Hooksiel (12. 5. 2025) – Die Jugendfeuerwehren sind die Zukunft. Ohne selbst ausgebildete Floriansjünger haben viele freiwillige Feuerwehren im ländlichen Raum keine Chance, künftig die Sollstärken ihrer Wehren zu erfüllen, ist Frieslands Landrat Sven Ambrosy überzeugt. Ausdrücklich lobte er vor diesem Hintergrund die Ehrenamtlichen, die sich in den Feuerwehren um die Betreuung und Ausbildung des Nachwuchses kümmern.

Der Landrat hat zusammen mit Wangerland Bürgermeister Mario Szlezak am Samstag den Kreisentscheid der friesländischen Jugendfeuerwehren eingeläutet. Der traditionelle Wettkampf fand auf dem Sportplatz an der Jaderennbahn statt. Erstmals war die Jugendfeuerwehr Hooksiel Ausrichter. Die Organisation lag maßgeblich in den Händen von Hooksiels Jugendwart Carsten Behnk und der stellvertretenden Kreisfeuerwehr-Jugendwartin Erika Bründermann (Hohenkirchen).
Bei herrlichem Wetter traten Mannschaften der Jugendwehren Obenstrohe, Grabstede, Zetel, Neuenburg, Bockhorn, Wangerooge, Accum, Schortens und Wangerooge gegeneinander an. Im Kern ging es dabei darum, feuerwehraffine Übungen möglichst schnell und präzise zu erledigen. Dazu gehörte ein Staffellauf, bei dem unter anderem Hindernisse überwunden oder ein Feuerwehrschlauch aufgerollt werden mussten.




Spektakulär die Simulation eines großen Löschangriffs, bei dem neunköpfige Teams, aufgeteilt in Maschinisten, Angriffs-, Schlauch- und Wassertrupp, eine Wasserversorgung herstellen, eine Schlauchverbindung montieren und einen Brand löschen mussten – im Rahmen des Kreisentscheids ganz ohne Wasser. Dabei waren Hindernisse wie Kletterwand, Leitergestell und ein Tunnel zu überwunden.
Auch wenn das gemeinsame Engagement für die guten Sache im Vordergrund standen. Am Ende ging es natürlich auch um die schnellsten Zeiten und die meisten Punkte. Gewonnen hat den Kreisentscheid die Jugendfeuerwehr Accum vor Bockhorn und Neuenburg.
Kommentare sind deaktiviert.