Hooksiel (11. 10. 2025) – Was haben der Shantychor „Likedeeler“ der Seglerkamerschaft Horumersiel und die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) gemein? Sehr viel. Im Zentrum beider Institutionen steht die Seefahrt. Die einen halten die Romantik und die Gefahren der traditionellen Schifffahrt in ihrem Liedgut hoch, die anderen retten Tag für Tag Seeleute aus Gefahrenlagen – denn die Seefahrt hat ihre Risiken über die Jahrhunderte keineswegs verloren.

Am Donnerstagabend begeisterten die „Likedeeler“ mit einem maritimen Abendkonzert im Gästehaus in Hooksiel. Gut 60 Zuhörerinnen und Zuhören klatschten den Männern um Vorsitzenden Hardwig Gerdes anhaltenden Beifall für ihre traditionellen Seemannslieder, die die rund 20 Sänger aus Horumersiel und Hooksiel zum besten gaben. Als einzelne Lieder oder als Potpourri. Mal in den Ursprungsversionen, mal durch neue, plattdeutsche Texte veredelt. Dazu gehörte etwa das Lied über das „lütje Dörp an grote See“ – womit natürlich Hooksiel gemeint war.
Das von der Wangerland Touristik GmbH ausgerichtete Konzert bildete in Hooksiel den Auftakt zur Herbstreihe „Live hinterm Deich“. An den beiden kommenden Donnerstage folgen weitere Konzerte bei kostenfreien Eintritt.
Gute Musik hören und Wissenswertes erfahren. Dafür sorgte Hartwig Gerdes. „Wofür steht der Begriff Likedeeler?“ wollte er vom Publikum wissen. Spontane Antwort: „Leichenteiler.“ Weit gefehlt. Likedeeler waren Kumpane vom Seeräuber Klaus Störtebeker, bei denen das Prinzip galt, alles zu „gleichen Teilen“ aufzuteilen. Auf Plattdeutsch: „Likedeeler“.

Im Rahmen der Veranstaltung überreichte die Hooksielerin Sabine Greiff, ehrenamtliche Unterstützerin der DGzRS, ein Spenden-Sammelschiffchen, was der Chor künftig bei jedem seiner Konzerte durch die Zuschauerreihen „fahren“ lassen will – in der Hoffnung auf Spenden für die Rettungsorganisation. Auf dem Foto präsentiert Gerdes (links) und Heinrich Theilen das Sammelschiffchen.
Kommentare sind deaktiviert.