Hooksiel (29. 7. 2025) – Der Hooksieler Rennverein lädt für Mittwoch, 30. Juli, zu seiner zweiten Trabrennveranstaltung dieser Saison ein, zum der sogenannte „Hafenrenntag“, an dem vornehmlich Unternehmen der Hafenbranche die Rennen unterstützen.

Mit einem Totalisatorumsatz von mehr als 51.000 Euro am ersten Renntag war der Veranstalter durchaus zufrieden. 80 Prozent davon werden an die wettenden Gäste ausgezahlt. Von den verbleibenden 20 Prozent zahlt der Rennverein die Rennpreise, inklusive Züchterprämien.
Auch die Quoten der verschiedenen Wetten waren mehr als zufriedenstellend. Die höchste Siegquote bei den sieben Rennen: 129 Euro für 10 Euro Einsatz. Wer in dem Rennen die ersten drei Pferde richtig vorhergesagt hatte (Dreierwette), ging mit 3.065 Euro nach Hause.
Die neugeschaffene V-4-Wette war aus Sicht der Veranstalter ein Volltreffer. Hier mussten Wetter die Sieger von vier aufeinander folgenden Rennen vorhersagen. Die Belohnung für den Erfolgsfall am vergangenen Mittwoch: 534,30 Euro.
Unter den Fahrern an diesem Mittwoch auch wieder Jochen Holzschuh sein, der bei der Auftaktveranstaltung drei Rennen gewinnen konnte. Auch Immo Müller, 1. Vorsitzender des Rennvereins Hooksiel, wird mit Elmo‘s Fire wieder an den Start gehen. Beim Hauptrennen des Tages wird es um den „Großen Preis der Nordfrost GmbH “ gehen, der mit 3.000 Euro dotiert ist. Der Renntag beginnt erneut um 18 Uhr. Zum Start wird es ein Ponyrennen geben, eine Einlage von Mini-Trabern ist nach dem dritten Rennen geplant.
Die Wettmöglichkeiten: Siegwette: Das Pferd muss gewinnen. Platzwette: Das Pferd muss unter den drei, beziehungsweise bei einem Starterfeld mit maximal sieben Pferden unter den zwei Erstplatzierten sein. Zweierwette: Der Sieger und das zweitplazierte Pferd in korrekter Reihenfolge. Dreierwette: Sieger, zweit- und drittplaziertes Pferd in der richtigen Reihenfolge. V4-Wette: Die Sieger der Rennen 4, 5, 6 und 7. werden vorhergesagt.

Kommentare sind deaktiviert.