Wangerland/Jever (7. 12. 2024) – Der „Grüne Stammtisch“ des Ortsverbandes Jeverland von Bündnis 90/Die Grünen ist ein und Diskussionsort für aktuelle und auch kontroverse Themen. Unter Leitung von Ratsfrau Almuth Thomßen (Jever) besuchte die Runde am Wangermeer in Hohenkirchen ein praktisches Beispiel für die Energiewende – das KfW-40-Haus der Grünen-Mitglieder Stefan und Thomas Schweers.
KfW-40 bedeutet, dass der Primärenergiebedarf dieses Effizienz-Hauses bei 40 Prozent eines konventionellen Neubaus liegt. Thomas und Stefan Schweers nahmen die Besucher mit in die Planungspase für ihr Haus. „Die Wahl fiel schnell auf einen Hersteller für Holzhäuser aus Schleswig-Holstein. Die vielen kleinen Details die Energieeffizienz zu verbessern und die Qualität der einzelnen Materialien haben uns dann restlos überzeugt.“
Keine Fußbodenheizung
Eine Fußbodenheizung wollten die beiden nicht, da sie eine lange Vorlaufzeit braucht, bis der Raum warm ist. „Wir haben uns für eine Infrarot-Scheibenheizung entschieden. Der Preisvorteil gegenüber einer Wärmepumpe mit Fußbodenheizung lag zur Bauzeit in 2022 bei rund 20.000 Euro.“ Das eingesparte Geld haben die beiden Männer dann in die Vergrößerung ihrer PV-Anlage auf 20 kWp investiert.
Von Geld versteht besonders Thomas Schweers eine Menge. Er ist als Teamleiter für Baufinanzierung bei einer regionalen Bank tätig. Bei den technischen Herausforderungen konnte Stefan Schweers als Elektriker seine Kompetenz einbringen: „Ganz ohne Wärmepumpe ging es schließlich doch nicht, denn wir benötigen warmes Wasser für den Haushalt und zum Duschen.“ Diese kleine Wärmepumpe, nicht viel größer als ein Aktenkoffer, sitzt im Technikraum direkt auf dem Warmwasserspeicher.
Klimaschutz-Studie
Inzwischen wohnen die beiden mehr als zwei Jahre in ihrem Holzhaus und können sagen: „Wir haben alles richtig gemacht. Alle Überlegungen wie die Ausrichtung der PV-Anlage nach Ost und West, das Heizsystem und die intelligente Nutzung der PV-Energie waren goldrichtig.“ Stefan und Thomas Schweers nehmen mit ihrem Haus an einer vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Studie teil und können durch die zusätzlich verbauten Zähler immer ganz genau nachvollziehen, wieviel Energie das jeweilige System verbraucht.
So haben die beiden im Jahr 2023 für das Heizen ihres 100 Quadratmeter großen Holzhauses nur 1.863 kWh und für die Brauchwasserwärmepumpe 604 kWh benötigt. Die PV-Anlage hat mehr als 17.300 kWh erzeugt und rund 11.800 kWh ins Stromnetz eingespeist. Die restliche Energie haben die beiden entweder direkt verbraucht oder in ihren 10,2 kWh Speicher zwischengeparkt, um sie später zu nutzen.
Von April bis Oktober fast autark
Im Carport von Stefan und Thomas Schweers stehen zwei E-Autos. Die Fahrzeuge, mit denen sie insgesamt 28.000 Kilometer im Jahr fahren, sind die größten Verbraucher. „Trotzdem konnten wir eine Autarkiequote von über 95 Prozent von April bis Oktober erreichen“, sagen Thomas und Stefan Schweers. „In 2023 hatten wir monatliche Energiekosten in Höhe von 62 Euro, inklusive Heizen, Warmwasser, Haushaltsstrom und zwei E-Autos.“ Für 2024 konnten die beiden den Betrag durch einen Wechsel des Stromanbieters und die Umstellung auf dynamisches PV-Überschussladen die Rechnung noch einmal drücken, auf jetzt rund 40 Euro im Monat.
Die Runde um Almuth Thomßen war begeistert: „Das Beispiel zeigt, dass nachhaltiges Bauen und die Nutzung von Erneuerbaren Energien eine ausgezeichnete Investition in die Zukunft sind.“ Beim letzten Treffen des „Politischen Stammtisch“ von Bündnis 90/Die Grünen in diesem Jahr am Mittwoch, 11. Dezember, im „Parkhotel“ in Jever werden Stefan und Thomas Schweers auch dabei sein und Fragen rund um ihr Energiesparhaus beantworten. Beginn ist um 19 Uhr.