Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

In Hooksiel: Eigene Terrasse für fair gehandelten Kaffee

Hooksiel/Wangerland (9. 9. 2025) – Wer wünscht sich nicht, dass es auf der Welt ein wenige gerechter zugehen würde? Zum Beispiel in den Handelsbeziehungen, wo oft Großkonzerne die Preise und die Produktionsbedingungen diktieren. Die „Fairen Woche“, die so gar über zwei Wochen ausgerichtet wird – nämlich vom 12. bis zum 26. September –, soll für diesen Missstand sensibilisieren.

Anke Müller von der Lenkungsgruppe „Erde und Flut“ präsentiert mit Jens Dekena die neue Außenterrasse am Hooksieler Kiosk-Dekena, auf der für den Konsum von fair gehandeltem Kaffe geworben wird. Foto: hol

Deutschlandweit sich unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben“ gut 2000 Aktion geplant. Die meisten davon in den rund Tausend Fair-Traid-Towns, also Kommunen wie die Gemeinde Wangerland. An der Spitze der örtlichen Lenkungsgruppe „Erde und Flut“ steht Anke Müller aus Hooksiel. 

Videos zur „Fairen Woche“

Als Beitrag zu den „Fairen Wochen“ haben sich Anke Müller und ihre Mitstreiter Videobeiträge ausgedacht. Die Idee dafür geht auf Anna Goldenstein zurück, bis vor einigen Monaten Nachhaltigkeitsbeauftragte der Wangerland Touristik GmbH. Die Produktion von zwei Videos lag weitgehend in Händen von Nina Fries

Das erste Video wird ab Freitag über die digitalen Plattformen der WTG, der Gemeinde Wangerland und„Erde und Flut“ sowie über deren Kanäle in den Sozialen Medien wie Facebook und Instergram verbreitet. Darin kommen Vertreter aus Verwaltung, Steuerungsgruppe, Gastronomie und der katholische Pfarrer Lars Bratke zum Fair-Trade-Anliegen und zu den Kriterien für fairen Handel zu Wort. 

Im Kern geht es darum, dass faire Handelsbedingungen zum Beispiel in der Lebensmittelproduktion in Ländern der südlichen Erdhalbkugel für Wohlstand sorgen könnten, wo heute oft noch Armut und Hunger herrschen.

Kaffee-Spaziergang durch Horumersiel

In einem zweiten Video, das am „Tag des Kaffees“ am 1. Oktober veröffentlicht werden soll, geht es konkret um den Kaffeehandel. Drehort war hier der Frische-Kiosk Dekena im Ortskern von Hooksiel. Inhaber Jens Dekena hat vor wenigen Tagen eine Außenterrasse in Betrieb genommen, die zum Verweilen bei einer Tasse Kaffee einlädt – und der kommt aus fairem Handel.

Ebenfalls am Mittwoch, 1. Oktober, startet um 15 Uhr ab dem Haus des Gastes in Horumersiel ein Kaffee-Spaziergang durch den Ort. Veranstalter sind die Steuerungsgruppe und die Oikocredit, die sich für faire Kredite einsetzt. Hier sollen die globalen Zusammenhänge der Kaffeeproduktion vorgestellt werden. Woher kommt unser Kaffee eigentlich? Unter welchen Bedingungen wird er angebaut? Welche Rolle spielen Frauen in der Lieferkette – und was bedeutet „fair“ wirklich?

Einblick vermittelt Ann-Kathrin Hähnle, Bildungsreferentin beim Oikocredit-Förderkreis Niedersachsen-Bremen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Tickets gibt es auf wangerland.de und in den Tourist-Informationen Hooksiel und Horumersiel. 

Kommentare sind deaktiviert.