Witzige Ideen bei einer Tasse Tee

Hooksiel (18. 3. 2024) – Eine gemütliche Tasse Tee am Tag ist ihr wichtig geblieben. Auch wenn die Ostfriesin Teelke Limbeck inzwischen in Dortmund lebt. Mit einer Ausstellung mit dem Titel „Teezeit“ wird die Grafikdesignerin und Illustratorin das Ausstellungsjahr 2024 des Künstlerhauses Hooksiel eröffnen. Die Vernissage beginnt am Sonntag, 24. März, um 11.15 Uhr.

Tee-Grafik
Eine witzige Idee macht bei Tellre Limbeck aus einer Tasse Tee ein kleines Kunstwerk.

Teelke Limbeck stammt aus Aurich. Gern nimmt sie sich bei einer Tasse Tee die Zeit für kleine grafische Spielereien. Künstlerhausleiterin Renate Janßen-Niemann: „Die daraus entstandenen Arbeiten sind stilistisch und inhaltlich so unterschiedlich, dass es schwierig ist, sie einem bestimmten Thema zuzuordnen. Was sie eint, ist meist eine witzige Idee.“

Die Künstlern schafft es, alltägliche Gegenstände durch visuelle Kniffe in einen neuen Kontext zu stellen. Von Buntstiften und Aquarell bis hin zur Verwendung ungewöhnlicher Materialien wie Keksen, Laubblättern und Milch, experimentiert die Künstlerin dabei mit den verschiedensten Dingen. 

Teelke Limbeck studierte Freiraumplanung und Grafikdesign und arbeitete in einem Büro für Landschaftsarchitektur. Seit 2022 Freiberuflerin, gestaltet sie neben Visualisierungen in der Landschaftsarchitektur Kinderbücher, Buch- und Albumcover, Brettspiele und Logos. 

Bei ihrer Ausstellung in Hooksiel steht der Tee im Mittelpunkt der Grafiken. Und natürlich, so verspricht Renate Janßen-Niemann, wird es auch zur Eröffnung eine Tasse Tee geben. Die Werke werden im Künstlerhaus in der Lange Straße bis zum 28. April dienstags bis sonntags von 14 bis 18 Uhr zu sehen sen. Der Eintritt ist kostenlos.

Verschmelzung von Wangerländer Vereinen kommt in entscheidende Phase

FC Nordsee Hooksiel
FCN-Vorsitzender Christian Doyen (3. von links) überreichte Urkunden und Ehrennadeln an die langjährigen Mitglieder: (v. l.) Werner Funke, Michel Ponath, Ingo Conring, Dr. Hans-Ulrich Müller, Fenja Funke und Dieter Jelken. Foto: hol

Hooksiel – Die Mitglieder des FC Nordsee Hooksiel habe dem Vereinsvorstand offiziell grünes Licht für Verhandlungen mit den Nachbarvereinen Eintracht Wangerland und Rot-Weiß Tettens über die Bildung eines Großvereins erteilt. Die Vorgespräche laufen bereits seit anderthalb Jahren. Wie FCN-Vorsitzender Christian Doyen auf einer nur mäßig besuchten Mitgliederversammlung am Freitag sagte, komme man jetzt in die entscheidende Phase.

Die Verschmelzung zum „SC Wangerland“, so der Arbeitstitel für den Sport-Club, soll noch in diesem Jahr erfolgen. Auch wenn mit Hilfe des Landessportbundes bereits eine Reihe von juristischen und praktischen Fragen geklärt werden konnten, stünden noch etliche Themen auf der Agenda. Die Organisationsstruktur des neuen Vereins etwa oder die Höhe der künftigen Mitgliedsbeiträge. Auch über das neue Vereinslogo sei noch nicht entschieden.

Wie Doyen ankündigte, ist für den Mai eine große Informationsveranstaltung für die Mitglieder aller drei Vereine geplant. Entscheiden über die Verschmelzung müssten dann alle drei Vereine für sich selbst – und zwar auf außerordentlichen, notariell begleiteten Mitgliederversammlungen mit jeweils Dreiviertel-Mehrheit. 

Für die Verschmelzung sprechen nach Ansicht von Doyen etliche Synergieeffekte, aber auch sportliche Gründe. So könnten etwa die Fußballer der schon bestehenden Spielgemeinschaft (SG) Wangerland nur als „echter“ Verein in die Bezirksklasse aufsteigen.

Vorsitzender Doyen wurde wie alle Vorstandsmitglieder einstimmig im Amt bestätigt. Zweiter Vorsitzender bleibt Werner Funke, Geschäftsführerin Marina Doyen, Schriftführer Helge Buss. Bestätigt wurden von der Versammlung die Abteilungsvorsitzenden Andreas Cassens (Fußball), Werner Doyen (Freizeit-Abteilung) und Gerd Abeldt (Tennis).

Marina Doyen sprach von einem wirtschaftlich erfolgreichen Jahr. Grund dafür sei im wesentlichen ein gut gelaufenes Hafenfest. Bei dem vom ehrenamtlichen Engagement getragenen Traditionsfest, das der Verein stets am dritten Wochenende im August am Alten Hafen ausrichtet, sei ein Überschuss erzielt worden. Die Irritationen darüber, dass die Wangerland Touristik GmbH (WTG) im vergangenen Jahr zeitgleich eine Großveranstaltung am Hooksieler Strand unterstützt hatte, seien „in gutem Einvernehmen“, so Christian Doyen, ausgeräumt worden. 

Für langjährige Mitgliedschaft im FCN ehrte der Vorsitzende Michel Ponath und Dieter Jelken (jeweils 15 Jahre), Carmen und Dr. Hans-Ulrich Müller, Christiane, Fenja und Werner Funke (alle 25 Jahre) und Ingo Conring (25 Jahre).

Bilunterschrift:

Schatztruhe mit nachhaltiger Mode

Monika Heinen Hooskiel
Monika Heinen bietet in ihrem Second-Hand-Shop gute, zum Teil kaum getragene Bekleidung an. Foto: hol

Hooksiel (15. 3. 2024) – Sie wollte nie ein Modepüppchen sein, mag aber Mode und hat sich ihr Leben lang gern hübsch angezogen. Auch mal mit dem Mut zu ausgefallener Bekleidung. Meist standen dabei hochwertige Sachen auf ihrem Wunschzettel. Monika Heinen, die vor acht Jahren aus Nordrhein-Westfalen mit ihrem Mann nach Hooksiel, ihr langjähriges Urlaubsziel, gezogen ist, hat aus ihrer Leidenschaft ein Geschäft gemacht: „Moni’s Schatztruhe“.

Ihr Second-Hand-Laden bereichert seit einigen Monaten die Fußgängerzone in Hooksiel allein schon durch die liebevoll gestalteten Schaufenster. Im Laden selbst werden unter anderem Pullover, Kleider, Schuhe, Socken, Taschen und auch einige Deko-Artikel präsentiert – alles gebraucht, aber in sehr gutem Zustand.

„Es gibt schon mal Sachen, in die man sich in der Boutique verliebt, die man dann aber nur zwei oder drei Mal anzieht“, sagt Monika Heinen. „Diese Sachen sind für die Altkeidersammlung definitiv zu schaden. Um wenn sie noch Jahre im Schrank hängen, dann hat auch niemand etwas davon.“ Second-Hand liege nicht ohne Grund im Trend, schließlich habe das Thema auch etwas mit Nachhaltigkeit zu tun. 

Der Handel mit Mode sei eine Sache. Genau so wichtig für Monika Heinen ist der Austausch mit ihren Kundinnen, die sie gern berät. „Das macht mir wirklich viel Spaß.“ Ihr Bestand an Bekleidungsartikel setzte sich aus den Sachen von vier langjährigen Freundinnen zusammen. Mit Kleidergrößen von 34 bis 50 sei sie aktuell gut ausgestattet. Mittelfristig würde sich Monika Heinen aber freuen, wenn ihr weitere Frauen gut erhaltene und vor allem saubere Kleinderschrank-Hüter zum Weiterverkauf anbieten würden. Derzeit hat „Moni`s Schatztruhe“ montags, mittwochs, freitags und sonnabends von 12 bis 17 Uhr geöffnet.

Hallenwellenbad gerettet? Bürgerinitiative steht vor Auflösung

Hooksiel (15. 3. 2024) – Der Fahrplan für die Auflösung der Bürgerinitiative Hooksiel steht. Günter Schmöckel hat auf der Mitgliederversammlung des Seebadevereins für April finale Gespräche im Führungstrio angekündigt, in dem die Modalitäten der Abwicklung im Detail geklärt werden sollen. Für Schmöckel, Schatzmeister der Initiative, besonders wichtig: „In unserer Kasse haben wir noch rund 5900 Euro. Das Geld soll wie angekündigt an Kindergärten und Jugendeinrichtungen, möglichst mit Bezug zum Schwimmsport, gehen.“

Bürgerinitiative Hooksiel
Die Sprecher der Bürgerinitiative Hooksiel: (von links) Uwe Diekmann, Dietrich Gabbey, Günter Schmöckel. Archiv-Foto: hol

Schmöckel zog eine durchweg positive Bilanz der Arbeit der BI, die sich seit Dezember 2018 für den Erhalt des Meerwasser-Hallenwellenbades Hooksiel samt Restauration eingesetzt hat. An der Spitze der Initiative standen neben Schmöckel zunächst Dietrich Gabbey und Dieter Schäfermeier. Nach dem Einzug von Schäfermeier in den Gemeinderat nahm Uwe Diekmann seinen Sprecherposten ein.

„Wir haben alle vertrauensvoll zusammengearbeitet und unsere Beschlüsse stets einstimmig gefasst“, schilderte Schmöckel. Der erste große Erfolg: Nach der Einleitung von juristischen Schritten durch die BI stimmte der Gemeinderat einstimmig für den Erhalt des Bades samt Restauration. Das Schwimmbad wurde im vergangenen Sommer nach Corona- und Sanierungspause wieder eröffnet. Ob und wann auch das Restaurant wieder in Betrieb geht, ist allerdings offen.

Rechtsstreit über das Restaurant

Aktuell läuft noch ein Rechtsstreit zwischen der gemeindeeigenen Wangerland Touristik GmbH (WTG) als Badbetreiberin und der Salzwiesen GmbH als Pächterin des Restaurants. Die WTG hatte den Vertrag gekündigt, weil die Eröffnung auf sich warten ließ. Die Pächterin erkennt die Kündigung nicht an und fordert zumindest Schadensersatz für die von ihr bereits getätigten Investitionen. Das Verfahren ist beim Landgericht Oldenburg anhängig. Der nächste Verhandlungstermin soll im Juni stattfinden.

Als weiteren großen Erfolg der BI bewertete Schmöckel das erfolgreiche Bürgerbegehren gegen den Verkauf des Gästehauses Hooksiel. Insbesondere Dietrich Gabbey sei es zu verdanken, dass sich jetzt eine Stipendiatin der Leibniz-Universität Hannover gefunden habe, die sich im Rahmen ihrer Masterarbeit mit der Frage beschäftigt, ob sich das Graftareal rund ums Gästehaus zu einem Kurpark umgestalten lässt. Die junge Frau wird bei ihrem Projekt von der WTG und der BI unterstützt.

Schmöckel: Zeit für Schlussstrich

Aus seiner Sicht, so Schmöckel, sei es jetzt an der Zeit einen Schlussstrich zu ziehen. Die Arbeit der BI sei von zahlreichen Hooksielern unterstützt worden. Während die Sprecher ihre Auslagen durchweg aus eigener Tasche bezahlt hätten, wären Anwalts- und Verfahrenskosten von privaten Sponsoren gedeckt worden. 

Während Schmöckel und Diekmann bereits im Herbst ihren Rückzug angekündigt hatten, sah Gabbey mit Blick auf die ungeklärte Restaurant-Frage und ungeklärter Zukunftsperspektive für das Bad durchaus noch Handlungsbedarf für die BI. Der langjährige SPD-Kommunalpolitiker befindet sich derzeit im Urlaub. Schmöckel betonte, dass man einen gemeinsamen Weg finden wolle. Vielleicht müsste sich dann eine neue Initiative bilden, die sich die noch offenen Fragen auf die Fahne schreibt. 

Landkreis lädt Schüler zu sich ein

Friesland/Wangerland (15. 3. 2024) – Anlässlich des „Girls‘ Day und Boys‘ Day“, dem so genannten Zukunftstag, lädt der Landkreis Friesland Schülerinnen und Schüler für Donnerstag, 25. April, zwischen 8.30 und 13 Uhr, zu einem abwechslungsreichen Schnuppertag in die Kreisverwaltung in Jever ein. 

Der Zukunftstag soll Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, einen Einblick in verschiedene Berufe in der Kreisverwaltung zu erhalten. Beim Landkreis erhalten die Teilnehmer einen Einblick in die Aufgaben und Tätigkeiten der Bediensteten in der Kreisverwaltung. Im Schwerpunkt richtet sich das Angebot an Schüler der Klassen 5 bis 9. Darüber hinaus seien auch weitere interessierte Schüler herzlich willkommen.

Da die Teilnahmeplätze begrenzt sind, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich und bis Montag, 1. April, möglich auf der Internetseite www.friesland.de/zukunftstag. Sollte es mehr Anmeldungen als Plätze geben, werden diese nach Eingang der Anmeldungen vergeben. Für weitere Informationen können sich Interessierte an Frau Saß wenden (Telefon 04461/ 919-3101; Email j.sass@friesland.de).

Kommission bereist den Sielort: Wird Hooksiel bald Nordseebad?

Seebadeverein bem Frühjahrsputz
Mitglieder des Seebadevereins reinigten beim Frühjahrsputz die Parkplätze am Strand. Der vereinseigene Strandaufbau fällt dieses Jahr aus. Foto: Fähnders

Hooksiel (14. 3. 2024) – Die Anerkennung von Hooksiel als Nordseebad rückt näher. Wie Armin Kanning, Geschäftsführer der Wangerland Touristik GmbH (WTG), am Mittwochabend bei der Jahreshauptversammlung des Seebadevereins Hooksiel ankündigte, wird eine Bewertungskommission den Sielort am Mittwoch, 15. Mai, in Augenschein nehmen. Bislang ist Hooksiel nur als Küstenbadeort eingestuft.

Die Bereisung gilt als letzter Schritt vor der Verleihung des touristisch wichtigen Prädikats. Im Vorlauf hatte die WTG bereits Antworten auf einen umfangreichen Fragenkatalog zu den Vorzügen des Ortes im Wirtschaftsministerium in Hannover eingereicht. Echte KO-Kriterien hatten sich dabei nicht abgezeichnet.

Kanning rief die Mitglieder des Seebadevereins und alle Hooksieler Bürger auf, mit dazu beizutragen, dass Hooksiel am 15. Mai einen guten Eindruck macht. Seebadevereins-Vorsitzender Erwin Abels kündigte an, dass im Vorfeld eine Putzaktion stattfinden soll. (Geplant: Sonnabend, 11. Mai, 13 Uhr, am Alten Hafen). Auf den traditionellen Strandaufbau habe man aufgrund der schlechten Beteiligung im Vorjahr für 2024 verzichtet. Im nächsten Jahr soll aber wieder ein Versuch gestartet werden, so Abels.

Rundgang im „Thalasso Meeres Spa“ möglich

Kanning kündigt an, dass die Campingplätze im Wangerland am 28. März eröffnet werden. Damit beginne die Hauptsaison. Im April soll dann der von verschiedenen Sturmfluten im Winter abgetragene Sand am Strand, vor allem zwischen Strandhaus 1 und dem Außenhafen, wieder aufgefahren werden. „Das sind erhebliche Mengen“, sagte der Kurdirektor. 

Für Freitag, 21. Juni, sei die Eröffnung des „Thalasso Meeres Spa“ in Horumersiel geplant. Von dem Thalasso-Zentrum erwartet die WTG touristische Impulse für das gesamte Wangerland. Am Eröffnungstag und auch am folgenden Sonnabend könne sich jedermann im Rahmen eines Tages der offenen Tür einen Eindruck von der Gesundheits-Einrichtung verschaffen. Für interessierte Gruppen biete die WTG aber auch schon jetzt Rundgänge über die Baustelle an. 

Hooksmeer wird ausgebaggert

Kanning kündigte zudem an, dass die vorhandenen Untiefen im Hooksmeer beseitigt werden sollen. Dafür seien Fördermittel bewilligt worden. Vor allem im Alten Hafen hatten im vergangenen Jahr Kutter und größere Boote Schwierigkeiten, ihre Liegeplätze zu erreichen. Im Meerwasser-Hallenwellenbad, so Kanning weiter, werde es künftig dreitägige Schwimmkurse für Nichtschwimmer geben. Das neue Angebot richte sich vor allem auch an Urlauber.

Bürgermeister Mario Szlezak (SPD) sagte, dass jetzt endlich die Planung für die Nachnutzung des Feuerwehr-Areals am Alten Hafen vorangetrieben werden soll. Die Feuerwehr zieht bekanntlich demnächst in den Neubau am Hohe Weg um. Eigentlich hätten die Planungen bereits vor einem Jahr hohe Priorität gehabt, so Szlezak. „Passiert ist aber leider so gut wie nichts.“ Als Grund verwies der Bürgermeister auf Personalengpässe im Bauamt.

Tempo-20-Hooksiel
Kein Verständnis zeigen die Seebadevereins-Mitglieder dafür, dass der Gemeinderat die Entscheidung über die Geschwindigkeitsreduzierung im Ortskern von Hooksiel vertagt hat. Achim-Foto: hol

Emotionale Debatte über Tempo 30

Auf erheblichen Unmut („unmögliche Strategie“, „bin sprachlos“, „Augenwischerei“) in der von über 60 Mitgliedern besuchten Versammlung stieß die Mitteilung des Bürgermeisters, dass der Gemeinderat die Einführung einer Tempo-30-Zone im Verlauf des Pakenser Altendeich/Lange Straße zwischen Kreisel und Ortskern zur Beratung zurück in die Fraktionen verwiesen hat. Man wolle über ein Gesamtkonzept für alle Dörfer im Wangerland nachdenken.

Werner Doyen, Initiator der bereits von Verkehrsbehörde und Polizei abgesegneten Tempo-30-Regelung für Hooksiel, forderte, dass man unabhängig von der Wangerland-Lösung in Hooksiel starten sollte. Die Straße sei in einem desolaten Zustand, der nur einseitig vorhandene Geh- und Radweg sei viel zu schmal und buckelig. Mehrere Anwohner bestätigen zudem das Ergebnis von Verkehrszählungen, wonach auf der Strecke gerast werde, vor allem auch im Bereich einer Bushaltestelle. Mario Szlezak und Ratsherr Holger Ulfers signalisierten, dass sie die Stimmungslage in Hooksiel mitnehmen und das Thema zügig vorantreiben wollen. 

Pläne für Aufspülungen am Strand

Im Mai findet nach den Worten von Szlezak eine „Elefantenrunde“ zur großflächigen Sandaufspülung am Hooksieler Strand statt. In einer vom Hooksieler Ratsherr Dieter Schäfermeier (Po Wangerland) geführten Arbeitsgruppe seien alle relevanten Behörden, Ministerien und Umweltverbände vertreten. Das Gremien suche nach einer dauerhaften Lösung. Dabei müsse gewährleistet werden, dass der Sand nicht immer wieder weggespült wird. Die Ergebnisse der Beratungen werden im Anschluss in einer öffentlichen Ratssitzung mit Beteiligung der Bürger präsentiert werden, versprach der Bürgermeister. 

Der deutlich über 100 Jahre Seebadeverein ist mit 325 Mitglieds-Familien einer der größten Vereine im Ort. Im vergangenen Jahr habe man, so Abels, die Restaurierung der historischen Kanone vorangetrieben, das Entenhaus auf der Graft am Gästehaus saniert und die Anschaffung von Weihnachtssternen mitfinanziert. Mit einem Zuschuss sei zudem die Veranstaltung „Herbstleuchten“ unterstützt worden. Ausdrücklich dankte der Vorsitzende seinem Stellvertreter Wolf Hegemann, der sich um die Restaurierung der Kanone kümmert. „Wolf ist dabei schon fast selbst zum Kanonier geworden.“

Die Kanone soll in diesem Sommer wieder am Deich aufgestellt werden. Ratsherr Ulfers regte an, das Museumsstück ins Zentrum einer touristischen Veranstaltung zu rücken – ein Treffen von Kanonieren in historischen Uniformen etwa.

Jensen strikt gegen staatliche Regeln für höhere Milchpreise

Wangerland (14. 3. 2024) – Die Landtagsabgeordnete Katharina Jensen (CDU) aus dem Wan- gerland warnt vor staatlichen Eingriffen in die Milchpreis-Findung. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) liebäugle derzeit mit Artikel 148 der Gemeinsame Marktorganisation, der EU-Staaten die Möglichkeit einräume, Milchankaufverträge vorzuschreiben. „Bisher findet die EU-Regelung in Deutschland keine Anwendung und ich sehe darin keinerlei Vorteile“, so Jensen, die Mitglied im Agrarausschuss des Landtages ist.

„Wo soll das Geld für höhere Milchpreise herkommen? Nur aufgrund des Abschlusses schriftlicher Verträge erhöht sich die Zahlungsfähigkeit der Molkereien nicht“, betont Jensen. „Es kann nicht das Ziel sein, die Molkereien in die Insolvenz zu treiben.“ 

In der Region Friesland/Wilhelmshaven gibt es 723 landwirtschaftliche Betriebe, von denen 348 Milchviehalter sind, die zusammen 48 000 Kühe halten. Das sind im Durchschnitt 139 Milchkühe pro Betrieb. Deren Milchertrag liegt insgesamt bei 310 Millionen Litern Milch. „Damit spielen die Milchviehbetriebe in der Region innerhalb der Landwirtschaft als einer der tragenden Wirtschaftszweige eine erhebliche Rolle“, erläutert Jensen. 

Die meisten Milchviehhalter seien genossenschaftlich organisiert. Deutschlandweit werde etwa 70 Prozent der erzeugten Milch von Genossenschaften erfasst und verarbeitet. Die Anwendung des Artikels würde nach Überzeugung von Jensen dazu führen, dass die heimischen Milcherzeuger weiter geschwächt würden. „Wie soll Deutschland seine Milch auf dem (Welt-)Markt absetzen, wenn die Preise in der EU künstlich hochgerechnet werden?“

Deutschland exportiere einen erheblichen Anteil von Milch und Milcherzeugnissen: Von Januar bis November 2023 seien das 5,2 Millionen Tonnen Milch und Milcherzeugnisse im Wert von 1,5 Milliarden Euro gewesen. Die Exportmenge sei gegenüber 2022 um 10,1 Prozent gestiegen, der Wert der exportierten Waren sei aber um ein Prozent gesunken. 

„Genossenschaften und Milcherzeuger dürfen in Deutschland nicht weiter geschwächt werden, daher lehne ich die Anwendung des Artikels 148 GMO auf nationaler Ebene strikt ab“, betont Jensen. Die Abgeordnete fordert stattdessen den Abbau bürokratischer Hürden und eine Verringerung des Mehraufwands in der deutschen Landwirtschaft im Vergleich zu Mitbewerbern.

Ratsmehrheit segnet Haushalt ab – trotz ganz schlechter Perspektiven

Wangerland (13. 3. 2024) – Entweder läuft die Gemeinde Wangerland sehenden Auges in eine Überschuldung oder sie muss auf Ausgaben im Bereich ihrer Pflichtaufgaben verzichten. Auf dieses „Dilemma“ wies Bürgermeister Mario Szlezak am Dienstagabend die Ratsmitglieder hin, die im Anschluss den Haushalt für 2024 bei zwei Gegenstimmen verabschiedet.

Die Gemeinde gilt im Moment nicht als überschuldet, steuert aber in den kommenden Jahren darauf zu. Die Verschuldung steigt rasant, auch weil ein Investitionsstau aus den vergangenen Jahren aufgearbeitet werden muss. „Die Gemengelage ist dramatisch“, sagte SPD-Fraktionschef Holger Ufers. Während Szlezak als Ursache dafür auf die schlechte Finanzausstattung der Kommunen durch Bund und Land verwies, warnte Ratsherr Immo Müller (UWW) davor, die Schuld für die schlechte Finanzlage ausschließlich bei anderen zu suchen. 

Müller forderte mit Blick auf den geplanten Neubau eines Feuerwehrgerätehauses im Gewerbegebiet in Hohenkirchen (5,2 Millionen Euro) eine unabhängige Überprüfung, ob es mit einer Sanierung des vorhandenen Gerätehauses nicht auch getan sei. Angesichts erheblicher Investitionsbedarfe im Bereich des kommunalen Bauhofes stelle sich zudem die Frage, ob die Gemeinde mit der Vergabe eines Teils der Aufträge an Privatunternehmen nicht besser fahren würde.

Investitionsbedarf im Bauhof

Verwaltung und Ratsmehrheit folgten der Argumentation nicht. Im Bauhof bestehe dringender Handlungsbedarf, betonte Szlezak (SPD). „Da ist seit 24 Jahren nichts getan worden.“ Unter anderem sollen die sanitären Anlagen erneuert und neue Fahrzeuge beschafft werden. Davon hätten sich die Ratsmitglieder bei einer Ortsbegehung selbst überzeugte. Wolfram Sandmeier (SPD): „Im Bauhof arbeiten Mitarbeiter der Gemeinde. Die haben auch Rechte.“

Feuerwehrgerätehäuser dürften keinen Vorrang vor Schulen und Kindergärten haben, sagte Alice Brandenburg-Bienek (CDU). Sie warb dafür, die Einnahmesituation der Gemeinde so schnell wie möglich zu verbessern. Eine Erhöhung der Steuern und Gebühren über das bereits beschlossene Maß hinaus komme aber nicht in Frage. Die Gemeinde solle neue Gewerbeflächen ausweisen und beim Verkauf der Rundinsel im Wangermeer „in die Pötte“ kommen. Müller sprach sich hier für einen umgehenden Verkauf der Insel aus, um die Schuldenlast zu senken.

Fördermittel für Rundinsel?

Ulfers warnte vor übereilten Entscheidungen. „Tafelsilber kann man nur einmal verkaufen.“ Wichtiger als der Verkaufserlös seien langfristige Effekte zur Verbesserung der Einnahmen der Gemeinde. Der Bürgermeister verwies auf einen Arbeitskreis des Rates, der derzeit prüfe, wie es mit der Rundinsel weitergehen soll, nachdem der Verkauf an externe, inzwischen insolvente Investoren geplatzt ist. Mit Blick auf Zuschüsse aus dem Fördertopf des Kohlestrukturfonds in Höhe von 90 Prozent sei auch eine Nutzung der Insel unter Regie der Gemeinde denkbar. Darüber hinaus sei man aber weiterhin für Ideen neuer Investoren offen.

Beratungen ohne Streit

Einvernehmliche dankten die Vertreter der verschiedenen politischen Gruppierungen im Rat der Kämmerei für die gute Vorbereitung der Haushaltsberatungen. „Wir haben den Haushalt gemeinsam erarbeitet. Ohne Streit“, stellte Reiner Tammen (Grüne) fest. 

Der Finanzetat weist der Ergebnishaushalt Erträge in Höhe von 27,0 und Aufwendungen von 27,4 Millionen Euro aus. Für Investitionen sind 6,1 Millionen Euro eingeplant. Die Hebesätze für die Grundsteuern A und B werden auf 480 Prozentpunkte festgesetzt, die Gewerbesteuer auf 458 Prozentpunkte. 

SPD stellt sich im Rat neu auf

Johann Wilhelm Peters im Rat
Johann-Wilhelm Peters (rechts) leitet ab sofort für Wolfram Sandmeier (links) die Ratssitzungen. In der Mitte: Bürgermeister Mario Szlezak. Foto: hol

Wangerland (13. 3. 2024) – Der Rat der Gemeinde Wangerland steht unter neuer Führung. Auf der Ratssitzung am Dienstagabend gab Ratsvorsitzender Wolfram Sandmeier (SPD) seinen Rückzug als Ratsvorsitzender bekannt. In geheimer Abstimmung wurde SPD-Urgestein Johann-Wilhelm Peters mit 14 Ja- und neun Gegenstimmen bei einer Enthaltung zu seinem Nachfolger gewählt.

Sandmeier (Wiefels) zieht sich aus gesundheitlichen Gründen zurück. Kurios: Peters war erst in der Sitzung als neuer Ratsherr verpflichtet worden. Er war für Ihno Gerdes in das Gemeindeparlament nachgerückt. Gerdes hatte sein Mandat aus beruflichen Gründen zur Verfügung gestellt. Peters ist ein erfahrener Kommunalpolitiker. Der Hohenkirchener hatte die Ratssitzungen bereits bis zur Kommunalwahl 2021 etliche Jahre lang geleitet. 

„Ich finde es nicht in Ordnung, wenn meine Stellvertreterin immer wieder einspringen muss, weil ich gesundheitliche Probleme habe“, sagte Sandmeier gegenüber Hooksiel-Life. Seine Stellvertreterin Alice Brandenburg-Bienek (CDU) bedankte sich im Namen des gesamten Rates mit einem Blumenstrauß für die gute Zusammenarbeit. 

Sandmeier bleibt weiter im Rat und arbeitet in der nur noch siebenköpfigen SPD-Fraktion mit. Nadine Kirschner hatte in der Sitzung „aus persönlichen Gründen“ ihren Rückzug aus der SPD-Fraktion und der Partei erklärt. Sie will künftig als Einzelkämpferin im Rat mitarbeiten und ihr Grundmandat im Ausschuss für Schulen und Soziales wahrnehmen. Die von Holger Ulfers (Hooksiel) geführte SPD bleibt dennoch die stärkste Fraktion im Rat.

„Ankerpfad“ soll Geschichte mit Daten und Fakten lebendig machen

Vorstand Verein Kunst- und Erlebispfad
Der Vorstand des Verein Kunst- und Erlebnispfad Hooksiel mit dem ausgeschiedenen Schriftführer Henning Gieseke (links). Daneben Günter Schmöckel, Sylke Barkmann, Vorsitzender Björn Mühlena, Anja Dittmer, Günter Hoffmann und Heinz Keweritsch. Foto: Verein

Hooksiel (12. 3. 2024) – Der Verein Kunst- und Erlebnispfad Hooksiel wird das Projekt „Ankerpfad“ weiter vorantreiben. Das bekräftigte Vorsitzender Björn Mühlena auf der Jahreshauptversammlung des Fördervereins am Montagabend. Die hohen Fertigungskosten für die geplanten Informationstafeln an den im Ort präsenten Ankern hätten den Verein zwar anfänglich vor große Herausforderungen gestellt. Aber, so Mühlena: „Nachdem das Projekt vorübergehend auf Eis gelegt worden war, sind wir im vergangenen Jahr aus der Planungsphase herausgekommen und haben die Arbeit am Ankerpfad wieder aufgenommen.“

Inzwischen sind die ersten drei Tafeln fertiggestellt. Sie sollen zusammen mit Vereinsmitgliedern und im Beisein von Seeleuten der jeweiligen beschriebenen Schiffe enthüllt werden. Der Termin stehe noch nicht fest. Zur feierlichen Enthüllung sollen aber auch Sponsoren, Vertreter der Gemeinde und der Wangerland Touristik GmbH (WTG) geladen werden.

Mühlena dankte insbesondere der WTG. Sie habe zugesagt, alle vom Verein betreuten Anker als Sehenswürdigkeiten auf ihrer Homepage zu präsentieren. Geplant sei, alle Anker mit Ortsangabe, Lagekarte und ausführlicher Beschreibung vorzustellen. Dafür sollen die Infotafeln über QR-Codes verfügen, die es den Besuchern ermöglichen, weitere Informationen mit ihren Handys abzurufen. Der Verein würde sich freuen, mehr Geschichten und Fakten zu den Ankern zu erfahren und bittet Wangerländer und Urlaubsgäste um Mithilfe, so der Vorsitzende.

Die Neuwahlen zum Vorstand brachten nur wenige Veränderungen. Björn Mühlena wurde als Vorsitzender, Heinz Keweritsch als zweiter Vorsitzender, Günter Hoffmann als Kassenwart und Günter Schmöckel als Beisitzer bestätigt. Henning Gieseke schied als Schriftführer aus. Zu seiner Nachfolgerin wurde Anja Dittmer gewählt. Mühlena dankte Gieseke für dessen langjähriges Engagement. Er habe unter anderem die Aktivitäten des Künstlerhauses fotografisch dokumentiert und in den Sozialen Medien beworben. „Diese virtuelle Präsenz ermöglicht es uns, die Kunstszene von Hooksiel über die Grenzen hinaus bekannt zu machen und weiter zu fördern“, so Mühlena.

Der Kunst- und Erlebnispfad Hooksiel habe im vergangenen Jahr erneut intensiv die Arbeit des Künstlerhauses im Ort begleitet. Die Ausstellungen dort würden gut angenommen und böten den Gästen die Möglichkeit zum Austausch mit den Künstlern. Mühlena ließ das Ausstellungsprogramm 2023 Revue passieren. Anfang 2024 sei ein lang gehegter Wunsch des Vereins erfüllt worden: Eine Ausstellung in der Winterpause, die Werke von Künstlern zeigt, die bereits früher einmal im Künstlerhaus ausgestellt haben. Unter dem Titel „Verborgenes“ wurden diese Werke präsentiert, während Vereinsmitglieder die Ausstellung betreuten.