Wangerland/Hooksiel (27. 11. 2025) – Gute Nachrichten für die Wangerländer. Im nächsten Jahr sinkt der Preis für die Entsorgung des Schmutzwassers. Wie Vertreter des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbandes (OOWV) am Mittwoch Abend vor dem Ausschuss für Wirtschaft, Finanzen und Energie ankündigten, fällt der Preis je Kubikmeter Abwasser um 31 Cent von 3,99 Euro auf 3,68 Euro. Der Preis für die Entsorgung des Niederschlagswassers soll mit 44 Cent stabil bleiben.
Erhebung zu versiegelten Flächen
Die Höhe der Regenwasser-Gebühren hängt davon ab, wie groß die versiegelte Fläche auf dem jeweiligen Grundstück ist. Aktuell bereit der OOWV eine Befragung aller Bürger vor, mit der die Daten zu den versiegelten Flächen aktualisiert werden sollen.

Der OOWV ist in der Gemeinde Wangerland für die Entwässerung und die Schmutzwasserbeseitigung zuständig. Unter anderem betreibt der Zweckverband dafür drei Kläranlagen in Hooksiel, Schillig und Hohenkirchen. Wie OOWV-Regionaleiter Bernd Janssen sagte, habe der Neubau der Kläranlage in Schillig begonnen. Hier soll künftig auch das im Raum Hooksiel anfallende Schmutzwasser mit geklärt werden. Dennoch habe man in der Anlage in Hooksiel in diesem Jahr noch die Belüftung erneuert.
Entwässerung auf dem Prüfstand
Im kommenden Jahr will der Verband einen Generalentwässerungsplan für die acht Ortschaften im Gemeindegebiet erstellen. Mit Hilfe von hydraulischen Messungen und Berechnungen soll dabei ermittelt werden, welche Wassermassen wo zu erwarten sind und ob die Entwässerungssysteme und Gräben leistungsfähig genug sind, das Wasser abzuführen. Der OOWV ist dabei allerdings nur für die gemeindeeigenen Gräben zuständig und nicht für Gräben, deren Unterhaltungspflicht bei Verbänden oder privaten Grundeigentümern liegt.
Wie notwendig ein solcher Plan gerade auch für Hooksiel ist, unterstrich SPD-Ratsherr Holger Ulfers. Er wies den OOWV darauf hin, dass Anfang August im Bereich Viethstraße die Hooksieler Feuerwehr große Mengen Wasser aus dem Graben ins Hooksmeer pumpen musste, um zu verhindern, dass das Wasser nicht in die Wohnhäuser läuft.










Kommentare sind deaktiviert.