Positive Bilanz beim MTV Hooksiel: Angebote werden gut angenommen

Ehrungen beim MTV Hooksiel
Bettina Schrievers (links) ehrte die langjährigen MTV-Mitglieder (von links) Ursula Förster, Christel Schmöckel und Karin Siepmann. Foto: MTV

Hooksiel (5. 4. 2025) – Anne Frerichs bleibt 1. Vorsitzende des MTV Hooksiel. Ebenso im Amt bestätigten die Mitglieder Bettina Schrievers als 2. Vorsitzende. Neben den Neuwahlen standen bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung im Hooksieler Gästehaus Ehrungen im Fokus.

Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Helma Behrens, Karin Doyen, Ursula Förster, Erika Rabenstein und Christel Schmöckel geehrt. Auf 25-jährige Vereinszugehörigkeit können Deike und Dr. Tara Müller, Kea und Nils Ulfers sowie Karin Siepmann zurückblicken.

Bettina Schrievers zog für den 302 Mitglieder starken Verein eine positive Bilanz. Die Übungsleiterinnen hätten von steigenden Teilnehmerzahlen in den Sportstunden berichtet. 235 Mitglieder des Männer-Turn-Vereins sind weiblich. Entsprechend sind auch die sportlichen Angebote. Angeboten werden Kinderturnen, Eltern-Kind-Turnen, Damen- und Gesundheitsgymnastik, Fitnesstraining, Stepp-Aerobic, Walking im Freizeitgelände, Wandern, Radwandern, jährliche Sportabzeichen-Abnahmen sowie seit 2024 auch eine Zumba-Gruppe, die sich jeweils montags um 18.30 Uhr in der Turnhalle der Grundschule trifft. 

„Für die Sportabzeichen-Abnahmen im Stadion an der Jade-Rennbahn würden wir uns eine bessere Beteiligung wünschen“, sagte Bettina Schrievers. Gewürdigt wurden im Rahmen der Hauptversammlung Ingrid Schwentke, die bereis 23 Mal das Sportabzeichen in Gold abgelegt hat. Heidrun Hobbie hat die entsprechenden Leistungsanforderungen zum fünften Mal absolviert, Vincent Barts erhielt zum ersten Mal das Gold-Abzeichen.

Die 2. Vorsitzende blickte in ihrem Jahresbericht auch auf eine Reihe von geselligen Veranstaltungen zurück. Darunter die Hooksmeer-Wanderung mit anschließendem Grillen, eine Weihnachtsfahrt nach Bremen, die eigene Weihnachtsfeier sowie eine Boßeltour mit anschließendem Grünkohlessen. Statt zum jährlichen Kegeln treffe man sich jetzt zweimal im Jahr im Awo-Heim zu Spielenachmittagen.