Hooksiel (14. 7. 2025) – Naturverbundenheit, Kreativität und Ästhetik – das sich Eigenschaften, die viele Gartenbesitzer bei der Gestaltung ihrer persönlichen grünen Oasen an den Tag legen. Am Sonntag holten sich sicherlich mehrere Hundert Interessierte Inspirationen bei den 14 Wangerländern, die die Pforten zu ihren Gärten geöffnet hatten.

Zu jenen, die sich erstmals an dem von der Lenkungsgruppe „Erde und Flut“ organisierten „Garten Spaziergang“ beteiligt haben, gehörte die Hooksielerin Anja Dittmer, die sich über zahlreiche Besucher und eine durchweg positive Resonanz freute. „Die Menschen waren begeistert – und dann hat sich der Aufwand auch gelohnt.“ Neben Wangerländern habe sie auch eine Reihe von Mitbürgern aus der weitern Umgebung, etwa aus Jever und Sillenstede, begrüßen können, die den Gartentag für eine Fahrrad-Rundfahrt genutzt hätten.
Anja Dittmer wohnt seit 2015 am Altendeich in Hooksiel. Die Häuser dort haben sehr große Gärten, die früher häufig auch zur Selbstversorgung, also zum Anbau von Kartoffeln, Wurzel und Erdbeeren, genutzt wurden. Bei Anja Dittmer kann man heute einen wunderschönen Ziergarten mit Bäumen, jeder Menge Blumen, Büschen, Rasen und mittendrin einem großen Teich bewundern. „Die Gärten hier sind eine grüne Lunge im Ort“, freut sich die Hooksielerin, die ihre Gäste mit Kaffee und Kuchen bewirtete und nebenbei noch künstlerische Anregungen vermittelte. Im hinteren Teil des Gartens erfreuten Werke der Hooksieler Künstlerin Christine Keweritsch die Augen der Betrachter.


Auch in anderen Gärten konnte man neben den Ergebnissen des Wirkens von „grünen Daumen“ künstlerische Arbeiten, Skulpturen, Kunsthandwerk oder Dekoartikel bewundern. So etwa bei Magrete Kabierschke am Schulhamm in Hooksiel. Die Künstlerin nutzt ihren Garten auch als Galerie für ihre mit Naturmaterialien gestalteten Wandbilder. Oder in der Galerie EinMalig.Anderes von Brigitte und Wim Barten, die im Schillhörn 2 „Kunst am Gartenzaun“ präsentierten.
Viele Besucher nutzten die Garten-Spaziergänge zur Entspannung, aber auch dafür, sich Anregungen zu für die Gestaltung der eigenen Gästen zu holen. Zu den Nutznießern gehören aber auch Tiere. So will Anja Dittmer die Hälfte des Geldes, das Besucher in eine Spendenbüchse gesteckt haben, der Lenkungsgruppe zukommen lassen. Die andere Hätte geht an den Tierschutz Friesland.
Kommentare sind deaktiviert.