Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Filigrane Skulpturen aus Stahl und Glas

Hooksiel (9. 9. 2025) – Handwerk und Kunst liegen eng beieinander. Das belegt die neue Ausstellung von Helmuth Wolf (73) im Künstlerhaus Hooksiel. Unter dem Titel „Typisierte Emotionen – Skulpturen aus Eisen und Glas“ zeigt der gelernte Schlosser und Schmied filigrane Kunstwerke voller Anmut und Emotionen.

Helmuth Wolf mit Künstlerhausleiterin Renate Janßen-Niemann hinter der Skulptur „Klabautermann oder Albtraum der 20 Gesichter“.

Künstlerhausleiterin Renate Janßen-Niemann eröffnete die Ausstellung und begrüßte Wolf aus St. Hubert (bei Kempen am Niederrhein), der bereits seit über 46 Jahren als freiberuflicher Metallgestalter und Metallbildner arbeitet. Er habe schon immer gern mit Feuer gespielt, bekennt der Künstler, der den Besuchern seiner Ausstellung seine Schmiedetechnik gern erklärt.

Ein Kunstschmied sei er nicht, erläuterte Wolf. Denn Kunstschmiede würden nicht schweißen. Er habe sich die künstlerische Freiheit genommen, sich über klassische Handwerksregeln hinwegzusetzen und Dinge einfach anders gemacht. Um seine Skulpturen zu fertigen, habe er zunächst Rohrabfälle verwendet. Daraus wurden dann filigrane Kunstwerke mit typisierten Gesichtern, die durch Gesten, Symbolik und freie Formen zum Sinnieren anregen und Emotionen wecken.

Zum Repertoire des Künstlers gehören auch großformatige Arbeiten, die das Künstlerhaus allerdings zu klein ist. Ein Beispiel hat Wolf aber mitgebracht. Der „Klabautermann oder Albtraum der 20 Gesichter“ steht mitten im Ausstellungsraum.Er ist aus Stahl geschmiedet, geschweißt, gebürstet und konserviert und mit geschmolzenem Glas verbunden. 

Die Ausstellung ist bis zum 5. Oktober jeweils dienstags bis sonntags von 14 bis 18 Uhr zu besichtigen. Der Eintritt ist frei.

– Werbeanzeige –

Kommentare sind deaktiviert.