Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Gläubigerausschuss beschließt Aus für „Friesland-Terme“ zum 1. September

Horumersiel/Hooksiel (19. 8. 2025) – Der Betrieb der „Friesland-Therme“ in Horumersiel wird zum 1. September eingestellt. Das hat vorläufige Gläubigerausschuss der insolventen Wangerland Touristik GmbH (WTG) entschieden. Die WTG nennt als Grund für den Schritt in einer Pressemitteilung von heute „die künftig nicht mehr tragbaren Verluste“.

friesland-therme
Die Wangerland Touristik GmbH schließt die „Friesland-Therme“ in Horumersiel Ende August. Das insolvente Unternehmen kann die Kosten für das defizitäre Erlebnisbad nicht mehr stemmen. Archiv-Foto: WTG

Nach Ende des Insolvenzgeld-Zeitraums wäre die Therme wieder unter Vollkosten zu betreiben – ein wirtschaftlich tragfähiger Weiterbetrieb sei unter diesen Bedingungen nicht möglich. Die WTG hat zum 26. Juni einen Antrag auf Insolvenz in Eigenregie gestellt. Von diesem Zeitpunkt an übernimmt die Agentur für Arbeit für drei Monate die Personalkosten. 

Möglicher Investor für Campingplatz

Eine weitere Entscheidung hat der vorläufige Gläubigerausschuss zum geplanten Verkauf des Campingplatzes und des Meerwasser-Hallenwellenbades in Hooksiel getroffen. Hier werde die Investorensuche nun konkret. „Nach sorgfältiger Prüfung der eingegangenen Angebote wurde entschieden, mit einem Investor in vertiefte Verhandlungen einzutreten“, heißt es in der Mitteilung. Ziel sei es, in den kommenden Wochen die Rahmenbedingungen für eine tragfähige und nachhaltige Lösung abzustimmen. 

„Wir werden die Gespräche mit dem potenziellen Investor für den Campingplatz Hooksiel und das Meerwasser-Hallenwellenbad konstruktiv und zügig fortführen, damit für den Standort Hooksiel eine Perspektive geschaffen werden kann“, betont Torsten Riedel, Geschäftsführer der Wangerland Touristik GmbH (WTG). In den vertiefenden Verhandlungen würden strategische Vorstellungen, wirtschaftliche Eckdaten und Erwartungen an die Zusammenarbeit konkretisiert und abgestimmt. 

Weitere Liegenschaften vor Verkauf

Die Verantwortlichen haben die WTG-Mitarbeiter bereits über den aktuellen Stand informiert, insbesondere über die geplante Schließung der Friesland-Therme. „Wir sind uns bewusst, dass diese Entwicklung für Gäste, Beschäftigte und die gesamte Region schmerzlich ist. Leider ist dieser Schritt unumgänglich“, so Riedel. 

Parallel zu den aktuellen Entwicklungen werde die Investorensuche für weitere Liegenschaften der WTG weiter fortgesetzt. Es bleibe das Ziel, tragfähige Lösungen zu entwickeln, die den langfristigen Erhalt touristischer Infrastruktur sichern und die Attraktivität der Region stärken. Riedel: „Die WTG verfolgt mit der Eigenverwaltung weiterhin das klare Ziel, den touristischen Betrieb dauerhaft zu sichern und zukunftsfähig aufzustellen.“ 

Kommentare sind deaktiviert.