90 Jahre Landkreis Friesland: Mit Landrat Ambrosy unterwegs

Friesland (6. 6. 2013) – Anlässlich des 90-jährigen Bestehens des Landkreises Friesland bietet die Veranstaltungsreihe „Mit dem Landrat unterwegs“ die Möglichkeit, mit Landrat Sven Ambrosy hinter die ein oder andere Kulisse der Arbeit der Kreisverwaltung zu blicken. Interessierte können sich unter www.friesland.de/90jahre für die verschiedenen Veranstaltungen anmelden.

Los geht es am Donnerstag, 22. Juni, mit der Inspektion des Sander Sees. Landrat und Bürger werden dort ab 9.30 Uhr mit dem Gesundheitsamt am Ufer und von einem Boot aus Gewässerproben nehmen. Geplant sind zudem vier weitere Aktionen. Am Freitag, 7. Juli, geht es von 10 bis 12 Uhr mit Fachleuten des Landkreises und Ambrosy durch das Bockhorner Moor. Das Bockhorner Moor ist seit fast 40 Jahren Naturschutzgebiet.

Sven Ambrosy

Am Donnerstag, 17. August, 10 bis 12 Uhr, steht ein Besuch im Abfall-Wirtschafts-Zentrum (AWZ) in Wiefels auf dem Programm. Gelegenheit, sich mit Landrat Ambrosy (Foto) über den öffentlichen Nahverkehrs und den Tourismus in der Region auszutauschen, haben Interessierte am Freitag, 15. September, wenn es mit dem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) von Varel Richtung Dangast geht. Den Abschluss der Veranstaltungsreihe „Mit dem Landrat unterwegs“ bildet die Besichtigung der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Jever am Mittwoch, 11. Oktober. Los geht es um 17.30 Uhr. 

Die Teilnehmerzahl für die einzelnen Veranstaltungen ist begrenzt. Anmeldungen sind online möglich und werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Einen Überblick und weitere Informationen zu „Mit dem Landrat unterwegs“ sowie die Anmeldemöglichkeit gibt es auf der Website des Landkreises.

Landkreis sucht Friesländer mit großem ehrenamtlichem Engagement

Friesland/Hooksiel (6. 5. 2023) – Der Landkreis Friesland sucht Menschen, die sich durch ihr besonderes ehrenamtliches Engagement auszeichnen. Die sei Bürgerinnen und Bürger sollen ausgezeichnet werden. Vorschläge für die Ehrungen können von jedermann online oder per Post eingereicht werden. Ein Gremium beim Kreis wählt dann die zu Ehrenden aus.

Konkret geht es um die „Friesland-Medaille“ und den „Friesland-Taler“. Sie werden an Bürger verliehen, deren dem Allgemeinwohl dienende Engagement über die Grenzen einer einzelnen friesländischen Kommune hinaus wirkt. Denkbar sind ehrenamtliche Leistungen etwa in den Bereichen Politik, Kultur, Wirtschaft, Umwelt oder Soziales. Auszuzeichnende müssen im Landkreis Friesland geboren sein oder im Kreisgebiet ihren Hauptwohnsitz haben. Der Kreisausschuss entscheidet über die Vorschläge.

Darüber hinaus werden werden jedes Jahr im Wechsel Ehrenurkunden für besonderen ehrenamtlichen Einsatz im sportlichen Bereich sowie für Zivilcourage verliehen. Auch hierzu können Vorschläge eingereicht werden. Für den Bereich schlagen dann Vertreter vom Kreissportbund und vom Landkreis Friesland dem Kreisausschuss zu ehrende Personen vor.

Für ihre Zivilcourage werden Friesländer geehrt, die eingreifen, wenn Mitmenschen Hilfe benötigen. Die Auszeichnung würdigt den Mut zu nicht selbstverständlichem und uneigennützigem Handeln. Die Ehrung findet alle zwei Jahre statt. Über Vorschläge entscheiden der Kreispräventionsrat Friesland, der Landkreis Friesland sowie die Polizeiinspektion Wilhelmshaven-Friesland.

Vorschlage müssen schriftlich eingereicht und ausführlich begründet werden. Mitteilungsbögen und weitere Informationen zu den Ehrungen können im Internet auf den Seiten des Landkreises Friesland eingesehen werden. Für Fragen steht Frau Schlömer (Email: b.schloemer@friesland.de) zur Verfügung..