Überraschungsparty mit Philipp Dittberner und großem Feuerwerk

Hooksiel (22. 2. 2025) – Alina aus Hooksiel hat Glück gehabt. Großes Glück. Auch wenn ihre Traumband Culcha Candela nicht zu ihrem 18. Geburtstag kommen wollte, wurde ihre Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis. Oder vielleicht gerade deshalb.

Rund zwei Wochen vor ihrem Ehrentag hatte Alina bei der angesagten Pop- und Reggaeband angefragt, ob sie nicht zu ihrem Geburtstag kommen wolle. Sie wollte nicht. Türöffner für eine große Alternativ-Feier war aber der freundlich gesagt als überheblich empfundene Ton der Absage, die die Hooksielerin ins Netz gestellt hatte. Der Vers ging viral durch die „sozialen Medien“. 

Spontan meldeten sich andere Künstler, die gern bei Alina auftreten wollten. Und – finanziert vom Energieversorger „E wie Einfach“ – wurde daraus ein Mega-Überraschungs-Event.

Neben den Gästen aus Familie und Freundeskreis gratulierten dem Geburtstagskind bei der Party am vergangenen Wochenende in den Hooksieler Skiterrassen der Singer-Songwriter Philipp Dittberner, Bevn & Moonkid und DJ Justin Prince. Sie sorgten mit ihrer Musik für tolle Stimmung. Zudem überraschten Videobotschaften von Rapper Cro sowie des Geschwister-Duos HE/RO Alina. Und zu Mitternacht dann noch ein mächtiges Feuerwehr zur Feier des Tages. Herzlichen Glückwunsch. 

Warum macht ein Energieversorger so etwas? Katja Steger, Geschäftsführerin von „E wie Einfach“: „Wir wollen Energie erlebbar machen und positive Erlebnisse schaffen. Diese Party steht symbolisch für unsere Haltung: Gute Energie in jeder Hinsicht.“

Am Rosenmontag mit Akkordeon und Teufelsgeige durch Hooksiel

Fastnachtsläufer in Hooksiel
Mit viel Spaß bei der Sache: die Hooksieler Fastnachtsläufer bereiten sich auf ihren Umzug am Rosenmontag vor. Foto: hol

Hooksiel (3. 2. 2024) – Der Countdown läuft. Und das schon seit einigen Wochen. 14 jungen Frauen und Männer aus Hooksiel fiebern Rosenmontag entgegen. Für viele ist es eine Premiere: das Fastnachtslaufen. 

Am Montag, 12. Februar, geht es früh los. Sehr früh. Bereits um 4.45 Uhr werden sich die jungen Leute treffen, um dann in drei Gruppen in traditionellen Verkleidungen durch Hooksiel und zu den umliegenden Bauernhöfen und Häusern zu ziehen. Ausgerüstet mit Teufelsgeige und Akkordeon werden Teufel, Schornsteinfeger, Hauptmänner, Eierfrauen und Kassierer seit Wochen einstudierte Lieder vortragen und dafür im Gegenzug, so zumindest besagt es der Brauch, kleine Belohnungen bekommen. Naturalien gehen an die Eierfrau, Bares an den Kassierer. 

„Wir haben uns gedacht, dass es schade wäre wenn, die alte Tradition ganz einschläft“, sagt Dominic Janßen. Vor allem durch die Corona-Pandemie hat es mehrere Jahr kein Fastnachtslaufen im Ort gegeben. Mit Meyra Schriever, die eine Ausbildung an der Loges-Schule macht, und dem Schüler Nico Müller trommelte der Zimmermann-Geselle weitere Jugendliche und junge Erwachsene zusammen. Zur Gruppe gehören Conner Sander, Finja Janssen, Fin und Lasse Wallat, Geesche Erdwin, Jan-Niklas Ulfers, Maximilian Reents, Julian Dreßel, Laura Wöbker, Lee Kühn und Vanessa Müller.

Ein Großteil der Ausrüstung und Verkleidung waren noch in der Zimmerei Langenhorst eingelagert. Und für die Übungsstunden stellte die Hooksieler Arbeitsgruppe ihre Räume im Awo-Heim zur Verfügung. Seit Anfang Januar trifft sich hier die Gruppe regelmäßig – um das traditionelle Ritual zu proben und vor allem auch, um Text und Melodie von einigen Lieder zu lernen.

„FiFa Fastnacht. Angefangen! Ist es erlaubt, ein Lied zu singen?“ Mit diesem Spruch werden sich die Fastnachtsläufer vorstellen, um dann einige Strophen vorzutragen. „Wir sind Hooksieler, das weiß ein jedes Kind! Wir reißen Bäume aus, wo gar keine sind …“

Auf einen Besuch der Fastnachtsläufer dürfen sich auf jeden Fall die Schule und der Kindergarten, das Alten-Wohnstift und das Wiki-Wohnheim freuen. Gefürchtet sind dabei, die schwarzen Striche, die der Schornsteinfeger verteilt. Für den Abend ist dann eine Lokalrunde durch die Hooksieler Gaststätten geplant, damit die über den Tag gesammelten Spenden auch die Wirtschaft ankurbeln. Ihre Generalprobe feiern die jungen Leute übrigens schon am nächsten Samstag, am 10. Februar, beim Handwerkerball in der Event-Halle im Gewerbegebiet.