Hooksieler Gewerbe verspricht sich von einem Hotel Impulse für den Ort

Vorstand des Hooksieler Vereins für Handel, Handwerk und Gewerbe
Der Vorstand des Hooksieler Vereins für Handel, Handwerk und Gewerbe. Vorsitzende Almuth Janssen (2. von rechts) wird unterstützt von (von links) Axel Zimmermann, Hans-Ott Vogt, Sven Klostermann und Anja Seidel-Vogt. Foto: hol

Hooksiel (5. 2. 2025) – Der Hooksieler Gewerbeverein spricht sich für einen Hotelbau am Alten Hafen von Hooksiel aus. Mit Blick auf die für den kommenden Dienstag, 11. Februar, erwartete Vorentscheidung über den Verkauf des ehemaligen Feuerwehrareals will der Verein für Handel, Handwerk und Gewerbe (HHG) einen Brief an den Rat der Gemeinde Wangerland schreiben, indem die Vorzüge eines Hotels für den Ort unterstrichen werden. Ein entsprechender Antrag wurde auf der Jahreshauptversammlung des HHG am Dienstag Abend einstimmig unterstützt.

Vorsitzende Almuth Janssen begrüßte im Restaurant „Zum schwarzen Bären“ über 20 der insgesamt rund 40 HHG-Mitglieder. Im Anschluss an die Vereins-Regularien wurde vor allem über die Planungen am Alten Hafen und die Entwicklung des Freizeitgeländes diskutiert. Wie berichtet, will die Gemeinde das ehemalige Feuerwehr-Areal verkaufen. Aktuell sind noch Investoren für zwei Projekte im Rennen: ein Vier-Sterne-Hotel mit 60 Zimmern und einigen Suiten sowie ein Health-Care-Gebäude mit Appartements für Menschen mit Beeinträchtigungen.

Man habe nichts gehen ein Health-Care-Gebäude. Aber das Filetgrundstück am Alten Hafen sei dafür der falsche Platz, hieß es in der Runde. Von einem Hotel hingegen verspreche man sich eine wirtschaftliche Belebung des Orts, vor allem in der Vor- und Nachsaison. Ein Tipp in Richtung Rathaus: Damit das Hotel tatsächlich so gebaut wird wie geplant, sollte die Gemeinde einen Vorhaben bezogenen Bebauungsplan verabschieden und mit dem Investor einen städtebaulichen Vertrag schließen.

Als sehr positiv bewertet der 2. Vorsitzende des HHG, Hans-Ott Vogt, dass die landeseigene Hafengesellschaft Niedersachsen Ports (NPorts) sich neben der Sanierung der Schleusen auch die Entwicklung des Hooksieler Freizeitgeländes auf die Fahnen geschrieben hat. Eine mit der Erstellung eines Konzeptes beauftragte Firma habe bereits ein Gespräch mit den Anrainern geführt. Auf Grundlage des mit der Gemeinde und der Wangerland Touristik GmbH abzustimmenden Konzeptes könnten – unabhängig von neuen Projekten – langfristige Erbpachtverträge geschlossen werden, so die Hoffnung von Vogt, Geschäftsführer der Hooksieler Skiterrassen. „Damit gäbe es endlich Planungssicherheit für Investitionen.“

In ihrem Bericht hatte Almuth Janssen das HHG-Jahr Revue passieren lassen. So hat der Verein eine Reihe von Aktivitäten im Ort unterstützt und will das auch künftig tun. Ausdrücklich lobte die Vorsitzende das Engagement der örtlichen Arbeitsgruppe. Man werde unter anderem noch zehn weitere Weihnachtssterne für den Ort beschaffen, die Veranstaltung „Herbstleuchten“ bezuschussen und die Verpflegung der Kinder von Schule und Kindergarten beim „Frühjahrsputz“ übernehmen.

2026 wird beim HHG eine Ära zu Ende gehen. Almuth Janssen kündigte an, dass sie sich im kommenden Jahr nicht mehr zur Wiederwahl stellen wird. Zur neuen Schriftführerin wurde Anja Seidel-Vogt gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Lutger Niehoff an. Der Posten des Festausschuss-Vorsitzenden blieb vakant.