Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Alle Beiträge zum Thema “Ostern”

Osterhasen als beliebtes Fotomotiv

Die motorisierten Aktivisten der „Hasentour“ um Sascha Scheller waren am Alten Hafen ein beliebtes Fotomotiv. Foto: hol

Hooksiel (21. 4. 2025) – Als Fotomotive sind Osterhasen begehrt. Auch dann, wenn es sich um lebensgroße Menschen handelt, die auf PS-starken Motorrädern daherkommen. Über mangelnde Aufmerksamkeit jedenfalls brauchten sich Sascha Scheller und seine Mitstreiter beim Abstecher der „Hasentour“ zum Alten Hafen in Hooksiel nicht zu beschweren.

An der Benefiz-Bikertour waren in diesem Jahr über 100 Motorradfahrer beteiligt, darunter unter anderem auch Wilhelmshavens Oberbürgermeister Carsten Feist. In Hooksiel schauten rund 20 Aktivisten vorbei, darunter ebenfalls eine gewisse Lokal-Prominenz: der langjährige Geschäftsführer der Wilhelmshaven Freizeit und Touristik GmbH, Michael Diers, etwa oder die Ratsherren Stefan Becker (Wilhelmshaven) und Tom Thomssen (Wangerland).

Das Ergebnis der Spenden-Sammeltour stand am Ostersonntag noch nicht fest. Voraussichtlich dürfte die Motorrad-Truppe aber wieder eine hohe fünfstellige Summe für den guten Zweck zusammenbekommen haben. Gezeigt hat sich allerdings in diesem Jahr auch, dass das Fahren in einer Motorrad-Kolonne nicht ganz ungefährlich ist. Bei einem Auffahrunfall, an dem auch OB Feist mit seiner Vespa beteiligt gewesen sein soll, wurde ein Biker in einen Graben geschleudert. 

Die Hasentour war eine der Hingucker auf dem Ostermarkt, der samt Kinderkarussell von Karfreitag bis Ostermontag auf am Alten Markt aufgebaut war. Der Ort war gut gefüllt mit Urlaubern und mit Gästen aus der Region. Zumeist gute Stimmung herrschte trotz der kühlen Witterung auch an den Osterfeuern am Samstagabend. 

Schwierig war teilweise die Parkplatz-Situation. Die gebührenpflichtigen Stellplätze in der Ortsmitte und am Sengwarder Anteil waren schnell belegt, so das viele Autofahrer ihre Wagen am (kostenfreien) Straßenrand abstellten. Zu der einen oder anderen kritischen Situation kam es in der Folge am Sengwarder Anteil. Aufgrund der zahlreichen parkenden Wagen war dort auf eine Länge von etwa hundertfünfzig Metern nur noch eine Spur befahrbar, in die sich dann auch noch die vom offiziellen Parkplatz abfahrenden Autos einfädeln mussten. 

Ostereier als Kinder-Magnet: Junge Leute froh über gelungene Aktion

Nico Müller (Mitte) und seine Mitstreiter von der Initiative „Weil wir Hooksieler sind“ ( v. l. Alina, Lina, Nico, Domenic, Zoe und Chris) waren rundum zufrieden. Allein am Stand am Alten Hafen wurden über 300 Präsente an Teilnehmer beim Ostereier-Suchspiel ausgegeben. Foto: hol

Hooksiel (20. 4. 2025) – So viele Kinder hat man selten durch Hooksiel wuseln sehen. Zu Fuß und auf dem Fahrrad, allein oder in Gruppen oder in Begleitung ihrer Eltern machten sich die Kleinen am Samstag auf die Suche nach Ostereiern – um dafür im Erfolgsfall mit einer Überraschungstüte voller Leckereien belohnt zu werden.

Die Initiative „Weil wir Hooksieler sind“ hatte am frühen Morgen 900 von den jungen Leuten eigenhändig bemalte Holzeier an für Plätzen im Ort versteckt: Am Walter-Spitta-Haus, auf dem Schulhof, am Alten Hafen, am Gästehaus und im Garten der Generationen. Die Herausforderung: Die Kinder sollten drei unterschiedlich gefärbte Eier finden. Da an jedem Ort immer nur Eier einer Farbe versteckt waren, mussten die Kinder kreuz und quer durch den Ort laufen, um die Aufgabe erfüllen zu können.

Nico Müller, einer der Sprecher der Initiativ, und seine Mitstreiter zeigten sich am Nachmittag vollauf zufrieden. Rund 600 Kinder hatten beim Kiosk Dekena und an einem Stand auf dem Ostermarkt am Alten Hafen Präsente entgegen genommen. Nico war den ganzen Tag in einem rosaroten Osterhasen-Kostüm unterwegs – als Ansprechpartner und Helfer für verzweifelte Sucher oder auch als Annahmestelle für „goldene Ostereier“. Wer eines der sechs versteckten Goldeier gefunden hatte, durfte sich über ein besonderes Geschenk und einen der Gutscheine freuen, die Gewerbetreibende aus dem Ort gespendet hatten.

Im Laufe des Tages gab es zahlreiche lustige Begebenheiten. So waren die ersten Kinder schon um 8 Uhr auf der Suche nach den Eier, obwohl der Aktionsstart erst für 10 Uhr angekündigt war. Besonders schlaue Sucher verfolgten direkt die Mitglieder der Initiative, die die Eier versteckten. Übereifrige Kinder sammelten, zum Leidwesen anderer, deutlich mehr als nur die drei geforderten Eier.

„Ein Kind ist hier mit gut 30 Eiern angekommen“, schildert Nico Müller. Aber auch dafür gab es natürlich nur eine Überraschungstüte. Die jungen Leute von der Initiative mussten sich dann sputen, die Eier erneut zu verstecken, damit auch nachfolgende Kinder noch eine Chance auf einen Preis hatten. 

Unter dem Sprich waren die Organisatoren mit dem Verlauf ihrer Aktion rundum zufrieden. „Der Ort war voll – und Hunderte Kinder waren glücklich. Was will man mehr?“

Motorradhasen erobern Hooksiel

Osterfeuer 2024
Brauchtum in Friesland: Allein im Wangerland brannten am Sonnabend gut 100 Osterfeuer. Foto: hol

Hooksiel (31. 3. 2024) – Wenn noch irgendjemand Zweifel gehabt haben sollte, dürften die sich ab heute erledig haben: Es gibt sie, die Osterhasen. Groß sind sie und laut. Sie verteilen kleine Geschenke an Kinder, sammeln Geld für gute Zwecke – und sie fahren mit Motorrädern. 

Zu erleben war die lustige Horde heute in der Langestraße und am Alten Hafen beim Ostermarkt in Hooksiel. Bereits am Sonnabend waren die Motorradhasen mit ihrem Anführer Sascha Scheller im Ort gesichtet worden. Und wer Glück hatte, konnte mit einem der Hasen sogar ein Foto machen.

Osterhasen in Hooskeil
Glück hatte die kleine Ella. Sie durfte sich auf das Motorrad eines Osterhasen setzten. Foto: hol

Viele Menschen spazierten am Strand. Andere besuchten das Grusele oder das Muschelmuseum im Ort. Zu dem bunten Treiben passte das schöne Wetter am heutigen Sonntag. Ob es wirklich die zahlreichen Osterfeuer am Vorabend waren, die den Winter endgültig vertrieben haben? Die einen sagen so, die anderen so. Jedenfalls war auch die Stimmung an den über 100 Traditionsfeuern im Wangerland dem Vernehmen nach durchweg gut. 

Hoch zufrieden zeigten sich heute zumindest die Veranstalter des großen Osterfeuerfestes auf der Hofstelle Warfen am Ortsrand von Hooksiel. „In der Summe dürfen rund 2000 Besucher da gewesen sein“, schätzt Mitorganisator Bert Albrecht, der seinen Blick bereits auf Ostern 2025 richtet. „Dann veranstalten wir das 50. Osterfeuer. Da lassen wir uns etwas ganz Besonderes einfallen.“ 

Osterfeuer, Eiersuche und Spaziergänge

Osterfeuer
Tradition mit Atmosphäre: In Friesland brennen am Ostersonnabend die Feuer. Fotos: hol

Hooksiel (9. 4. 2023) – Ostern in Hooksiel. Ein ruhiges Fest. Viele Menschen aus der Region, aus ganz Deutschland. Im Ort, am Strand und an den Osterfeuern. Alle gut gelaunt. Dazu sehr schönes Wetter: Sonnig, aber frisch. Ideal über Spaziergänge am Strand, Fahrradtouren und die Ostereiersuche.

Hunderte von Menschen waren am Ostersonnabend zu Gast beim zentralen Osterfeuer in Warfen. Bei Musik, Imbiss und ein paar Kaltgetränken erlebten die Besucher ein Traditionsfest unter freiem Himmel. Wie an dem halben Dutzend privater Feuern um Hooksiel herum wurden die Flammen auf den zuvor umgeschichteten Brennholzhaufen gegen 19 Uhr entzündet und brannten bei Windstille kontrolliert ab.

Tagsüber flanierten viele Menschen durch die Lange Straße, schauten im Muschelmuseum oder im Künstlerhaus ein. Andere besuchten den Ostermarkt am Alten Hafen. Hier dreht sich auch am Ostermontag noch ein Kinderkarussell. Eine Reihe von Schaustellern bieten ihre Waren an – von der Bratwurst übers Eis bis zum Dosenwerfen. 

Entspannte Ostern in Hooksiel, auch für die Polizei, die lediglich einen Vorfall meldete. In der Nacht zum Karfreitag wurde auf der Bäderstraße ein alkoholisierter Autofahrer angetroffen. Der 51-Jährige hatte einem Alkoholgehalt im Blut von 1,79 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Der Mann muss sich in einem Strafverfahren verantworten.

Ostern Warfen
Schon bevor das Brenngut entzündet wurde war das traditionelle Osterfeuer in Warfen gut besucht.