Hooksiel (5. 5. 2025) –Das Künstlerhaus Hooksiel lädt alle Interessierten ein zur Finissage der laufenden Ausstellung von Betty Sarti de Range. Die Stipendiatin der Gemeinde Wangerland hat ihren Aufenthalt in Hooksiel intensiv genutzt und unter anderem die Cyanotopie (Eisenblaudruck) für sich entdeckt und auf Stoffen damit experimentiert. Die Abschlussveranstaltung beginnt am Freitag, 9. Mai, um 17 Uhr.

Ihren Schwerpunkt während ihres sechswöchigen Aufenthalts in Hooksiel hat die Künstlerin auf das Gestalten im Gelatinedruck mit Naturmaterialien der hiesigen Region gelegt. Auf dem Foto zu sehen: Ein Triptychon, in Gelantinedruck mit Algen, Gräsern und Pflanzen.
Das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer hat viele, facettenreiche Lebensräume zu bieten. Besonders die Salzwiesen im Deichvorland haben Betty Sarti de Range in ihren Bann gezogen. Sie wirken auf den ersten Blick unspektakulär, geradezu lebensfeindlich. Doch zweimal am Tag werden die Salzwiese vom Meerwasser überflutet; die Grundlage für diesen Lebensraum.
Seit 2023 sind die Salzwiesen Teil des Klimaschutzprogrammes des Bundes. Dr. Stefanie Nolte, Fachbereich Salzwiesen der Nationalparkverwaltung, wird das Werkstattgespräch zur Finissage begleiten und erläutern, was es damit auf sich hat. Für die Besucher dürfte aber ebenso faszinieren sein zu sehen, wie Betty Sarti de Range die Gräser und Algen in kleine und größere Kunstwerke umgesetzt hat.
Kommentare sind deaktiviert.