Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

„Überland“ will Aufenthaltsqualität deutlich steigern

Hooksiel (20. 10. 2025) – Die Saison auf dem Nordsee-Campingplatz vor dem Hooksieler Seedeich ist beendet. Bis Sonntag um 12 Uhr mussten die letzten Dauercamper ihre Wohnwagen und Vorzelte abgebaut und den Platz verlassen haben. 

Die Saison auf dem Nordsee-Campingplatz in Hooksiel ist beendet. Die Überall Gruppe übernimmt das Areal zum 1. Januar. Foto: hol

Das hat nach den Worten von Mark Schlemme, Platzleiter in Diensten der Wangerland Touristik GmbH (WTG), auch sehr gut geklappt. „Es gibt immer ein paar Nachzügler. Hier hat sich ein Wagen festgefahren, dort sitzt eine Bremse fest. Aber das ist völlig normal. Um 13 Uhr war der Platz leer.“

Campingplatz wird winterfest gemacht

Auch die Stimmung unter den Gästen sei gut gewesen. Schlemme ist zuversichtlich, dass viele der Dauercamper im nächsten Frühjahr wieder zurückkommen werden – auch wenn der Platz dann nicht mehr von der WTG betrieben werden wird. Die insolvente WTG hat den Platz mit seinen rund 1500 Stellplätze bekanntlich an die Überland Camping Gruppe (Berlin) verkauft. 

Die Übergabe soll zum Jahresbeginn 2026 erfolgen. Überland wird auch die auf dem Campingplatz beschäftigten Mitarbeiter übernehmen. Und auch die Konditionen für die Dauercamper sollen zunächst für ein Jahr mit unverändert fortgeschrieben werden. Schlemme (Foto) selbst blickt optimistisch in die Zukunft, nachdem sich die Investoren vor Ort vorgestellt haben. „Das ist ein junges Team mit vielen guten Ideen.“

Die Überland-Gruppe betreibt bereits sechs Campingplätze in ganz Deutschland. Hooksiel wird der erste Standort an der Nordsee. Das Unternehmen setzt nach eigenem Bekunden auf naturnahe Campingplätze in reizvollen Lagen. Zum Konzept gehören „verlässliche Qualitätsstandards, digitaler Komfort und hohe Nachhaltigkeit“. Mit einer Mischung aus traditionellem Camping mit modernen Ansprüchen wolle man Kindern und Eltern gleichermaßen unvergessliche Naturerlebnisse bieten, so Geschäftsführer Jan Wittlinger gegenüber „Hooksiel-life“.

Käufer planen Modernisierung

Im Detail werde man die Ideen für Hooksiel zu Beginn der neuen Saison vorstellen. Wittlinger: „Wir sind aktuell in der Ausarbeitung unseres finalen Konzepts.“ Klar sei aber schon, dass man den allgemeinen Pflegezustand sowie die Aufenthaltsqualität des Campingplatzes deutlich steigern wolle. Dazu gehöre unter anderem die Modernisierung der Sanitärgebäude, der Platzinfrastruktur, insbesondere der Stromversorgung, der Spielplätze sowie das Thema Familienfreundlichkeit und Familienangebote.

Für Mark Schlemme stehe zunächst aber noch andere Aufgaben auf dem Programm. Der Platz muss in den nächsten Wochen winterfest gemacht werden. Dazu gehört unter anderem der Abbau von Spielgeräten und aller sonstigen beweglichen Teile sowie die Sicherung der Sanitärgebäude und -container. 

Und ganz beendet ist das Campen vor dem Deich ja auch nicht. Der Stellplatz für Wohnmobile auf der Ostdüne, der ebenfalls von Überland gekauft wurde, wird ganzjährig betrieben und zieht auch über die Wintermonate Urlauber an, die das Campen mit unmittelbarem Blick auf die Jade lieben. 

Kommentare sind deaktiviert.