Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Sturm „Detlef“ hat Campingplätze weitgehend verschont

Hooksiel/Wangerland (6. 10. 2025) – Die Camper im Wangerland sind am Wochenende mit einem blauen Auge davon gekommen. Der Sturm „Detlef“ hat zwar das Wasser über die Ufer getrieben. Zu Schäden ist es dadurch zumindest im Bereich der von der Wangerland Touristik GmbH (WTG) betreuten Strandabschnitte und der Campingplätze aber offenbar nicht gekommen. 

Eine Strandkörbe standen bei der Sturmflut am Wochenende am Hooksieler Strand im Wasser. Beschädigt wurden sie aber nicht. Foto: hol

Der Nordsee-Campingplatz Schillig wurde teilweise überspült, insbesondere die Strandpromenade auf Höhe des Campingplatzes und einzelne Stellplätze, bestätigt die WTG. Aber, so Daniela Antoniadis: „Unsere Camper wurden frühzeitig per E-Mail informiert und darauf hingewiesen, bestimmte Bereiche zu räumen. Selbstverständlich standen Ausweichmöglichkeiten bereit. Zusätzlich sind unsere Mitarbeitenden über den Platz gefahren und haben den anwesenden Campern persönlich Bescheid gegeben.“

Ostdüne geräumt

Der Campingplatz Hooksiel liegt etwas höher und wurde nicht überspült. Die WTG hat auf beiden Campingplätzen keine Schäden an der Infrastruktur hinnehmen müssen und Campingwagen seien nicht voll Wasser gelaufen.

Die Wohnmobilisten auf der „Ostdüne“ in Hooksiel waren frühzeitig über das drohende Hochwasser informiert worden. Sie konnten vorsorglich auf den Campingplatz umziehen. „Es kam letztlich jedoch zu keiner Überschwemmung, so dass der Strom am Sonntag wieder eingeschaltet werden konnte und die Wohnmobilisten zurück auf den Wohnmobilhafen fahren konnten“, so die WTG-Sprecherin.

Strandkörbe gesichert

In Höhe des Strandhauses 2 standen infolge der Sturmflut mehrere Strandkörbe im Wasser. „Dank des schnellen Handelns unserer Mitarbeitenden konnten die Körbe jedoch gesichert werden, sodass keine Schäden entstanden“, erläutert Daniela Antoniadis. Verluste habe es nicht gegeben.

Kommentare sind deaktiviert.