Hooksiel (17. 9. 2025) – Sport- und Segelboote haben ab sofort im Hooksieler Außenhafen die Möglichkeit, während des Wartens auf Schleusenvorgänge anzulegen. Die landeseigene Hafengesellschaft Niedersachsen Ports (NPorts) hat einen neuen Wartesteg installiert. Drei Boote von jeweils etwa zehn Meter Länge können dort sicher anlegen.

Die Seeschleuse Hooksiel wird derzeit umfassend instandgesetzt. Wegen der Arbeiten kommt es zu verlängerten Wartezeiten bei der Schleusung. Segler hatten mehrfach auf die Situation hingewiesen, da sie mangels Liegeplatz oft umherfahren mussten – das kostet Zeit, Arbeit und Sprit und belastet die Umwelt. Überdies steigt die Unfallgefahr, wenn viele Boote gleichzeitig unterwegs sind.
Anleger für drei Boote
Um diese Situation zu verbessern, hat NPorts im Rahmen der Schleusensanierung in Abstimmung mit den Segelvereinen und der Hafenwirtschaft vor Ort einen Wartesteg errichtet. Er ist vor wenigen Tagen durch die Duwe und Partner GmbH montiert worden. Das Vergabeverfahren habe im Mai stattgefunden, so NPorts.
„Die Konstruktion ist langlebig, winterfest und ein weltweit bewährtes System. Auf Helgoland oder beim Marinemuseum Wilhelmshaven ist es übrigens auch im Einsatz“, erläutert Mathias Lüdicke, Leiter der NPorts-Niederlassung Wilhelmshaven. Der Steg kann auch bei Sturmflut oder Eisgang im Wasser verbleiben, für Reinigung oder Wartung lasse er sich ausschwimmen.
Mittlerer Dalben wird noch gerichtet
Die notwendigen Dalben waren bereits vorhanden. Einer der drei Dalben, genauer gesagt: der mittlere, ist derzeit allerdings noch schief – voraussichtlich im November soll er mit einer Rammeinheit gerichtet werden. Da die beiden äußeren Dalben aber bereits reichen, um die Last aufzunehmen, ist der Wartesteg schon jetzt nutzbar. Dauerhaftes Liegen am Wartesteg ist nicht vorgesehen, insofern handelt es sich auch nicht um einen Liegeplatz mit Anbindung an Land.

Kommentare sind deaktiviert.