Kümmerer beim FCN Hooksiel: Auszeichnung für Werner Doyen

Werner Doyen, guter Geist des FCN Hooksiel (ganz rechts), wurde zusammen mit anderen Ehrenamtlichen aus dem Sport vom Landkreis Friesland und vom Kreissportbund geehrt. Die Würdigung nahmen Landrat Sven Ambrosy (ganz links) und KSB-Vorsitzender Kai Lange (2. v. r.) vor. Foto: Landkreis

Hooksiel/Jever (10. 1. 2025) – Er ist eine der guten Seelen beim FC Nordsee Hooksiel. Ob als aktiver Sportler, als Funktionär oder als handwerklich geschickter Leiter der FCN-Arbeitsgruppe – Werner Doyen (74) ist seit über vier Jahrzehnten immer dort zu finden, wo Not am Mann ist. Jetzt wurde der Hooksieler vom Landkreis Friesland und dem Kreissportbund (KSB) Friesland für sein ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.

Landrat Sven Ambrosy und KSB-Vorsitzender Kai Lange ehrten am Donnerstagabend im Schloss in Jever fünf Ehrenamtliche, die von einer Jury aus zahlreichen Vorschlägen ausgewählt worden waren. Die abschließende Entscheidung fällte der Kreisausschuss. Neben Doyen erhielten Siegfried Kluge (Vareler Turnerbund), Herma Renken-Tjardes (TuS Glarum), Ute Scharff (Tanzclub Jever) und Wolfgang Hutmacher (Turnverein Neuenburg) Ehrenurkunden und Ehrennadeln.

Doyen organisiert sei Jahren den Einsatz einer freiwilligen Arbeitsgruppe, die sich ohne Entgelt um ein Fülle von Aufgaben rund um die Sportanlage an der Jaderennbahn und am Stelzengebäude kümmert. Die Gruppe leistet rund 200 Abeitsstunden im Jahr – und entlastet damit die Gemeinde Wangerland erheblich. Zudem gehört der 74-Jährige seit Jahrzehnten zu den Säulen der Organisation des FCN-Hafenfestes am Alten Hafen.

Wer betreut den Rasenmäh-Roboter auf dem Fußballplatz? Wer hat die Müllabfuhr im Blick? Wer stellt vor dem Frost das Wasser ab? Werner Doyen ist ein echter Kümmerer – und Macher. Viele Verbesserungen an der Infrastruktur der Sportanlage wären ohne sein Zutun nicht umsetzbar gewesen.

Der Geehrte war über zehn Jahre lang 2. Vorsitzender des FCN Hooksiel und ist auch heute noch Abteilungsvertreter der Traditionsgruppe „Vorwärts Pakens“, die sich regelmäßig zum Fußballtennis trifft. Doyen, lange Jahre aktiver Fußballer und heute noch begeisterter Tennisspieler, bringt sich darüber hinaus im Rahmen der Dorfgemeinschaft in viele Belange Hooksiels ein. Legendär ist sein Fußball „WM- bzw. EM-Studio“, das er zunächst in seiner privaten Garage, seit einigen Jahren im Vereinsheim für halb Hooksiel organisiert. 

Seit 2016, so Ambrosy, würdigt der Landkreis das ehrenamtliche Engagement im Bereich Sport im Rahmen eines „Tages des sportlichen Ehrenamts“. Eigentlich soll die Veranstaltung im zweijährigen Rhythmus stattfinden. Coronabedingt war die letzte Ehrung aber im Jahr 2018. Grundsätzlich können alle Bürger Vorschläge für zu ehrende Personen einreichen.

Landkreis sucht Friesländer mit großem ehrenamtlichem Engagement

Friesland/Hooksiel (6. 5. 2023) – Der Landkreis Friesland sucht Menschen, die sich durch ihr besonderes ehrenamtliches Engagement auszeichnen. Die sei Bürgerinnen und Bürger sollen ausgezeichnet werden. Vorschläge für die Ehrungen können von jedermann online oder per Post eingereicht werden. Ein Gremium beim Kreis wählt dann die zu Ehrenden aus.

Konkret geht es um die „Friesland-Medaille“ und den „Friesland-Taler“. Sie werden an Bürger verliehen, deren dem Allgemeinwohl dienende Engagement über die Grenzen einer einzelnen friesländischen Kommune hinaus wirkt. Denkbar sind ehrenamtliche Leistungen etwa in den Bereichen Politik, Kultur, Wirtschaft, Umwelt oder Soziales. Auszuzeichnende müssen im Landkreis Friesland geboren sein oder im Kreisgebiet ihren Hauptwohnsitz haben. Der Kreisausschuss entscheidet über die Vorschläge.

Darüber hinaus werden werden jedes Jahr im Wechsel Ehrenurkunden für besonderen ehrenamtlichen Einsatz im sportlichen Bereich sowie für Zivilcourage verliehen. Auch hierzu können Vorschläge eingereicht werden. Für den Bereich schlagen dann Vertreter vom Kreissportbund und vom Landkreis Friesland dem Kreisausschuss zu ehrende Personen vor.

Für ihre Zivilcourage werden Friesländer geehrt, die eingreifen, wenn Mitmenschen Hilfe benötigen. Die Auszeichnung würdigt den Mut zu nicht selbstverständlichem und uneigennützigem Handeln. Die Ehrung findet alle zwei Jahre statt. Über Vorschläge entscheiden der Kreispräventionsrat Friesland, der Landkreis Friesland sowie die Polizeiinspektion Wilhelmshaven-Friesland.

Vorschlage müssen schriftlich eingereicht und ausführlich begründet werden. Mitteilungsbögen und weitere Informationen zu den Ehrungen können im Internet auf den Seiten des Landkreises Friesland eingesehen werden. Für Fragen steht Frau Schlömer (Email: b.schloemer@friesland.de) zur Verfügung..