Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Hooksieler Ankerpfad um einen Anlaufpunkt reicher

Hooksiel (18.5. 2025) – Der Hooksieler Ankerpfad ist um eine Attraktion reicher. Die Arbeitsgruppe Hooksiel übergab am Samstag im Rahmen eines kleinen Festaktes einen so genannten Stockanker an den Förderverein Kunst und Erlebnispfad, der sich auch um den Aufbau des Ankerpfades kümmert. „Hooksiel ist um eine kleine Attraktion reicher“, sagte die stellvertretende Bürgermeisterin Alice Brandenburg-Bienek (CDU). „Aber daraus kann noch eine große Sache werden.“

Die stellvertretende Bürgermeisterin Alice Brandenburg-Bienek stieß mit Bruno Bölts (links) und Björn Mühlena auf den neuen Anker an, der an der Friesenstraße zu bewundern ist. Foto: hol

Der gut zwei Tonnen schwerer Stockanker, auch Admiralitäts-Anker genant, stammt aus dem Nachlass des kürzlich verstorbenen Hooksieler Kapitäns Benno Behrens. Arbeitskreis-Sprecher Bruno Bölts dankte dessen Sohn dafür, dass er das maritime Schmuckstück der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt hat. Die Arbeitsgruppe, allen voran Uwe Brandes, hat den Anker restauriert und auf ein eigens dafür hergerichtetes Gartengrundstück neben dem Kiosk an der Friesenstraße platziert, das Inhaber Jens Dekena zur Verfügung gestellt hat.

Betreuen wird den Anker künftig der Förderverein Kunst und Erlebnisbad liegen. Nach den Worten von dessen Vorsitzendem Björn Mühlena bilden bereits 30 digital erfasste Anker den Pfad durch Hooksiel, deren individuelle Geschichte mehr oder weniger gut bekannt ist. An Bord welchen Schiffes der Stockanker von Benno Behrends einmal mitgefahren ist, wisse man noch nicht. 

Anker dieser Bauart seien aber unter anderem auf den großen Segelschiffen wie etwa den deutschen Großseglern „Gorch Fock“ oder „Alexander von Humboldt“ verwendet worden. 

Stockanker zeichnen sich durch einen Schaft, in diesem Fall aus Holz, einem Kreuz und zwei Flunken am unteren Ende aus. Wird der Anker an seiner Kette auf Grund gelassen, zieht sich einer der Flunken in den Untergrund, verkeilt sich und verschafft dem Schiff so den nötigen Halt. 

Mit maritimen Klängen umrahmt wurde die von gut 80 Interessierten verfolgte Veranstaltung von Nachwuchsmusiker Benny Köster (auf dem Foto mit Mutter Barbara).

Im Anschluss lud die Arbeitsgruppe zum Grillwurstessen ins Awo-Heim ein, um das weiter zu stärken, was Hooksiel aus Sicht von Alice Brandenburg-Bienek im Vergleich zu anderen Orten im Wangerland im Moment auszeichnet – der starke Zusammenhalt und die gute Kooperation der verschiedenen Vereine vor Ort. 

Kommentare sind deaktiviert.