Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Mit oder ohne Hallenbad: Hooksiel bleibt „Nordseebad“

Hooksiel (11. 7. 2025) – Selbst die Schließung des Meerwasser-Hallenwellenbades Hooksiel hätte nicht die Aberkennung der Zertifizierung des Ortes als Nordseebad zur Folge. Das geht aus der Antwort des niedersächsischen Wirtschaftsministeriums auf eine entsprechende Anfrage von „Hooksiel-Life“ hervor.

WSV anläge
Viele Hooksieler sind stolz auf die Anerkennung ihres Ortes als Nordseebad. Offenbar ist das Zertifikat nicht in Gefahr. Archiv-Foto: Salverius

Die Sorge um den erst kürzlich verliehenen Status Nordseebad hatte insbesondere in den Reihen der touristischen Leistungsanbieter Kreise gezogen, nachdem aus der Wangerland Touristik GmbH (WTG) Pläne bekannt geworden waren, dass die insolvente Tourismustochter der Gemeinde Wangerland das Bad in Hooksiel und möglicherweise auch die Friesland-Therme in Horumersiel schließen müsse, um Kosten zu sparen. 

Die WTG hatte die Schließungspläne dann Anfang dieser Woche wieder zurückgenommen. Der Grund: Es gebe einen Investor, der möglicherweise das Bad in Hooksiel samt Campingplatz kaufen wolle. Man wolle jetzt ein entsprechendes Bieterverfahren ausloben. Vor diesem Hintergrund würden die Bäder auf absehbare Zeit geöffnet bleiben, so die WTG. 

Auch in Hannover hat man von der Kehrtwende der WTG gelesen. Ungeachtet dessen hätte die Schließung des Hallenbades aber keine Auswirkung auf das Prädikat „Nordseebad“ gehabt, betont ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums. „Schwimmbäder zählen nicht zu den notwendigen Voraussetzungen.“

Die Zertifizierung Hooksiels als Nordseebad war nach jahrelangen Bemühungen erst vor wenigen Wochen erfolgt. Aktuell steht noch ein Termin für die offizielle Übergabe des Dokuments aus. 

Kommentare sind deaktiviert.