Hooksiel (17. 5. 2025) – Kleine Aktion, große Wirkung. Das jedenfalls versprechen sich die Gemeinde Wangerland, die Straßenverkehrsbehörde beim Landkreis Friesland und die Polizei von einem Bauvorhaben, das der Bauhof der Gemeinde in dieser Woche in der Friesenstraße in Hooksiel umgesetzt hat. Hier wurde in auf eine Breite von rund drei Metern der Bordstein abgesenkt.

„Die Bordabsenkung ist die beste Lösung für die Probleme, die wir bislang in diesem Kreuzungsbereich hatten“, ist Markus Gellert, Leiter des Ordnungsamtes im Rathaus, überzeugt. An der stark befahrenen Hauptkreuzung im Ortskern von Hooksiel mündet die Nee Straat in die Friesenstraße. Zugleich liegen im Kreuzungsbereich der OB, eine Volksbank-Filiale, das Apotheken- und Ärztehaus sowie wenige Meter entfernt das Wohnstift.
Mit Rollator quer über die Kreuzung
Auf der gegenüber liegenden Straßenseite befindet sich der beliebte Kiosk Dekena. Um den Kiosk zu erreichen, müssen Fußgänger die Friesenstraße überqueren. Die bisherige Praxis: Viele Menschen, gerade auch ältere Personen, zum Teil mit Rollator, wählten den kürzesten Weg zum Laden, nämlich quer über Kreuzung.
In der Folge kam es immer wieder zu gefährlichen Situationen. Gelegentlich sind auch schon Personen angefahren worden, wie Ingrid Weber, die als langjährige medizinische Fachangestellte im Ärztehaus einen direkten Blick auf die Kreuzung hatte, bestätigt. Die Bordabsenkung soll künftig für mehr Sicherheit sorgen, da sie den Fußgängern unmissverständlich zeigt, wo sie die Straße überqueren sollen – nämlich in der Verlängerung des Fußweges entlang der Nee Straße, im rechten Winkel über die Friesenstraße.
Die Absenkung des Bordsteines erleichtert gerade Menschen mit Einschränkungen den Schritt von der Fahrbahn auf den Gehweg. Die Strecke zum Kiosk wird vielleicht um fünf Meter länger aber deutlich sicherer.
Zebrastreifen nicht zulässig
Um die Jahreswende herum hatten Vertreter der beteiligten Behörden eine Ortsbegehung gemacht, um nach einem Weg zu suchen, wie die Gefahren für die Fußgänger verringert werden können. Ein vielfach geforderter Zebrastreifen ist in so genannten Tempo-30-Zonen nicht zulässig. „Ich glaube, dass wir jetzt eine verkehrsrechtlich korrekte und pragmatische Lösung gefunden haben, die die Verkehrssicherheit gerade für ältere Mitbürger deutlich erhöht“, so Gellert.
Was Autofahrer in diesem Zusammenhang noch wissen sollten: Vor abgesenkten Bordsteinen gilt grundsätzlich ein Parkverbot. Bislang wurde der jetzt umgebaute Bereich immer wieder mal von Kiosk-Lieferanten oder auch von Kunden als Parkplatz genutzt. Künftig wird das nicht mehr zulässig sein.
Kommentare sind deaktiviert.