Hooksiel (23. 1. 2025) – Podcast – so heißt ein Format, mit dem Medienschaffende versuchten, einen neuen Draht zu ihren Zuhörern zu bekommen. Vereinfacht gesagt: Themen werden in Gesprächsform aufbereitet, häufig in einem Frage-Antwort-Spiel. Dazu kommen möglicherweise Originaltöne von dritter Seite. So entsteht, im besten Fall, eine informative Plauderei, etwa zwischen Journalist und Experten, der man in Gruppen oder zum Beispiel auch beim Autofahrern folgen kann.
Jetzt ist auch die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (Tano) mit Sitz in Wilhelmshaven auf diesen Zug aufgesprungen. Die Marketing-Organisation für die niedersächsische Nordseeregion präsentiert ihren ersten B2B-Podcast, der, so die Tano, komplett mit Künstlicher Intelligenz produziert wurde. Erreicht werden sollen damit die touristischen Partner an der niedersächsischen Nordsee, denen Einblicke in aktuelle Themen, Trends und Entwicklungen der Branche gegeben werden sollen.
„Mit dem Start unseres KI-basierten Podcasts setzen wir deutschlandweit einen Meilenstein und nutzen als Vorreiter mutig die Möglichkeiten, die uns die moderne Technologie bietet“, sagt Mario Schiefelbein, Geschäftsführer der TANO. „Auch wenn es an manchen Stellen noch ruckelt und einige Passagen in der Aussprache eher zum Schmunzeln anregen, ist es uns ein Anliegen gewesen, unseren Partnern ein modernes und informatives Medium an die Hand zu geben, das zeigt, was mit KI-Tools heute schon möglich ist.“
Ob die Zuhörer sich von den Computerstimmen („Harry & Anita“) unterhalten, informiert oder schlicht veräppelt vorkommen, wird sich zeigen. Die Tonspur des Podcast ist vollständig KI-generiert, während das Skript größtenteils von KI geschrieben und an einigen Stellen manuell verfeinert wurde.
Der neue Podcast „53Grad-Navigator“ werde ab sofort regelmäßig produziert, so die Tano. „Wir möchten mit diesem Projekt sowohl inspirieren als auch Diskussionen über den Einsatz von KI anregen“, so Schiefelbein. Seine Überzeugung: „Die rasante Entwicklung in diesem Bereich bietet enorme Potenziale, und wir sehen uns als touristische Dachorganisation in der Nordsee-Region in der Verantwortung, neue Wege auszuprobieren und aufzuzeigen, wie die Zukunft der Branche gestaltet werden kann.“
Die Tano arbeite zudem bereits an einem B2C-Podcast für Gäste der Region. Dieser solle nicht nur unterhalten, sondern auch praktische Informationen für den Urlaub an der Nordsee bieten sowie über aktuelle Reise-Tipps, wie zum Beispiel übe Veranstaltungen, informieren.
Interessierte können die erste Folge auf der B2B-Website www.tano.travel unter dem Menüpunkt Aktuelles finden oder auf den Podcast-Plattformen ihrer Wahl kostenlos abonnieren