Hooksiel radelt: Grüne Wege und Blick auf die maritime Zukunft

Ulrich Hellkuh vor dem Jade-Weer-Port
Sensationell schön: Ulrich Hellkuhl radelt den Weg vor dem Rüstersieler Seedeich in Richtung Jade-Weser-Port. Foto: hol

Hooksiel (1. 6. 2025) – Wilhelmshaven hat über Jahrzehnten mit dem Slogan „Grüne Stadt am Meer“ geworben. Zurecht. Davon haben wir uns bei einer kleinen Radtour, der vierten im Rahmen der Serie „Hooksiel radelt“, überzeugt. Auf dem 36 Kilometer langen Rundkurs haben wir zudem einen Blick auf den Jade-Weser-Port und die neuen Anlande-Terminals für „grüne Gase“ geworfen.

Los geht es wieder am ZOB im Herzen von Hooksiel. Die Nee Straat entlang, am Alten Hafen vorbei, radeln wir bei herrlichem Wetter über den Sengwarder Anteil in Richtung Wilhelmshaven. Um nicht so lange an der Landesstraße 810 entlang fahren zu müssen, biegen wir kurz vor dem Ortsausgang nach links in die Bohnenburger Reihe ab, eine schon zu Wilhelmshaven gehörende Straße, die auch schon bessere Zeiten erlebt hat, aber per Rad gut zu befahren ist. Nach einigen Hundert Metern biegen wir nach Rechts in den Bohnenburger Weg ein, der uns parallel zur L 810 durch grüne Landschaft bis fast zur Gaststätte „Landfrieden“ führt.

Vorsicht an Straßen-Querunge

Aber Vorsicht: Wir müssen bis dahin die Inhausersieler Straße queren, die wenig befahre Zufahrt zum Vynova-Chemiewerk – und dann in Höhe Westerhauser Straße auch die stark befahre L 810, um auf den Radweg Richtung Sengwarden zu kommen. 

Von dem Radweg bieten wir wir rechts ab in die Hauptstraße von Sengwarden. Kleiner Tipp: Wer sich für Kirchen interessiert, sollte einen Blick in die 800 Jahre alte St.-Georgs-Kirche mitten im Ort werfen. Weiter geht es: Links halten, im doppelten Sinne. Wir bieben an der Voslapper Straße links ab und bleiben auf dem Geh- und Radweg auf der linken Straßenseite, über den wir die Auffahrt zur L 810 sicher passieren können. Weiter geht es auf dem Radweg entlang der Utterser Landstraße Richtung Voslapp. „Der Radweg ist sehr schön, aber viel zu schmal“, bedauert der Hooksiwler Radtouren-Experte Ulrich Hellkuhl, der vor allem vor Hindernissen in der Sichtachse des Radweges warnt. „Solche Stellen gibt es häufig. Wenn jemand entgegen kommt, kann es schon mal gefährlich werden.“

Rüstersiel Hafen
Herrlicher Blick auf den Hafen von Rüstersiel. Foto: hol

Wir haben es geschafft. Das Hindernis ist umfahren, die Brücke über das Industriestammgleis in Höhe der ehemaligen Raffinerie genommen. Wir sind in Alt-Voslapp. Unmittelbar am Ortseingang wechseln wir die Straßenseite und fahren an der Bushaltestelle in einen kleinen, gut ausgebauten Rad- und Fußweg, der uns rückwärtig der Wohnhäuser parallel zur Flutstraße in herrliche Ruhe bis zur Kniprodestraße führt. Die kreuzen wir um weiter bis zur Posener Straße (Fedderwardergroden zum Jade-Weser-Port) zu radeln, alles ohne Beeinträchtigung durch Autos. 

Und dann rein ins Paradies

Weiter geht es geradeaus Richtung Rüstersiel. Wir lassen „Marktkauf“ und „Poco“ links liegen, kreuzen die Möwenstraße und sind schon auf der Straße Kniphauser Deich, am Gewerbegebiet vorbei, unter der Autobahn hindurch rein ins Paradies: Ein wunderbarer Weg mitten durchs Grün am Gewässer am Fort Rüstersiel vorbei in den Sielort.

Dort fahren wir auf dem Kniphauser Deich bis in den Ortskern und geradeaus weiter in die Rüstersieler Straße. Vor der Maade biegen wir links ab und sind – nach bislang rund einer Stunde Fahrzeit mit unseren E-Bikes – bei unserem Zwischenstopp angekommen. Kaffeepause am Hotel „Schöne Aussicht“; mit Blick auf Segler im Hafen und nebenan den Gemeinschaftsplatz des Ortes mit Spiel- und Sportmöglichkeiten für die ganze Familie. Beispielhaft.

Atemberaubender Blick aufs Wasser

Es geht auf den nicht weniger schönen Rückweg. Rauf aufs Rad, über den Gemeinschaftsplatz den Radweg am Maadedeich entlang bis zu Friesendamm. Von dort weiter auf der Straße Zum Kraftwerk bis zur Jade. Auf der linken Seite liebt das ehemalige Uniper-Kohlekraftwerk, rechts das Maadesiel, das Entwässerungs-Herzstück von ganz Wilhelmshaven. 

Hinter dem Seedeich ein atemberaubender Blick auf das tiefe Fahrwasser der Jade mit seinen Hafenanlagen. Blauer Himmel, ruhige See. Rechte Hand die Tanker-Entlade-Vorrichtungen der Nord-West-Oelleitung GmbH (NWO), linke Hand die Kräne des Containerhafens Jade-Weser-Port und die Niedersachsenbrücke, über die Kohle und Eisenerz importiert werden. Gerade vor uns das ehemalige Wasserentnahme-Bauwerk des Kraftwerks, an dem ein Angler auf Beute hofft und eine Frau nach Muscheln Ausschau hält. Idylle pur.

Auf dem herrlichen breiten Weg vor dem Dich geht es weiter Richtung Norden bis zur Zufahrt zum Containerhafen. Hier könnte man beim „Jade-Weser-Port-Infocenter“ reinschauen. Wir nehmen den Weg quer durchs Logistikzentrum am Hafen, dem Tor zum Welthandel. Ein Blick über den Terminalzaun lässt das Treiben an der Kaikante erahnen. Eine Reihe neuer Gewerbegebäude sprechen für Zukunft, die noch freien Flächen und Hunderte Neuwagen, die auf einen Käufer warten, für Entwicklungspotenziale.

Weg vor dem Deich gesperrt

Wir wollen nach Hause. Unser Problem: Der Weg auf der Außenseite des Voslapper Seedeiches ist zwischen dem Jade-Weser-Port und der Wilhelmshavener Tankfarm bis Oktober gesperrt. Es stehen Bauarbeiten an. Der III. Oldenburgische Deichband will den Deichfuß durch Wasserbaustene mit einem Gesamtgewicht von fast 15.000 Tonnen sichern. 

Wir nehmen die Straße Am tiefen Fahrwasser, auf der das zulässige Tempo für Autos eigens herabgesetzt wurde. Dennoch ist für Radler Vorsicht geboten. Die Autos sind im Zweifelsfall stärker. Ärgerlich: Auch für das Teilstück von der ehemaligen Raffinerie bis zum Hooksieler Außenhafen ist die Außendeich-Strecke gesperrt. Aktuell wird dort die Pipeline-Anbindung gebaut, über die künftig LNG und „grüne Gase“ vom Anleger in der Jade an Land gepumpt werden sollen.

Okay, die Energiewende verlangt Opfer. Wir nehmen auch für dieses Teilstück die Autostraße, passieren den LMG-Anleger, erreichen den Hooksieler Außenhafen und fahren von hier quer durchs Freizeitgelände zurück zu unserem Ausgangspunkt im Ort. 

Ein Tipp: Viele Radwege sind zu schmal, zumal immer mehr Radler mit schnellen Rädern und mit Anhängern unterwegs sind. Besonders kompliziert wird es dann an Engstellen, an denen man den entgegen kommenden Verkehr nicht sehen kann. Die Devise für die Radler kann hier nur lauten: Langsam fahren! Dazu die Bitte an die für die Radwege verantwortlichen Behörden: Überprüft, ob die Entstellen tatsächlich nicht vermieden werden können.