Grundschule und WiKi mit Eifer beim Frühjahrsputz dabei

Grundschule Hooksiel
Jungen und Mädchen der 4. Klasse der Grundschule Hooksiel reinigten Wege in Richtung Pakens.

Hooksiel (17. 3. 2023) – Nach Soldatinnen und Soldaten des Objektschutzregiments der Luftwaffe am Donnerstag haben heute Mädchen und Jungen der Grundschule Hooksiel und die Bewohner des WiKi-Hauses an der Bäderstraße in Hooksiel Müll und Unrat gesammelt. Die Aktionen zählten zum traditionellen „Frühjahrsputz“, an dem am morgigen Sonnabend zahlreiche Gruppen und Initiativen im Raum Wilhelmshaven, Friesland und Wittmund teilnehmen werden.

Die Schüler schwärmten klassenweise in verschiedene Richtungen rund um das Schulgelände aus. Die Bewohner der WiKi-Einrichtung „Haus am Pakenser Groden“, Erwachsene mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen, kümmerten sich am Nachmittag um Unrat, der am Wegesrand der Bäderstraße lag – vor allem Plastik, das bei entsprechendem Wind auch schnell in die Jade geweht werden kann. Insgesamt war das Müllvolumen deutlich größer als im Vorjahr. Erfreuen konnten sich die Sammler an aufgehenden Blümchen auf dem Grünstreifen der Bäderstraße, die sie selbst im Rahmen einer früheren Aktion gepflanzt haben. 

Wiki Frühjahrsputz
Einrichtungsleiterin Saskia Ponath (vorn, links) sammelte mit Mitarbeitern und Bewohnern der WiKi-Einrichtung „Haus am Pakenser Groden“ Unrat von den Grünsteifen an der Bäderstraße. Fotos: hol

Die Region unternimmt in diesem Jahr zum 25. Mal den „Frühjahrsputz“. Die Aktion geht zurück auf eine Initiative des damaligen Chefredakteurs der „Wilhelmshavener Zeitung“, Jürgen Westerhoff. Einige Jahre später übernahmen die Kommunen der Region die immer aufwendiger werdende Organisation der bürgernahen Naturschutz-Veranstaltung, bei der alljährlich etliche Tonnen Müll und Unrat in Parks, Grünanlage, an Straßen und Wegen sowie Gewässern gesammelt und entsorgt werden. 

Beim Karneval spielerisch die Mitschüler kennengelernt

Hooksiel (20. 2. 2023) – Karneval kann lehrreich sein. Und zwar nicht nur durch humoristische Büttenreden, die meist einen Kern Wahrheit enthalten. Ein Karnevalsfest lässt sich sogar sinnvoll in den Unterricht von Grundschülern einbauen. Zumindest ist Peter Nußbaum, Leiter der Grundschule Hooksiel, davon überzeugt.

Ein Großteil der an die 100 Mädchen und Jungen kamen gestern kostümiert zur Schule. Eingebunden in ein pädagogische Konzept waren das alle Lehrkräfte und der Förderverein der Schule. Das Ergebnis: ein äußerst kreativer Schultag.

Mit leckeren Waffeln versorgten Eltern des Fördervereins der Grundschule Hooksiel die Schülerinnen und Schüler beim gemeinsamen Karnevalsfest. Foto: Förderverein

Zunächst präsentierten die Kinder in ihren Klassen ihre Kostüme, machten kleine Modenschauen. Nach der großen Pause wurden dann die Klassenverbände aufgelöst. Alle Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur vierten Klasse konnten nach Lust und Laune Kreativ- und Bewegungsstationen ansteuern – hier Karaoke, da Disco, in der Sporthalle verschiedene Spiel- und Sportangebote. Und im Werkraum verteilten die Eltern des Fördervereins mit leckeren Waffeln.

Karneval ist eine gute Gelegenheit, die etablierten Rollen aufzubrechen, sagt Nußbaum, selbst mit einer Clown-Perücke ausstaffiert. „Wir haben die Klassenverbände bewusst aufgelöst, damit sich die Kinder auch über die Klassengrenzen einmal besser kennen lernen.“ Dabei hatten die Schülerinnen und Schüler offenkundig jede Menge Spaß. Rundum ein gelungner Schultag.