Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Alle Beiträge zum Thema “Kultur”

Musikalische Liebeserklärung an das Leben an der Küste

Hooksiel (11. 10. 2025) – Was haben der Shantychor „Likedeeler“ der Seglerkamerschaft Horumersiel und die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) gemein? Sehr viel. Im Zentrum beider Institutionen steht die Seefahrt. Die einen halten die Romantik und die Gefahren der traditionellen Schifffahrt in ihrem Liedgut hoch, die anderen retten Tag für Tag Seeleute aus Gefahrenlagen – denn die Seefahrt hat ihre Risiken über die Jahrhunderte keineswegs verloren.

Zwei Stunden lang ließen sich die Zuhörerinnen und Zuhörer vom Shantychor „Likedeeler“ in maritime Welten entführen. Fotos: hol

Am Donnerstagabend begeisterten die „Likedeeler“ mit einem maritimen Abendkonzert im Gästehaus in Hooksiel. Gut 60 Zuhörerinnen und Zuhören klatschten den Männern um Vorsitzenden Hardwig Gerdes anhaltenden Beifall für ihre traditionellen Seemannslieder, die die rund 20 Sänger aus Horumersiel und Hooksiel zum besten gaben. Als einzelne Lieder oder als Potpourri. Mal in den Ursprungsversionen, mal durch neue, plattdeutsche Texte veredelt. Dazu gehörte etwa das Lied über das „lütje Dörp an grote See“ – womit natürlich Hooksiel gemeint war.

Das von der Wangerland Touristik GmbH ausgerichtete Konzert bildete in Hooksiel den Auftakt zur Herbstreihe „Live hinterm Deich“. An den beiden kommenden Donnerstage folgen weitere Konzerte bei kostenfreien Eintritt.

Gute Musik hören und Wissenswertes erfahren. Dafür sorgte Hartwig Gerdes. „Wofür steht der Begriff Likedeeler?“ wollte er vom Publikum wissen. Spontane Antwort: „Leichenteiler.“ Weit gefehlt. Likedeeler waren Kumpane vom Seeräuber Klaus Störtebeker, bei denen das Prinzip galt, alles zu „gleichen Teilen“ aufzuteilen. Auf Plattdeutsch: „Likedeeler“.

Im Rahmen der Veranstaltung überreichte die Hooksielerin Sabine Greiff (Foto), ehrenamtliche Unterstützerin der DGzRS, ein Spenden-Sammelschiffchen, an Hartwig Gerdes. Das will der Chor künftig bei jedem seiner Konzerte durch die Zuschauerreihen „fahren“ lassen will – in der Hoffnung auf Spenden für die Rettungsorganisation.

Von Shanties bis Folk: Live-Musik für jeden Geschmack

Hooksiel (8. 10. 2025) – An diesem Donnerstag startet die Veranstaltungsreihe „Live hinterm Deich“ in Hooksiel in die Herbst-Saison. Um 19 Uhr gibt der Shantychor „Likedeeler“ ein Gastspiel im Saal des Gästehauses. Über 20 Sänger aus dem Wangerland präsentieren maritime Lieder mit vierstimmigem Live-Gesang. 

Die Reihe hat an diesem Dienstag in Horumersiel im Kursaal mit einem Konzert von „Hey Brother“ begonnen. Bis zum 23. Oktober werden jetzt in Horumersiel (dienstags) und Hooksiel (donnerstags) Musikveranstaltungen angeboten. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. 

Von traditionellen Shantys über zeitlose Oldies und rockige Sounds bis hin zu Folk ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Am Dienstag der kommenden Woche (14. Oktober) tritt die Familienband „Adenalin“ aus Aurich in Horumersiel auf. In Hooksiel interpretiert „Syracus“ am Donnerstag (16. Oktober) bekannte Titel aus den vergangenen Jahrzehnten. 

Am 21. Oktober treten die „Likedeeler“ in Horumersiel, am 23. Oktober die Folk- und Rockband „Intunes“ in Hooksiel auf. Die Wangerland Touristik GmbH lädt dazu ein, den jeweiligen Abend mit Livemusik und einem kühlen Getränk stimmungsvoll ausklingen zu lassen.

„Free Voices“ lädt zu zwei Sommerkonzerten ein

Hooksiel/Sengwarden (15. 8. 2025) – Der Hooksieler Gospel-Chor „Free Voices“ lädt zu zwei Sommerkonzerten ein. Am Samstag, 30. August, gastiert die Formation unter Leitung des Organisten Axel Scholz in der St. Georgskirche in Sengwarden. Am Sonntag, 31. August, ist er in der St. Severinus- und Jacobuskirche in Minsen zu hören. Beide Konzerte beginnen um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Um eine Kollekte wird gebeten.

Freut sich auf die beiden Konzerte in Sengwarden und in Minsen: der Hooksieler Chor „Free Voices“. Foto: Free Voices

Der 1992 in Fedderwarden gegründete Chor singt vornehmlich Gospels, Jazz, Popp und Spirituales. Zu Proben treffen sich die rund zwei Dutzend Frauen und Männer jeden Mittwoch um 20 Uhr im Walter-Spitta-Haus in Hooksiel.

Lesung: Ostfriesennebel wabert durchs Zirkuszelt

Horumersiel (7. 8. 2025) – Erfolgsautor Klaus-Peter Wolf (Foto), treuer Gast im Wangerland, gastiert auch in diesem Jahr im Zelt des Circus Axo am Strand von Schillig. Am Freitag, 15. August, liest er dort aus seinem aktuellen Kriminalroman „Ostfriesennebel“. 

Die Kulisse dürfte auf Wolfs Lesetouren durch die Republik einmalig sein: Inmitten des klassischen Circus-Ambientes mit dem süßen Duft von frischem Popcorn sitzt Wolf in der Manege – an einem Tisch, beleuchtet von einer Bibliothekslampe.

In dieser besonderen Atmosphäre nimmt er sein Publikum mit auf eine Reise in seine oft düsteren Kriminalfantasien. Der Wahlostfriese ist dabei nicht allein unterwegs. Begleitet wird er von seiner Lebensgefährtin und Musikerin Bettina Göschl, die mit eigens für die Kriminalromane komponierten Songs und Texten, ebenso wie Heinz Edzards am Bass, zum Erfolgsrezept der Liveauftritte maßgeblich beiträgt. 

Die Lesung beginnt um 20 Uhr, der Einlass startet bereits um 19 Uhr. Die Platzwahl ist frei. Die beiden Künstler stehen in der Regel schon vor Veranstaltungsbeginn gerne für Fotos, Autogramme und kurze Gespräche zur Verfügung. 

Am Folgetag, am Samstag, 16. August, steht Bettina Göschl mit ihrem musikalisch, spielerischem Kinderprogramm im Mittelpunkt. Ab 15 Uhr heißt es im Circus AXO: „Wikinger auf großer Fahrt – Lieder und Geschichten für Kinder und Familien“. Ein Erlebnis für große und kleine Abenteurer. 

Tickets für beide Veranstaltungen sind erhältlich in den Tourist-Informationen Horumersiel und Hooksiel sowie online unter wangerland.de.

– Werbeanzeige –

Shakespeare unter freiem Himmel – mit Witz und Spielfreude

Horumersiel (9. 7. 2025) – Am Samstag, 12. Juli, heißt es zum dritten und letzten Mal in diesem Sommer: Vorhang auf für „Watt mit Kultur“ im Kurgarten Horumersiel. Auf dem Programm für das Open-Air-Theater steht Shakespeare: kurzweilig, komprimiert und herrlich lebendig. Die Vorstellungen beginnt um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr).

Unter dem Titel „Wie es euch gefällt & Was ihr wollt“ bringt Schauspieler Jeffrey von Laun, der für seine schauspielerische Leistung gemeinsam mit Ramona Marx mit dem „Jade-Ring 2025“ ausgezeichnet wurde, zwei der bekanntesten Komödien des englischen Dramatikers als Ein-Mann-Stück auf die Bühne. In zweimal 45 Minuten verleiht von Laun den zahlreichen Figuren mit Witz, Tiefe und Spielfreude neues Leben und präsentiert dem Publikum eine moderne, packende Neuinterpretation der elisabethanischen Klassiker. 

Neben der hitzigen Bühnenkunst erwartet die Besucher ein stimmungsvolles Ambiente unter freiem Himmel – samt Speisen und Getränken. „Watt mit Kultur“ ist ein Kooperations-Projekt der Wangerland Touristik GmbH und der Landesbühne Niedersachsen-Nord (Wilhelmshaven). Tickets für die Vorstellung sind erhältlich in den Tourist-Informationen Horumersiel und Hooksiel sowie online unter wangerland.de und in der Theaterkasse des Stadtheaters Wilhelmshaven. 

Hooksieler Ankerpfad um einen Anlaufpunkt reicher

Hooksiel (18.5. 2025) – Der Hooksieler Ankerpfad ist um eine Attraktion reicher. Die Arbeitsgruppe Hooksiel übergab am Samstag im Rahmen eines kleinen Festaktes einen so genannten Stockanker an den Förderverein Kunst und Erlebnispfad, der sich auch um den Aufbau des Ankerpfades kümmert. „Hooksiel ist um eine kleine Attraktion reicher“, sagte die stellvertretende Bürgermeisterin Alice Brandenburg-Bienek (CDU). „Aber daraus kann noch eine große Sache werden.“

Die stellvertretende Bürgermeisterin Alice Brandenburg-Bienek stieß mit Bruno Bölts (links) und Björn Mühlena auf den neuen Anker an, der an der Friesenstraße zu bewundern ist. Foto: hol

Der gut zwei Tonnen schwerer Stockanker, auch Admiralitäts-Anker genant, stammt aus dem Nachlass des kürzlich verstorbenen Hooksieler Kapitäns Benno Behrens. Arbeitskreis-Sprecher Bruno Bölts dankte dessen Sohn dafür, dass er das maritime Schmuckstück der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt hat. Die Arbeitsgruppe, allen voran Uwe Brandes, hat den Anker restauriert und auf ein eigens dafür hergerichtetes Gartengrundstück neben dem Kiosk an der Friesenstraße platziert, das Inhaber Jens Dekena zur Verfügung gestellt hat.

Betreuen wird den Anker künftig der Förderverein Kunst und Erlebnispfad liegen. Nach den Worten von dessen Vorsitzendem Björn Mühlena bilden bereits 30 digital erfasste Anker den Pfad durch Hooksiel, deren individuelle Geschichte mehr oder weniger gut bekannt ist. An Bord welchen Schiffes der Stockanker von Benno Behrends einmal mitgefahren ist, wisse man noch nicht. 

Anker dieser Bauart seien aber unter anderem auf den großen Segelschiffen wie etwa den deutschen Großseglern „Gorch Fock“ oder „Alexander von Humboldt“ verwendet worden. 

Stockanker zeichnen sich durch einen Schaft, in diesem Fall aus Holz, einem Kreuz und zwei Flunken am unteren Ende aus. Wird der Anker an seiner Kette auf Grund gelassen, zieht sich einer der Flunken in den Untergrund, verkeilt sich und verschafft dem Schiff so den nötigen Halt. 

Mit maritimen Klängen umrahmt wurde die von gut 80 Interessierten verfolgte Veranstaltung von Nachwuchsmusiker Benny Köster (auf dem Foto mit Mutter Barbara).

Im Anschluss lud die Arbeitsgruppe zum Grillwurstessen ins Awo-Heim ein, um das weiter zu stärken, was Hooksiel aus Sicht von Alice Brandenburg-Bienek im Vergleich zu anderen Orten im Wangerland im Moment auszeichnet – der starke Zusammenhalt und die gute Kooperation der verschiedenen Vereine vor Ort. 

Im Gästehaus: Schöner Streifzug durch die Rock- und Pop-Geschichte

Band "Intunes"
Mit reichlich Applaus bedacht wurde die ostfriesische Band „Intunes“ im Gästehaus für ihre Interpretationen von bekannten Rock- und Popsongs. Foto: hol

Hooksiel (11. 4. 2025) – Gute Musiker, tolle Songs, nettes Ambiente – doch leider zu wenige Zuhörer, so dass im Gästehaus in Hooksiel am Donnerstag Abend keine echte Partystimmung aufkommen wollte. Dabei bemühten sich Martin Kurtenbach (Gesang) und Marco Harms (Gitarre) von der ostfriesischen Band „Intunes“ nach Kräften, ihr Publikum von den Sitzen zu reißen oder wenigstens zum Mitsingen zu animieren.

Bei vielen der gecoverten Erfolgssongs der Rock- und Popgeschichte der vergangenen fünf Jahrzehnte etwa von Elton John, Take That oder Queen wäre das sicher möglich gewesen. Aber die drei Dutzend Zuhörer, Altersschnitt jenseits der 60, zogen es vor, die Musik im Stillen zu genießen, bedachte die Leistung der Musiker aber gleichwohl mit viel Applaus.

Insgesamt war der Auftakt der Konzertreihe „Live hinterm Deich“ im Saal des Gästehauses gelungen. An den kommenden Donnerstagen, 17. und 24. April, werden hier noch die Bands „Adenalin“ und „Likedeeler“ gastieren. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Jeweils am Dienstag zuvor gibt es entsprechende Konzerte im Dorfgemeinschaftshaus in Horumersiel. Im Sommer wird die Konzertreihe auf den Außenbühnen fortgesetzt.

Nacht voller griechischer Leidenschaft

Hooksiel (9. 4. 2025) – Der charmante Gastwirt Costa bringt in seinem Theaterstück „Ouzo for One“ reichlich Ouzo, griechische Musik und jede Menge humorvolle Gags nach Hooksiel. Am Samstag, 26. April, ab 20 Uhr dürfen sich die Besucher im Hooksieler Gästehaus auf eine Nacht voller griechischer Leidenschaft und Entertainment freuen. 

Mit seiner Bouzuki (griechische Gitarre) spielt sich Costa durch den stressigen Alltag, während er gleichzeitig mit seiner Sehnsucht nach der Heimat kämpft. Zur schönsten Stunde des Abends, als der Betrieb seinen Höhepunkt erreicht, stolpern zwei ungewöhnliche Besucher durch die Tür, die alles auf den Kopf stellen. 

Schauspieler Vasilios Zavrakis (Foto) gibt den Gastwirt Costa mit großer Hingabe und exzellenter Beobachtungsgabe. Er verleiht allen Protagonisten ihre eigene Stimme, Mimik und Gestik und zeigt ganz nebenbei auf der Gitarre seine Fingerfertigkeit. 

Bereits in 2024 gastierte der Hamburger Jung in Hooksiel vor ausverkauftem Haus, im Rahmen der Bühnenreihe Watt mit Kultur. Tickets sind erhältlich in den Tourist-Informationen Horumersiel und Hooksiel, sowie online unter wangerland.de. Einlass ist ab 19.30 Uhr. Die Tickets kosten an der Abendkasse 18 Euro, im Vorverkauf 16 bzw. 14 Euro (mit Gästekarte). 

Scheune wird zur Konzerthalle

Elisabeth und Peter Ahmels in Wüppels
Yevgeny Sapozhnikov (links) begutachtet mit den Gastgebern Dr. Elisabeth Ahmels und Dr. Peter Ahmels die „Kulturscheune“ auf Gut Oldeborg, in der noch Landmaschinen stehen. Foto: Wolfgang Niemann 

Wangerland/Wüppels (30. 3. 2025) – Die Kultur kommt aufs Land. Und zwar richtige Kultur. Der in Wilhelmshaven lebende ukrainische Cellist Yevgeny Sapozhnikov plant ein neues Projekt: Die „Kulturscheune de Luxe“. Die Erstauflage für den Mix aus Klassik, Jazz und Literatur ist für Samstag, 12. Juli, geplant. Die Bühne: Eine Scheune auf Gut Oldeburg in Wüppels.

Die Eigentümer des Gulfhofes aus dem Jahr 1673, Dr. Elisabeth und Dr. Peter Ahmels, waren von der Idee begeistert. Konzerte und Lesung sollen tatsächlich in der echten Scheune stattfinden, in der derzeit noch ältere und neuere Landmaschinen untergebracht sind. Hier können im Juli rund rund 150 Kulturinteressierte Platz finden.

Auf einem Platz vor Scheune und Haupthaus werden dazu Partyzelte und Foodpoints aufgebaut, denn von 14 bis 19 Uhr soll es gleich drei Konzerte sowie zwei Lesungen geben. Dazu gehört dann ein Angebot an Speis und Trank. 

Das Kulturprogramm hat Yevgeny Sapozhnikov bereist ausgearbeitet. Das erste Konzert bestreiten ab 14 Uhr Sapozhnikov (Cello) selbst und Artem Kanke (Klavier) mit der Cellosonate d-Moll, op. 40 von Dimitri Schostakowitsch. Es folgt eine Lesung mit der Schriftstellerin Angelika Klüssendorf, die ihren Roman „Vierunddreißgster September“ vorstellt. Ab 16 Uhr spielt das Klavierduo Clara & Maria Becker unter anderem Werke von Felix Mendelssohn-Bartoldy und Fanny Hensel. Dazu liest Agnes Krup aus ihrem Roman „Mit der Flut“. Das Abschlusskonzert gibt ab 18 Uhr das Quartett „Peter Protschka Kindred Spirits“, das zeitgenössischen und modernen Jazz spielt.

Tickets sind bereits über www.fkmw.org/kulturscheune-de-luxe erhältlich (19 Euro je Konzert; Kombiticket für 49 Euro). Das Gut Oldeburg ist von der Landesstraße 810 (Hooksiel-Horumersiel) aus zu erreichen. Parkflächen werden direkt am Hof ausgewiesen.

Lesung: Krimiautorin inszeniert skurrile Mordfälle in Horumersiel

Horumersiel (1. 2. 2025) – Mit einer Lesung aus ihrem neuen Krimi „Mord und Flut“ lässt Katharina Drüppel das Wangerländer Publikum, in der Bücherei im Gästehaus in Horumersiel, in einen verzwickten Mordfall eintauchen. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 2. März, in der Bücherei des Gästehauses in Horumesiel statt. Beginn ist um 19 Uhr.

Mit ihrem neuen Werk begibt sich die Autorin (Foto) erstmalig ins Wangerland. Kriminaloberkommissarin Levke Tönnens wird nach Horumersiel gerufen: Ein nackter Toter, kunstvoll in Szene gesetzt. Als ein zweites Opfer auftaucht, erkennt Levkes Freund Veit erneut ein Kunstwerk in der grausamen Mordszene. Obwohl die Opfer scheinbar völlig unterschiedlich sind, verbindet sie nur dieses Muster: Sie wurden nach Gemälden der Romantik inszeniert. In einem Wettlauf gegen die Zeit muss sie die Fälle lösen, denn Levke weiß – der nächste Mord könnte ihr Leben zerstören. 

Autorin Katharina Drüppel

Neben der Krimilesung erwartet die dürfen sich Zuhörer auf eine Gesprächsrunde mit Katharina Drüppel freuen. Die Autorin, Jahrgang 1974, stammt gebürtig aus Heilbronn und ist studierte Biologin. Seit 2019 veröffentlicht sie Regionalkrimis.

Tickets (10 bis 15 Euro) sind erhältlich in den Tourist-Informationen Horumersiel und Hooksiel, sowie online unter wangerland.de.