Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Alle Beiträge zum Thema “Freizeit”

„Stutenkerl“ erinnert an Heiligen

Sdtutenkerl von Bäckerei Lorenz
Der Weg zum „Stutenkerl“ der Bäckerei Lorenz im Hooksieler Edeka-Markt ist nicht zu verfehlen. Foto: hol

Hooksiel (6. 12. 2024) – Heute ist Nikolaus. 6. Dezember. Der Tag, der an den Heiligen Bischof Nikolaus von Myra erinnert, der im 4. Jahrhundert nach Christi im östlichen Europa und in Kleinasien gewirkt und eine Reihe von Wundern und Wohltaten vollbracht haben soll. Unter anderem soll der gute Mann Bedürftige, darunter viele Kinder, mit kleinen Gaben bedacht haben. 

Wie Nikolaus von Myra genau ausgesehen hat? Schwer zu sagen. Aber, so die Tradition, die Bäcker empfinden seine Person in Form der beliebten „Stutenkerle“ nach. Ein Mann aus Hefeteig, dessen Augen häufig aus Rosinen bestehen, der eine Pfeife trägt, die als Symbol für den Bischofststab stehen soll.

In Hooksiel wie in nahezu allen Orten im Nordwesten beleben die Stutenkerle den Umsatz in den Bäckereien vor allem zum Nikolaustag. In anderen Regionen wird die Figur auch Weckmann, Hefekerl oder Martinsmännchen genannt und zum Teil auch gern zum Martinstag (11. November) gegessen. 

Spielzeugbasar erobert Kinderherzen

Spielzeugbasar der FamKi
Britta Voigt freut sich, dass der Spielzeugbasar der FamKi im Walter-Spitta-Haus so gut angenommen wurde. Er soll zu einer Institution in Hooksiel werden. Foto: hol

Hooksiel (1. 12. 2024) – Legosteine, Holzklötze, Dinos, Puppen aller Art, Dreiräder, Kinderbücher, Plüschtiere, dazu Spiele für alle Altersklassen. Beim Spielzeugbasar im Walter-Spitta-Haus gab es für kleines Geld sehr viele Dinge zu erwerben, die Kinderherzen höher schlagen lassen – zumal so kurz vor Weihnachten. 

Entsprechend gut besucht war die Premierenveranstaltung des Familien- und Kinderservicebüros (FamKi) des Landkreises Friesland. Das Motto, so erläuterte Britta Voigt im Gespräch mit „Hooksiel-Life“: „Von Familien für Familien“. Schon deshalb mussten die Verkäufer-Familien, die ihre gebrauchten Schätzchen anboten, keine Standgebühren zahlen. Gratis gab es zudem Kaffee und Tee und jede Menge Informationen über die Angebote der FamKi, die in ganz Friesland aktiv sind – unter anderem eröffnet an jedem Dienstag ab 10 Uhr im Walter-Spitta-Haus in Hooksiel ein „Elterncafè“, eine Spiel- und Beratungsrunde für Eltern mit Kinder bis zu einem Jahr. 

Britta Voigt hätte sich gefreuten, wenn noch der eine oder andere Verkäufer mehr gekommen wäre. „Wir hatten sogar eine Reserveliste. Aber die krankheitsbedingten Absagen kamen dann so kurzfristig, dass niemand mehr einspringen mochte.“ Das erklärte Ziel der FamKi-Macherin: „Wir wollen die Veranstaltung in Hooksiel zu einer festen Institution machen. 2025 wird es den Spielzeugbasar auf jeden Fall auch wieder geben.“ 

Spuk-Haus am Altendeich zieht Kinder und Erwachsene in seinen Bann

Nadja und Jörg Rebels
Die Hooksieler Halloween-Fans Nadja und Jörg Debels verwandeln Haus und Garten am Altendeich zur Freunde von Kindern und Erwachsenen jährlich zu einem Spuk-Haus. Foto: hol

Hooksiel (1. 11. 2024) – Hooksiel hat Halloween offenbar nach den ersten Eindrücken von Freitag früh gut überstanden. Und das obwohl sich gestern eine sehr große Zahl an dubiosen Gestalten im Ort aufhielten: Gespenster, Vampire, Hexen, Todgesagte und sonstige Gerippe. Einige Fledermäuse und sogar riesige Vogelspinnen wurden gesichtet – und dazu jede Menge bizarre Fratzen. 

Der Gruselfaktor jedenfalls war gewaltig. Und das lag nicht nur am „Gruseleum“ im Ort, das zur Familien-Halloween-Show samt einem Jahrmarkt der Kuriositäten eingeladen hatte. In der Fußgängerzone im Verlauf der Lange Straße verbreiteten um die 50 kreativ ausgehöhlte und durch Augen, Nase und Mund strahlende Kürbisköpfe Halloween-Stimmung. 

Lina Bienert und Julian Dreßel
Freuen sich über die gelungene Kürbis-Aktion in der Fußgängerzone: Lina Bienert und Julian Dreßel von der Initiative „Weil wir Hooksieler sind“. Fot0: hol

Verantwortlich für die Aktion zeichnete die Jugend-Initiative „Weil wir Hooksieler sind“. Die jungen Leute hatten die Kürbisse für Kindergarten und Grundschule geliefert, wo Kita-Kinder und Schüler die Grusel-Fratzen aus den Schalen schnitten. Kleine Hinweisschilder an den Kürbissen verraten die jeweilige Urheberschaft. 

Die Aufgabe, der sich viele Hooksieler Kinder mit Einbruch der Dunkelheit am Donnerstagabend stellten, war es, die genaue Kürbiszahl zu ermitteln. „Wer uns die richtige Lösung sagt, bekommt eine Extra-Portion Süßigkeiten“, versprachen Lina Bienert und Julian Dreßel von WWHS.

„Süßes oder Saures“ – das war auch die Forderung der zahlreichen kostümierten Kindergruppen, die mehr oder weniger originell verkleidet von Haustür zu Haustür zogen, deren Bewohner erschreckten, dann Sprüche und Lieder vortrugen, um dafür mit Süßigkeiten belohnt zu werden. Dass dieser amerikanische Brauch mit dem deutschen Reformationstag so gar nichts zu tun hat, störte niemanden.

Spuk-Haus in Hooksiel
Eine Geister-Show auf einer Leinwand erhöhte den Gruselfaktor am Spuk-Haus. Foto: hol

Höhepunkt beim Halloween-Rundgang durch den Ort war für viele ein Besuch beim Spuk-Haus am Altendeich. Schon seit Wochen hat sich hier die Familie Debels auf die Geisternacht vorbereitet und ihren Vorgarten mit Spinnennetzen, Hexen und sonstigen Monstern, Totenköpfen und anderen abgetrennten Körperteilen sowie einer Horror-Leinwand-Show stilecht präpariert. Aber nicht nur das. Auch die Wohnräume im Inneren des Hauses hat Haushexe „Nadja“ für ihren Festtag komplett umdekoriert.

Zur Freude alle Halloween-Freunde. Für den Nachmittag hatten Nadja und Jörg Debels zum Kinderfest eingeladen, am Abend waren dann die Nachbarn zu Gast. „In der Vorbereitung stecken schon mehrere Wochen Arbeit drin“, verrieten die Gastgeber, die Halloween schon seit einigen Jahren mit wachsender Begeisterung zu ihrem Festtag machen. „Und wie geht es nach Halloween weiter?“, wollte „Hooksiel-Life“ wissen. „Der Abbau dauert natürlich einige Tage“, so Hexe-Nadja. „Und dann geht es direkt mit der Weihnachts-Dekoration weiter.“

Baum für Weihnachtsmarkt gesucht

Hooksiel (13. 10. 2024) – Die Dorfgemeinschaft Hooksiel, der Verein der Hooksieler Verein, sucht einen Tannenbaum. Einen richtig großen Tannenbaum, der zum geplanten Weihnachtsmarkt den Alten Hafen zieren soll. Die Veranstalter hoffen, dass es eine Hooksielerin oder einen Hooksieler gibt, der einen Baum aus seinem Garten für den Weihnachtsmarkt spendet.

Weihnachtsbaum

Der Tannenbaum sollte nach den Worten von Nils Schröder, Mitglied im Vorstand der Dorfgemeinschaft, an die zehn Meter hoch sein. Das Fällen des Baumes und seinen Abtransport würde eine Hooksieler Firma übernehmen. Geschmückt wird der Baum vor Ort. Der Weihnachtsmarkt ist für das Wochenende 7./8. Dezember geplant. 

Für die Planungssicherheit wäre ein zeitnaher Hinweis von potenziellen Spendern an den Vorsitzenden der Dorfgemeinschaft, Marco Knodel (Tel. 04425/9694766), hilfreich.  Das Foto zeigt den Baum, der im vergangenen Jahr den Platz am Alten Hafen verschönert hat.

Herbstleuchten am Alten Hafen mit Musik, Feuershow und Krabben

Herbstleuchetn
Der Alte Hafen von Hooksiel wird zum „Herbstleuchten“ stimmungsvoll illuminiert. Foto: De Hooksieler

Hooksiel (11. 10. 2024) – Der Verein „De Hooksieler“ lädt für Samstag, 19.Oktober, ab 12 Uhr, zum „13. Hooksieler Herbstleuchten“ ein. Das herbstliche Hafenfest findet am Alten Hafen in Hooksiel statt. Unterstützt werden die Veranstalter von der Hooksieler Theatergruppe, „Weil wir Hooksieler sind“, der Dorfgemeinschaft sowie vom FCN Hooksiel und der Arbeitsgruppe.

Das Programm bietet etwas für jung und alt. Am Nachmittag gibt es Harmonika-Musik. Zeitgleich starten Rundfahrten durch Hooksiel mit einer historischen Friesenkutsche. Kinder dürfen sich auf einen Schminktisch, auf Glitzertattoos, auf herbstliches Basteln und auf Musik- und Tanzeinlagen von Kindern freuen. 

Einige Kunsthandwerker und Marktstände werden das Herbstfest bereichern. Gegen den Hunger werden Kartoffelpuffer mit Apfelmus oder Lachs und eine große Auswahl an selbstgebackenem Kuchen angeboten. Ab 12 Uhr kann man fangfrische Krabben direkt vom Kutter „Trotz“ bekommen – solange der Vorrat reicht.

Ab 18 Uhr tritt die Folk-Band „Beltane“ mit einer Mischung aus irischen und schottischen Songs aus vielen Epochen auf. Dabei werden gern auch alte Meister musikalisch neu in Szene gesetzt. Die Musik wird von einer Feuershow untermalt. 

Bei einsetzender Dunkelheit wird der Hafen stimmungsvoll ausgeleuchtet. „Weil wir Hooksieler sind“ sorgt in Zusammenarbeit mit der WiKi und dem Wohnstift Hooksiel für eine herbstliche Atmosphäre, indem sie Kürbisse mit Muster aufstellen, die passend zur Stimmung beleuchtet werden.

Drei Live-Konzerte in Hooksiel

Hooksiel/Horumersiel (9. 10. 2024) – „Live hinterm Deich“ heißt es an den drei kommenden Donnerstagen im Gästehaus in Hooksiel. Die Wangerland Touristik GmbH bietet im Oktober Musikkonzerte an.

Zum Auftakt spielt am 10. Oktober die Gruppe Intunes, die Folk-, Rock- und Alternativ-Klänge präsentieren wird. Am darauf folgenden Donnerstag 17. Oktober, spielt die Gruppe „Hey Brother“ Pop, Oldies und Evergreens. Eine Woche später ist Beltane zu Gast, die mit Celtic Folk zu begeistern weiß.

Die Konzerte beginnen jeweils um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. An den Dienstagen, 15. und 22. Oktober, treten ebenfalls ab 19 Uhr im Kursaal in Horumersiel der Shantychor Likedeeler und die Band TS Projekt auf. 

Anmeldung für Spielzeugbasare läuft

Hooksiel/Jever (8. 10. 2024) – Mit seinem neuen Projekt „Spielzeugbasar“ möchte das Familien – und Kinderservicebüro (FamKi) des Landkreises Friesland Menschen zusammenbringen. Zunächst sind zwei Basare in Jever und in Hooksiel geplant. Verkäufer können ab sofort ihre Verkaufsstände anmelden.

Der erste Basar soll am Samstag, 26. Oktober, zwischen 10 und 12 Uhr im Graftenhaus am Alten Markt 18 in Jever stattfinden. Familien haben die Möglichkeit, kostenfrei einen Stand aufzubauen und zum Beispiel aussortiertes Spielzeug an Interessierte zu verkaufen. Plätze für Verkaufsstände können reserviert werden per E-Mail an k.schmill@friesland.de.
Ende November können Besucherinnen und Besucher ein zweites Mal durch entsprechende Angebote stöbern. Der Spielzeugbasar in Hooksiel ist für Samstag, 30. November, von 12 bis 14 Uhr im Walter-Spitta-Haus geplant. Die Verkaufsstände hierfür können unter der E-Mail-Adresse  b.voigt@friesland.de reserviert werden.

Das FamKi des Landkreises bietet regelmäßig Begegnungs-Runden zum Spielen und Austauschen, Informations- und Vortragsabende sowie Filmvorführungen und Diskussionsrunden an. Die Einrichtung versteht sich als Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche, junge Volljährige und Eltern, die Beratung oder Unterstützung suchen. Weitere Informationen unter www.friesland.de/famki

Museum versetzt Oldifans ins Staunen

Hooksiel (7. 10. 2024) – Das Auto- und Spielzeugmuseum in Norden war am langen Oktober-Wochenende der Treffpunkt für zahlreiche Oldtimerfans und Biker-Gruppen. Viele von ihnen hatten sich das Ziel mit seinem angegliederten Café für ihre Saisonabschlussfahrt ausgesucht. Darunter waren auch 16 Oldtimer-Freunde, die sich an der Herbstausfahrt des OKT Hooksiel beteiligt haben.

Zur Fahrt des „Oldtimer Klön Tages“ trafen sich die Teilnehmer am „Tag der deutschen Einheit“ wie gewohnt um 10 Uhr bei herrlichem Wetter am Kreisverkehr. Aber gleich zu Beginn gab es eine Überraschung. Der Oldtimerfan, der Anfang des Jahres Organisation und Planung der Abschlussfahrt übernommen hatte, erschien nicht am Treffpunkt. Aber das Problem war nach den Worten von OKT-Sprecher Ulrich Nolzen schnell gelöst. „Gleich mehrere Oldifreunde waren sofort bereit, die Ausfahrt nach Norden zu übernehmen.“

Die Strecke wurde abgestimmt und nahezu pünktlich gibt es auf die Reise. Auf dem Parkplatz in Norden wurden die Teilnehmer mit Applaus willkommen geheißen. „Während des Besuchs des Auto- und Spielzeugmuseums kamen wir dann aus dem Staunen nicht heraus“, schildert Nolzen. Im Anschluss stärkte sich die Gruppe im Café, bevor sich die Teilnehmer selbstständig auf die Rückfahrt begaben. Am Ende des Tages hatten die Oldtimer rund 150 Kilometer mehr auf ihren Tachos. Wichtiger aber: Alle Autos sind pannenfrei wieder zu Hause angekommen.

Ziel der Frühjahrsausfahrt 2025 soll das „CCA“ (Classic Car & Café) in Aschendorf werden. Die OKT-Treffen finden weiterhin jeden ersten Sonntag im Monat ab 11 Uhr bei der Bäckerei Ulfers am Kreisverkehr in Hooksiel statt. 

Arbeitsgruppe repariert Basketballkorb

Hooksiel (17. 9. 2024) – Die Stunden ohne Basketballkorb am Hooksieler Skaterplatz sind gezählt. Möglicherweise schon morgen, spätestens aber in der kommenden Woche wird der stark beschädigte Korb repariert sein. Das sagte Bruno Bölts, Sprecher der Hooksieler Arbeitsgruppe, heute gegenüber „Hooksiel-life“. 

Nach Rücksprache mit der Gemeinde Wangerland und dem Bauhof übernimmt die Arbeitsgruppe die Reparatur. „Das Material dafür haben wir schon gekauft – auf Rechnung der Gemeinde. Morgen wird der Korb abgenommen. Wir wollen die Bruchstellen schweißen, Ketten und Befestigung erneuern“, so Bölts. „Und wenn wir es schaffen, werden wir den Korb auch morgen schon wieder anbringen.“

Julian Dreßel am Basketballkorb
Julian Dreßel von der Initiative „Weil wir Hooksieler sind“ hatte vor wenigen Tagen öffentlich auf den Missstand hingewiesen, dass der Basketballkorb schon seit Monaten kaputt ist. Archiv-Foto: hol

Der öffentlich zugängliche Basketballkorb ist seit Mai diesen Jahres kaputt. Eine zeitnahe Reparatur war den Basketball-Spielern im Ort schon damals zugesagt worden. Bewegung in die Angelegenheit kam aber erst vor wenigen Tagen, nachdem sich die Jugendlichen-Initiative „Weil wir Hooksieler sind“ auf „Hooksiel-Life“ öffentlich über den Missstand beschwert hatte. Dadurch wurde die ehrenamtliche Arbeitsgruppe auf den Plan gerufen. „Wir wissen, welcher Arbeitsdruck auf den Mitarbeitern der Gemeinde lastet“, sagt Bruno Bölts. „Es ist doch schön, wenn wir hier helfen können.“

Basketballkorb seit Monaten kaputt

Hooksiel (13. 9. 2024) – Julian Dreßel ist traurig. Bei den Olympischen Spielen in Paris haben die deutschen Basketballer besonders gut abgeschnitten. Doch einen nachhaltigen Impuls für diese Sportart wird es dadurch vermutlich in Hooksiel nicht geben. Ein Grund: Der Basketballkorb am Skaterplatz an der Jaderennbahn ist seit Monaten defekt. 

„Es ist wirklich schade“, sagt Dreßel, Sprecher der Initiative „Weil wir Hooksieler sind“. Der Skaterplatz ist in einem sehr schönen Zustand. Auch dank des Mitwirkens der Initiative. Zuletzt hatte die Jugendpflege dort neben den verschiedenen Hindernissen für Skater und Radfahrer einen Container aufstellen lassen, der den Jugendlichen als Ablageplatz und Treff dienen soll. Junge Leute aus der Gemeinde und ein Grafiti-Künstler haben den Container inzwischen bemalt.

Julian Dreßel am Basketballkorb

So weit, so gut. Aber der Basketballkorb sei schon seit Mai kaputt, klagt Dreßel. Die Befestigung ist aus der Halteplatte gerissen, der Wurfring gebrochen. Der junge Mann, der auch selbst gern Bälle auf Körbe wirft, weiß, dass so Basketball keinen Spaß macht. Was ihn besonders ärgert: Schon vor über einem viertel Jahr habe die Jugendpflege bei der Gemeinde Unterstützung bei der Reparatur oder der Erneuerung des Korbes zugesagt. Passiert sei aber seither nichts.

Eine entsprechende Anfrage von „Hooksiel-Life“ zu dem Vorwurf bei der Jugendpflege blieb bislang unbeantwortet.