Hooksiel (7. 1. 2025) – Hooksiels größter Sportverein, der FC Nordsee Hooksiel, lädt zur Mitgliederversammlung ein. Die Veranstaltung findet am Freitag, 17. Januar, im Stelzengebäude an der Sportanlage statt. Beginn ist um 19 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen neben Regularien und der Ehrung langjähriger Mitglieder einige mit Blick auf die geplante Vereins-Verschmelzung wichtige Themen. So soll unter anderem die Vereinssatzung neu gefasst und eine neue Beitragsordnung verabschiedet werden.
Der FCN plant bekanntlich für dieses Jahr eine Verschmelzung mit den Nachbarvereinen Eintracht Wangerland und Rot-Weiß Tettens. Die dafür erforderlichen, notariell begleiteten Mitgliederversammlungen sollen noch im ersten Halbjahr stattfinden. Eine aus Vertretern der drei Vereine bestehende Arbeitsgruppe hat die mögliche Verschmelzung zu einem Großverein mit Unterstützung des Landessportbundes intensiv vorbereitet. Ein Knackpunkt dabei: Die Harmonisierung der Mitgliedsbeiträge.
Hooksiel (6. 1. 2025) – Mit der erwartet deutlichen Niederlage haben Herren ü60 des FC Nordsee Hooksiel die Tennis-Wintersaison beendet. Gegen den Delmenhorster TC verlor das Team um Mannschaftsführer Alexander Scholz mit 0:6 – ohne jede Siegchance in einem der sechs Spiele.
Robert Meints, Harald Fischer, Helmut Petermann und Anton Hamacher mussten schon in den Einzelpaarungen erkennen, dass ihre Gegenspieler eine oder mehr Klassen besser waren. Auch in den Doppelpaarungen von Meints/Scholz und Gerd Abeldt/Petermann blieb es trotz einer Reihe von schönen Ballwechseln bei Ehrenpunkten.
Die ü60 des FCN, in der mehrere Gastspieler vom MTV Hohenkirchen mitwirkten, beendet die Saison mit 2:8 Punkten und hat sich damit den Verbleib in der Bezirksklasse gesichert. Dort könnte man im nächsten Winter erneut auf die Delmenhorster treffen, die trotz 9:1 Punkten den Aufstieg aufgrund des schlechteren Matchpunkt-Verhältnisses gegenüber SC Epe/Malgarten verpassten.
Die Herren ü50 des FCN hat in der Bezirksliga noch zwei Heimspiele zu bestreiten. In der Halle in Varel empfangen die Hooksieler am Sonntag, 12. Januar, den TV BW Augustfehn und zwei Wochen später den Bremer HC. Die ersten Aufschläge sind jeweils für 9 Uhr angesetzt.
Wangerland/Hooksiel (18. 12. 2024) – Mit einem Turnier un der Sporthalle in Hohenkirchen ist die F-Jugend-Mannschaft der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Wangerland in die Hallensaison gestartet. In der JSG spielen Kinder von Eintracht Wangerland, Rot-Weiß Tettens und dem FCN Hooksiel.
An dem Turnier nahem zwei Mannschaften aus dem Wangerland sowie sechs weitere Teams teil. Trotz „durchwachsener Bilanz“ mit Siegen, Niederlagen und Unentschieden waren Trainer Klaus Tibke (auf dem Bild links) und Betreuer Tobias Geisen zufrieden. „Es hat viel Spaß gemacht.“ Mit dazu beigetragen haben dürfte das Büffet mit Kuchen, Waffeln, Brötchen und Getränken.
Bildunterschrift Vereinsmeister von links: Edda Jensen auf Miss Milkyway, Irma Backhaus auf Sammy, Melissa Künken auf Cheval aimant, Johanna Backhaus auf Giselle, Freya Heinen auf Chico Saltando, Lina von Pentz auf Romke mit 1. Vorsitzenden Stephan Mohrmann. Foto: Eoatzsch
Hooksiel (17. 12. 2024) – Über ein gelungenes Vereinsturnier mit zahlreichen spannenden Entscheidungen und guten sportlichen Leistungen kann sich der Reit- und Fahrvereins (RuF) Hooksiel freuen. Entsprechend positiv fällt das Resümee von Frauke Janßen, 2. Vorsitzende des RuF Hooksiel, aus.
Neben den Turnierreitern konnten am Wochenende auf der Reitanlage in Oesterdieken auch die Freizeitreiter ihr Können zeigen. Fast acht Stunden lang herrschte großer Andrang auf der Anlage. Viele Zuschauer, insbesondere Eltern, Großeltern und Freunde, verfolgten mit Spannung die zahlreichen Prüfungen und Darbietungen. Die Reiter von der Klasse L bis hin zu den Führzügelkindern präsentierten sich den Richtern Rainer Guschke und Ralf Ulfers.
Jugendwartin Melanie Lüttge, Frauke Janßen und Danja Balog führten durch die Prüfungen und Vorführungen und Marion Reinema übergab den Siegern die Präsente. Der alljährliche Höhepunkt dieses Turniers war die Ermittlung der Vereinsmeister. Die Pokale für die Vereinsmeister überreichte der 1. Vorsitzende Stephan Mohrmann. Den E-Pokal errang Irma Backhaus auf Sammy, den A-Pokal sicherte sich Melissa Künken auf Cheval aimant, den L- Pokal in der Dressur gewann Freya Heinen auf Chico Saltando, den L- Pokal im Springen gewann Johanna Backhaus auf D-Maxx und im Jugendreiterwettbewerb, wo ein Pferdewechsel dazu gehört, gewann Lina von Pentz auf Henry, im Dressurreiter- und Springreiterwettbewerb sicherte sich Edda Jensen auf Miss Milkyway den Pokal.
Die Vorführung der Vereins-Ponymannschaft in der Mannschafts-Dressurprüfung Klasse A* mit Reentje Janßen mit Headhunter, Saskia Bräkelmann mit Strohgirl, Dörthe Gerdes mit Doirins Boy, Johanna Backhaus mit Sammy und Mannschaftsführerin Frauke Janßen war ein besonderer Höhepunkt. Die Mannschaft hatte sich im Juni 2024 den Kreismeistertitel in der Mannschaftsdressur geholt und startete auf dem Landesturnier in Rastede.
Zum Abschluss kam der vom Nachwuchs mit Sehnsucht erwartete Nikolaus auf seinem Pferd in die Halle hereingeritten und hatte für alle Kinder eine kleine Überraschung mitgebracht.
Platzierungen beim Vereinsturnier E – Dressur Cordino, Hilka Kohl (7,4); Sammy, Irma Backhaus (7,2); Melody, Zoe Kuper (6,5).
Die Sieger des D-Jugend-Wintercups erhielten eine Nachbildung des Leuchtturms „Roter Sand“. Foto: JSG
Wangerland/Hooksiel (16. 12. 2024) – Mit dem ersten Wintercup um den „Roten Sand“ sind die D-Jugend-Fußballer der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Wangerland in der Halle in Hohenkirchen in die Hallensaison gestartet. Die wichtigste Botschaft des Turniers: Das runde Leder rollt wieder.
In durchweg engen Spielen zwischen den Mannschaften „Chickenwing“, „Lederhosengang“ und „Babyöl“ setzte sich am Ende Babyöl bei nur einer Niederlage und drei Siegen durch. Ausschlaggebend war letztlich die konsequente Chancenverwertung, während die gegnerischen Mannschaften doch die ein oder andere hundertprozentige Möglichkeit liegen ließen.
Trainer Bernhard Köster hat schon eine Reihe guter Ansätze gesehen: „Im Hinblick auf den ,Puttkammer-Cup‘ in heimischer Halle im Februar sind die Jungs auf einem guten Weg!“ Das Traditonsturnier von Eintracht Wangerland für F-, E-, und D-Jugend-Mannschaften findet am Wochenende 15./16. Februar in Hohenkirchen statt.
Hooksiel (15. 12. 2024) – Die Hoffnung der Herren ü60-Mannschft des FCN Hooksiel auf den zweiten Saisonsieg haben sich nicht erfüllt. Das Team um Mannschaftsführer Alexander Scholz verlor am heutigen Sonntag überraschend deutlich gegen TC Oldenburg-Süd mit 1:5.
Dabei hielt Spitzenspieler Robert Meints bei seinem 3:6, 2:6 gegen seinen zehn Leistungsklassen stärker eingestuften Gegner noch recht ordentlich mit. Die drei weiteren Einzel gingen dann aber überraschend deutlich verloren. Harald Fischer fand bei seinem 4:6, 2:6 nicht so recht zu seinem Spiel. Ebenso Alexander Scholz, der mit 2:6, 0:6 chancenlos blieb. Klar unterlegen war auch Helmut Petermann an Position vier (1:6/2:6), der als Linkshänder gegen einen Linkshänder antreten musste, der mit der seltenen Konstellation deutlich besser klar kam.
Punkten konnte lediglich das Doppel in der Besetzung Gerd Abeldt/Harald Fischer (3:6/6:2/11:9). Das erste Doppel Meints/Petermann verlor sein Spiel mit 4:6/2:6. Damit bleibt es vor dem letzten Punktspiel im neuen Jahr bei nur zwei Punkten auf dem FCN-Konto. Dabei wird es wohl auch bleiben. Zur Finalpaarung iim neuen Jahr erwarten die Hooksieler den Delmenhorster TC, der bei einem Erfolg noch Staffelsieger werden kann.
Hooksiel (2. 12. 2024) – Es war eng, aber es hat gereicht. Mit etwas Glück haben die Herren ü60 des FC Nordsee Hooksiel am Sonntag ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Die beiden Doppel sicherten dem Team um Mannschaftsführer Alexander Scholz einen 4:2-Erfolg gegen die bislang ebenfalls noch sieglose Mannschaft des Wardenburger TC.
In der Tennishalle in Varel wurden vier der insgesamt sechs Spiele im dritten Satz entschieden, der als Matchtiebreak ausgespielt wird. Gewonnen hat, wer zuerst zehn Punkte erreicht. Spitzenspieler Robert Meints war hier bei seinem 4:6/6:4/10:6 Sieg der Glücklichere, ebenso Gerd Abeldt an Position 3, der bei seinen 4:6/6:1/11:9-Sieg Nervenstärke bewies. Immerhin lag er im Tiebreak schon mit 0:5 hinten, bevor er das Spiel zu seinen Gunsten drehen konnte.
Freuten sich über den ersten Saisonsieg: (von links) Robert Meints, Alexander Scholz, Helmut Petermann, Gerd Abeldt und Harald Fischer. Foto: Fischer
Etwas Pech hatte Helmut Petermann, der an Position 4 mit 6:2/3:6/4:10 knapp verlor. Harald Fischer an Postion 2 hatte bei seinem 1:6/2:6 keine echte Siegchance.
Die Doppelstärke des FCN rettete den Gesamtsieg. Während im ersten Doppel Robert Meints/Alexander Scholz mit 6:3/6:4 dominierten, konnten sich Fischer/Abeldt erst im Laufe der Partie steigern, hatten dann aber beim 2:6/6:4/10:6 nicht unverdient das bessere Ende für sich.
Die Herren ü50 musste in der Bezirksliga am Sonntag beim TC Oldenburg-Süd antreten und verloren dort 1:5. Während Mannschaftsführer Mirko Ortmanns (0:6/1:6) und Torsten Riedel (0:6/1:6) die Überlegenheit ihrer Gegenspieler anerkennen mussten, hielten Thorsten Csikos und Andre Abels an den Positionen 1 und 2 mit ihren nach Leistungsklassen deutlich stärker eingestuften Kontrahenten sehr gut mit. Etwas Pech hatte Abels, der mit 6:3/2:6/3:10 unterlag. Csikos hingegen konnte seine Partie im Matchtiebreak mit 6:3/4:6/11:9 für sich entscheiden.
Die beiden anschließenden Doppel gingen verloren. Abels/Riedel blieben beim 1:6/1:6 chancenlos; Csikos/Ortmanns verpassen bei ihrem 6:4/3:6/5:10 den zweiten Mannschaftspunkt nur knapp.
Hooksiel (18. 11. 2024) – Erfolgserlebnis für die Tennis-ü50-Mannschaft des FC Nordsee Hooksiel. Das Bezirksliga-Team um Mannschaftsführer Mirko Ortmanns holte am Sonntag gegen Nordenham ein 3:3-Unentschieden. Die Zuschauer in der FCN-Heimspielhalle in Varel sahen dabei hochklassige Spiele, die zum Teil an Spannung kaum zu überbieten waren.
Dabei ging der FCN schnell in Führung. An Position 2 ließ Andre Abels seinem Gegenspieler keine Chance und gewann den ersten Satz 6:0. Beim Stand von 1:0 im zweiten Satz gab der Gegner auf. Torsten Riedel an Position 4 wehrte sich tapfer, konnte am letztlich die 1:6, 3:6-Niederlage nicht abwenden.
Kurios die Verläufe der Spiele von Spitzenspieler Thomas Otte und Mirko Ortmanns an Position 3. Otte gewann den ersten Satz, Ortmanns den zweiten. Beide Spiele wurden in Match-Tiebreaks entschieden. Hier hatte Ortmanns (3:6/6:1/10:8) die Nase vorn, Otte (6:4/5:7/7:10) unterlag knapp.
Über den Gesamtsieg mussten die beiden Doppel entscheiden. Hier setzten sich Otte/Abels im Spitzendoppel mit 6:4/6:4) durch. Im zweiten Doppel zogen Mirko Ortmanns und Wolfgang Haake knapp den Kürzeren (6:7/4:6).
Chancenlos war das Herren ü60-Team, das bereits am Samstag gegen SV Epe/Malgarten mit 0:6 verlor. Aufgrund von Verletzungen und Urlauben konnten die Hooksieler nur mit einer Rumpfmannschaft zur Halle in Recke (Nordrhein-Westfalen) anreisen. Willy Möllmann (81) und Anton Hamacher (69) standen erstmals im Kader. Beide schlugen sich gegen deutlich jüngere bzw. leistungsstärkere Gegner wacker.
Die Belohnung: Hamacher, der sein erstes Punktspiel überhaupt bestritt, erkämpfte sich einen Ehrenpunkt, was Gerd Abeldt an Position 2 nicht vergönnt war. Vergleichsweise gut mithalten konnte Spitzenspieler Robert Meints, der sein Spiel „nur“ mit 3:6, 1:6 verlor. Auch in den beiden Doppeln zeigte sich der Meisterschaftsfavorit aus Epe deutlich überlegen.
Hooksiel (11. 11. 2024) – Nichts zu holen gab es für die Herren-ü50-Tennisspieler des FC Nordsee Hooksiel beim Auftaktspiel in der Bezirksliga. Der Aufsteiger unterlag beim Titelfavoriten SV Cappeln mit 0:6. Dabei verloren Thomas Otte, Andre Abels, Mannschaftsführer Mirko Ortmanns und Torsten Riedel ihre Einzel gegen um fünf und mehr Leistungsklassen besser eingestufte Gegenspieler deutlich.
Etwas enger war der Spielverlauf in den abschließenden Doppeln. Bei ihrer 2:6, 7:5, 6:10 Niederlage gelang dem ersten Doppel (Otte/Ortmanns) der einzige Satzgewinn für die Hooksieler. Auch das zweite Doppel Abels/Riedel konnte zumindest den ersten Satz offen gestalten (5:7, 1:6).
Ein Unentschieden knapp verpasst hat unterdessen die Herren-ü60-Mannschaft des FCN im Emsland. Das Team um Mannschaftsführer Alex Scholz, das durch Spieler des MTV Hohenkirchen verstärkt wird, unterlag in der Bezirksklasse gegen Vorwärts Nordhorn mit 2:4. Auch hier zeigten die Wangerländer in den Doppeln bessere Leistungen als in den Einzeln.
Spitzenspieler Robert Meints unterlag in einem Spiel auf Augenhöhe sein Einzel nach mehrfacher Führung knapp mit 4:6/6:7. Harald Fischer (2:6, 2:6), Gerd Abeldt (3:6, 1:6) und Alex Scholz (1:6, 3:6) hingegen waren von einem Satzgewinn weit entfernt. Anders in den Doppeln: Hier spielten Meints/Scholz (6:3, 6:2) und Abeldt/Fischer (6:2, 6:1) souverän auf.
Hooksiel (3. 11. 2024) – Endlich. Im siebten Spiel der zweite Sieg. Und das in einem Derby. Die D-Jugend-Fußballer der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Wangerland haben am Samstag auf dem Platz an der Jaderennbahn in Hooksiel gegen die dritte Mannschaft des Heidmühler FC einen ungefährdeten 5:1 Sieg (4:1) eingefahren.
Dabei lief das Spiel gar nicht gut an. Die JSG-Spieler setzen sich zwar schnell in der gegnerischen Hälfe fest, machen aber kein Tor. Ein Konter – und es steht 0:1. Doch die Mannschaft habe, so berichtet Trainer Bernhard Köster, konzentriert weiter nach vorn gespielt. In der 8. Minute die Belohnung: Raik schickt Hanjo und der gleicht aus. Wenig später lässt Louis an der Strafraumgrenze auf Thies klatschen, der steckt auf Hanjo durch, 2:1.
Hinten klären Thede und Mats und im Zweifel ist ja auch noch Ben H. im Tor da. Vorn geht Thies auf rechts durch, spielt zu Louis, 3:1. Und Louis trifft noch vor der Pause per Weitschuss zum 4:1.
In der zweiten Hälfe verflacht das Spiel etwas. Aber die JSG steht hinten sicher – und vorn wieder ein feiner Pass von Raik auf Louis: 5:1. Der Trainer ist zufrieden: „Vergangene Woche 1:5 im Derby, diesmal 5:1 im Derby, so schnell kann es gehen.“
Weitere Ergebnisse vom Wochenende: C-Jugend: JSG Wangerland – FC Sillenstede (0:2) 0:3 E1-Jugend: JSG Dangastermoor/Büppel -JSG Wangerland (1:1) 2:6