Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Beiträge veröffentlicht in “Hooksiel”

Rosenkrieg mit viel Spaß am Tennis

Tennis Rosenkrieg-Turnier in Hooksiel
Die Teilnehmer als Tennis-Rosenkrieg-Turnier des FCN Hooksiel. Foto: FCN

Hooksiel (9. 9. 2024) – Der „Rosenkrieg“ der Tennisspieler des FC Nordsee Hooksiel hat eine lange Tradition. Was einst als reines Ehepaar-Mixed-Turnier begann, wird inzwischen allerdings als offenes Mixed-Turnier für Vereinsmitglieder ausgetragen. Der Spaß am Sport und der Bewegung stehen aber weiterhin im Mittelpunkt.

Sechs Paare hatten sich jetzt zu dem von den Vorjahressiegern Hildburg Meints/Andre Abels organisierte Turnier auf der FCN-Tennisanlage gemeldet. Zum Teilnehmerfeld gehörten auch einige junge Spielerinnen und Spieler, die erst seit wenigen Monaten im Training sind.

Jedes Paar hatte vier Spiele zu absolvieren, befristet auf jeweils 25 beziehungsweise in den Finalspielen auf 30 Minuten. Am Ende waren erneut Meints/Abels vorn, die im Endspiel Marina und Mateo Doyen mit 5:3 besiegten. Auf den Plätzen folgten Edith und Anton Hamacher, Mira Karp/Keno Schönbohm, Pamela Abels/Stéphane Dondyas und Vanessa Schang/Jonas Hegen.

Siegerehrung und gemeinsames Grillen bildeten den Abschluss des Turniertages, der in 2025 sicher eine Neuauflage erfahren wird. Organisieren müssen die dann erneut Hildburg Meints und Andre Abels.

Country-Musik als Wirtschaftsfaktor: Nächstes Festival im September 2025

Country Festival in Hooksiel mit den  Rmblin Boots
Keine Berührungsangst: Die Musiker der Ramblin Boots mischten sich unter ihr Publikum. Foto: hol

Hooksiel (8. 9. 2024) – Nach den „Watt’n Country Festival“ ist vor dem „Watt’n Country Festival“. Die Organisatoren Jan Alter und Peter Kramer kündigten zum Abschluss des viertägigen Musikfestivals an, dass sie auch am ersten September-Wochenende des kommenden Jahres (4. bis 7. September) die Western-Community nach Hooksiel einladen wollen.

„Wir waren mit der Premiere in diesem Jahr vollauf zufrieden“, sagte Alter gegenüber „Hooksiel-Life“. Von Donnerstag bis Sonntag traten bei herrlichen Wetter elf verschiedene Bands aus Deutschland und den Niederlanden auf. Das Publikum, darunter mehrere Line-Dance-Formationen und etliche Fans im Western-Outfit, war begeistert. 

Zu den musikalischen Höhepunkten zählte der Auftritt der „Ramblin Boots“ am Samstagabend. Die Niederländer hatten keinerlei Berührungsängste, kletterten von der Bühne und musizierten auf der Tanzfläche hautnah zwischen den Festival-Besuchern. Auch das Rahmenprogramm wurde zumindest am Wochenende gut angenommen. Die Verkäufer von Westernhüten und Steaks hatten gut zu tun. Die große Hüpfburg war proppenvoll und die Sportler des STV Voslapp zeigten Hunderten Kindern und Erwachsenen, wie man mit einem Bogen Pfeile verschießt. 

Wer allerdings am Familientag am Sonntag gehofft hatte, den Schirmherren der Veranstaltung, Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies, oder Wangerlands Bürgermeister Mario Szlezak persönlich zu treffen, der wurde enttäuscht. Der Minister entschuldige sich für sein Fernbleiben und verweis auf einen wichtigen auswärtigen Termin.

Schade, da dass Country Festival keineswegs nur unter kulturellen Aspekten sehenswert war. Mit Blick auf die Vielzahl an auswärtigen Gästen, die sich für mehrere Tage in Ferienwohnungen oder auf den Campingplätzen in Hooksiel einquartiert hatte, war die Veranstaltung ein Paradebeispiel für gelungene Wirtschaftsförderung und die allseits beschworene Belebung der touristischen Nebensaison.

Watt'n Country Festival
Zumindest am Familientag wurde das Rahmenprogramm des Festivals gut angenommen. Foto: hol

Alter und Kramer haben sich vorgenommen, das Festival im nächsten und auch im übernächsten Jahr auszurichten. Aktuell laufen die Überlegungen an, wie sich das Angebot weiter optimieren lässt: Wie viele Unterstellplätze braucht man, wenn es doch einmal regnen sollte? Was kann man gegen die Mücken tun, die den Besuchern am Freitagabend zusetzten? Gibt es weitere Attraktionen fürs Rahmenprogramm mit Western-Bezug? Und: Wie erreichen wir, dass der Festival-Funke noch stärker auf die Hooksieler und Wangerländer überspringt?

„Wir sind da mit Blick auf die durchweg positiven Rückmeldungen der Besucher sehr zuversichtlich“, sagte Alter. „Das wird sich auch bei jenen herumsprechen, die in diesem Jahr noch nicht auf dem Festival-Gelände waren.“ Ein Grund, dass viele Hooksieler lieber zu Hause geblieben sind, könnte auch der leichte Ostwind gewesen sein. Die Western-Klänge waren auch auf der heimischen Terrasse gut zu hören.

Tennis-Bezirkspokal: Hooksieler Quartett zieht ins Finale ein

Tennis B-Junioren FCN Hooksiel
Mit Entschlossenheit zum Sieg: Die Tennis-B-Junioren des FCN Hooksiel mit ihrem Trainer Andre Abels. Von links: Mateo Doyen, Lorenz Kramer, Tom Fiebig und Niklas Doyen. Foto: Kramer

Hooksiel (7. 9. 2024) – Tennis ist ein toller Sport. Davon konnten sich am heutigen Samstag etliche Zuschauer des Pokalspiels der B-Junioren des FCN Hooksiel überzeugen. Schlagtechnik, Schnellkraft, Präzision, Strategie – die richtige Mischung führt zum Erfolg. Und den konnten im Halbfinales des Pokalwettbewerbes der Staffelsieger in Weser-Ems die Hooksieler verbuchen.

Mit 2:1 besiegten Lorenz Kramer, Mateo Doyen, Niklas Doyen und Tom Fiebig nach über drei Stunden Spielzeit in einer an Spannung kaum zu überbietenden Partie das Team vom Tennis-Club Nikolausdorf-Garrel. Die Entscheidung fiel erst in dem als Matchtiebreak bis 10 Punkte ausgetragenen dritten Satz des Doppels. Das Duo Niklas Doyen/Tom Fiebig sicherte hier nach gewonnenem ersten (7:6) und verlorenem zweiten Satz (2:6) mit 10:8 den Sieg und damit den Finaleinzug für die Hooksieler.

Nach den Einzeln hatte es 1:1 unentschieden gestanden. Während Mateo Doyen sein Spiel sicher mit 6:1/6:3 gewinnen konnte, unterlag Lorenz Kramer im Spitzendoppel seinem starken Gegenspieler denkbar knapp mit 1:6/6:3/8:10. Den Unterschied machten hier am Ende drei oder vier Ballwechsel im Matchtiebreak aus. 

Die Zuschauer bejubelten den Sieg des von Andre Abels trainierten Quartetts mit Applaus und Jubelrufen. Das Finale im Bezirkspokal wird am Samstag, 21. September, ausgetragen. Die Hooksieler müssen dann zum Gewinner des zweiten Halbfinales, BW Schinkel/Osnabück oder TC Dinklage, reisen.

Ergänzung: Die Hooksieler müssen zum Finale nach Dinklage reisen. Der TC hat sein Halbfinale gegen Schinkel/Osnabrück mit 2:1 gewonnen

Rund um Runde für die Schulkasse

Spelauf der Grundschule Hooslielnden
Großer Auftrieb im Stadion an der Jaderennbahn. Ein Teil der Hooksieler Schülerinnen und Schüler startet zum Spendenlauf. Foto: Geisen

Hooksiel (6. 9. 2024) – Die Hooksieler Grundschule läuft. Runde um Runde. Vorneweg Schulleiter Peter Nussbaum. Dahinter an die 150 Schülerinnen und Schüler, Lehrer, Eltern und Betreuer.

Der vom Förderverein der Grundschule federführend von Kristiane Geisen organisierte „Spendenlauf“ im Stadion an der Jaderennbahn war heute bei herrlichem Wetter ein voller Erfolg. Die Runden aller Teilnehmer wurden notiert. Sponsoren hatten sich im Vorfeld bereit erklärt, für jede Runde „ihres“ Teilnehmers einen bestimmten Betrag zu spenden, der der Schule zugute kommen soll.

Büfett für Grundschüler in Hooksiel
Eltern versorgten die Läufer mit einem riesigen Büfett mit leckeren Sachen. Foto: hol

Die Auswertung steht noch aus. Klar ist aber: Für den einen oder anderen Sponsor dürfe es richtig teuer werden. Nussbaum selbst lief 36 Runden auf der 400-Meter-Bahn, einige Schüler knackten sogar die 40-Runden-Marke. 

Aber auch die Kinder, die weniger Runden schafften, hatten ihren Spaß, wurden mit viel Applaus bedacht und mit Stärkungen belohnt. Dafür hatten die Eltern des Fördervereins gesorgt, die ein gut zehn Meter langes Buffet für die Läufer zusammengestellt hatte. Zu den Unterstützern der Veranstaltung gehörte auch der FC Nordsee Hooksiel.

Entspannte Stimmung beim ersten Country-Festival in Hooksiel

Country-Festival in Hoosier
Country-Musil aus dem Emsland: die Hermann Lammers Meyer & The Emsland Hillibillies. Foto: hol

Hooksiel (6. 9. 2024) – Das „Watt’n Country Festival“ hat begonnen. Noch bis Sonntag geben eine ganze Reihe von Country-Bands aus Deutschland und den Niederlanden auf dem Festival-Platz an der Jaderennbahn ein Gastspiel. Heute beginnt das Musikprogramm um 14 Uhr.

Am Donnerstag Abend gab es nur zufriedene Gesichter: Herrliches Wetter, gute Musik und eine professionell arrangierte Festarena mit zahlreichen kulinarischen Angeboten und Verkaufsständen hätten sicher mehr als die gut 300 Auftakt-Besucher verdient. Aber die Organisatoren Jan Alter und Peter Kramer zeigten sich gelassen. „Es wird sich schnell herumsprechen, dass das hier eine tolle Veranstaltung ist“, sagte Jan Alter. „Am Freitag, Samstag und Sonntag werden mit Sicherheit mehr Leute kommen.“

Mit zu der völlig entspannten Stimmung trugen die Line-Dance-Formationen bei, die zur Musik von „Matt Walker Smith“ und „Hermann Lammers Meyer & The Emsland Hillibillies“ ihre Schrittfolgen aufs Tanzparkett zauberten. Beeindruckt davon war unter anderem der Hooksieler Werner Doyen: „Tolle Musik, tolle Tänzer, eine wirklich tolle Veranstaltung für Hooksiel.“

Heute stehen mit „Tom Shadow“, „Patrick Simons“ und „Gone Country“ weitere renommierte Country-Musiker auf der Bühne. Am Samstag und Sonntag beginnt das Programm bereits jeweils um 11 Uhr. Der Sonntag gilt dabei als Familientag: der Eintritt ist dann frei. 

Trotz Erhöhung der Parkgebühren weniger Einnahmen bei der Gemeinde

Parken an der Friedensstraße
Längst nicht alle Autofahrer stellen ihre Fahrzeuge in Hooksiel auf den Parkplätzen ab, auf denen Gebühren fällig werden. Gerade bei Veranstaltungen im Ort werden die Wohnstraßen dafür genutzt. Archiv-Foto: hol

Wangerland (5. 9. 2024) – Der Sparkurs der Gemeinde Wangerland trägt Früchte. Nach den Worten von Kämmerer Arthur Wichmann fließen die mit der Verabschiedung eines freiwilligen Haushaltskonsolidierungskonzeptes im Dezember vergangenen Jahres erhofften Mehreinnahmen tatsächlich in der Gemeindekasse ein. Mit einer Ausnahme.

Wichmann legte dem Wirtschafts- und Finanzausschuss des Rats einen Zwischenstand zum Haushalt vor. Der Rat hatte mit Blick auf ein drohendes Defizit im laufenden Jahr die Steuer- und Hebesätze deutlich angehoben und zugleich die Mitarbeiter im Rathaus dazu verpflichtet, bei ihrem Handeln äußerste Wirtschaftlichkeit walten zu lassen. „Die Beschlüsse waren absolut richtig“, sagte Wichmann am Mittwochabend.

Grundsteuern, Zweitwohnungssteuer, Vergnügungssteuer, Hundesteuer – die tatsächlichen Einnahmen in diesem Jahr entsprechen den Erwartungen. Zum Teil würden Punktlandungen hingelegt, zum Teil gebe es sogar positive Überraschungen. Etwa bei den Gewerbesteuer-Einnahmen. Statt veranschlagter 5,2 Millionen Euro hat die Gemeinde hier bereits rund 6 Millionen Euro verbucht. Ursache dafür sei ein Einmaleffekt im Bereich der Nutzung von Erneuerbaren Energien, so der Kämmerer.

Ein Einbruch sei allerdings bei den Parkgebühren zu verzeichnen. Nach der deutlichen Erhöhung der Gebühr von 0,50 Cent auf 1 Euro je halbe Stunde hatte die Gemeinde auf Einnahmen von 490.000 Euro gehofft. Bis Ende August, also schon nach dem Ende der Hauptsaison, seien allerdings erst 248.915 Euro zusammengekommen. Die Zahl der verkauften Tickets auf den kommunalen Parkplätzen – also ohne die Strandparkplätze der Wangerland Touristik GmbH – sei um 8,5 Prozent zurückgegangen, so Wichmann. Ein weiterer Grund für das bescheidene Ergebnis: Der Parkplatz gegenüber dem neuen Thalasso-Gesundheitszentrum in Horumersiel sei aufgrund der dortigen Bauarbeiten über längere Zeit nicht nutzbar gewesen. 

Vier Tage Festival: Hooksiel wird zum Mekka der Country-Szene

Line-Dancer auf dem Weg nach Hooksel
Viele Countryfans bereiten sich gut auf den Besuch des „Watt’n Country Festival“ vor.Fotos: privat

Hooksiel (3. 9. 2024) – Die ersten Verkaufsbuden und Toilettenwagen stehen, der Tanzboden ist verlegt, die große Showbühne naht. Da, wo sich sonst die Trabrennfahrer auf ihre Rennen auf der Jaderennbahn vorbereiten, steigt ab Donnerstag 16 Uhr das „Watt’n Country Festival“, ein viertägiges Country-Musik-Festival. Eine Premiere.

Zehn Bands aus fünf Bundesländern und aus den Niederlanden spielen auf Einladung von Peter Kramer erstmals in Hooksiel auf. Der Schortenser, der die Alter-Gruppe bei der Organisation der Großveranstaltung unterstützt, hat bereits vier vergleichbare Festivals über die Bühne gebracht – unter anderem am Naturfreibad in Schortens. Kramer: „Die Resonanz auf die Veranstaltung in Hooksiel ist großartig. Wir erwarten Countryfans aus ganz Norddeutschland, die hier mit Reisemobilen anreisen, campen oder Ferienwohnungen anmieten.“

Das „Watt’n Country Festival“ soll zu einem Treffpunkt für die gesamte Country- und Westernszene werden. Dieses Jahr. Und wenn es gut läuft auch in den nächsten Jahren. Viele der Bands haben eine feste Anhänger-Gemeinde, die ihren Stars von Konzert zu Konzert folgt, um die Musik, aber auch die Western-Atmosphäre vor Ort zu genießen. Viele Fans werden im stilechten Outfit zum Festival kommen. Und wer noch keinen Cowboyhut oder kein entsprechendes Halstuch hat, kann es an einem der Stände beim „Watt’n Country“ erwerben.

Line-Dancer werden die Bands auf einer zehn mal zehn Meter großen Holztanzfläche begleiten. Und auch kulinarisch geht es stilecht zu. „Es wird unter anderem Country-Brezel und Fleisch vom Barbecue Smoker Grill geben“, sagt Jan Alter, für den die Organisation des „Watt’n Country Festivals“ ebenso eine Premiere ist. 

Peter Kramer und Jan Alter
Wollen Hooksiel als Festival-Standort für die Country-Szene etablieren: Peter Kramer (links) und Jan Alter.

Alter und Kramer rechnen mit 500 bis 1000 Besuchern am Tag, am Wochenende vielleicht sogar mit mehr, wenn das Wetter mitspielt. Die Showbühne wird zwischen Bäderstraße und Rennbahn so positioniert, dass die Musik vornehmlich das Publikum beschallt. Für Kinder werde zudem eine große Hüpfburg aufgebaut – natürlich auch im Westernlook.

Das Musikprogramm beginnt am Donnerstag, 5. September, um 16 Uhr. Den Auftakt auf der Bühne macht Matt Walker Smith aus Bremen. Ihm folgen ab 19 Uhr die „Hermann Lammers Meyer & The Emsland Hillibillies“. Am Freitag beginnt das Programm um 14 Uhr, am Samstag und Sonntag jeweils um 11 Uhr. Am Samstag ab 19 Uhr werde mit den „Ramblin Boots“ aus den Niederlanden eine der aktuell am besten gebuchten Bands auf der Bühne stehen, verspricht Kramer. Ein Heimspiel feiert am Sonntag ab 11 Uhr die Band „TS Projekt“ aus Jever.

Alter und Kramer freuen sich darauf, dass die Bands neben Country-Klassikern auch jede Menge eigene Produktionen mitbringen werden. Die Schirmherrschaft für das Festival hat übrigens Niedersachsens Wirtschaftsminister Olf Lies übernommen. Er wird ebenfalls zu einer Stippvisite erwartet wie Wangerlands Bürgermeister Mario Szlezak. Weitere Infos unter www.countryfestival.info

Ab 2025 möglicherweise mehr Flüchtlingskinder in Kindergärten

Hooksiel (2.9. 2024) – Noch können Eltern ihre Kinder für das Kindergartenjahr 2025/26 in der Kindertagesstätte in Hooksiel anmelden. Nach den Worten von Markus Gellert, bei der Gemeinde Wangerland für Ordnungsfragen und soziale Belange zuständig, gebe es in den fünf Kitas im Wangerland für das kommende Jahr noch 28 freie Plätze, davon 14 in Hooksiel.

Der Hooksieler Kindergarten „Küstenkinder“ hat zwei Regelgruppen mit 24 beziehungsweise 16 Plätzen. Hinzu kommt eine Integrationsgruppe mit ebenfalls 16 Plätzen. Zudem werden in der Krippe in zwei Gruppen 20 Kinder unter drei Jahren betreut.

Ob und inwieweit die offenen Plätze in den Kindertagesstätten tatsächlich ausreichen werden, ist ungewiss. Und das liegt nicht nur daran, dass im Laufe des Jahres weitere Familien mit Kita-Kindern ins Wangerland zuziehen könnten. Zum Beispiel ins Neubaugebiet in Hooksiel. 

Gellert geht fest davon aus, dass die Nutzung des „Hotel Wangerland“ als Landesaufnahmestelle für Geflüchtete im Mai kommenden Jahres wie geplant ausläuft. Danach müsste die Gemeinde Wangerland ihr nach dem so genannten Königsteiner Schlüssel zugeteilte Flüchtlinge, wie alle anderen Kommunen in Friesland auch, dezentral unterbringen und betreuen. 

Derzeit werden in der Aufnahmestelle über 300 Asylbewerberinnen und Asylbewerber samt ihrer Kinder nach ihrer Ankunft in Niedersachsen zentral betreut. Zwischenzeitliche Überlegungen der Betreiber der Einrichtung, die Nutzung des Hotels als Aufnahmestelle um ein oder zwei Jahre zu verlängern, sind offenbar vom Tisch.

Wie viele Flüchtlinge künftig von der Gemeinde betreut werden müssten, stehe derzeit noch nicht fest, so Gellert. Der Schlüssel werde halbjährlich auf Basis der aktuellen Flüchtlingszahlen neu festgelegt. Klar sei aber, dass deren Kinder im Kindergartenalter in den jeweiligen Einrichtungen betreut werden müssten. Darüber hinaus müsse sich die Gemeinde um Wohnungen und um die soziale Betreuung der Ankömmlinge kümmern. Gellert zeigt sich gegenüber „Hooksiel-life“ aber zuversichtlich, dass das mit Hilfe der schon jetzt im Wangerland ehrenamtlich aktiven Flüchtlingshelfer und Integrationslotsen zu schaffen sei. 

Eine weitere Unbekannte sei der Krieg in der Ukraine, so Gellert. Sollte sich dort ein Weg zum Frieden finden, dürften etliche von dort geflüchtete Familien nach Hause zurückkehren.

D-Jugend holt einen Punkt in Varel

Wangerland/Hooksiel (2. 9. 2024) – Die Fußball-D-Jugend der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Wangerland ist weiter im Soll. Nach dem Sieg zum Saisonauftakt holte das Team bei der JF Varel 09 ein Unentschieden und hat damit nun vier Punkte auf dem Konto.

Bei herrlichem Fussballwetter legten die Wangerländer los wie die Feuerwehr. Thies geht links die Linie entlang, Pass auf Moritz, der steckt durch auf Ben O. und der schiebt ein zum 1:0. Da war gerade einmal eine Minute gespielt. Die SG erarbeitet sich ein Übergewicht, aber ohne zwingende Torchancen. Varel dagegen ist bei Kontern brandgefährlich. Die Folge: Der Ausgleich in der 16. Minute.

Auch in Halbzeit zwei sehen die Zuschauer ein Spiel auf Augenhöhe. Eine Großchance auf jeder Seite. Zum Glück für die JSG hält Ben H. im Tor. Eine Unaufmerksam in der Abwehr in der 40. Minute bringt dann Varel 2:1 in Führung. Die JSG erhöht den Druck, versucht es ein ums andere Mal aus der zweiten Reihe. Unter anderem fischt der Vareler Keeper (50.) einen Schuss von Benny aus dem Winkel. In den Schlussminuten dann doch noch der verdiente Ausgleich. Louis tankt sich rechts durch und zieht aus spitzem Winkel ab. Das Leder zappelt im Netz, 2:2. 

Tennis-Jugend: Halbfinale in Hooksiel

Hooksiel (1. 9. 2024) – Die Tennis-Junioren des FCN Hooksiel haben es geschafft. Lorenz Kramer, Mateo Doyen, Niklas Doyen und Tom Fiebig gewannen am Samstag beim Emder THC mit 2:1. Sie stehen damit am Samstag, 7. September, im Halbfinale des Pokalwettbewerbs der B-Jugend-Staffelsieger in Weser-Ems.

Ab 9 Uhr wird das Quartett auf der Tennisanlage in Hooksiel es mit dem Team des TC Nikolausdorf-Garrel zu tun bekommen, das sich durch einen souveränen 3:0-Sieg über Rastede den Einzug ins Halbfinale gesichert hat.

In Emden hatte Spitzenspieler Lorenz Kramer einen schweren Stand. Gegen einen starken Gegner fand er erst im zweiten Satz ins Spiel, der dann aber ebenfalls im Tiebreak mit 6:7 verloren ging. Kaum Mühe hatte hingegen Niklas Doyen, der seinen Gegner im zweiten Einzel mit 6:1/6:4 sicher beherrschte. 

Die Entscheidung über den Gesamtsieg musste also im Doppel fallen. Hier traten für Hooksiel Mateo Doyen und Tom Fiebig an. Nach klar gewonnenem ersten Satz (6:2) lagen sie im zweiten Durchgang schon mit 2:5 zurück, konnten den am Ende dank einer konzentrierten Aufholjagd noch mit 7:5 für sich entscheiden.