
Hooksiel (6. 4. 2025) – Der Erfolg frisst seine Kinder. Diese Volksweisheit bekommt auch der Reit- und Fahrverein (RuF) Hooksiel zu spüren. Nachdem die Reitsportlerinnen des Vereins im vergangenen Jahr sechs von sechs möglichen Kreismeistertiteln nach Hooksiel geholt haben, werden in diesem Jahr nur noch Titel in fünf Wettbewerbern vergeben.
Wie Vereinsvorsitzender Stephan Mohrmann auf der Jahreshauptversammlung mitteilte, habe der Kreisreiterverband entschieden, den Wettbewerb um die Kreisjugendstandarte Dressur angesichts der geringen Beteiligung von nur zwei oder drei Mannschaften nicht mehr auszurichten. Mohrmann bedauerte die Entscheidung. „Ich glaube nicht, dass ein Wettbewerb dadurch mehr Zuspruch erfährt, dass man ihn abschafft.“
Den RuF Hooksiel kann man ohnehin wohl nur schwer mit anderen Reitvereinen in der Region vergleichen. Während die Zahl der Reiter andernorts eher abnimmt, ist die Mitgliederzahl (423) in Hooksiel stabil. Auch die nicht von Schulpferden belegten Boxen in der Reitanlage Oesterdieken sind durchgehen mit Einsteller-Pferden belegt. Noch ein Pfund: Der Kreis von ehrenamtlich arbeitenden Reitlehrerinnen und Reitlehrern, die eine Vielzahl von Kindern betreuen. Allein das (vergleichsweise niedrige) Reitgeld der Kinder hat im vergangenen Jahr 26.000 Euro in die Vereinskasse gespült. Mohrmann: „Wichtiger aber ist, dass wir möglichst viele Kinder aufs Pferd bekommen.“ Die Nachfrage dafür sei unverändert hoch. Es gebe eine Warteliste.
Bei den Neuwahlen bestätigten die rund 40 anwesenden Mitglieder sämtliche Vorstandsmitglieder einstimmig. Stephan Mohrmann bleibt erster, Frauke Janßen zweite und Enno Jüngling dritter Vorsitzender. Auch Kristina de Vries als Geschäftsführerin, Melanie Lüttge als Jugend- und Sportwartin sowie Hendrik Scherf als Leiter des Arbeitsdienstes genießen das Vertrauen der Mitglieder.
Kristina de Vries berichtete von einer gesunden Kassenlage, die den Verein in die Lage versetze, in die Reitanlage zu investieren. Nach den Worten von Mohrmann wurden im vergangenen Jahr unter anderem Wege befestigt, Zäune erneuert, Weiden und Reitplätze gepflegt. Die Meldestelle habe ein neues Dach bekommen und die ganze Anlage sei jetzt WLan-fähig. Aktuell habe man einen Hoftruck erworben, um das Säubern der Boxen und der Anlage zu erleichtern. Für das laufende Jahr sei zudem die Anschaffung eines weiteren Schulpferdes geplant.
Der Veranstaltungskalender enthält neben dem großen Vereinsturnier im Herbst zahlreiche Reitlehrgänge, eine Kinderübernachtung und ein Abschlussreiten. Unterstützt wurde eine Anregung von Melanie Lüttge. Danach sollen die zahlreichen Jugendlichen im RuF Hooksiel künftig ein oder zwei Jugendsprecher wählen – als Bindeglied zwischen dem Reiternachwuchs und dem Vorstand.