Friesland/Wangerland (1. 4. 2025) – Kommt der nächste niedersächsische Ministerpräsident aus Friesland? Diese Frage stellt sich, weil Amtsinhaber Stephan Weil (SPD) angekündigt hat, sich aus der aktiven Politik zurückziehen zu wollen. Wie die SPD-Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller mitteilt, habe der Landesvorstand der Partei Olaf Lies als nächsten SPD-Landesvorsitzenden vorgeschlagen. „Zudem unterstützt der Landesvorstand die Nominierung von Lies für das Amt des Ministerpräsidenten“, so Möller. „Beide Wahlen sollen voraussichtlich im Mai erfolgen.“

Olaf Lies (57) kommt aus Sande, ist seit 2008 jeweils direkt gewählter Landtagsabgeordneter im Wahlkreis Friesland-Jade und amtierender Wirtschaftsminister. Sollte er das Amt von Weil (66) in diesem Frühjahr übernehmen, wäre er aller Voraussicht nach auch Spitzenkandidat der SPD im Landtagswahlkampf 2027. Genau das könnte der Hintergrund des Rückzugs von Weil sein, der mit Lies als Wirtschafts-, aber auch als Umweltminister in den vergangenen Jahren gut zusammengearbeitet hat.
Das hatten nicht alle so erwartet. Lies war bereits 2010 einmal zum SPD-Landesvorsitzenden gewählt worden. Als er sich 2013 um die Spitzenkandidatur bewarb, unterlag er in einem Mitgliederentscheid knapp Weil, der damals noch Oberbürgermeister von Hannover war. Die damalige Konkurrenzsituation führte aber nicht zum Bruch.
Siemtje Möller (Varel) unterstützt die Wahl Lies ins Ministerpräsidentenamt. Er sei ein profilierter und erfahrener Politiker. Die beiden Abgeordneten teilen sich unter anderem ein Wahlkreis-Büro in Jever. Lies habe sich stets für das Land Niedersachsen, aber auch für die hiesige Region eingesetzt. Auch in der Gemeinde Wangerland ist der SPD-Politiker regelmäßiger Gast – unter anderem als Redner auf den Neujahrsempfängen der Gemeinde. Möller dankte in ihrer Erklärung zugleich Stephan Weil für dessen Arbeit. Er habe die politischen Geschicke des Landes „viele Jahre sehr souverän und mit sicherer Hand gelenkt“.
Pingback: Jensen: Mit Lies bleibt alles beim Alten | Hooksiel-life: Vom Leben an der Küste