Hooksiel/Friesland (15. 5. 2025) – Der Wasserversorger OOWV schlägt Alarm. Die anhaltende Trockenheit schlägt sich im Wasserverbrauch nieder, der für diese Jahreszeit ausgesprochen hoch ist. Im Vergleich zum Vorjahr werden in diesem Mai laut Oldenburgisch-Ostfriesischem Wasserverband im Schnitt täglich 11.400 Kubikmeter mehr abgegeben als im Vorjahr.
Verbundnetz am Anschlag
Eine Spitze habe es vergangenen Samstag gegen, als der Verband binnen eines Tages über 265.000 Kubikmeter Trinkwasser abgegeben hat. Axel Frerichs, stellvertretender Geschäftsführer des OOWV warnt. Damit würden Mengen erreicht, die der OOWV gerade noch bei Normaleinstellung seines Verbundnetzes leisten kann. „Über einer täglichen Abgabemenge von rund 280.000 Kubikmetern Trinkwasser müssten erfahrungsgemäß erste Umverteilungen zwischen den Wasserwerken vorgenommen werden“, so Frerichs. „Auch Druckabsenkungen können dazugehören.“

Frerichs mahnt, möglichst sorgsam mit dem Wasser aus der Leitung umgehen. Im Durchschnitt nutze jeder Mensch im Nordwesten etwa 120 Liter pro Tag. Bei warmem Wetter steigen diese Mengen an. Das ist jetzt schon zu beobachten. Wird es im Sommer heißer, werden die Verbräuche bei jedem Wasserversorger noch deutlicher steigen.
Der Großteil dieses Wassers werde aber nicht zum Trinken oder zur Körperpflege verwendet, sondern zur Gartenbewässerung oder zur Poolbefüllung. Die dadurch entstehenden hohen Abgabemengen – ein Rasensprenger verteilt pro Stunde gut 800 Liter, von denen ein großer Teil verdunstet – würden das Versorgungssystem an seine Grenzen bringen. Die Speicher der Versorger könnten sich nachts nicht mehr ausreichend füllen, wodurch es zu Druckschwankungen oder gar zu Druckausfällen kommen können.
Kein Trinkwasser für die Gärten
„Der OOWV appelliert daher an die Bevölkerung, Garten- und Grünflächen nicht mit Trinkwasser zu bewässern und insbesondere auf das Rasensprengen zu verzichten“, sagt Frerichs. „Wer daran mitwirkt, trägt aktiv zur Stabilisierung der Wasserversorgung bei. Es ist grundsätzlich genug Wasser da, um den üblichen Bedarf zu decken.“
Wer nicht darauf verzichten will, seinen Pools mit Leitungswasser zu befüllen, sollte zumindest daran denken, den Pool vor den warmen Tagen und außerhalb der Zeiten, in denen üblicherweise viel Wasser abgefordert wird, zu befüllen. Insbesondere zwischen 7 und 10.30 Uhr sowie zwischen 16.30 und 22 Uhr wolle kein Wasser in die Pools gefüllt werden.
Kommentare sind deaktiviert.