Friesland/Wangerland (13. 11. 2025) – Der Landkreis Friesland treibt die Umsetzung seines integrierten Fahrradkonzeptes, das 2023 vom Kreistag beschlossen wurde, voran. Ziel ist es, den Radverkehr im Kreisgebiet komfortabler, sicherer und attraktiver zu gestalten. Neben dem Ausbau der Infrastruktur stehen auch die Bereiche Information, Kommunikation und Service im Fokus.

Ein wichtiger Baustein sei der Aufbau eines kreisweiten Netzes von Fahrrad-Servicestationen. Mehr als 50 Standorte sollen in Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden sowie dem ADFC Friesland e. V. eingerichtet werden – darunter zehn in der Gemeinde Wangerland. Die erste Servicestation wurde am Bahnhof Sande in Betrieb genommen (Foto).
Als Standorte im Wangerland sind vornehmlich Punkte an touristisch interessanten Routen wie unter anderem am Deichsicherungsweg in Höhe Crildumersiel, an der Gottelser Straße am Wangermeer und auf dem Fahrradrastplatz in Wiefels vorgesehen.
Schnelle Pannenhilfe
Die Stationen sollen es Radfahrern ermöglichen, rund um die Uhr kleinere Reparaturen selbst durchzuführen. Ausgestattet ist die Station mit einer Luftpumpe für alle gängigen Ventiltypen, verschiedenen Werkzeugen für schnelle Pannenhilfe sowie einer Aufhängung, die das Arbeiten am Rad erleichtert. Über einen QR-Code können Nutzerinnen und Nutzer außerdem Mängel melden oder die Radservice-App der Ostfriesland Touristik GmbH herunterladen.
Ambrosy: Fahrrad echte Alternative
Die Finanzierung der Fahrrad-Servicestationen in Höhe von 90.000 Euro erfolgt aus Mitteln des Landkreises Friesland. Die kreisangehörigen Gemeinden übernehmen den Aufbau, die Pflege und Unterhaltung der Stationen. „Das Fahrrad ist eine echte Alternative für viele Wege. Dafür brauchen wir natürlich eine gute Infrastruktur, an deren Verbesserung wir mit Nachdruck arbeiten“, so Landrat Sven Ambrosy. Das Projekt der Fahrradservicestationen sei zudem ein Beispiel für gelebte Kooperation zwischen dem Landkreis und den Gemeinden.
Ein weiterer Baustein des Fahrradkonzeptes ist die Verbesserung der Radwegeinfrastruktur. Für eine Reihe von Projekte seien bereits Planungen angeschoben oder externe Planungsbüros beauftragt worden. Zu diesem Paket gehören die Verbreiterung des Radwegs an der K 325 („Alfred-Geyer-Allee“) in Horumersiel und Teilabschnitte des Neubaus des Radwegs an der K 93 von Waddewarden bis Sillenstede.








Kommentare sind deaktiviert.