Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Überland Gruppe hat den Campingplatz in Hooksiel gekauft

Hooksiel (14. 10. 2025) – Der Nordsee-Campingplatz Hooksiel ist verkauft. Wie die Wangerland Touristik GmbH (WTG) heute mitteilte, seien die entsprechenden Verhandlungen mit einem Investor erfolgreich abgeschlossen worden. Zukünftiger Betreiber des Campingplatzes vor der Deichlinie Hooksiel wird die Überland Camping Gruppe.

Der Campingplatz Hooksiel ist verkauft. Ab 2026 wird sich die private Überland Camping Gruppe um das Areal kümmern. Foto: hol

Überland Camping stehe für naturnahe und familienfreundliche Campingplätze in besonders schönen Landschaften in ganz Deutschland. „Diesen Investor für das Wangerland gewinnen zu können, freut uns sehr. Es ist eine Investition in die Zukunft unserer Urlaubsdestination“, wird WTG-Geschäftsführer Torsten Riedel zitiert.

Bieterverfahren abgeschlossen

Bekanntlich hatte die WTG, die sich in einer Insolvenz in Eigenregie befindet, vor einigen Wochen ein Bieterverfahren für den Campingplatz angestoßen. Dabei sollten potenzielle Investoren möglichst auch das nahe gelegene Meerwasser-Hallenwellenbad Hooksiel mit übernehmen und betreiben. Die Idee dahinter: Die WTG verliert mit dem Campingplatz einen profitablen Betriebszweig, der bislang geholfen hat, die Defizite im Betrieb des Hallenbades auszugleichen. 

WTG-Geschäftsführer Torsten Riedel ist überzeugt, einen guten Investor für den Campingplatz Hooksiel gefunden zu haben. Foto: hol

Mehrere Investoren zeigten Interesse an dem Campingplatz im Deichvorland. Nur die Überland Gruppe hatte dem Vernehmen nach aber auch ein Konzept für das Hallenbad, das sich bei näherer Betrachtung aber nicht als nachhaltig erwies. In der Folge wurden nur die Verhandlungen über den Campingplatz fortgesetzt und, so die WTG, am vergangenen Freitag erfolgreich abgeschlossen. 

Die Überland Camping Gruppe wird den Campingplatz zum 1. Januar 2026 übernehmen. „Unser Ziel ist es, den Gästen im Wangerland weiterhin ein unvergessliches Campingerlebnis zu bieten“, betont Jan Wittlinger, Geschäftsführer der Überland Camping Gruppe. „Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit der WTG, der Gemeinde Wangerland und den Partnern in der Region“, fügt Mike Schreurs, ebenfalls Geschäftsführer der Überland Camping Gruppe, hinzu. 

Millionen-Erlös für klamme WTG

Zum Verkaufpreis für den Platz mit 1500 Stellplätzen halten sich WTG und Überland Gruppe bedeckt. Es soll sich nach Informationen von „Hooksiel-Life“ aber um mehrere Millionen Euro handeln. Bekannt ist, dass es auf dem beliebten Stellplatz einen erheblichen Investitionsstau gibt.

Die erforderlichen Investitionen in die Platzinfrastruktur hätte die gemeindeeigene WTG gerade vor dem Hintergrund der explodierenden Kosten beim Bau des Thalasso Meeres Spa (TMS) in Horumersiel wohl allein nie aufbringen können. Nach Insolvenzrecht ist der Käufer verpflichtet, die Mitarbeiter des Campingplatzes der WTG im Zuge des Betriebsübergangs mit zu übernehmen.

Die Überland Camping Gruppe ist ein junges Unternehmen, das derzeit bereits sechs Campingplätze in Deutschland betreibt und weiter wachsen will. Dem Vernehmen nach soll das Unternehmen bereits vor der Insolvenz der WTG Interesse am Kauf von Campingplätzen im Wangerland bekundet haben. 

Boom-Sektor Campingplätze

Camping gilt spätestens seit der Corona-Pandemie als Boom-Sektor, da viele Deutsche ihr Geld in Campingwagen und Wohnmobile investiert haben. Die Campingplatz-Struktur hierzulande ist im internationalen Vergleich hingegen eher kleinteilig. In der Folge haben auch internationale Campingplatz-Betreiber den deutschen Markt in den Fokus genommen.

- Werbeanzeige -
– Werbeanzeige –

Kommentare sind deaktiviert.