Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Alle Beiträge zum Thema “Sport”

Stabile Abwehr sichert Meisterschaft

E-Jugend JSG Wangerland
Das Meistermannschaft der E-Jugend der JSG-Wangerland: (stehend von links) Markus Tammen, Ben Hildebrand ,Louis Lindehaus, Leif Reiners, Mats Weber, Ben Tibke, Lars Reiners sowie davor (v. l.) Fadilou, Jerome Tammen, Hagen Kohl und Lasse Gerdes. Foto: JSG

Hooksiel/Wangerland (5. 3. 2024) – Der Sturm gewinnt die Spiele und die Abwehr holt die Meisterschaft! Diese alte Fußball-Weisheit bringt nach Ansicht der Trainer Markus Tammen und Lars Reiners zum Ausdruck, warum die E1-Fußballmannschaft der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Wangerland Kreismeister der Winterrunde geworden ist. 

„Das kann man so in der Tabelle sehen“, sagt Lars Reiners „Wir haben in zwölf Spielen keinen einzigen Gegentreffer bekommen.“ Die Abwehr mit Leif Reiners, Mats Weber und Fadilou sowie Torwart Jerome Tammen habe sehr gut und sicher gestanden. 

Aber auch die anderen Mannschaftsteile erhielten ein dickes Lob von ihren Trainern. Das Mittelfeld (Ben Tibke, Hagen Kohl, Louis Linderhaus und Jasper Schröder) sei immer fleißig unterwegs gewesen und habe auch mit tollen offensiven Aktionen geglänzt, einige Tore vorbereitet und einige geschossen. Die Stürmer Lasse Gerdes und Ben Hildebrand hätten die Gegner stets früh unter Druck gesetzt und einige großartige Tore vorbereitet und geschossen.

Mit 30 Punkten und 17:0 Toren belegte die E-Jugend in der Siebener-Staffel souverän den ersten Platz vor FSV Jever II. Gegen Jever habe es auch die spannendsten Duelle (1:0 und 0:0) gegeben. Absoluter Höhepunkt sei aber das letzte Saisonspiel gegen Obenstrohe gewesen. Die JSG musste gewinnen, um sicher Meister zu werden. „In der letzten Spielminute haben wir eine Ecke“, schildert Lars Reiners. „Lasse Gerdes schlägt den Ball klasse rein und unser Abwehr-Turm Leif Reiners Köpf den Ball in die Maschen.“ Kurz danach ertönte der Abpfiff und die Hallenmeisterschaft war gesichert.“

BU: Foto 1 sind alle Spieler drauf von oben links nach rechts: Markus Tammen, Ben Hildebrand ,Louis Lindehaus, Leif Reiners, Mats Weber, Ben Tibke, Lars Reiners

Unten von links nach rechts: Fadilou, Jerome Tammen, Hagen Kohl, Lasse Gerdes

Mit dem besten Saisonspiel zum Titel

Wangerland F-Jugend
Die F-Jugend der JSG Wangerland wurde Kreismeister in der Winterrunde. Fotos: Geisen

Hooksiel/Wangerland (4. 3. 2024) – Schöner Erfolg für die Jugendspielgemeinschaft (JSG) Wangerland. Die Wangerländer F-Jugend-Fußballer (Jahrgänge 2025/16) sind Kreismeister der der Hallenrunde geworden. Auch der letzte Spieltag in Obenstrohe verlief erfolgreich. Die vom Trainer-Trio um Klaus Tibke geführte Mannschaft verbuchte drei Siege und ein Unentschieden.

Dabei sah es in der ersten Partie noch gar nicht so gut aus. Gegen Sillenstede II reichte es nach mäßiger Leistung nur zu einem 0:0. Aber das Team steigerte sich. Schon gegen den Heidmühler FC rollte der Ball deutlich besser – und vor allem ins gegnerische Tor. Den entscheidenen Treffer zum 1:0-Sieg erzielte Joost Hobbie.

Das gleiche Ergebnis stand am Ende gegen Frisia Wilhelmshaven auf der Anzeige. Umjubelter Torschütze hier war Toni Tibke. Wichtiger noch: Die Aktionen liefen sicher und flüssig, die Laufwege der Akteure passten, so dass noch einige weitere Tore möglich gewesen wären.

Siegerpokal

Das beste Spiel des Tages und vielleicht der ganzen Saison folgte zum Abschluss. Joost Hobbie, Hauke Agena und Milan Mrosko ließen durch ihre Treffer keine Zweifel am Sieg aufkommen. Hinzu kam eine gute Abwehr und eine ganz starke Torhüterleistung von Jore Dirks. 

3:0, Sieg perfekt, Meisterschaft perfekt. Der Rest war Jubel. Für ihre guten Leistungen wurden die Nachwuchskicker im Anschluss mit Medaillen und kleinen Pokalen belohnt.

Rennverein kauft Tribünenanlage

Hooksieler Rennverein
Blicken zuversichtlich auf die kommende Saison des Hooksieler Rennvereins: (v. l. ) Vorsitzender Immo Müller, Kassenwartin Jana-Sophie Kohnke und der 2. Vorsitzende Timo Zi ppermayer. Foto: Verein

Hooksiel (1. 3. 2024) – Der Hooksieler Rennverein blickt optimistisch in die Zukunft und freut sich auf eine hoffentlich erfolgreiche Saison 2024. Das wurde auf der Jahreshauptversammlung deutlich, zu der sich die Mitglieder jetzt in Förrien trafen. In seinem Jahresbericht hob Vorsitzender Immo Müller die erfolgreichen Veranstaltungen im vergangenen Jahr und weitere positive Entwicklungen im Verein hervor. 

Insbesondere die Digitalisierung des Ticketverkaufs für die Hooksieler Renntage sei ein Erfolg gewesen. Über die Online-Plattform „Eventim“ habe man etwa 800 Tickets verkauft, darunter 15 VIP-Tickets. Eine Erweiterung des Ticket-Vertriebs über die Wangerland Touristik werde aktuell in Betracht gezogen.

Kassenwartin Jana-Sophie Kohnke präsentierte einen erfreulichen Kassenbericht. Die Finanzlage , habe sich gegenüber dem Vorjahr verbessert. Ein besonderer Dank galt der Landjugend für deren Einsatz, der zu einer Verringerung des Personalaufwands geführt habe. Zur neuen Kassenprüferin wurde Herma Meissner gewählt.

Für das laufende Jahr plant der Verein erneut drei Mittwochsrenntage, die im Juli auf der Jaderennbahn in Hooksiel ausgetragen werden sollen. Diese Entscheidung sei auch durch die Terminlage anderer Rennveranstaltungen und die Wünsche der Sponsoren beeinflusst worden. Als großes Projekt stehe zudem die Anschaffung einer Tribünenanlage an, die aber aus Hamburg abgeholt werden muss. Dabei hofft der Verein auf tatkräftige Unterstützung.

Während der Aussprache der Mitglieder wurde die professionelle Handhabung des tragischen Rennunfalls auf der Bahn im vergangenen Jahr gelobt. Bei dem Sturz war ein Pferd so schwer verletzt worden, dass es getötet werden musste. Gewürdigt wurde zudem der Sieg des 80-jährigen Günther Lühring in Hooksiel und der Sieg von Immo Müller bei der deutschen Amateurmeisterschaft in Hamburg. Lühring wurde zudem nach München in die „Hall of Fame“ des deutschen Trabrennsports eingeladen und erhielt in diesem Rahmen das „Silberne Hufeisen“. Damit wurde sein jahrzehntelanges, sehr erfolgreiches Engagement für den Sport gewürdigt.

Reiter hatten viel Spaß beim Boßeln

Boßeltour ruf Hooksiel
Gut gelaunt gingen rund 40 Mitglieder des RuF Hooksiel auf Boßeltour. Foto: Noatsch

Hooksiel (26. 2. 2024) – Der nächste Termin fürs Boßeln steht bereits: 22. Februar 2025. Und nach der erfolgreichen Wiederbelebung der Tradition des Reit- und Fahrvereins (RuF) Hooksiel dürfte schon jetzt klar sein, dass es dafür genügend Anmeldungen geben wird. 

Am vergangenen Wochenende trafen sich rund 40 Mitglieder des RuF Hooksiel am Elisabethaußengroden zu einer Boßeltour mit anschließendem Grünkohlessen. Die Organisatoren Gunda Hoffmann und Andy Strümpel hatten diese Tradition des Vereins nach jahrelanger Pause wieder aufgenommen und einen Neustart gewagt. 

Mit Erfolg. Bei herrlichem Wetter zogen die Teilnehmer mit Bollerwagen und Marschverpflegung den Deichverteidigungsweg entlang und versuchten, die Kugeln auf der Bahn zu halten. Selbst der auf dem Rückweg einsetzende Regen konnte die fröhliche Stimmung nicht trüben.

Zum Grünkohlessen in gemütlicher Runde trafen sich die Reiterinnen und Reiter im Anschluss in Schilds Bauernhofcafe. Dabei wurde man sich schnell einig: „Im nächsten Jahr gehen wir wieder auf Boßeltour!“ Und die Organisatoren dafür wurden auch umgehend gefunden – das neue Grünkohl-Königspaar Danja und Jörg.

Spannung pur Jahrgänge Fußball-Turnier

Wangerland (25. 2. 2024) – Nach einem schwachem Start hat der Trainer der Fußball-Jugend E2 (Jahrgänge 2013/14) der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Wangerland, Bernhard Köster, „eine feine Leistung“ seiner Mannschaft gesehen. Am Ende reichte es beim Turnier um den Puttkamer-Cup in der Halle in Hohenkirchen aber nach einem spannenden Schlussakkord nur zum sechsten Platz. 

Noch nicht richtig wach waren die JSG-Spieler zum Auftakt gegen den ESV Wilhelmshaven. In den ersten drei Minuten klingelte es gleich zweimal im JSG-Tor. Elian und Benny schaffen bis zur 8. Minute den Ausgleich. Aber: 30 Sekunden vor Schluss vertändelt die JSG den Ball. 3:2 für den ESV. 

Chancenlos war die JSG im Spiel gegen Wiesmoor. 0:6. Dann die Wende. Gegen Eintracht Oldenburg entwickelt sich ein packendes Spiel. Chancen hüben wie drüben. Im Tor der JSG steht jetzt Elian, der eine starke Leistung zeigt. Benny erzielt nach Vorarbeit von Noah das 1:0. Vorn gibt es weitere Chancen, hinten räumen Thede und Moritz ab. Dazu einige Glanzparaden von Elian. Der erste Sieg steht.

Es folgen die Finalspiele. Nach einem lockeren 4:0 (Moritz, Eysem) gegen Wittmund gibt es die Chance zur Revanche gegen Wilhelmshaven. Es geht um Platz fünf. Schnell führt die JSG 1:0, aber der Gegner ist ebenbürtig, 1:1 in Minute vier, zwei Minuten später 1:2. Die JSG wirft alles nach vorn, spielt „teilweise wilde Sau“, so Köster. Aber in der 9. Minute fällt tatsächlich der Ausgleich. Neunmeterschießen! 

Und was für eins. Spannung pur. Elian hält zunächst zwei von drei Neunmetern. Aber auch für die JSG kann nur Benny einnetzen. 3:3. Verlängerung. Der Keeper des ESV hält den Schuss von Moritz und Elian hat beim nächsten Schuss das Nachsehen: 3:4. 

Tennisspieler melden drei Mannschaften

Hooksiel. Die Tennis-Abteilung des FC Nordsee Hooksiel beteiligt sich mit drei Mannschaften an der Sommer-Punktspiel-Runde 2024. Neben einer Herren-ü50- und einer Damen-Mannschaft wird auch ein Jugend-B-Team an den Start gehen. Sportwart Andre Abels zog auf der Abteilungsversammlung eine positive Bilanz für die Wintersaison. Die Herren ü60 war Meister in der Bezirksklasse geworden, die Herren ü50 belegte ebenfalls in der Bezirksklasse Rang vier.

Im Mittelpunkt der von Abteilungsleiter Gerd Abeldt geleiteten Versammlung standen Neuwahlen. Dabei wurden neben dem Vorsitzenden auch alle anderen Vorstandsmitglieder im Amt bestätigt: Andre Abels (Sportwart), Marina Doyen (Kassenwartin), Christiane Völkers-Luhr (Schriftführerin), Fenja Funke (Jugendwartin) und Reiner Meints (Arbeitsdienst). Meints appellierte an die Mitglieder, sich im Frühjahr zahlreich an den Arbeitsdiensten zu beteiligen, damit die Tennisanlage mit zwei Quarzsandplätzen für den Sommer gut in Schuss ist.

Der Trainingsbetrieb im Verein beginnt im April. Ein Schwerpunkt dabei liegt bei der Jugendarbeit. Aktuell nehmen 31 Kinder und Jugendliche am Training teil, sagte Abels. Damit sei man an der Grenze des Machbaren. Für den Sommer sei wieder en Tennis-Jugend-Camp geplant. Neu ins Jahresprogramm der Abteilung soll eine Doppel-Vereinsmeisterschaft aufgenommen werden. Das offizielle Antennis ist für Sonnabend, 27. April, geplant.

Werner Funke, stellvertretender Vorsitzender des FCN-Gesamtvereins, informierte die Tennisabteilung über den Stand der geplanten Vereinsverschmelzung des FCN Hooksiel mit Rot-Weiß Tettens und Eintracht Wangerland zu einem neuen Großverein. Die drei Vereine arbeiten im Fußball-Bereich bereits seit Jahren eng zusammen. 

Von einer Verschmelzung erhoffe man sich Entlastungen im organsiatorischen Bereich, aber auch ein größeres Gewicht als Stimme des Ports im Wangerland, so Funke. Aktuell liefen noch Vorarbeiten. Im Mai sollen die Mitglieder aller drei Vereine über Details zum weiteren Vorgehen informiert werden. Das komplizierte Verfahren werde intensiv vom Landessportbund begleitet. Einer Verschmelzung müssten notariell begleitete Mitgliederversammlungen aller drei Vereine mit jeweils Drei-Viertel-Mehrheit zustimmen.

Tolle Leistungen beim Jugendvergleich

RuF Hooksiel
Überzeugten beim Jugendvergleichswettkampf: (von links) Zoe Kuper, Reentje Janßen und Johanna Backhaus vom RuF Hooksiel. Foto: Elsbeth Noatzsch

Hooksiel (13. 2. 2024) – Sehr gut präsentiert haben sich drei Nachwuchsreiterinnen des Reit- und Fahrvereins (RuF) Hooksiel beim Bezirksentscheid des „Jugendvergleichswettkampfes 2024“ des Reiterverbandes Oldenburg. Für die Veranstaltung in Höven hatten sich aus Hooksiel Reentje Janßen, Johanna Backhaus und Zoe Kuper qualifiziert.

Beim Jugendvergleichswettkampf müssen die Teilnehmerinnen eine E-Dressur (wird dreiach gewertet) und ein E-Springen (zweifache Wertung wird) reiten sowie das Pferd auf gerader Linie vormustern und Theoriefragen beantworten. Ponys und Pferde werden dabei getrennt bewertet. Startberechtigt sind Reiter und Reiterinnen des Jahrgangs 2008 und jünger mit der Leistungsklasse (LK) 0,7 und 6. Für den Kreisreiterverband Friesland-Wilhelmshaven waren die Teilnehmerinnen auf zwei Sichtungsterminen ausgewählt worden.

Vom RuF Hooksiel durften bei den Pferden Reentje Janßen mit Raja und bei den Ponys Johanna Backhaus mit Giselle und Zoe Kuper mit Michel teilnehmen. Dabei haben sich Reentje Janßen und Johanna Backhaus sogar für das Auswahltraining am 24. Februar in Ganderkesee qualifiziert, teilt RuF-Pressesprecherin Elsbeth Noatzsch mit. „ Hier wird entschieden, welche für Reiterinnen und Reiter den Reiterverband Oldenburg beim Landesentscheid in Emsbühren vertreten.“

Versöhnlicher Saison-Abschluss

Wangerland/Hooksiel (12. 2. 2024) – Saisonabschluss der E2-Jugend der E2-Fußball-Jugend der JSG Wangerland in eigener Halle in Hohenkirchen – während sich die Eltern um das Catering kümmern, müssen die Jungen gleich im Lokalderby gegen den Heidmühle FC ran. 

Die Wangerländer zeigen eine gute Leistung. Dennoch kassieren die JSG-Jungen in de 5. Minute das 0:1. Die Wangerländer erspielen sich einige gute Chancen, fangen aber in den Schlussminuten noch zwei weitere Treffer ein: 0:3.

Gegen Neuenburg beginnt die JSG überlegen. Thede gibt hinten den Libero und räumt alles ab. Vorne eine Doppelchance durch Elian und Eysem. „Aber die Murmel wollte einfach nicht über die Linie“, bedauert Trainer Bernhard Köster. „Und wenn du vorn die Dinger nicht machst, dann kassiert du hinten eins …“ So geschehen in Minute fünf. Endstand 0:1. Gegen Dangastermoor geht es hin und her. Aber wieder dasselbe Spiel: Vorne 0, hinten 2. In der Schlussphase fällt dann sogar noch das 0:3.

„Ein komischer Tag, wir spielen gut, aber Zählbares kommt nicht heraus“, bilanziert Köster – zumindest bis zum letzten Spiel gegen SV Wilhelmshaven. Benny tankt sich gegen drei Leute an der Außenlinie durch, maßgerechte Hereingabe vors Tor, aber Eysem und Elian verpassen knapp. Weiteren Chancen folgen. Dann, in der 7. Minute, die Erlösung. Elian fasst sich ein Herz, zweimal scheint der Ball schon weg, aber er setzt immer wieder nach und wird mit dem 1:0 belohnt. Danach steht die Abwehr gut. Und kurz vor Schluss sorgt Noah für die Entscheidung. 2:0. Ein versöhnlicher Saisonabschluss. 

Klare Kommandos beim Training weisen den Weg im Reitsport

Inge Martens, RuF Hooksiel
Verena Mennen (links) überreichte im Namen der Reiter-Eltern der Führzügel-Kinder des RuF Hooksiel an Reitlehrerin Inge Martens einen Präsentkorb zum Geburtstag. Foto: hol

Hooksiel (2. 2. 2024) – „Auf der ganzen Bahn wechseln“, „Auf dem Zirkel geritten“, „Anna, lass die Zügel länger“, „Setzt euch mal gerade hin!“ – Die Kommandos von Inge Martens sind klar und deutlich zu hören. 

Dienstagnachmittags gehört ihr die Reithalle in Oesterdieken. Die ehrenamtliche Reitlehrerin des Reit- und Fahrvereins Hooksiel unterrichtet dann bis zu vier Gruppen mit Reitanfängerinnen. Und es könnten noch deutlich mehr sein. „Wir haben eine lange Warteliste“, sagt die Wangerländerin. „Aber wir müssten dann dafür auch genug Pferde und entsprechend viele Reitlehrer haben.“

Der RuF Hooksiel ist bekannt für seine engagierte Nachwuchsarbeit. In der Führzügelklasse für Kinder bis zehn Jahre, zumeist Mädchen, werden die Grundlagen für die weitere Reiterlaufbahn gelegt. Für Abzeichen und Turnierteilnahmen, aber auch für den richtigen Umgang mit den Pferden.

Wie sitzt man richtig? Wie wirkt der Reiter auf sein Pferd ein? Welche Funktion haben die Zügel? Natürlich haben die Reitanfänger allesamt einen Helm auf. Zur Sicherheit werden Pferd- und Reiter in der Führzügelklasse noch von einem Erwachsenen an einem Tau geführt. Häufig sind es die Mütter der Nachwuchsreiterinnen, die sich im Dauerlauf üben, wenn Inge Martens das Kommando zum Galopp gibt. Aber nicht nur Kondition ist gefragt. Pferde sind starke Tiere. Und wenn ein Schulpferd merkt, dass Reiter und Begleiter noch nicht ganz so sicher sind, kürzt es den Weg auch gern schon mal ab.

Am Ende der Reitstunde überreicht Verena Mennen ein Präsent an Inge Martens. Die Reitlehrerin ist vor wenigen Tagen 80 Jahre alt geworden. Die Kinder applaudieren. 

Von kleinauf hatte die Landwirts-Tochter aus Wangerland-Hillershausen mit Tieren zu tun, auch mit Pferden, die sie pflegen oder auch vor den Pflug spannen durfte. Reitunterricht für Mädchen gab es damals nicht. Die Eltern sorgten sich: „Das Kind soll ja später auch mal Kinder bekommen.“ Ein verspannter Beckenboden könnte die Geburt erschweren.

So ist Inge Martens erst als Mutter zum Reiten gekommen. Ihre Kinder erlernten den Sport noch in der alten Halle von Anton Müller (Oesterdieken). Auch mit ihren Enkelkindern fuhr die Oma dann regelmäßig zum Training. Dort unterstützte sie hin und wieder Reitlehrerin Hildburg Reiners. Als 2008 dann unverhofft ein Personalengpass auftrat, übernahm Inge Martens ihre eigenen Gruppe. Seither trainiert sie die Führzügelkinder.

„Der Umgang mit den Pferden und den Kinder hält fit und macht noch großen Spaß“, sagt Inge Martens. Vor allem im Reitlehrerteam des RuF Hooksiel fühle sie sich sehr wohl. Die gemeinsame Arbeit helfe dabei, Tiefpunkte im Leben zu überwinden. Sportlich selbst aktiv ist die agile Seniorin aber auch noch – auf dem Kutschbock. Gelernt ist gelernt. Noch im vergangenen Sommer fuhr die agile Seniorin im Showprogramm eines Renntage des Hooksieler Rennvereins persönlich eine Kutsche. 

Schwarzer Tag für die E-Jugend-Kicker

E-Jugend
Vier Spiel, vier Niederlagen. Der E-II der JSG Wangerland fehlte an diesem Spieltag das Glück. Foto: Köster

Hooksiel (28. 1- 2024) – „Manchmal sind die anderen eben besser!“ Mit dieser Feststellung wollte Trainer Bernhard Köster die Jungen der E-Jugend II der JSG Wangerland wieder aufbauen. Beim Hallenspieltag an diesem Wochenende hatte sein Team nämlich nur wenig zu bestellen. 

Vier Spiele, vier Niederlagen, so die Bilanz am Ende. Schon nach vier Minuten lagen die Wangerländer gegen Dangast 0:2 zurück. Auch wenn die JSG-Jungen danach besser ins Spiel fanden, fiel in der Schlussphase noch ein Gegentreffer zum Endstand von 0:3. 

Das Spiel gegen den SV Wilhelmshaven lief deutlich besser. Gute Chancen vorn, solide Abwehrleistung hinten – aber das Leder wollte nicht über die Linie. Zumindest nicht auf der richtigen Seite. Kurz vor Schluss ein Konter vom SVW, 0:1. 

Auch gegen Frisia Wilhelmshaven sah der Trainer ein Spiel auf Augenhöhe. Aber der Spielverlauf war dann erneut enttäuschend. Nach fünf Minuten lag die JSG 0:2 hinten. Dann der Anschlusstreffer zum 1:2. Hauke und Noah hatten das Leder irgendwie ins Tor gewuselt. Doch die Mannschaft schaffte es trotz mehrerer Gelegenheiten nicht, sich zu belohnen. Statt des Ausgleichs fiel kurz vor Ende noch das 1:3. Damit war die Luft raus. Köster: „Über das 0:5 zum Schluss gegen den STV Wilhelmshaven breiten wir lieber den Mantel des Schweigens.“