Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Drachenboot-Rennen und Mallorca-Stimmung am Alten Hafen

Hooksiel (7. 8. 2025) – Nach den Krabbentagen ist vor dem Hafenfest des FC Nordsee Hooksiel. So ist es auch in diesem Jahr – obwohl der FCN inzwischen im Sport-Club (SC) Wangerland aufgegangen ist. Am dritten Wochenende im August, also von Freitag bis Sonntag, 15. bis 17.8., verwandelt sich der Alte Hafen in Hooksiel zu einen Festplatz – und zu einer Sportarena für Drachenboot-Fahrer.

Chistian Doyen (links) und Werner Funke laden zum 42. FCN-Hafenfet ein. Am Wochenende 15. bis 17. August wird sich dazu der Platz am Alten Hafen in eine Festmeile und eine Sportarena verwandeln. Foto: hol

Christian Doyen und Werner Funke, lange Vorsitzender und stellvertretender Vorsitzender des FCN und aktuell Mitglieder im SC-Vorstand, stellten jetzt das Programm vor. Erste Frage: Warum wird immer noch das FCN-Hafenfest gefeiert? „Weil wir uns bei der Verschmelzung von Eintracht Wangerland, Rot-Weiß Tettens und dem FC Nordsee Hooksiel vorgenommen haben, die Traditionen der Einzelvereine zu wahren.“

Ehrenamtliche an den Verkaufsständen

Und das FCN Hafenfest ist Tradition. Es wird in diesem Jahr zum 42. Mal gefeiert – ausgerichtet von Vereinsmitgliedern, die sich in großer Zahl einbringen – sei es als Verkäufer an Bier-, Bratwurst- und Pommesbude, als Servicepersonal im Kaffee- und Cocktail-Zelt, als Losverkäufer für die große Tombola oder als Begleiter der Drachenboot-Rennen, die am Samstag um 12 Uhr Uhr vom Kreissportbund-Vorsitzenden Kai Langer und Sportreferentin Jenny Hähnel gestartet werden. 

Angemeldet haben sich dazu zwölf Teams, die mit zwei vom Verein gestellten Drachenbooten Ausscheidungsrennen fahren werden. Die Ziellinie lieg direkt im Alten Hafen, so dass die Festbesucher die Drachenbootfahrer lautstark anfeuern können.

Eröffnung mit Freibier

Eröffnen wird das Hafenfest am Freitag um 18 Uhr von Markus Gellert, der in der Gemeindeverwaltung unter anderem für den Sport zuständig ist. Dazu gibt es Freibier – und bereits ab 17 Uhr gute Musik. Zum Auftakt sorgen die „Ungesteckerten 3“ für „tolle Mucke“, später sorgt DJ Brosda für Mallorca-Stimmung. 

Für Samstag konnte das Orga-Team erneut die Hamburger Band „Copyshop“ gewinnen, die bereits zum zwölften Mal in Hooksiel auftritt – und voraussichtlich zum letzten Mal, so Doyen und Funke. „Die Zukunft der Band ist ungewiss und wir werden sie nach vielen Jahren gebührend verabschieden.“

Tänzer, Trommler und Kampfsportler

Die Verschmelzung der Wangerländer Vereine trägt zur Bereicherung des Rahmenprogramms bei. So treten die „RWT-Hip-Hop-Kids“ und die Kinder-Trommelgruppe „Drums Alive“ am Sonntag nach einem Auftritt (ab 10 Uhr) des Shantychores „Schlicktown Singers“ zum Finale des Festes auf der Showbühne auf. Bereits am Samstag präsentiert sich während der Pausen beim Drachenboot-Rennen die ETW-Kampfsportgruppe.

Die Wetterprognosen sind gut, so das Doyen und Funke auf ein buntes Fest mit guten Umsätzen an den Vereinsständen und bei den weiteren Schaustellern hoffen. Der Überschuss des FCN-Festes fließt komplett in die Vereinsarbeit. 

Orga-Team sucht Verstärkung

Dennoch gibt es auch ein paar dunkle Wolken am Hafenfest-Himmel. Zumindest drei wichtige Mitglieder des zehnköpfigen Organisations-Teams haben angekündigt, dass sie sich nach dem 42. Hafenfest zurückziehen wollen. Darunter Christian Doyen, der seit nunmehr elf Jahren die Tombola organisiert. „Wir brauchen also dringend frisches Blut im Orga-Team, um die Zukunft des Festes zu sichern. Wer Lust darauf hat, hier mitzuarbeiten und vielleicht auch eigene Ideen umzusetzen, ist willkommen.“ 

Kommentare sind deaktiviert.