Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Alle Beiträge zum Thema “Polizei”

39-Jährige wollte mit privaten Bildern 55.555 Euro erpressen

Wangerland (26. 8. 2025) – Die Polizei hat im Wangerland am Montagmorgen eine 39-jährige Frau aus Jever festgenommen. Sie steht unter dem Verdacht der Erpressung. Nach bisherigen Erkenntnissen der Ermittler wurde einem Geschädigten aus dem persönlichen Umfeld eine Geldforderung in Höhe von 55.555 Euro gestellt. Für den Fall, dass er die geforderte Summe nicht in den frühen Morgenstunden in einem in Tettens abgestellten Pkw hinterlegt würde, drohte die Beschuldigte mit der Veröffentlichung privater Bilder.

Festnahme nach Geldübergabe

Nach erfolgter Übergabe des Geldes startete die Beschuldigte ihr Fahrzeug und entfernte sich in Richtung Wiefels. Sie konnte kurze Zeit später von der Polizei gestoppt und vorläufig festgenommen werden. 

Bei der Durchsuchung des Pkw stellten die Einsatzkräfte nach Polizeiangaben unter anderem Betäubungsmittel, ein Messer sowie Bildmaterial sicher. Bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung seien weitere Beweismittel beschlagnahmt worden. 

Kein Haftgrund

Die 39-Jährige wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Ein Haftgrund habe nicht vorgelegen. Zur Person des Geschädigten und zu den Motiven auf den privaten Bildern machte die Polizei keine Angaben.

Zeugen für Unfall auf Edeka-Parkplatz gesucht

Hooksiel (14. 8. 2025) – Ein Schaden in Höhe von rund 1000 Euro ist bei einem Unfall auf dem Parkplatz des Edeka-Marktes an der Bäderstraße in Hooksiel entstanden. Nach Angaben der Polizei wurde ein geparkter Wagen am Montag, 11. August, zwischen 16.30 und 17-30 Uhr beschädigt. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken stieß ein bislang unbekanntes Fahrzeug gegen den Pkw. Dessen Fahrer habe sich anschließend von der Unfallstelle entfernt, ohne sich um den Schaden zu kümmern.

Die Polizei bittet etwaige Zeugen, sich bei der Polizeistation Hohenkirchen unter Telefon 04463/8089123 oder beim Polizeikommissariat Jever unter 04461/74490 zu melden.

Demenzkranker Mann wird schon seit Freitag vermisst

Wilhelmshaven/Friesland (13. 8. 2025) – Bereits seit Freitag, den 8. August, wird ein 67-jähriger Mann aus Wilhelmshaven vermisst. Die Polizei hat heute ihre Suchmeldung aktualisiert. Die Bürger werden dringend um Mithilfe gebeten.

Der Mann (Foto) verließ am 8. August zwischen 13 und 16 Uhr seine Wohnung im Erich-Heckel-Ring. Noch am selben Tag kurz nach 23 Uhr meldeten ihn Angehörige als vermisst. Der Vermisste ist nach einer Kopfoperation an Amnesie und Demenz erkrankt und auf eine regelmäßige Medikamenteneinnahme angewiesen.

Zunächst ging die Polizei davon aus, dass der Mann sich im näheren Umfeld, also etwa in Wilhelmshaven Potenburg oder im Bereich des Friedhofs Aldenburg aufhält. Am vergangenen Wochenende wurde jedoch sein Fahrrad in der Emsstraße, Höhe Hausnummer 60, gefunden. Hinweise aus der Bevölkerung deuten zudem darauf hin, so die Polizei, dass der 67-Jährige im Bereich Roffhausen gewesen sein könnte. Die Suche wird seitdem im gesamten Jeverland intensiviert.

Der Vermisste ist rund 1,75 Meter groß, sehr schlank und hat graue Haare. Er trägt ein weißes T-Shirt und entweder eine blaue Jeans oder eine hellgraue Hose mit schwarzem Gürtel sowie schwarze Schuhe. Auffällig ist zudem seine Brille, die an einer schwarzer Brillenkette befestigt ist.

Die Polizei Wilhelmshaven bittet Personen, die Hinweise zum Aufenthaltsort geben können, sich umgehend unter Telefon 04421 942-0 zu melden oder den Notruf 110 zu wählen. Wer den Vermissten entdeckt, sollte unbedingt in seiner Sichtweite bleiben bis Einsatzkräfte vor Ort sind.

Technischer Defekt oder Fehlverhalten? Unglücksursache noch unklar

Jever (11. 8. 2025) – Die Polizei in Jever sucht nach Zeugen für einen schweren Sturz aus einem Fahrgeschäft beim Altstadtfest. Zu dem Unfall war es am Sonntag gegen 13.30 Uhr gekommen. Eine 18-jährige Mitfahrerin stürzte während der Fahrt aus einem Fahrgeschäft. Sie erlitt schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Lebensgefahr besteht nach Mitteilung der Polizei nicht.

Mädchen aus Fahrgeschäft gestürzt

Die näheren Umstände des Unglücks sind noch unklar. Das Gewerbeaufsichtsamt hatte unmittelbar nach dem Vorfall die sofortige Schließung des Fahrgeschäftes angeordnet. „Die Ermittlungen zum Unfallgeschehen dauern derzeit an und erstrecken sich unter anderem auf die Auswertung von Zeugenaussagen sowie einer technischen Überprüfung des Fahrgeschäftes seitens der zuständigen Verwaltungsbehörde“, so die Polizei am heutigen Montag. „Hierbei steht die Aufklärung im Vordergrund, ob ein technischer Defekt des Fahrgeschäftes oder ein menschliches Fehlverhalten für das Sturzgeschehen ursächlich ist.“

Polizei sucht Zeugen

Zeugen des Vorfalls, die relevante Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Jever unter Telefon 04461/7449-0 in Verbindung zu setzen. Laut ihrer Eltern gehe es der betroffenen 18-jährigen trotz der schweren Verletzungen den Umständen entsprechend gut, do die Polizei. Die junge Frau sei ansprechbar und stehe in Kontakt mit ihren Eltern. Gerade für die Angehörigen des Opfers stelle das Unglück eine besondere Belastung dar.f

Bei Abnahme keine Mängel entdeckt

Wie die Stadt Jever als Veranstaltungsausrichter ergänzte, erfolge bei den Fahrgeschäften vor der Inbetriebnahme eine Abnahme durch die örtliche Bauaufsichtsbehörde. Hierbei werde unter anderem eine gültige TÜV-Abnahme geprüft und kontrolliert, ob eine Versicherungsbescheinigung vorliege. „Bei der diesjährigen Abnahme der Fahrgeschäfte durch den Landkreis Friesland sind keine Mängel festgestellt worden.“

Klappmesser sichergestellt

Abgesehen von dem schweren Unfall spricht die Polizei von einem „sehr friedlichen Verlauf“ des dreitägigen Altstadtfestes. Nur vereinzelt habe es in den Abendstunden veranstaltungstypische Straftaten wie Körperverletzungen gegeben. Viele Konflikte seien durch Polizeibeamte vor Ort durch Ansprachen im Keim erstickt worden. Bei einer erstmals vorgenommenen Waffenkontrolle sei ein Klappmesser sichergestellt worden, das der Besitzer für die „Selbstverteidigung“ mitgeführt haben wollte.

Aktualisierung: Wie die Polizei am 19. August mitteilte, hätten die Untersuchungen der Unfallursache durch einen Sachverständigen ergeben, dass ein Sicherheitsbügel beim Fahrgeschäft nicht eingerastet war. In der Folge hätte das Gerät nicht starten dürfen. Der Start ist normalerweise durch einen Sicherheitsmechanismus verhindert. Es lag ein technischer Defekt vor. Die 18-Jährige habe mittlerweile das Krankenhaus verlassen können. Sie befindet sich auf dem Weg der Besserung.

Arbeitsunfall: Fünf Container in die Jade gefallen

Wilhelmshaven/Hooksiel (10. 8. 2025) – Nach einem Missgeschick am JadeWeserPort in Wilhelmshaven schwimmen noch drei Container in der Jade. Wie die Wasserschutzpolizei (WSP) berichtet, seien am Samstag gegen 17 Uhr bei einem Arbeitsunfall auf dem Containerterminal insgesamt fünf Container ins Wasser gefallen. Verletzt wurde dabei zum Glück niemand.

Keine Verletzten

Zum Zeitpunkt des Unfalls sollten von einem 210 Meter langen Containerschiff unter liberianischer Flagge mehrere leere 40 Fuß Container gelöscht werde. Nach aktuellem Ermittlungsstand kam es zu einem technischen Defekt beim Lösen sogenannter „Twist-Locks“, die die verschiedenen Containerschichten untereinander sichern. Zwei Container hingen hierdurch noch teilweise zusammen und verkanteten sich beim Anheben, wodurch weitere Container umgestoßen wurden. Insgesamt seien so fünf Container über die Bordwand in die Jade gefallen. Das Schiff sei dabei nicht beschädigt worden, sie die WSP.

Hafenbetrieb vorerst eingestellt

Zwei der Container schwammen weiter auf dem Wasser und konnten durch Fahrzeuge der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung geborgen werden. Drei weitere Container sanken nach kurzer Zeit zumindest teilweise in der Nähe der Pier. „Da eine Gefährdung nicht ausgeschlossen werden kann ist der Hafenbetrieb aktuell eingestellt“, so die Wasserschutzpolizei. Der Schiffsverkehr auf der Jade sei aber nicht beeinträchtigt. Auch habe es keine Hinweise auf eine Gewässerverunreinigung gegeben.

Fahrerflucht in der Lange Straße

Hooksiel (10. 8. 2025) – Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der Lange Straße in Hooksiel gegen ein Verkehrsschild gefahren. Durch den Aufprall sei der Mast des Tempo-30-Schildes vollständig abgeknickt, teilte die Polizei mit. Da der Unfallverursacher sich von der Unfallstelle entfernt hat, ohne sich um den Schaden zu kümmern, wird gegen ihn wegen Fahrerflucht ermittelt. Die Polizei Wangerland erbittet Zeugenhinweise unter Telefon 04463/808910.

Polizei suchte Zeugen für Raubstraftat am Strand in Schillig

Wangerland (7. 8. 2025) – Die Polizei sucht dringend Zeugen zu einem Raub, der sich nach Angaben des Opfers am Mittwoch, 6. August, in der Zeit von 9 bis 10 Uhr am Sandstrand in Schillig ereignet haben soll. Der Mann sagte aus, er sei er von einem Unbekannt zunächst nach einer Zigarette gefragt worden. Unmittelbar darauf habe der Täter ihm ins Gesicht geschlagen und ihm ein Messer an den Hals gehalten. Anschließend habe der Angreifer die Handyhülle des Mannes aus dessen Hosentasche entwendet, in der sich ein Mobiltelefon, 500 Euro Bargeld sowie diverse Dokumente befanden, und flüchtete zu Fuß.

Für die Ermittlungen sucht die Polizei nach Zeugen. In unmittelbarer Nähe des Tatortes am Strand von Schillig soll sich ein älteres Ehepaar aufgehalten haben. Das Opfer gab weiterhin an, nach der Tat diverse Passanten um Hilfe gebeten zu haben.

Diese Personen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Zur weiteren Aufklärung des Sachverhalts bittet die Polizei auch um Hinweise zum Aufenthaltsort des Opfers im Tatzeitraum. Der Mann gab an, seit vergangenem Freitag an einem überdachten Platz am Strand von Schillig genächtigt zu haben.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, insbesondere jene bei denen es sich um das gesuchte Ehepaar oder die angesprochenen Passanten handelt, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Wangerland unter der Telefonnummer 04463-808910 oder dem Polizeikommissariat Jever unter 04461-74490 in Verbindung zu setzen.

Lkw verliert Ladung: Rohr beschädigt BMW erheblich

Wangerland (5. 8. 2025) – Die Polizei sucht nach einem Lastwagen, der am Montag auf der Landesstraße  808 zwischen Carolinensiel und Jever Ladung verloren hat. Etwa 400 Meter vor der Ortseinfahrt Wiefels (Höhe Stürschepp) sei ein etwa einen Meter langes Kunststoffrohr von der Ladefläche auf die Straße gefallen. Dort sei ein entgegen kommender Wagen erheblich beschädigt worden

Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei fuhr ein Fahrer mit einem anthrazitfarbenen BMW die Landesstraße in Richtung Jever, als ihm ein Lkw mit offener Ladefläche und Ladekran entgegenkam. Kurz bevor sich beide Fahrzeuge begegneten, habe sich das gelbe Kunststoffrohr gelöst. Ein Ausweichen oder Abbremsen sei dem BMW-Fahrer nicht mehr möglich gewesen. Das Rohr prallte gegen den Frontbereich des Wagens.Der Stoßfänger wurde erheblich beschädigt.

Der Lkw-Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Ob er das Herabfallen der Ladung wahrgenommen hat, sei derzeit unklar, so die Polizei. Der Lkw wird als hellfarbig beschrieben und war mit einer größeren Anzahl gelber Kunststoffrohre beladen.

Personen, die Hinweise zu dem Lkw, dessen Fahrer oder möglichem Fahrziel geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Jever unter Telefon 04461/7449-0 in Verbindung zu setzen.

Frau und zwei Kinder können sich aus brennendem Auto retten

Wangerland (4. 8. 2025) – Völlig zerstört wurde ein Kleinwagen bei einem Fahrzeugbrand am Sonntag auf der Landesstraße 810 in Höhe Rittershausen. Der mit einer Frau und zwei Kindern besetzte Kleinwagen fing gegen 13.40 Uhr aus ungeklärter Ursache Feuer. 

Feuerwehrleute löschen den Kleinwagen, der am Sonntag auf der L 810 aus ungeklärter Ursache in Brand geraten ist. Foto: Feuerwehr

Die Frau steuerte den Wagen auf die Hofstelle, wo die 33-Jährige und die 7 beziehungsweise 13 Jahre alten Kinder den brennenden Pkw unverletzt verlassen konnten. Am Auto entstand Totalschaden. 

Als die Feuerwehren Hohenkirchen und Wiarden an der Hofstelle Rittershausen ankamen, stand der Wagen bereits voll in Flammen. Ein Einsatztrupp rückte unter Atemschutz vor und konnte das Feuer schnell löschen.

Die L 810 wurde während der Löscharbeiten kurzzeitig gesperrt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Die Frau hatte ihr Fahrzeug kurz zuvor getankt. 

Beim Abbiegen Außenspiegel erwischt

Hooksiel (24. 7. 2025) – Am Mittwoch gegen 11.10 Uhr,kam es im Bereich Pakenser Altendeich in Hooksil zu einem Verkehrsunfall mit geringem Sachschaden. Ein 31-jähriger Mann bog mit einem landwirtschaftlichen Gespann, bestehend aus einem Traktor und einem Güllefass, von der Straße Pakenser Altendeich nach rechts in die Straße Dieken ab. 

Dabei schwenkte das Heck des Güllefasses aus, so die Polizei, und streifte den Außenspiegel eines auf der Landesstraße 810 in Richtung Horumersiel fahrenden Lastwagen. An beiden Fahrzeugen entstanden geringe Sachschäden. Personen wurden nicht verletzt.