Drei Renntage auf Hooksieler Rennbahn

Vorstand Rennverein Hooksiel
Der Vorstand des Hooksieler Rennvereins: (von links) Jana-Sophie Kohnke (Kassenwartin), Timo Zippermayr (2. Vorsitzender), Anna Janssen (3. Vorsitzende), Immo Müller (Vorsitzender), Jan-Simon Otten (ehemaliger Kassenwart) und Marco Will (Pressewart). Foto: Verein

Hooksiel (28. 2. 2023) – Der Hooksieler Rennverein e.V. plant für dieses Jahr drei Mittwochs-Renntage. Diese sollen am 19. Juli, am 26. Juli und am 2. August, jeweils ab 18 Uhr, stattfinden. Wie auf der Mitgliederversammlung bekannt gegeben wurde, können für die Renn-Veranstaltungen – als Neuerung – online auf der Website des Vereines oder auf eventim.de im Vorverkauf Karten erworben werden. 

Die Mitglieder des Rennvereins trafen sich nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause im Gasthof zum Deichgrafen in Förrien. Im Jahr 2021 hatten aufgrund der Pandemie keine Rennen ausgerichtet werden können. Das habe ein Defizit in der Vereinskasse verursacht. Vereinsvorsitzender Immo Müller bedankte sich vor diesem Hintergrund ausdrücklich bei den Sponsoren, durch deren Engagement es erst möglich geworden sei, im vergangenen Jahr wieder drei erfolgreiche Renntage auf der Rennbahn im Freizeitgelände in Hooksiel zu veranstalten. 

Bei den Wahlen gab es in der Führungsriege des Vereins lediglich eine Veränderung. Jan-Simon Otten gab nach vielen erfolgreichen Jahren sein Amt als Kassenwart ab. Zu seiner Nachfolgerin wurde durch ein einstimmiges Votum der Mitglieder Jana-Sophie Kohnke gewählt.

Im Anschluss zur Versammlung fand – begleitet von angeregten Gesprächen – das alljährliche Kohlessen mit Mitgliedern und Gästen statt. 

Dörte Salverius gab als erste Frau den Hooksieler Seglern den Kurs vor

Hooksiel (19.1. 2023) – Dörte Salverius hat 17 Jahre lang den Wassersportverein (WSV) Hooksiel geführt. Jetzt wurde sie auf der Jahreshauptversammlung des Vereins dafür von Hans Hüser, Vorsitzender des Regionalverbandes Segeln Weser-Ems, mit einer Urkunde und der goldenen Ehrennadel des Verbandes für ihre Leistung geehrt. Die Journalistin aus St. Joost war die einzige Frau Deutschlands an der Spitze eines Segelvereins, als sie 2003 den Vorsitz übernahm. Energisch, zielorientiert und unaufgeregt führte sie den Verein mit seinen rund 350 Mitgliedern. 

Zur Tätigkeit der 1. Vorsitzenden zählte die Verwaltung einer umfangreichen Liegenschaft mit Sommer- und Winterplätzen für die rund 60 Boote des Vereins, der Betrieb des Vereinshauses am Hooksmeer und die Organisation zahlreicher Veranstaltungen. Mehrfach wurde sie im Amt bestätigt. Vor drei Jahren verzichtete sie auf eine mögliche Wiederwahl. Neben den Vereinsgeschäften brachte sie sich in vereinsübergreifende Arbeit des Regionalverbandes Segeln in Weser-Ems und des Segler-Verbandes Niedersachsen ein. 

Hansi Hüser überreichte der langjährigen WSV-Vorsitzenden Dörte Salverius die goldene Ehrennadel des Verbandes (rechtes Bild). Links: Vorsitzender Heinz Martin (von rechts) überreicht Jahn Janssen und Ralf Trappe den „Fahrtenpreis 2022“. Manfred Bolinius erhält eine goldene Nadel für 50-jährige Mitgliedschaft. Fotos: WSV/Theo Kruse

Auf der Hauptversammlung steckten die WSV den Kurs Richtung neue Saison ab. Der 1. Vorsitzende Heinz Martin begrüßte dazu mehr als 125 Wassersportler. In den nächsten Wochen heißt es für die Eigner, ihre Boote für den Sommer fit zu machen. Im April werden die Jachten nach und nach wieder zu Wasser gebracht. Mit dem traditionellen Ansegeln am 13. Mai fällt im WSV Hooksiel dann der Startschuss für die Saison 2023.

Im Jahresprogramm des Vereins steht erneut das Feierabendsegeln, die „HookSail“. An acht Mittwochabenden geht es mit Seglerinnen und Seglern aus den Nachbarvereinen zu einer kleinen Regatta auf die Jade hinaus. Die erste Wettfahrt ist am 31. Mai geplant. 

Intensiviert werden soll die Jugendarbeit. In Kooperation mit der Segelkameradschaft Horumersiel bietet der WSV ab Frühjahr für Kinder und Jugendliche montags ab 17 Uhr ein Segeltraining an. Jugendwart Matthias Behrens plant außerdem wieder eine Ferienpassaktion sowie ein Jugendcamp. Und nicht zuletzt richtet der Verein am 26. August einen Lauf der Jugendmeisterschaften Wilhelmshaven-Friesland aus. 

Den „Fahrtenpreis 2022“ erhielten Jahn Janssen und Ralf Trappe. Sie waren im vergangenen Jahr mit gleichem Ziel unterwegs, durch den Göta-Kanal in Schweden. Die beiden WSV-Skipper waren eher zufällig zur gleichen Zeit unterwegs. Mit seiner „Touché II“ war Trappe 40 Tage unterwegs und legte dabei 1237 Seemeilen zurück. Die „Mary-Ann“ von Jahn und Angelika Janssen kehrte nach elf Wochen mit 1313 Seemeilen im Kielwasser in den Heimathafen zurück. Die größte Herausforderung dieses einmaligen Törns seien die mehr als 60 Schleusen gewesen, die es auf der Wasserstraße zu passieren galt, waren sich die Preisträger einig.

Für langjährige Mitgliedschaft im WSV wurde Manfred Bolinius geehrt, der seit 50 Jahren dem Verein angehört. An der Spitze des Vereins steht auch für die nächsten drei Jahre Heinz Martin. Er wurde im Amt bestätigt, ebenso wie Claus Weegen als 2. Vorsitzender.

Für die Hooksieler Sportbootfahrer hat sich auf der Jade mit der Inbetriebnahme des LNG-Terminals einiges verändert. Das Flüssigerdgas-Regasifizierungsschiff „Höegh Esperanza“ muss bei einem Kurs Richtung Wilhelmshaven passiert werden. „Dann ist zu allen Seiten unbedingt ein Abstand von 300 Metern einzuhalten“, informierte Martin die Sportschiffer.

Zuversichtlich äußerte er sich über den Schleusenbetrieb, der im vergangenen Jahr aufgrund dringender Reparaturarbeiten nur eingeschränkt lief. Ende Januar, Anfang Februar werde die Schleusenkammer zwecks Bauwerksprüfung trockengelegt, habe er von Niedersachsen Ports erfahren. In der Saison solle der Schleusenbetrieb ohne Einschränkungen und in gewohnter Weise laufen, dafür werde auch die inzwischen auf vier Mitarbeiter aufgestockte Schleusen-Crew sorgen. 

Dressurlehrgang mit Dennis Ripphoff in Hooksiel

Reitlehrgang Ripphoff
Das Foto zeigt (von links) Sontje Reinema auf Quoobi Doo, Rieke Scherf, Lehrgangsleiter Dennis Ripphoff sowie Dörthe Gerdes auf Doirins Boy. Foto: Elsbeth Noatzsch

Hooksiel (9.1.2023) – Am Wochenende fand in der Reitanlage des Reit- und Fahrverein Hooksiel e.V. ein Dressurlehrgang statt. Organisatorin Katharina Scherf konnte dafür Dennis Ripphoff aus Visbek gewinnen. Ripphoff arbeitet überwiegend mit jungen Dressurpferden. Die Ausbildung, die artgerechte Haltung und individuelle Zuwendung zu jedem Pferd stehen bei ihm im Vordergrund.

Ripphoff gab den sechs Reiterinnen für jeweils 30 Minuten wertvolle Tipps. Er ging sehr individuell auf Pferd und Reiter ein und holte beide auf dem Stand der jeweiligen Ausbildung ab. Die Teilnehmerinnen waren sehr zufrieden und haben von der professionellen Art und Weise für ihre weitere Arbeit mit ihrem Pferd sehr profitiert. Weitere Lehrgänge sind von Ripphoff und Scherf geplant, sehr zur Freude der Teilnehmerinnen.

Hooksieler Reiter küren ihre Vereinsmeister

Hooksiel (14. 12. 2022) – Das Vereinsturnier des Reit- und Fahrvereins (RuF) Hooksiel war ein schöner Abschluss des Vereinsjahres. Auf der Anlage in Oesterdieken konnten die aktiven Reiter von den Führzügelkindern bis zur der Klasse L hin ihr Können vor den Richtern Reiner Guschke und Ralf Ulfers unter Beweis stellen. 

Reiten Vereinsmeister Hooksiel
Der 1. Vorsitzende des Reit- und Fahrvereins Hooksiel, Stephan Mohrmann (Mitte), zeichnete die neuen Vereinsmeister aus: (v. l.) Edda Backhaus auf CarricaIrma Backhaus auf SammyJohanna Backhaus auf Giselle, Tessa Hasselhorn auf Diomiro sowie  Zoe Kuper auf Michel.  Foto: Elsbeth Noatsch

Die Zuschauer, darunter viele Familienangehörige und Freunde, verfolgten mit Spannung die zahlreichen Prüfungen. Jugendwartin Melanie Lüttge führte durch die Prüfungen. Die 2. Vorsitzende Frauke Janßen übergab den Siegern Präsente. Höhepunkt dieses Turniers war die Ermittlung der Vereinsmeister. Die Pokale und Glückwünsche für die Vereinsmeister überreichte der 1. Vorsitzender Stephan Mohrmann. 

Im Dressurreiter- und Springreiterwettbewerb sicherte sich Irma Backhaus auf Sammy den Pokal, den L-Pokal gewann Tessa Hasselhorn auf Diomiro, den A-Pokal gewann Johanna Backhaus auf Giselle, den E-Pokal errang Edda Backhaus auf Carrica und den Jugendreiterwettbewerb, bei dem ein Pferdewechsel zu den Anforderungen gehört, gewann Zoe Kuper auf Michel und Toddy.

Zum Abschluss kam der vom Nachwuchs mit Sehnsucht erwartete Nikolaus auf seinem Pferd in die Halle hereingeritten und hatte für alle Kinder eine kleine Überraschung mitgebracht. 

Termine für Renntage in Hooksiel stehen fest

Pferderennen Hooksiel
Am 19. Juli startet die Trabrennsaison 2023 auf der Pferderennbahn in Hooksiel. Foto: Rennverein

Hooksiel (8.12.2022) – Der Hooksieler Rennverein richtet im kommenden Jahr erneut drei Renntage aus. Pferdesportfreunde können sich die Veranstaltungen schon heute im Kalender notieren. Zum ersten Trabrennen der Saison klingt die Starterglocke am Mittwoch, 19. Juli, um 18 Uhr.

Auf der Jaderennbahn in Hooksiel werden seit 1981 Trab- und Galopprennen ausgetragen. Neben Startern aus dem Wangerland und der hiesigen Region können die Organisatoren jedes Jahr zahlreiche Fahrer und Reiter aus den Metropolen des Rennsports wie Hamburg, Gelsenkirchen, Berlin und aus den benachbarten Niederlanden auf die Rennbahn begrüßen. 

Die Hooksieler Renntage sind nicht nur ein Magnet für Einheimische. Touristen aus ganz Deutschland planen ihre Urlaube an der Küste anhand der Renntermine. Sie können die spannenden Wettbewerbe von der „längsten Tribüne Norddeutschlands“ aus verfolgen. Die zweite Deichlinie verläuft unmittelbar neben der Sportarena.

Ein Grund für das große Interesse dürfte auch der Wettbetrieb sein. Mit ein wenig Pferdeverstand und dem nötigen Glück, so die Hoffnung, lässt sich am Totalisator die Urlaubskasse auffüllen – oder wenigstens das Eintrittsgeld zurückgewinnen.

Wie der Verein mitteilt, besteht für die Saison 2023 erstmalig die Möglichkeit, sich die Tickets bereits im Vorfeld zu sichern. 9 Euro kostet der Eintritt mit Blick vom Deich oder der Außenbande auf Fahrer und Pferde. So genannten „VIP Tickets“ sind für 75 Euro erhältlich. Sie ermöglichen den Zutritt zum VIP-Bereich im Innenkreis der Jaderennbahn. Weitere Infos unter: hooksieler-rennverein.de 

Die Termine der Renntage 2023: Mittwoch, 19. Juli, ab 18 Uhr; Mittwoch, 26. Juli, ab 18 Uhr sowie Mittwoch, 2. August, ab 18 Uhr