Hooksiel (8. 10. 2025) – Der Erlebnispfad „Hooksiel historisch“ ist noch spannender geworden. Der Verein „De Hooksieler“ hat am Mittwoch sechs zusätzliche Stelen mit Hinweistafeln auf historische Gebäude oder Ereignisse im Ort offiziell eingeweiht.

Die Vereinsvorsitzende Anke Müller begrüßte dazu Axel Zimmermann von der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO), die das Projekt mit 1600 Euro unterstützt hat. Tatkräftig mit angepackt haben auch die Frauen und Männer der Arbeitsgruppe Hooksiel. Sie haben die Stelen einbetoniert und die Informations-Schilder montiert.
Informationen von Teddy Busker
Der Alt-Vorsitzende von „De Hooksieler“, Matthias Suckert, erinnerte an die Entstehung des Erlebnispfades, der jetzt aus 21 Stationen besteht. Die Idee stamme aus Hamburg. In Hooksiel habe dann eine Journalistin Interviews mit dem Hooksieler Hafenmeister und Original Teddy Busker zu den verschiedenen Historien-Punkten geführt.
Mit neuen Hinweistafeln ausgestattet worden sind aktuell das ehemalige Hooksieler Schwimmbad neben der „Muschel“ am Hooksmeer, die Schule am Kreuzhamm, die ehemaligen Bäckerei-Standorte Ulfers am Sieltor und Müller in der Lange Straße, das ehemalige Militärgelände Alte Batterie am Gästehaus und der Standorte der ehemaligen Hooksieler Mühle am Pakenser Altendeich.
Die Interviews und Informationen können von Betrachtern über einen QR-Code auf den entsprechenden Schildern abgerufen werden. Wie Anke Müller ergänzte, gebe es zudem am Hooksieler Busbahnhof einen Übersichtsplan, auf dem sämtliche Standorte des Pfads „Hooksiel historisch“ ersichtlich sind.
Galerie in der „Muschel“
Wie der Betreiber der „Muschel“, Alexander Hermann, sagte, seien entsprechende Orientierungshilfen gerade für Gäste sehr wichtig. „Hier kommen ständig Urlauber vorbei und fragen, wo denn die Nordsee sei.“ Er wolle zusätzlich eine Galerie mit historischen Fotos gestalten, um an das alte Gezeiten-Schwimmbad zu erinnern, in dem viele Hooksieler das Schwimmen gelernt haben und von dem heute nur noch die Startblöcke zu sehen sind.
Weitere Informationen zu dem Projekt finden sich auf der neu gestalteten Internetseite von „De Hooksieler“ unter www.de-hooksieler.de, die Suckert für den Verein gestaltet hat.
Kommentare sind deaktiviert.