Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Alle Beiträge zum Thema “Dorfgemeinschaft”

Herausforderung angenommen: Neuer Baum für die „Küstenkinder“

Hooksiel (6. 8. 2025) – Die Dorfgemeinschaft hat sich der Herausforderung gestellt. Und die „Küstenkinder“ im Hooksieler Kindergarten und die Umwelt profitieren davon. Sie haben einen weiteren Baum in ihrem Garten.

Es ist geschafft: Marco Knodel, Julian Dreßel, Jan-Niklas Ulfers und Nils Schröder (von links) haben für die Dorfgemeinschaft Hooksiel einen Baum im Garten des Kindergartens gepflanzt. Und sie fordern andere Organisationen auf, gleiches zu tun. Foto: Dorfgemeinschaft

Die „Hafenfreunde Neuharlingersiel“, Betreiber des Museums-Krabbenkutters „Lulu Meinders“, hatten die Dorfgemeinschaft zur Baum-Challenge aufgerufen. Die „Lulu Meinders“ war zu den Krabbentagen im Alten Hafen von Hooksiel zu Gast. Die Aufgabe: Innerhalb von 48 Stunden sollten die Hooksieler einen Baum pflanzen – oder die Hafenfreunde zu einem Grillfest einladen.

Die Hooksieler ließen sich nicht lange bitten und pflanzte kurzerhand einen neuen Baum im Garten des Kindergartens. Damit wurde die Challenge erfolgreich abgeschlossen – und das grüne Engagement setzt sich fort: Die Dorfgemeinschaft nominierte nun drei weitere Gruppen zur Teilnahme an der Aktion. Herausgefordert wurden der Förderverein der Grundschule Hooksiel, „De Hooksieler“ sowie die Dorfgemeinschaft Waddewarden.

Die Challenge soll auf kreative Weise das Umweltbewusstsein stärken und gleichzeitig den Zusammenhalt der Vereine in der Region fördern.

Hooksiel lädt zum Feiern und zum Krabben pulen ein

Hooksiel (29. 7. 2025) – Die gute Botschaft vorweg: Es gibt wieder Krabben. Der Hooksieler Krabbenfischer Nils Schröder, Vorstandsmitglied in der Dorfgemeinschaft Hooksiel, ist jedenfalls zuversichtlich, dass die Besucher der „Krabbentage“ am kommenden Wochenende am Alten Hafen fangfrischen Granat kaufen können. Und, auch nicht unwichtig, dass am Sonntag der beliebte Krabbenpul-Wettbewerb stattfinden kann. Schröder: „Wer mitpulen möchte, kann sich direkt an der Showbühne melden.“

Janine Meyer
Schlagersängerin Janine Meyer wird am Sonntag bei den Hooksieler Krabbentagen erwartet. Archiv-Foto: hol

Die Krabbentage werden von Freitag bis Sonntag, 1. bis 3. August, gefeiert. Der Ortskern von Hooksiel vom Alten Hafen über die Lange Straße verwandelt sich in eine Festmeile mit Livemusik, Karussells, Buden mit Leckereien und Verkaufsständen von fliegenden Händlern. Start ist am Freitag ab 11 Uhr. Am Sonntag gegen 18 Uhr wird das Fest ausklingen. 

Buntes Showprogramm

Als Neuerung plant der Organisationsleiter der Dorfgemeinschaft Sascha Kox einen Flohmarkt auf dem Gelände des Busbahnhofs an der Friesenstraße. Kurzentschlossene können sich noch unter Telefon 0176/752 416 93 anmelden. Der Verkauf von Neuware ist allerdings untersagt.

Mit ins Programm einbringen werden sich die Aktiven der Jugend-Initiative „Weil wir Hooksieler sind“. Unter anderem verkaufen sie Kaffee und Kuchen und informieren über ihre Aktivitäten.

Für Stimmung am Alten Hafen sorgen verschiedene Künstler, die auf der Showbühne auftreten werden. Den Start macht am Freitag von 15 bis 19 Uhr der Sänger und Songschreiber Marc Gensior aus Wilhelmshaven, der unter anderem durch seine Teilnahme an der Fernsehshow „The voice of Germany 2020“ bekannt wurde. Der Wilhelmshavener wird eigene Lieder und eine Auswahl von Coverversionen vortragen. Ab 20 Uhr tritt die Stimmungsband „Rock Shots“ auf, die in Hooksiel eine feste Fangemeinde hat.

Am Samstag von 12 bis 14 Uhr gibt der Wangerländer Shantychor „Likedeeler“ ein Gastspiel. Danach werden die „Tonic Brothers“ erwartet. Am Abend tritt die Band „4Live“ unter anderem mit einer Auswahl von Liedern aus der Rock- und Popgeschichte auf.

Gottesdienst am Hafen

Das Sonntagsprogramm startet um 10 Uhr mit einem Gottesdienst unter freiem Himmel. Ab 14 Uhr möchte die Schlagersängerin Janine Meyer ihre Fans in Hooksiel begeistert.

Die Ortsdurchfahrt durch Hooksiel ist während der Krabbentage gesperrt. Der Dorfgemeinschafts-Vorsitzende Marco Knodel weist darauf hin, dass der Platz vor dem ehemaligen Feuerwehrgerätehaus an der Lange Straße als Fahrradparkplatz zur Verfügung steht. Autofahrer werden auf die Parkplätze verwiesen. Im Ort sind zusätzliche Parkverbotszonen entlang der Durchgangsstraßen eingerichtet. 

Noch Plätze für Fliegende Händler frei

Hooksiel (16. 7- 2025) – Die Dorfgemeinschaft Hooksiel steckt in den letzten organisatorischen Vorbereitungen für die „Krabbentage“. Die Krabbentage sind nach den „Heringstagen“ das zweite große Volksfest im Jahreskalender. Von Freitag bis Samstag, 1. bis 3. August, wird sich der Ortskern vom Alten Hafen bis hin zur Einmündung Lange Straße/Kreuzhamm zu einer Festmeile verwandeln.

Als Neuerung möchte die Dorfgemeinschaft in diesem Jahr am Hooksieler Busbahnhof zusätzlich einen Flohmarkt anbieten. Am Samstag, 2. August, können dort Fliegende Händler ihre Trödel und andere gebrauchte Sachen anbieten. Neuwaren sind ausgeschlossen. Organisator Sascha Kox hofft noch auf weitere Anbieter. Interessierte können sich unter Telefon 0176/752 416 93 anmelden 

Keine Heringe? Dafür aber Krabben satt und Freibier für alle

Hooksiel (3. 6. 2025) – Wer einmal fliegen möchte, ist bei den „Heringstagen“ in Hooksiel genau richtig. Ab diesem Freitag wird auf dem Vorplatz des ehemaligen Feuerwehrgerätehauses an der Lange Straße ein „Yjumper“ stehen, ein Bungee-Seilsprunggerät, mit dem man – Geschick und Gleichgewichtsgefühl vorausgesetzt – gewaltige Sätze machen kann, ohne den Boden oder ein Trampolin zu berühren.

Das Organisationsteam für die Hooksieler Heringstage 2025 freut sich auf die vier Festtage über Pfingsten. Foto: hol

Der „Yjumper“ gehört zu den Neuerungen der Heringstage, zu denen die Dorfgemeinschaft Hooksiel über Pfingsten, von Freitag bis Montag (6. bis 9. Juni), einlädt. Vom Alten Hafen bis zur Dorfmitte verwandelt sich der Sielort in eine bunte Party- und Einkaufsmeile, auf der sich neben zahlreichen Fliegenden Händlern und Kinderspielangeboten auch eine Showbühne befindet, an der am Freitag um 18 Uhr die Eröffnung des Festes stattfinden. „Mit Freibier!“, wie Dorfgemeinschafts-Vorsitzender Marco Knodel ankündigt.

Pop, Shantys und Schlager

Das Programm entspricht in seiner Struktur weitgehend dem der Vorjahre. Auf der Bühne wird ein Showprogramm abgespult. Für Musik sorgen am Freitag „DJ PD“, am Samstag ab 11 Uhr der Shantychor „Blaue Jungs“ aus Wilhelmshaven, die „Tonic Brothers“ und am Abend die Band „4Live“. Am Sonntag um 10 Uhr findet ein Gottesdienst unter freiem Himmel mit anschließender Gospelmusik statt. Danach treten am Nachmittag bzw. am Abend die Bands „Young Old Mann“ und „Rock Shots“ auf. Am Montag gibt nach einem neuerlichen Auftritt der „Blauen Jungs“ – wie in den vergangenen Jahren auch – die Schlagersängerin Janine Meyer aus Varel ein Gastspiel.

Kuttertouren durchs Hooksmeer

Im Alten Hafen wird der Traditions-Kutter „Lulu Meinders“ Rundfahrten durchs Hooksmeer anbieten. Die Ortsgruppe Horumersiel der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) stellt sich vor und an Bord der Krabbenkutters „Trotz“ werden frische Krabben verkauft. Heringe finden sich im offiziellen Programm hingegen nicht, dürften aber wohl an dem einen oder anderen Fischbrötchen-Stand zu finden sein. 

Bei der Ausrichtung des Festes wird die Dorfgemeinschaft durch zahlreiche Vereine und Organisationen sowie durch Sponsoren unterstützt. Knodel dankte ausdrücklich der Arbeitsgruppe Hooksiel, der Jugend-Initiative „Weil wir Hooksieler sind“, den Geschäftsleuten, die für die Tombola gespendet haben, sowie den anderen Ehrenamtlichen, die sich mit Rat und Tat einbringen. 

Für Besucher von außerhalb wird an der Südseite des Dorfes eine Wiese als Parkplatz geöffnet, wenn das Wetter es zulässt. Die Ortsdurchfahrt ist für die Dauer des Festes gesperrt. 

Für Hotel: Aber Dorfgemeinschaft will Festplatz am Alten Hafen behalten

Vorstand der Dorfgemeinschaft Hooksiel
Der Vorstand der Dorfgemeinschaft Hooksiel: (von links) Jan-Niklas Ulfers. Julian Dreßel, Finja Janssen, Vorsitzender Marco Knodel, Schatzmeister Tobias Geisen, 2. Vorsitzender Nils Schröder und Marktvogt Sascha Kox. Auf dem Bild fehlt Schriftführer Bernd Tscherney. Foto: hol

Hooksiel (18. 2. 2025) – Der Platz am Alten Hafen ist für die Hooksieler Vereine als Fest- und Veranstaltungsmeile unverzichtbar. Diese Botschaft gaben die Vertreter der örtlichen Vereine am Montag Abend Wangerlands Bürgermeister Mario Szlezak mit auf den Weg. Szlezak war Gast der Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft und lobt dabei den Zusammenhalt im Ort: „Das ist vorbildlich.“

Die Hooksieler und ihre Gäste dürfen sich auch für das laufende Jahr auf ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm freuen. Wie Dorfgemeinschaft-Vorsitzender Marco Knodel im Awo-Heim sagte, sollen alle Feste und Feiern aus dem Vorjahr auch im laufenden Jahr stattfinden. Unter anderem richtet die Dorfgemeinschaft selbst die Krabben- und die Heringstage, den Weihnachtsmarkt und ein Laternelaufen aus. Hinzu kommen die Festivitäten der einzelnen Vereine, die Mitglieder der Gemeinschaft sind.

Lob für aktive Jugendgruppe

Wie Schatzmeister Tobias Geisen sagte, sei bei den eigenen Festen in 2024 ein Überschuss von rund 8000 Euro erzielt worden. Mit dem Geld habe man wiederum Aktivitäten und Institutionen im Ort unterstützt wie etwa den Kindergarten, das Herbstleuchten oder das Anbringen von Weihnachtsschmuck. In 2025 hat sich die Dorfgemeinschaft insbesondere die Sanierung der Elektrik rund um den Alten Hafen und die Reparatur von Verkaufshütten vorgenommen. 

Knodel betonte, dass die erfolgreiche Arbeit der Dorfgemeinschaft nur dank der Hilfe von Sponsoren und der tatkräftigen Unterstützung durch die Arbeitsgruppe Hooksiel möglich sei. Eine echte Bereicherung sei zudem die Jugendgruppe „Weil wir Hooksieler sind“. Die jungen Leute um Julian Dreßel sind der Dorfgemeinschaft angegliedert, packen bei jeder Gelegenheiten mit an und richten zudem auch noch eigene Veranstaltungen aus: Unter anderem das Fastnachtslaufen, eine Ostereierjagd für Kinder (19. April) und eine Halloween-Aktion (31. Oktober), bei der zusammen mit der WiKi, dem Kindergarten und dem Wohnstift der Hooksieler Ortskern mit Kürbissen illuminiert wird.

Zahlreiche Veranstaltungen

Für die Vereine luden Frank Langenhorst zu dem so gut wie ausverkauften Handwerkerball, Björn Mühlena für Himmelfahrt zum Tag der offenen Tür der Feuerwehr und Christian Doyen als Vorsitzender des FC Nordsee Hooksiel zum Hafenfest des Vereins im August ein. Das Hafenfest werde es auch nach der geplanten Fusion des FCN mit Nachbarvereinen in Tettens und Hohenkirchen geben, versicherte Doyen. Der Verein „de Hooksieler“ plant zudem eine neue Veranstaltung: „Hooksiel tanzt“ soll am 8. November in der Event-Halle im Gewerbegebiet stattfinden.

Bei den Neuwahlen wurden Marco Knodel (Vorsitzender), Nils Schröder (2. Vorsitzender), Tobias Geisen (Schatzmeister) und Bernd Tscherney (Schriftführer) einstimmig bestätigt. Als neue Beisitzer gewählt wurden Sascha Kox (Marktvogt) sowie für die Jugendgruppe Julian Dreßel, Finja Janssen und Jan-Niklas Ulfers. 

Wunsch nach Platz für Wolldecken

In der anschließenden Gesprächsrunde erläuterte Bürgermeister Szlezak noch einmal das Verfahren zum geplanten Verkauf des ehemaligen Feuerwehr-Grundstückes am Alten Hafen an einen Hotel-Planer. Die Vereinsvertreter bekräftigten, dass Hooksiel ein Hotel benötige. Ein zusätzliches Health-Care-Gebäude wäre wünschenswert, aber nicht am Alten Hafen.

Einen Wunsch gaben die Hooksieler dem Bürgermeister, der aktuell auch an der Spitze der Wangerland Touristik GmbH steht, für den Strandbetrieb in Hooksiel mit auf den Weg. Die Strandkörbe am Hauptstraße sollten in diesem Frühjahr wieder so aufgestellt werden, dass auch Familien noch Raum hätten, eine Wolldecke für sich und ihre Kinder auszubreiten. Werner Doyen: „Es will ja nicht jeder Gast einen Strandkorb mieten.“ 

Bratwurst vom Grill und heiße Waffeln als Dankeschön für die Hooksieler

Laternelaufen 2024
Der Laternenumzug machte am Montagabend Station am Wohnstift, um den dort wohnenden Seniorinnen und Senioren ein Ständchen zu bringen. Foto: hol

Hooksiel (12. 11. 2024) – Die Beteiligung war mehr als beachtlich. Rund 300 Kinder und Erwachsene bewegten sich am frühen Montagabend durch Hooksiel. Begleitet von Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr und den Klängen der Nachwuchsmusiker Benny und Lennard zog der Laternenumzug vom Kindergarten „Küstenkinder“ durch den Kreuzhamm, die Lange Straße und die Friesenstraße bis zur Göpelscheune auf dem Batterie-Gelände am Gästehaus.

Überall strahlende Gesichter und leuchtende Laternen. Darüber und über das eine oder andere Laterne-Lied freuten sich auch die Bewohner des Wohnstifts Hooksiel. Dort legte der Zug einen Zwischenstopp ein und brachte für die Seniorinnen und Senioren ein Ständchen. Am Ziel, dem ehemaligen Awo-Heim an der Göpelscheune, konnten sich die Teilnehmer mit Bratwürsten, heißen Waffeln und kühlen Getränken stärken. 

Organisator des Laternelaufens am St.-Martins-Tag war die Dorfgemeinschaft Hooksiel. „Wir fanden die Veranstaltung sehr gelungen, auch weil wir bis zum Ende keinen Regen hatten“, zog Tobias Geisen heute Bilanz für den Vorstand. Die Dorfgemeinschaft, der Verein der Vereine im Ort, hatte nicht nur die Organisation übernommen, sondern trägt auch die Kosten. „Wir haben bei dieser Veranstaltung bewusst die Getränke und die Würstchen ausgegeben, weil wir den Menschen im Dorf etwas zurückgeben möchten und auch finanziell die Möglichkeiten haben, dies zu tun.“

Der Vorstand, dem neben Geisen Marco Knodel, Sascha Kox, Bernd Tscherney, Matthias Koch und Nils Schröder angehörten, dankte den Organisationen und Vereinen, die die Dorfgemeinschaft im Laufe des Jahres immer wieder unterstützten. Beim aktuellen Laternelaufen waren das die Arbeitsgruppe Hooksiel, die den Platz an der Göpelscheune vorbereitet hat und am Grill für heiße Würstchen sorgte. Die Feuerwehr Hooksiel, die den Zug mit großer Mannstärke und einem tollen Feuerwehrwagen absicherte. Sowie die Mitarbeiterinnen des Kindergartens, die die Kinder begleiteten. Dank der Organisatoren ging auch an Familie Köster für die musikalische Begleitung und an den Förderkreis des Kindergartens, der für die Waffeln verantwortlich zeichnete. 

Das Geld für die Unterstützung der Veranstaltung habe die Dorfgemeinschaft bei ihren großen Festen im Laufe des Jahres, den Herings- und Krabbentage, erwirtschaftet. „Das geht nur durch unentgeltlichen Einsatz, zum Beispiel an der Losbude oder bei der Organisation“, betonte Geisen, der den aktuell sehr guten Zusammenhalt der Vereine im Dorf lobte.