Hooksiel (7. 10. 2025) – Vorsicht in der Lange Straße. Mit der Einrichtung der Tempo-30-Zone hat sich hier im Bereich der Einmündung des Sielhamm die Vorfahrtregelung geändert. Wer vom Verkehrskreisel kommend über den Pakenser Altendeich und die Lange Straße in Richtung Ortsmitte fährt, muss jetzt den von rechts aus dem Sielhamm kommenden Fahrzeugen Vorfahrt gewähren.

Der Bauhof der Gemeinde hat am Montag die Verkehrsschilder für die Erweiterung der Tempo-30-Zone bis zum Verkehrskreisel aufgestellt. Damit wurde ein politischer Beschluss des Rates der Gemeinde Wangerland zur Verkehrsberuhigung auf der stark befahrenen Zufahrtsstraße Rechnung getragen. Dem Beschluss war ein Antrag eines Anwohners vorausgegangen, über den in den politischen Gremien rund ein Jahr lang diskutiert worden ist.
In der Tempo-30-Zone, so die Hoffnung, können auch Radfahrer gefahrlos die Hauptfahrbahn nutzen und müssen nicht den schmalen und buckeligen Gehweg befahren. Auf dem Teilstück des Pakenser Altendeich vom Kreisel bis nach Schmidtshörn gilt weiter Tempo 50. Hier ist der Straßenzug Teil der Landesstraße 810.

In den vergangen Monaten galt auf dem gut 700 Meter langen, neuen Zonen-Straßenstück zwar auch schon eine Höchstgeschwindigkeit von Tempo 30 – aber nur weil die Fahrbahn Schäden aufwies. Nachdem die Schlaglöcher und Risse beseitigt worden waren, musste die Geschwindigkeitsbegrenzung wieder aufgehoben werden. In der Zwischenzeit galt für einige Tage wieder Tempo 50.
Ortsauswärts sind die Vorfahrtsregeln übrigens nicht geändert worden. An den Einmündungen der Nordstraße und der Ludwig-Meinardus-Straße haben die Autos auf dem Pakenser Altendeich Vorrang. Hier sind Schilder „Vorfahrt nächste Einmündung“ montiert worden. Wie Ordnungsamtsleiter Markus Gellert ankündigte, werde in den nächsten Tagen auch das Neubaugebiet zwischen Hohe Weg und Bäderstraße als „Verkehrsberuhigter Bereich“ deklariert werden.

Der Hooksieler Fred Bergmeyer befürchtet, dass auch nach der Ausweisung der Tempo-30-Zone auf dem Pakenser Altendeich noch zu schnell gefahren werden wird. Einen Grund dafür sieht er in der wenig glücklichen Platzierung des Zonen-Schildes am Verkehrskreisel. Bergmeyer: „Nach meiner Auffassung steht dieses Schild viel zu nahe hinter dem Ortsschild und wird dadurch übersehen.“
Anmerkung: Der Artikel wurde aktualisiert.
Kommentare sind deaktiviert.