Für den FCN schließt sich mit bevor stehender Verschmelzung ein Kreis

Ehrung beim FC Nordsee Hooksiel
Vorsitzender Christian Doyen (2. von links) ehrte die langjährigen FCN-Mitglieder: (von links) Lin Xiao-Doyen, Dieter Galski, Markus Doyen, Ioanis-Lu Doyen, Hajo Hasbargen und Helge Buss. Foto: hol

Hooksiel (18. 1. 2025) – Der FC Nordsee Hooksiel steht vor der größten Veränderung in seiner 69-jährigen Vereinsgeschichte. Und wen interessiert es? Offenbar kaum jemanden. Zur Mitgliederversammlung, auf der die entscheidende Weichen für die Auflösung des Sportvereins gestellt werden sollten, erschienen am Freitag Abend lediglich 12 der rund 300 Mitglieder. Vorsitzender Christian Doyen machte keinen Hehl daraus, dass er „sehr enttäuscht“ sei.

Nach drei Jahren intensiver Vorbereitung steht der FCN vor der Verschmelzung mit Eintracht Wangerland und Rot-Weiß Tettens zum Sportclub (SC) Wangerland. Der Großverein mit dann rund 900 Mitgliedern wird – wenn alle Vereine zustimmen – zum 1. Juli dieses Jahres an den Start gehen. Auf außerordentlichen Mitgliederversammlungen, die zeitgleich am Freitag 21. Februar, 18 Uhr, in der „Bidbank“ in Leerhafe (Wittmund) stattfinden sollen, müssen jeweils 75 Prozent der anwesenden Mitglieder der Vereine für die gemeinsame Zukunft stimmen, die, so Doyen, das Sportangebot im Wangerland für die nächsten Generationen zukunftssicher machen soll. Eine weitere Hoffnung: Ein Großverein werde mehr Gehör bei der Gemeinde, in der Wirtschaft und bei den Medien finden. 

Neue Beitragssatzung

Die vorbereitenden Beschlüsse beim FCN wurden allesamt einstimmig gefasst. Unter anderem musste die Vereinssatzung dahin gehend geändert werden, dass das Vereinsvermögen nach der Verschmelzung dem SC Wangerland (und nicht der Gemeinde) zufließt. Darüber wurde die Beitragssatzung zum 1. Juli so geändert, dass in allen drei Teilvereinen die gleichen Beiträge fällig werden.

Für den FCN ist damit eine nicht unerhebliche Änderung verbunden. Der so genannte „Familienbeitrag“ fällt weg. Jedes Mitglied muss künftig einen Grundbeitrag und gegebenenfalls einen, aber auch nur einen Spartenbeitrag zahlen. Um die finanzielle Belastung für Familien in Grenzen zu halten, wird für Kinder, die das vierte Familienmitglied im Verein sind, lediglich ein Beitrag von 0,50 Cent im Monat fällig. „Für einige Mitglieder wird der Beitrag steigen“, räumte Doyen ein. Aber mit Blick auf andere Vereine, vor allem auch Tennisclubs, werde das Sportangebot beim SC Wangerland mit seinen zahlreichen Abteilungen weiterhin sehr günstig sein.

Ehrenvorsitzender Dieter Galski
Seit 50 Jahren Mitglied im FCN Hooksiel: Ehrenvorsitzender Dieter Galski (rechts) mit dem aktuellen Vorsitzenden Christian Doyen. Foto: hol

In seinem Jahresbericht unterstrich der Vorsitzende, dass der Verein finanziell gesund sei, auch dank der Überschüsse des jährlichen FCN-Hafenfestes, das auch künftig weiter gefeiert werden soll. Die Flutlichtanlage auf dem Trainingsplatz sei abbezahlt. Der Hooksieler Fußballplatz an der Jaderennbahn sei in einem Top-Zustand, auch Dank des Einsatzes eines Rasenmäh-Roboters. Doyen dankte für die Umsetzung dieser wirtschaftlich sinnvollen Innovation ausdrücklich dem Bauhof der Gemeinde. Geschäftsführerin Marina Doyen stellte den Kassenbericht vor, die Abteilungsleiter Gerd Abeldt (Tennis), Arnim Fels (Tischtennis) und Werner Doyen (Freizeitsport) die Lage in ihren Sparten. 

Ehrungen für langjährige Treue

Zu den Höhepunkten der Veranstaltung gehörte die Ehrung langjähriger Mitglieder. Mit einer Ehrennadel ausgezeichnet wurden für 15-jährige Mitgliedschaft Helge Buss Ioanis-Lu Doyen (seit seiner Geburt im Verein), Lin Xiao-Doyen, Marius Kramer sowie Siegrid und Alexander Scholz. Seit 25 Jahren im Verein ist Hayo Hasbargen, Markus Doyen ist seit 35 Jahren CN-Mitglied.

Neben der Nadel durfte sich Dieter Galski über eine Ehrenurkunde und einen großen Präsentkorb freuen. Der 88-jährige FCN-Ehrenpräsident ist seit 50 Jahren Vereinsmitglied. Er hat sich unter anderem als Trainer, Schiedsrichter und als Funktionär im Fußballverband engagiert. Von 1990 bis 2002 war Galski FCN-Vorsitzender. 

Galski, der das Fußballspielen in seiner Kindheit bei Tura Wilhelmshaven erlernt hat, kam 1975 als Trainer nach Hooksiel – nachdem er zuvor die Mannschaften von Eintracht Wangerland und Rot-Weiß Tettens gecoacht hatte. „So schließt sich jetzt mit der Verschmelzung der Vereine auch für Dich ein Kreis, Dieter“, sagte Christian Doyen, der abschließend dafür warb, dass möglichst viele Mitglieder an der Fusions-Versammlung am 21. Februar teilnehmen mögen.

Training mit Blick aufs Pferde-Potenzial

Lehrgang mit Sonja Theben
Freuten sich über einen erfolgreichen Reitlehrgang: (von links) Elsbeth Noatzsch, Lehrgangsleiterin Sonja Tebben, Fenna Peters, Melissa Künken, Rieke Scherf, Jolanda Buscher und Esther Anneken. Foto: Dörthe Gerdes

Hooksiel (15. 1. 2025) – Zur Freude von zwölf Reiterinnen fand beim Reit- und Fahrverein (RuF) Hooksiel in Oesterdieken erneut ein Dressurlehrgang mit Sonja Tebben aus Wiesmoor statt. Organisatorin Dörthe Gerdes konnte die erfahrern Reiterin (bis Klasse M) und Inhaberin der Trainer B-Lizenz für den RuF gewinnen. Als Tierärztin hat Sonja Tebben zudem die Fähigkeit, Pferd und Reiter mit Blick auf auf das Erscheinungsbild und die Biomechanik des Tieres physiotherapeutisch zu fördern.

Der Lehrgang richtete sich sowohl an Freizeitreiter als auch Turnierreiter. Tebben beobachte in der ersten Phase jeden Reiter und jedes Pferd, um die reiterlichen Fähigkeiten und die Möglichkeiten des Pferdes abzuschätzen.

Es galt für Pferd und Reiter, die so genannte „Losgelassenheit“ zu erreichen. Dazu gehörte es, zunächst Seitengänge und Übergänge zu reiten, um dann in die individuelle Arbeit einzusteigen. Für die Turnierreiter standen einzelne Prüfungspassagen im Vordergrund. Die Trainerin achtete ebenso auf den korrekten Sitz als auch auf die korrekte Hilfengebung.

Die Teilnehmer waren sehr zufrieden. Sie würden sich über einen zeitnahem Aufbaulehrgang freuen..

Tennis: Hooksieler ü50-Team vor Abstieg

Hooksiel (13. 1. 2025) – Die Tennis-Herren ü50 des FC Nordsee Hooksiel haben gegen Augustfehn einen Punktgewinn knapp verpasst. Im vorletzten Saisonspiel verlor das Team um Mannschaftsführer Mirko Ortmanns, das ohne seinen Spitzenspieler Thomas Otte auskommen musste, mit 1:5. Damit durfte der Klassenerhalt in der Bezirksliga kaum noch zu schaffen sein.

Dabei wäre durchaus mehr drin gewesen, zumal Thorsten Csikos das Spiel an Position 1 etwas überraschend mit 7:5, 7:5 für sich entscheiden konnte. Ebenso knapp ging es an Position 2 zu. Hier fehlte Andre Abels am Ende das Glück. Er unterlag nach 6:4 und 2:6 in den beiden Sätzen im entscheidenden Matchtiebreak mit 6:10. Während Ortmanns an 3 mit 4:6, 2:6 unterlag, blieb Torsten Riedel an 4 chancenlos (0:6, 0:6). 

Jetzt hätten die Hooksiel beide Doppel gewinnen müssen, um sich einen Punkt zu sichern – und das schien phasenweise möglich. Doch letztlich unterlagen Abels/Csikos (7:6, 6:7, 5:10) und Ortsmanns/Riedel (6:7, 1:6) etwas unglücklich. 

Mit nunmehr 1:7 Punkten rutschen die Hooksieler ans Tabellenende. Der Abstieg ist nur noch durch ein Wunder zu vermeiden, nämlich einen klaren Sieg gegen den favorisierten Bremer HC im letzten Saisonspiel.

Mit Lorenz Kramer, Mateo und Niklas Doyen nahmen am Wochenende gleich drei Hooksieler Nachwuchsspieler an den Tennis-Regionsmeisterschaften für die Regionen Bremen und Jade-Weser-Hunte teil. Alle drei verloren in der U-16-Konkurrenz ihre ersten Spiele gegen laut Leistungsklassen deutliche stärker eingestufte Gegner. In der Nebenrunde spielte sich Kramer mit einem 6:4, 7:5-Sieg ins Finale, das er deutlich mit 1:6, 1:6 verlor. 

Kümmerer beim FCN Hooksiel: Auszeichnung für Werner Doyen

Werner Doyen, guter Geist des FCN Hooksiel (ganz rechts), wurde zusammen mit anderen Ehrenamtlichen aus dem Sport vom Landkreis Friesland und vom Kreissportbund geehrt. Die Würdigung nahmen Landrat Sven Ambrosy (ganz links) und KSB-Vorsitzender Kai Lange (2. v. r.) vor. Foto: Landkreis

Hooksiel/Jever (10. 1. 2025) – Er ist eine der guten Seelen beim FC Nordsee Hooksiel. Ob als aktiver Sportler, als Funktionär oder als handwerklich geschickter Leiter der FCN-Arbeitsgruppe – Werner Doyen (74) ist seit über vier Jahrzehnten immer dort zu finden, wo Not am Mann ist. Jetzt wurde der Hooksieler vom Landkreis Friesland und dem Kreissportbund (KSB) Friesland für sein ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.

Landrat Sven Ambrosy und KSB-Vorsitzender Kai Lange ehrten am Donnerstagabend im Schloss in Jever fünf Ehrenamtliche, die von einer Jury aus zahlreichen Vorschlägen ausgewählt worden waren. Die abschließende Entscheidung fällte der Kreisausschuss. Neben Doyen erhielten Siegfried Kluge (Vareler Turnerbund), Herma Renken-Tjardes (TuS Glarum), Ute Scharff (Tanzclub Jever) und Wolfgang Hutmacher (Turnverein Neuenburg) Ehrenurkunden und Ehrennadeln.

Doyen organisiert sei Jahren den Einsatz einer freiwilligen Arbeitsgruppe, die sich ohne Entgelt um ein Fülle von Aufgaben rund um die Sportanlage an der Jaderennbahn und am Stelzengebäude kümmert. Die Gruppe leistet rund 200 Abeitsstunden im Jahr – und entlastet damit die Gemeinde Wangerland erheblich. Zudem gehört der 74-Jährige seit Jahrzehnten zu den Säulen der Organisation des FCN-Hafenfestes am Alten Hafen.

Wer betreut den Rasenmäh-Roboter auf dem Fußballplatz? Wer hat die Müllabfuhr im Blick? Wer stellt vor dem Frost das Wasser ab? Werner Doyen ist ein echter Kümmerer – und Macher. Viele Verbesserungen an der Infrastruktur der Sportanlage wären ohne sein Zutun nicht umsetzbar gewesen.

Der Geehrte war über zehn Jahre lang 2. Vorsitzender des FCN Hooksiel und ist auch heute noch Abteilungsvertreter der Traditionsgruppe „Vorwärts Pakens“, die sich regelmäßig zum Fußballtennis trifft. Doyen, lange Jahre aktiver Fußballer und heute noch begeisterter Tennisspieler, bringt sich darüber hinaus im Rahmen der Dorfgemeinschaft in viele Belange Hooksiels ein. Legendär ist sein Fußball „WM- bzw. EM-Studio“, das er zunächst in seiner privaten Garage, seit einigen Jahren im Vereinsheim für halb Hooksiel organisiert. 

Seit 2016, so Ambrosy, würdigt der Landkreis das ehrenamtliche Engagement im Bereich Sport im Rahmen eines „Tages des sportlichen Ehrenamts“. Eigentlich soll die Veranstaltung im zweijährigen Rhythmus stattfinden. Coronabedingt war die letzte Ehrung aber im Jahr 2018. Grundsätzlich können alle Bürger Vorschläge für zu ehrende Personen einreichen.

FCN lädt zur Mitgliederversammlung

Hooksiel (7. 1. 2025) – Hooksiels größter Sportverein, der FC Nordsee Hooksiel, lädt zur Mitgliederversammlung ein. Die Veranstaltung findet am Freitag, 17. Januar, im Stelzengebäude an der Sportanlage statt. Beginn ist um 19 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen neben Regularien und der Ehrung langjähriger Mitglieder einige mit Blick auf die geplante Vereins-Verschmelzung wichtige Themen. So soll unter anderem die Vereinssatzung neu gefasst und eine neue Beitragsordnung verabschiedet werden. 

Der FCN plant bekanntlich für dieses Jahr eine Verschmelzung mit den Nachbarvereinen Eintracht Wangerland und Rot-Weiß Tettens. Die dafür erforderlichen, notariell begleiteten Mitgliederversammlungen sollen noch im ersten Halbjahr stattfinden. Eine aus Vertretern der drei Vereine bestehende Arbeitsgruppe hat die mögliche Verschmelzung zu einem Großverein mit Unterstützung des Landessportbundes intensiv vorbereitet. Ein Knackpunkt dabei: Die Harmonisierung der Mitgliedsbeiträge. 

Deutliche Klatsche zum Saisonausklang

Hooksiel (6. 1. 2025) – Mit der erwartet deutlichen Niederlage haben Herren ü60 des FC Nordsee Hooksiel die Tennis-Wintersaison beendet. Gegen den Delmenhorster TC verlor das Team um Mannschaftsführer Alexander Scholz mit 0:6 – ohne jede Siegchance in einem der sechs Spiele. 

Robert Meints, Harald Fischer, Helmut Petermann und Anton Hamacher mussten schon in den Einzelpaarungen erkennen, dass ihre Gegenspieler eine oder mehr Klassen besser waren. Auch in den Doppelpaarungen von Meints/Scholz und Gerd Abeldt/Petermann blieb es trotz einer Reihe von schönen Ballwechseln bei Ehrenpunkten. 

Die ü60 des FCN, in der mehrere Gastspieler vom MTV Hohenkirchen mitwirkten, beendet die Saison mit 2:8 Punkten und hat sich damit den Verbleib in der Bezirksklasse gesichert. Dort könnte man im nächsten Winter erneut auf die Delmenhorster treffen, die trotz 9:1 Punkten den Aufstieg aufgrund des schlechteren Matchpunkt-Verhältnisses gegenüber SC Epe/Malgarten verpassten. 

Die Herren ü50 des FCN hat in der Bezirksliga noch zwei Heimspiele zu bestreiten. In der Halle in Varel empfangen die Hooksieler am Sonntag, 12. Januar, den TV BW Augustfehn und zwei Wochen später den Bremer HC. Die ersten Aufschläge sind jeweils für 9 Uhr angesetzt.

F-Jugend hatte viel Spaß

F-Jugend-Fußballer

Wangerland/Hooksiel (18. 12. 2024) – Mit einem Turnier un der Sporthalle in Hohenkirchen ist die F-Jugend-Mannschaft der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Wangerland in die Hallensaison gestartet. In der JSG spielen Kinder von Eintracht Wangerland, Rot-Weiß Tettens und dem FCN Hooksiel. 

An dem Turnier nahem zwei Mannschaften aus dem Wangerland sowie sechs weitere Teams teil. Trotz „durchwachsener Bilanz“ mit Siegen, Niederlagen und Unentschieden waren Trainer Klaus Tibke (auf dem Bild links) und Betreuer Tobias Geisen zufrieden. „Es hat viel Spaß gemacht.“ Mit dazu beigetragen haben dürfte das Büffet mit Kuchen, Waffeln, Brötchen und Getränken. 

Nikolaus zu Besuch beim RuF Hooksiel

Verensssieger 2024
Bildunterschrift Vereinsmeister von links: Edda Jensen auf Miss Milkyway, Irma Backhaus auf Sammy, Melissa Künken auf Cheval aimantJohanna Backhaus auf Giselle, Freya Heinen auf Chico Saltando, Lina von Pentz auf Romke mit 1. Vorsitzenden Stephan Mohrmann. Foto: Eoatzsch

Hooksiel (17. 12. 2024) – Über ein gelungenes Vereinsturnier mit zahlreichen spannenden Entscheidungen und guten sportlichen Leistungen kann sich der Reit- und Fahrvereins (RuF) Hooksiel freuen. Entsprechend positiv fällt das Resümee von Frauke Janßen, 2. Vorsitzende des RuF Hooksiel, aus.

Neben den Turnierreitern konnten am Wochenende auf der Reitanlage in Oesterdieken auch die Freizeitreiter ihr Können zeigen. Fast acht Stunden lang herrschte großer Andrang auf der Anlage. Viele Zuschauer, insbesondere Eltern, Großeltern und Freunde, verfolgten mit Spannung die zahlreichen Prüfungen und Darbietungen. Die Reiter von der Klasse L bis hin zu den Führzügelkindern präsentierten sich den Richtern Rainer Guschke und Ralf Ulfers. 

Jugendwartin Melanie Lüttge, Frauke Janßen und Danja Balog führten durch die Prüfungen und Vorführungen und Marion Reinema übergab den Siegern die Präsente. Der alljährliche Höhepunkt dieses Turniers war die Ermittlung der Vereinsmeister. Die Pokale für die Vereinsmeister überreichte der 1. Vorsitzende Stephan Mohrmann. Den E-Pokal errang Irma Backhaus auf Sammy, den A-Pokal sicherte sich Melissa Künken auf Cheval aimant, den L- Pokal in der Dressur gewann Freya Heinen auf Chico Saltando, den L- Pokal im Springen gewann Johanna Backhaus auf D-Maxx und im Jugendreiterwettbewerb, wo ein Pferdewechsel dazu gehört, gewann Lina von Pentz auf Henry, im Dressurreiter- und Springreiterwettbewerb sicherte sich Edda Jensen auf Miss Milkyway den Pokal. 

Die Vorführung der Vereins-Ponymannschaft in der Mannschafts-Dressurprüfung Klasse A* mit Reentje Janßen mit Headhunter, Saskia Bräkelmann mit Strohgirl, Dörthe Gerdes mit Doirins Boy, Johanna Backhaus mit Sammy und Mannschaftsführerin Frauke Janßen war ein besonderer Höhepunkt. Die Mannschaft hatte sich im Juni 2024 den Kreismeistertitel in der Mannschaftsdressur geholt und startete auf dem Landesturnier in Rastede. 

Zum Abschluss kam der vom Nachwuchs mit Sehnsucht erwartete Nikolaus auf seinem Pferd in die Halle hereingeritten und hatte für alle Kinder eine kleine Überraschung mitgebracht. 

Platzierungen beim Vereinsturnier
E – Dressur
Cordino, Hilka Kohl (7,4); Sammy, Irma Backhaus (7,2); Melody, Zoe Kuper (6,5).

A – Dressur
Unlimited Passion, Inka Luiken (8,0); Strohgirl, Saskia Bräckelmann (7,8); Chico Saltando, Freya Heinen (7,6).

L – Dressur 
Chico Saltando, Freya Heinen (7,5); Unlimited Passion, Rieke Scherf (7,3).

Dressurreiterwettbewerb 
Luna, Fenna Peters (7,0); Cordino, Mattea Lange (6,9); Nancy, Teelke Oletti (6,8), Cookie, Julia Biermann (6,8).

L – Springen
D-Maxx, Johanna Backhaus (8,3); Charly the Fox, Edda Backhaus (8,0); Olivia, Alina Frerichs (7,5).

A – Springen
Charly the Fox, Edda Backhaus (8,5), Cheval aimant, Melissa Künken (8,0); Otto, Antje Backhaus (7,5).

E – Springen
Showtime’s Molly, Edda Jensen (7,5); Sammy, Irma Backhaus (7,4); Tyno, Lina Bienert (7,3).

Springreiterwettbewerb 
Miss Milkyway, Edda Jensen (7,3), Henry, Ella Haschen (7,0), Michel, Evke Kattner (7,1).

Einfacher Reiterwettbewerb (Finale)
Lina von Pentz auf Henry (8,0); Ella Haschen auf Nancy (7,8); Leonie Fricke auf Romke (7,6).

Einfacher Reiterwettbewerb Schritt-Trab (Abteilungssieger)
Nancy, Amy Müller (7,0) und Nancy, Caroline Renner (7,0)

Führzügelklasse (Abteilungsssieger)
Romke mit Clara Biebrach (7,0) und David mit Leni Severin

Vorbereitung auf Puttkammer-Cup

Siegerehrung bei der D-Jugend
Die Sieger des D-Jugend-Wintercups erhielten eine Nachbildung des Leuchtturms „Roter Sand“. Foto: JSG

Wangerland/Hooksiel (16. 12. 2024) – Mit dem ersten Wintercup um den „Roten Sand“ sind die D-Jugend-Fußballer der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Wangerland in der Halle in Hohenkirchen in die Hallensaison gestartet. Die wichtigste Botschaft des Turniers: Das runde Leder rollt wieder. 

Leuchtturm Roter Sand

In durchweg engen Spielen zwischen den Mannschaften „Chickenwing“, „Lederhosengang“ und „Babyöl“ setzte sich am Ende Babyöl bei nur einer Niederlage und drei Siegen durch. Ausschlaggebend war letztlich die konsequente Chancenverwertung, während die gegnerischen Mannschaften doch die ein oder andere hundertprozentige Möglichkeit liegen ließen.

Trainer Bernhard Köster hat schon eine Reihe guter Ansätze gesehen: „Im Hinblick auf den ,Puttkammer-Cup‘ in heimischer Halle im Februar sind die Jungs auf einem guten Weg!“ Das Traditonsturnier von Eintracht Wangerland für F-, E-, und D-Jugend-Mannschaften findet am Wochenende 15./16. Februar in Hohenkirchen statt.

Pleite für FCN-Tennisspieler

Hooksiel (15. 12. 2024) – Die Hoffnung der Herren ü60-Mannschft des FCN Hooksiel auf den zweiten Saisonsieg haben sich nicht erfüllt. Das Team um Mannschaftsführer Alexander Scholz verlor am heutigen Sonntag überraschend deutlich gegen TC Oldenburg-Süd mit 1:5.

Dabei hielt Spitzenspieler Robert Meints bei seinem 3:6, 2:6 gegen seinen zehn Leistungsklassen stärker eingestuften Gegner noch recht ordentlich mit. Die drei weiteren Einzel gingen dann aber überraschend deutlich verloren. Harald Fischer fand bei seinem 4:6, 2:6 nicht so recht zu seinem Spiel. Ebenso Alexander Scholz, der mit 2:6, 0:6 chancenlos blieb. Klar unterlegen war auch Helmut Petermann an Position vier (1:6/2:6), der als Linkshänder gegen einen Linkshänder antreten musste, der mit der seltenen Konstellation deutlich besser klar kam.

Punkten konnte lediglich das Doppel in der Besetzung Gerd Abeldt/Harald Fischer (3:6/6:2/11:9). Das erste Doppel Meints/Petermann verlor sein Spiel mit 4:6/2:6. Damit bleibt es vor dem letzten Punktspiel im neuen Jahr bei nur zwei Punkten auf dem FCN-Konto. Dabei wird es wohl auch bleiben. Zur Finalpaarung iim neuen Jahr erwarten die Hooksieler den Delmenhorster TC, der bei einem Erfolg noch Staffelsieger werden kann.