Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Seenotretter helfen bei medizinischem Notfall auf Segelboot

Horumersiel/Hooksiel (20. 7. 2025) – Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) lädt zum Tag der Seenotretter ein. Am Sonntag, 27. Juli, präsentiert sich die Rettungsorganisation von 11 bis 17 Uhr am Hafen von Horumersiel. Dort kann dann neben dem Seenotrettungsboot „Wolfgang Paul Lorenz“ auch der Seenotrettungskreuzer „Bernhard Gruben“ besichtigt werden, der in Hooksiel stationiert ist. 

Mann an Bord zusammengebrochen

Ihre Leistungsfähigkeit stellt die durch Spenden finanzierte Organisation ohnehin fast täglich an den deutschen Küsten unter Beweis. Aktuelles Beispiel: Am Freitagabend gab es vor der Insel Spiekeroog einen medizinischer Notfall auf einem Segelboot. Eine Frau meldet sich kurz nach 18 Uhr von Bord bei der Rettungsleitstelle See. Ihr Mann sei zusammengebrochen und zeitweise bewusstlos.

Per Hubschrauber wurde am Freitag ein Notfallsanitäter vor Spiekeroog auf einem Segelboot abgesetzt, um einem schwer erkrankten Mann zu helfen. Die Aufnahme wurde vom Seenotrettungsboot „Fritz Thieme“ aus gemacht. Foto: DGzRS

Während der Einsatzleiter die Frau per Telefon zur medizinischen Erstversorgung anleitete, wurde das Seenotrettungsboot „Fritz Thieme“ von Wangerooge alarmiert. Zudem wurde ein Hubschrauber angefordert, der einen Notarzt zum Segelboot bringen sollte. Als Seenotretter und Hubschrauber vor Ort eintrafen, war das etwa zehn Meter lange Boot bereits aus dem Fahrwasser in flaches Wasser auf Grund getrieben und dort für die Seenotretter nicht mehr erreichbar. Der Hubschrauber setzte einen Notfallsanitäter direkt auf dem Segelboot ab. Notarzt und weitere Ausrüstung wurden per Winde auf der „Fritz Thieme“ abgeseilt. 

Per Hubschrauber ins Krankenhaus

Der Sanitäter kümmerte sich um den Mann, so dass seine Frau das Ruder übernehmen konnte. Es gelang ihr, das Segelboot wieder in tieferes Wasser zu fahren, wo die „Fritz Thieme“ es längsseits nahm und nach Wangerooge schleppte. Der Notarzt betreute den Mann, der später von Wangerooge per Hubschrauber zu einem Krankenhaus am Festland geflogen wurde. 

„Tag der Seenotretter“ in Horumersiel

Die Seenotretter der DGzRS werden an Nord- und Ostsee zu rund 2.000 Einsätzen im Jahr gerufen. Ihre Arbeit findet meist fernab der Öffentlichkeit, oft bei Nacht und Nebel, weit draußen auf See statt. Am „Tag der Seenotretter“ können alle Menschen, die sich den Rettungsleuten verbunden fühlen, einen Eindruck von deren Aufgaben gewinnen. 

Wie in Horumersiel wird an vielen DGzRS-Stationen die Einsatzbereitschaft mit kleinen Vorführungen und Übungen veranschaulicht. Dazu gibt es Gelegenheit für Gespräche und jede Menge Infomaterial. In Horumersiel ist zudem ein ökumenischer Gottesdienst geplant.

Kommentare sind deaktiviert.