Zwei Jahre Flüchtlingscamp – dann sollen die Urlauber zurückkehren

Dorf Wangerland
Großes Interesse gab es an den Informationen zum Flüchtlingscamp. Foto: hol

Wangerland (24. 3. 2023) – Das „Dorf Wangerland“ wird ab dem 1. April nach und nach mit Flüchtlingen belegt. Wie Klaus Dierker, Leiter der Landesaufnahmebehörde (LAB), heute Abend auf einer Bürger-Informationsveranstaltung in der Hotelanlage in Hohenkirchen sagte, sollen künftig in der Außenstelle des LAB-Standortes Oldenburg bis zu 400, im Bedarfsfall auch 500 Asylsuchende untergebracht werden, die nach ihrem Asylantrag auf eine Zuweisung in eine Kommune im Land Niedersachsen warten.

Wangerlands Bürgermeister Mario Szlezak begrüßte zusammen mit Landrat Sven Ambrosy rund 400 Bürger, die sich informieren, ihre Sorgen zum Ausdruck oder auch Hilfe anbieten wollten. Neben Dierker standen Sven Wietusch, Leiter des LAB-Standortes Oldenburg und Heiko von Deetzen als Leiter der Polizeiinspektion Wilhelmshaven-Friesland Rede und Antwort.

Ins „Dorf Wangerland“ kommen keine Ukrainer

Das „Dorf Wangerland“ soll nach den Worten von Dierker genau zwei Jahre lang, bis zum 30. März 2025, als zentrale Flüchlingsaufnahme vor allem für Familien aus Syrien, der Türkei, Afghanistan und Kolumbien genutzt werden. Flüchtlinge aus der Ukraine würden vorerst nicht ins Wangerland kommen, da Niedersachsen sein Aufnahmekontingent bereits übererfüllt habe. Sprunghaft gestiegen sei in den ersten Wochen dieses Jahres aber die Zahl der Menschen, die auf der Suche nach einer sicheren Zuflucht über das Mittelmeer kommen. Statt 6379 im Vergleichszeitraum 2022 wurden in diesem Jahr schon 20 634 Flüchtlinge gezählt.

Podium Dorf Wangerland
Bürgermeister Mario Szlezak (rechts) moderierte die Informationsveranstaltung in der Eventhalle des Dorf Wangerland. Auf dem Podium (v. l.): Landrat Sven Ambrosy, Sven Wietusch und Klaus Dierker von der Landesaufnahmebehörde sowie Polizei-Inspektionsleiter Heiko von Deetzen. Foto: hol

Dierker schilderte den dramatischen Bedarf an menschenwürdigen Unterkünften. Derzeit seien zum Beispiel 2000 Menschen in den Messehallen in Hannover eingepfercht. Der Appell des Landes an die Kommunen, Unterkünfte zu melden, habe nicht gefruchtet. So sei man auf das „Dorf Wangerland“ gekommen, das bereits 2015 einmal als Flüchtlingsunterkunft im Gespräch gewesen sei. Mit Blick auf die sehr guten Wohnverhältnisse, so Dierker, wolle man vor allem Familien mit Kindern aus den überbelegten Massenquartieren herausholen und ins Wangerland bringen.

Die Betreuung der Flüchtlinge werde durch externe Dienstleister erfolgen. Die Kinder sind nicht schulpflichtig, sollen aber im Camp auf die Schule vorbereitet werden. Pädagogen dafür wolle man über die Volkshochschule gewinnen. Dierker kündigte an, dass im „Dorf Wangerland“ eine Sanitätsstation eingerichtet wird. In Hohenkirchen sollen Integrationslotsen des Landes als Ansprechpartner und Konfliktlöser zur Verfügung stehen. 

Polizei will in Hohenkirchen besonders achtsam sein

Mit einer starken Zunahme von Gewalt und Kriminalität oder religiös motivierten Konflikten im Umfeld des Flüchtlingscamps rechnet Dierker ebenso wenig wie Polizeichef von Deetzen. „Wir werden die Polizeistation Wangerland personell stärken. Wir werden achtsam sein.“ Zudem solle ein Runder Tisch mit Vertretern der LAB, der Kommune und der Polizei eingerichtet werden, der auf etwaige Probleme umgehend reagieren kann. Eine Idee von Dierker: Damit es den Flüchtlingen im Camp Hohenkirchen nicht langweilig wird, könne ein Bus-Shuttle nach Jever eingerichtet werden.

Nachfrage einer Bürgerin: „Und wo ist der Bus für unserer Rentner aus Tettens und Waddewarden nach Jever?“ Antwort des LAB-Chefs: „Die können gern auch mit den Bussen mitfahren.“

„Ich freue mich, etwas Gutes tun zu können“

Eine Reihe von Bürgern signalisierte den Willen zur Unterstützung der Flüchtlinge. Migrationsberaterin Heide Grünefeld: „Da kommen Menschen wie du und ich. Wenn wir uns gegenseitig helfen, dann packen wir das.“ Der langjährige Ratsvorsitzende Johann Wilhelm Peters: „Ich stelle mir vor, ich wäre auf der Flucht. Ich würde mich freuen, wenn ich in einer Unterkunft wie das Dorf Wangerland aufgenommen würde. Ich bin stolz, dass ich ein Wangerländer bin und freue mich, dass ich etwas Gutes tun kann.“

Aber es gab auch andere Stimmen. Das Verhältnis von Flüchtlingen zu den nur 1800 Dorfbewohnern von 1:4 passe einfach nicht, beklagte ein Bürger. Andere machten sich Sorgen, dass der Tourismus im Wangerland Schaden nehmen könnte. Insbesondere in Hohenkirchen. Harald Koch, lange selbst Leiter des „Dorfes Wangerland“, bezweifelte, dass man nach zwei Jahren Flüchtlingsunterkunft den Hebel wieder einfach auf Tourismus umlegen kann. „Hier wird die Vorarbeit von 20 Jahren kaputt gemacht.“

Betreiber versprechen Investitionen in touristische Zukunft

Stephan Lütke Twehues, einer von vier Investoren, die die Hotelanlage vor einem Jahr übernommen haben und aktueller Geschäftsführer, hielt dem entgegen, dass die Nutzung als Flüchtlingsunterkunft die Chance sei, Geld zu verdienen, um das „Dorf Wangerland“ nach zwei Jahren runderneuert als Tourismus-Standort auf den Markt zu bringen. Bei der Übernahme habe das „Dorf Wangerland“ mit 81 Mitarbeitern kurz vor der Insolvenz gestanden. Inzwischen sei schon viel investiert worden. Damit werde man in den nächsten beiden Jahren weiter machen. Aber, so Lütke Twehues: „Die Zimmer sind abgewohnt.“ Sie sollen jetzt, so das Versprechen der Betreiber, ab April 2025 innerhalb weniger Monate runderneuert werden – um dann neu als Urlaubsdestination durchstarten zu können.

Erwin Poth, Eigentümer eines Ferienhauses in Hohenkirchen, hat da so seine Zweifel. Bei ihm hätten jetzt die ersten Mieter angerufen und ihre Buchung stornieren wollen. „Sie haben gelesen, dass in Hohenkirchen ein Flüchtlingscamp entstehen soll.“ 

„Dorf Wangerland“ wird Flüchtlingsunterkunft: Infos am Freitag

Hotel Dorf Wangerland
Wird die Hotelanlage „Dorf Wangerland“ zur zentralen Flüchtlingsunterkunft? Foto: hol

Wangerland (22. 3. 2023) – Das „Dorf Wangerland“ wird vom Land Niedersachen für zwei Jahre als zentrale Flüchtlingsunterkunft genutzt werden. Das teilte Wangerlands Bürgermeister Mario Szlezak (SPD) gestern nach einem Gespräch mit dem niedersächsischen Innenministerium mit. Am kommenden Freitag, 24. März, um 18 Uhr soll dazu in der Event-Halle der Hotelanlage in Hohenkirchen eine öffentliche Informationsveranstaltung für alle Bürgerinnen und Bürger stattfinden.

Während der Veranstaltung wollen Vertreter der Landesaufnahmebehörde, die Hotelbetreiber und der Bürgermeister umfänglich über alle denkbaren Fragen informieren. Szlezak zeigte sich heute erleichtert darüber, dass das Innenministerium versichert habe, dass alle Punkte des so genannten „Akzeptanz-Katalogs“ im Sinne der Gemeinde erfüllt werden sollen (siehe unten). Während im „Dorf Wangerland“ bis zu 500 Personen einquartiert werden, soll die angrenzende Spielstadt öffentlich nutzbar bleiben.

Einen direkten Einfluss auf die Entscheidung hatten die Gemeinde und auch der Landkreis Friesland nicht, hatte Szlezak am Dienstag Abend vor dem Gemeinderat beteuert. Die Planung sei ausnahmslos über die Landesaufnahmebehördeelaufen, die dringend Unterkünfte für Flüchtlinge zum Beispiel aus Syrien, Afghanistan oder Afrika benötigt.

Forderungs-Katalog soll für Akzeptanz sorgen

Die Forderung nach größtmöglicher Transparenz gehört auch zu einem Akzeptanz-Katalog aus dem Wangerland, den Szlezak heute mit nach Hannover nehmen wollte und der „unverhandelbar“ sei. Mit den Bedingungen will die Gemeinde verhindern, dass der kleine Ort Hohenkirchen durch ein Quartier für 400 bis 500 Flüchtlinge überfordert sein könnte. 

So dürften die Schulen und die Kindertagesstätten in der Gemeinde durch die Flüchtlingskinder nicht belastet werden. Zudem dürften auch keine Lehrkräfte von den Regelschulen für den Unterricht in dem Hotelkomplex abgezogen werden. Auch die ärztliche Versorgung der Flüchtlinge müsse autark organisiert werden, damit Hohenkirchener auch weiterhin auf einen Termin bei ihrem Hausarzt hoffen können. Das „Dorf Wangerland“, das durch einen eigenen Sicherheitsdienst geschützt werden würde, dürfte nach Ansicht von Szlezak nicht länger als 24 Uhr geöffnet sein. Und, so eine weitere Forderung: Eine Runde von Fachleuten aus Gemeinde, Landkreis, Polizei, Unterkunftsbetreiber etc. müsse sich in regelmäßigen Treffen über etwaige Probleme austauschen.

Szlezak bedauerte, dass Frieslands Landrat Sven Ambrosy und er selbst „viel zu spät“ über die Pläne der Landesaufnahmebehörde und des „Dorfes Wangerland“ informiert worden seien, Gemeinde und Landkreis hatten sich Ende vergangenen Jahres gegen das „Dorf Wangerland“ als zentrales, kommunales Quartier für Ukraine-Flüchtlinge ausgesprochen. Aber im Umgang mit der neuen Situation setze er auf die „Wangerländer Gelassenheit“, auf Toleranz, Mitmenschlichkeit und Hilfsbereitschaft, die die Bürger in der Gemeinde auszeichnen würden. 

Dieser Artikel wurde heute um 18 Uhr aktualisiert.

Bürgermeister will direkt mit den Hooksieler Müttern sprechen

Hooksiel (18. 3. 2023) – Wangerlands Bürgermeister Mario Szlezak hat gegenüber „Hooksiel-life“ großes Verständnis für den Unmut der Hooksieler Eltern signalisiert, die mit der großen Zahl Schließzeiten bei den Kindergärten unzufrieden sind. „Ich habe selbst Kinder und weiß, wie schnell Familien in Not geraten, wenn die Kinder nicht verlässlich betreut werden“, sagte Szlezak. 

Er bedaure, dass die Verfasster des Protestschreibens ihn im Vorfeld nicht persönlich angesprochen hätten. Er werde aber gern nach Hooksiel kommen, um mit den aufgebrachten Müttern direkt zu sprechen. 

Stefanie Seiler, Elternsprecherin des Kindergartens in Hooksiel, hatte sich in einem offenen Brief an die Gemeinde gewandt. Darin beklagte sie unter anderem die hohe Zahl von Schließtagen in den Einrichtungen – in der Ferienzeit, aber auch für Fortbildungen, Betriebsausflug und für die beiden „Regenerationstage“, die Erzieherinnen in Niedersachsen seit 2022 jährlich tariflich zustehen. 

Im vergangenen Jahr hätten die beiden Regenerationstage im Wangerland noch kurz vor Weihnachten umgesetzt werden müssen, schildert Stefanie Seiler. „Eine Notbetreuung zumindest für einzelne Kinder konnte zu dem Zeitpunkt nicht durchgesetzt werden.“

Wangerlands Bürgermeister Mario Szlezak

Der Bürgermeister (Foto) räumt ein, dass diese Regelung unglücklich gewesen sei. Die Regenerationstage dürften nie zur Schließung einer Einrichtung führen. Ebenfalls sagte Szlezak zu, dass für Schließtage außerhalb der Ferien auf jeden Fall eine Notbetreuung angeboten werden soll – und zwar in jedem Kindergarten im Wangerland. Die Elternsprecherin hatte beklagt, dass ihr lediglich eine zentrale Notbetreuung in einem der fünf Kitas der Gemeinde in Aussicht gestellt worden war.

Um Verständnis bittet Szlezak die Eltern darum, dass bei einer hohen Zahl von kurzfristigen Ausfällen keine geregelte Betreuung angeboten werden kann. So seien in Hooksiel phasenweise 9 der 15 Mitarbeiterinnen krank gewesen. Die Gemeinde stelle jetzt eine weitere Erzieherin für die Kita-Hooksiel ein. 

Aber die Forderung nach einer weiteren Aufstockungen des Personals, um etwa die Betreuungszeiten insgesamt auszuweiten, sei alles andere als leicht zu erfüllen. „Gerade im Bereich der Erzieherinnen macht sich der Fachkräftemangel extrem bemerkbar“, so Szlezak. Nach seiner Ansicht müssten hier die Rahmenbedingungen der Ausbildung verändert werden, um den Beruf attraktiver zu machen.

Alarmruf an die Gemeinde: Kinder müssen verlässlich betreut werden

Hooksiel (18. 3. 2023) – Stefanie Seiler weiß, was es bedeuten kann, wenn der Kindergarten mal wieder kurzfristig schließt. Die Elternsprecherin des Kindergartens Hooksiel hat selbst vier Kinder. Drei davon werden aktuell in der Kita betreut. Als Berufstätige hat sie wenig Verständnis dafür, dass die Gemeinde für das laufende Jahr – also voraussichtlich ohne Corona-Effekte – bereits 24 Tage Schließzeiten für ihre Kindertagesstätten ankündigt. „Dafür reicht mein Urlaub gar nicht aus. Wenn mein Mann nicht mit einspringen würde, wüsste ich nicht, wie ich die Kinder betreuen sollte.“ Und nicht alle Mütter haben einen Mann oder Angehörige vor Ort, die bei Bedarf einspringen können.

Kita-Protest Hooksiel
Die Hooksieler Elternsprecherin Stefanie Seiler (rechts) fordert längere und vor allem verlässliche Öffnungszeiten in den Kindertagesstätten im Wangerland: Neben ihr ihre Mitstreiterinnen Katharina Geisen (Mitte) und Jasmin Mischke.

In einem offenen Brief an Bürgermeister Mario Szlezak, den zuständigen Abteilungsleiter Markus Gellert und sämtliche Ratsmitglieder hat die Elternsprecherin jetzt ihren Unmut Luft gemacht. Alle sprächen von Personalmangel. Aber ohne eine verlässliche Kinderbetreuung könnten beide Elternteile gar nicht arbeiten gehen. 

Dringenden Handlungsbedarf sieht Stefanie Seiler bei der Gemeinde, ihren eigenen Personalmangel im Bereich der Kindergärten abzustellen. Denn: Die Erweiterung der Nachmittagsbetreuung sei dringen geboten. In einigen Kitas gebe es derzeit gar keine Kinderbetreuung an Nachmittagen, in Hooksiel bestünde für die Randbetreuung von 7 bis 8 Uhr sowie von 13 bis 14.30 Uhr eine Warteliste. 

Dabei hätten Eltern auch rechtlich einen Anspruch auf eine täglich sechsstündige Betreuung ihrer drei- bis sechsjährigen Kinder, betont so Stefanie Seiler. Schon um mindestens eine Teilzeitarbeit organisieren zu können. Das habe zuletzt das Oberverwaltungsgericht (OVG) Lüneburg im Dezember 2021 in einem Beschluss festgestellt – und zwar unabhängig von angeblichen Unmöglichkeiten auf Seiten der Kommune. „Die Öffnungszeiten der Einrichtungen sind schon lange nicht mehr zeitgemäß“, schreibt die Elternvertreterin der Gemeinde ins Stammbuch.

Wenig Verständnis hat die Elternsprecherin angesichts der angespannten Lage im Wangerland dafür, dass zu den offiziellen Schließzeiten dann auch noch Schließungen wegen Fortbildungen der Mitarbeiter, Betriebsausflügen oder aufgrund von „Regenerationstagen“ hinzukämen. Stefanie Seiler pocht darauf, dass an solchen Tagen zumindest eine Notbetreuung angeboten werden soll.

Die der Ankündigung der Gemeinde, eine solche Betreuung nur an einem Standort für alle Kitas anzubieten, hält die Elternvertreterin schon aus pädagogischen Grünen für nicht hinnehmbar. „Mit großer Wahrscheinlichkeit wird niemand sein Kind sein Kind, schon gar kein Krippenkind, für ein oder zwei Tage in eine fremde Einrichtung zur Betreuung durch fremde Erzieher geben“, ist Stefanie Seiler überzeugt. Ihre Forderung: „Für nicht abwendbare Schließtage muss eine ernst gemeinte Notbetreuung an jeder Einrichtung angeboten werden.“ 

Großteil des Personals liegt flach: Kindergarten-Gruppe geschlossen

Hooksiel (10. 3. 2023) – Die Corona-Pandemie ist offiziell abgesagt. Aber es gibt jede Menge von Infektionen, an denen Menschen erkranken können. Betroffen ist aktuell der Kindergarten Hooksiel. Wieder einmal. Nachdem die Einrichtung bereits Ende im vergangenen Jahres für einige Wochen ihr Betreuungsangebot einschränken und tageweise auch ganz geschlossen werden musste, ist jetzt erneut eine von fünf Gruppen geschlossen.

Zum Leidwesen der Kinder, zum Leidwesen der zum Teil berufstätigen Eltern, zum Leidwesen aber auch der Gemeindeverwaltung. „Wir versuchen natürlich mit aller Macht, solche Situationen zu verhindert“, beteuert Markus Gellert, für die sozialen Einrichtungen der Gemeinde zuständiger Abteilungsleiter, gegenüber „Hooksiel-life“. „Aber wenn neun bis zehn von 17 Erzieherinnen und Betreuerinnen allein in Hooksiel krank sind, dann haben wir keine andere Wahl.“

Markus Gellert hat für Montag noch Hoffnung

Bereits seit Dienstag ist die Seestern-Gruppe im Kindergarten Hooksiel geschlossen. Mit den Elternvertretern habe man sich darauf verständigt, dass die Betroffnen stets möglichst früh über notwendige Schließungen oder Teilschließungen unterrichtet werden, sagt Gellert. Daran habe man sich auch aktuell gehalten – und dabei auch die Befürchtung ausgesprochen, dass auch am kommenden Montag die Gruppe noch geschlossen sein könnte. „Stand heute habe ich aber wieder etwas Hoffnung, dass wir Montag wieder öffnen können“, macht Gellert Mut.

Gellert bittet die von Schließungen betroffenen Eltern um Verständnis. Aufgrund des hohen Krankenstandes in allen Kindertagesstätten der Gemeinde sei es aktuell nicht möglich, zusätzliche Krankheits-Vertretungen nach Hooksiel zu entsenden. Im Gegenteil: Nach einer erst in der Nacht zum Freitag akut gewordenen Erkrankung einer Mitarbeiterin habe auch der Kindergarten in Waddewarden am Freitag schließen müssen.

Nach Ende der Maskenpflicht greifen Infektionen um sich

Selbstverständlich gebe es reguläre Vertretungskräfte. Darüber hinaus greife man auch noch auf so genannte „Quick-Kräfte“ zurück, die entsprechend qualifiziert sind, aber bei dringendem Personalbedarf einspringen. Manchmal mehr oder weniger aus dem Stand. Aktuell aber, so Gellert, reiche all das nicht aus. „Die Leute haben während der Corona-Zeit alle Masken getragen. Offenbar sind sie jetzt dafür besonders krankheitsanfällig“, befürchtet Gellert. „Grippe, Scharlach, Magen-Darm-Infekte, auch Corona – wir haben alles dabei.“

„Warum werden die Kinder der Seestern-Gruppe bei solchen Personalengpässen nicht einfach auf die anderen vier Gruppen verteilt?“ fragt eine betroffene, alleinerziehende Mutter. Derart pragmatische Lösungen sieht das niedersächsische Kindertagesstätten-Gesetz nicht vor. Im Gesetz werden Personal- und Betreuungsschlüssel festgelegt, die eine qualitativ hochwertige Erziehung der Kinder gewährleisten. Grippewellen oder der Fachkräftemangel, der einer Aufstockung des Personals Grenzen setzt, sind im Gesetz nicht vorgesehen. 

Große Freiheit in Hooksiel: Wo Jugendliche spielen, kochen und quatschen

Jugendraum Hooksiel
Sehen sich in erster Linie als Ansprechpartner für die Jugendlichen: die Sozialpädagogen Imke Gerdes und Jörg Westphal im Jugendraum in Hooksiel. Foto: hol

Hooksiel (8. 3. 2023) – Im Jugendraum an der Hooksieler Turnhalle fühlen sich junge Menschen offensichtlich wohl: Vier Jungen spielen Billard, zwei weitere räkeln sich mit ihren Handys auf einem großen Sofa. Im Nebenraum malen zwei Mädchen Bilder. Eine dritte isst Nudeln. 

Billardtisch, Kicker, ausgedientes Sofa? Das alles gehörte schon vor 50 Jahren zum Mobiliar eines jeden Jugendzentrums, das etwas auf sich hielt. Der Renner in Hooksiel sei aber die Kochnische, verrät Jörg Westphal. Der Sozialarbeiter betreut schon seit fast 30 Jahren Jugendliche und junge Erwachsene in Hooksiel. Erst im AWO-Heim, dann im Kindergarten-Gebäudes und seit einigen Jahren in zwei großen Räumen im Obergeschoss der Sporthalle an der Grundschule.

Der Zugang zu dem „Jugendraum“ liegt etwas versteckt an der Rückseite der Halle. Aber das sei gar nicht so verkehrt, sagte Imke Gerdes, Leiterin der Jugendpflege der Gemeinde Wangerland. „Es muss ja nicht immer alles gleich öffentlich sein, was Jugendliche so machen.“

Was die Jugendlichen im Alter zwischen 10 und (theoretisch) 27 Jahren (Westphal: „27-Jährige kommen eher selten“) im Jugendraum machen, entscheiden sie selbst. Sie kommen und gehen, wann sie wollen. Sie spielen, malen, quatschen, hängen einfach nur mal ab – oder sie kochen.

Das Menü wird gemeinsam ausgesucht

„Das Kochen ist bei uns eine feste Größe“, schildert Westphal. Die Jugendlichen besprechen und entscheiden, was es in der nächsten Woche geben soll. Der Jugendpfleger kauft die Zutaten ein stellt seine Rezeptesammlung zur Verfügung. Das Kochen übernehmen die jungen Leute in der Regel selbst. „Ds klappt hervorragend, macht riesigen Spaß – und es schmeckt.“

Der Jugendraum ist jeweils dienstags von 15 bis 20 Uhr geöffnet. In der Regel kommen 10 bis 15 Kinder und Jugendliche. Und das nicht nur wegen der Spiele und des guten Essens. Für viele Jugendliche sind die Jugendpfleger der Gemeinde vertraute Ansprechpartner – Erwachsene, aber eben nicht die eigenen Eltern. „Da geht es häufig um die erste große Liebe, um Tipps für die Suche nach einer Lehrstelle oder um Schwierigkeiten in der Schule“, schildert Imke Gerdes. Und natürlich würden auch schon mal Probleme zu Hause angesprochen. „Wenn es dabei um ernste Sachen geht, besuchen wir auch schon mal die Eltern und bieten unsere Hilfe an.“

Niederschwelliges Gesprächsangebot

Imke Gerdes beschreibt die Jugendpflege als niederschwelliges, breit gefächertes Gesprächs- und Betreuungsangebot. Drei Erzieher bzw. Sozialpädagogen der Gemeinde (die dritte im Bunde ist Janine Kriedel-Janssen) betreuen Jugendliche in Hohenkirchen, Wiefels, Tettens, Minsen, Waddewarden und Hooksiel. In Hohenkirchen ist der Jugendraum an drei Tagen in der Woche geöffnet, an den anderen Standorten nur einmal. Aus Sicht der jungen Hooksieler ist klar: „Das ist zu wenig!“ Und auch Jörg Westphal räumt ein, dass ein zweiter Öffnungstag in Hooksiel wohl angemessen wäre. „Aber wir müssen das aber auch personell schaffen können …“

Der Bedarf ist auf jeden Fall vorhanden. Jungen und Mädchen in der Pubertät haben nun einmal schwierige Phasen zu meistern. Schwierig für sich selbst, aber auch schwierig für andere. Themen und Probleme, die sie nicht allein lösen können. Wer keinen Jugendraum als Treffpunkt hat, trifft sich woanders. Am ZOB etwa oder am Alten Hafen. Da wird dann auch schon mal gegrölt oder gesprayt. „Wenn so etwas vorkommt, wüssten wir gern davon“, sagt Imke Gerdes. „Wir haben den Draht zu etlichen Jugendlichen und können über so etwas mit ihnen sprechen.“

Um überschüssige Energien in sportlichen Bahnen zu lenken, investiert die Jugendpflege in die Skaterbahn am Hooksieler Fußballplatz. Demnächst soll da ein Container aufgestellt werden, in dem die Skater ihre Sachen ablegen oder auch mal Pause machen können, wenn es regnet. 

Fahrt in den Freizeitpark

Zu den Höhepunkten der Jugendarbeit zählen zudem Ausflüge – zu einer Kletterwand etwa oder in einen Freizeitpark. Die nächste Fahrt, die sich die jungen Hooksieler vorgemerkt haben, führt am 17. Juni in den Heidepark-Soltau. Wichtiger ist vorerst nur der nächste Dienstag, 17 Uhr. Dann gibt es im Jugendraum Hooksiel selbst gebackene Waffeln. 

Entscheidung für Aufnahmelager gegen Bedenken von Kreis und Gemeinde?

Wangerland (27. 2. 2023) – Die Gemeinde Wangerland und der Landkreis Friesland lehnen weiterhin eine zentrale Flüchtlings- oder Asylbewerber-Unterkunft in Hohenkirchen ab. Das bekräftigten beide Kommunen heute in einer gemeinsamen Erklärung. Dennoch könnte eine entsprechende Einrichtung kommen. Wie „Hooksiel-life“ bereits berichtet, steht das Land Niedersachsen in direkten Verhandlungen mit den Betreibern des „Dorf Wangerland“. Die Hotelanlage, die aus der ehemaligen Wangerland-Kaserne hervorgegangen ist, bietet laut Angebot der Betreiber Platz für bis zu 600 Personen.

Am Montag vergangener Woche hatten Vertreter der Landesaufnahmebehörde (LAB) dem Rat der Gemeinde Wangerland in einer nicht-öffentlichen Sitzung ihre Lage und Pläne vorgestellt. Aus Sicht der LAB ist das „Dorf Wangerland“ als Quartier von bis zu 400 Personen geeignet. 100 weitere Plätze könnten als Notunterkunft vorgehalten werden. 

Die Gemeindevertreter hatten im Einklang mit der Position des Landkreises dagegen gehalten, dass der Ort Hohenkirchen mit nur 1800 Einwohnern nicht die nötige Infrastruktur für ein zentrales Aufnahmelager biete. Der Rat hat in der interfraktionellen Sitzung seine Position bekräftigt. Das „Dorf Wangerland“ in Hohenkirchen ist aus Sicht der Gemeindevertreter kein geeigneter Standort für eine zentrale Aufnahmeunterkunft. Dieser Beschluss ist laut Erklärung heute auch dem Land so mitgeteilt worden.

Dass sich dadurch am Fahrplan von Innenministerium und LAB etwas ändert, gilt als unwahrscheinlich. „Über den Standort und Betrieb einer Landesunterkunft entscheidet ausschließlich das Land“, heißt es aus dem Kreishaus in Jever und dem Rathaus in Hohenkirchen – und gehen damit deutlich auf Distanz zum Land. „Landkreis sowie Städte und Gemeinden haben darauf keinen Einfluss.“

Das Land prüfe Flächen für weitere, erforderliche zentrale Aufnahmestellen des Landes in ganz Niedersachsen. Darüber hat das LAB in den vergangenen Wochen auch die Vertreter des Landkreises Friesland und der Gemeinde Wangerland informiert. Beide, Kreis und Gemeinde, hätten aber stets gemeinsam ihre Bedenken gegen eine zusätzliche größere Unterkunft im „Dorf Wangerland“ ausgesprochen. Gemäß Landeskonzept würden Unterkünfte für Familien und alleinerziehende Personen mit ihren Kindern benötigt (überwiegend Asylsuchende), da die bisherigen Landesaufnahmestellen kaum bzw. keine Kapazitäten mehr hätten.

Personen, die in einer zentralen Landesaufnahmebehörde untergebracht sind, werden vollständig durch das Land versorgt und betreut. In den vorhandenen Unterkünften wie etwa in Oldenburg gibt es zum Beispiel eine medizinische Versorgung und Kinderbetreuung.

Der Landkreis Friesland spreche sich nicht gegen die Unterbringung der Menschen aus. Man habe ja auch bereits einige, auch größere zentrale Unterkünfte in den hiesigen Städten und Gemeinden. Das Angebot in Richtung Innenministerium und LAB: In Friesland könnten alternative Flächen geprüft werden, wo zum Beispiel Containerunterkünfte möglich wären. „Soweit uns bekannt, war diese Alternative für das Land aber nicht von Interesse“, bedauern Kreis und Gemeinde.

Während Gemeinde und Landkreis bislang stets bemüht waren, die Diskussion über das zentrale Aufnahmelager hinter verschlossenen Türen zu führen, hat das Innenministerium schon vor Wochen eine öffentliche Präsentation ihrer Überlegungen in Aussicht gestellt. Das soll dem Vernehmen nach jetzt in Kürze passieren: vor Ort im „Dorf Wangerland“.

Elterncafe: Gespräche unter Müttern sind Hilfe für Familien

Elterncafe Hooksiel
Sozialpädagogin Britta Voigt (rechts) freut sich auf die Gespräche it den Müttern im „Elterncafe“ im Walter-Spitta-Haus in Hooksiel. Foto: hol

Hooksiel (15. 2. 2023) – „Guten Morgen, wir winken uns zu …“. Der Gesang beginnt, große und kleine Hände drehen sich. Freundlich geht es zu im „Elterncafe“ Hooksiel. Mit einem kleinen Lied und einer Tasse Tee begrüßen sich Britta Voigt und ihre Gäste im Walter-Spitta-Haus. Hier trifft sich die Mitarbeiterin des Familien- und Kinderservicebüros (FamKi) des Landkreises Friesland einmal in der Woche mit Müttern und deren Kleinkinder.

„Es können auch gern Väter oder Großmütter mit den Kleinen kommen“, sagt die Sozialpädagogin. Aber vermutlich liege es an der für Arbeitnehmer ungünstigen Zeit – jeweils dienstags von 10 bis 11 Uhr – , dass bislang ausnahmslos Mütter mit ihr das Begrüßungslied angestimmt haben.

Dabei geht es erst in zweiter Linie um die Erwachsenen. Im Zentrum der Treffen stehen die Kinder, Säuglinge bis zu einem Jahr. Niedliche Schnullerkinder auf dem Weg zum Krabbeln – aber manchmal auch Schreikinder, die ihre Eltern um den Schlaf bringen. „Die Kinder lernen hier andere Kinder kennen, erfahren soziale Kontakte“, schildert eine junge Mutter, die darüber hinaus die Informationsangebote des „Elterncafes“ schätzt. Zuletzt ein Vortrag über Zahnpflege bei Säuglingen. Demnächst einer über gesunden Schlaf. 

Manchmal kämen drei, manchmal auch sechs Kinder zu den lockeren Treffen, sagt Britta Voigt, die das „Eltercafe“ als „niederschwelliges Angebot der Familienhilfe“ beschreibt. Soll heißen: Im lockeren Gespräch schildern Mütter ihre Sorgen und Nöte, aber auch ihre positiven Erfahrungen etwa bei der Auswahl von Windeln oder Schnullern. Oder: Wie regiert man eigentlich, wenn der „Nachtschreck“ ein Kind im Schlaf erfasst? Die Säuglinge schreien, wachen aber gar nicht richtig auf.

Die Hilfe für die Eltern besteht im Austausch von Erfahrungen. Die Kleinen interessiert das noch herzlich wenig. Sie strahlen vor sich hin, halten sich an ihren Muttis fest oder testen das ausliegende Spielzeug. Offenkundig fühlen sich alle wohl auf den Krabbelmatten am Boden.

Gelegentlich wird bei der „frühen Hilfe“ auch der Bedarf an intensiverer Beratung offenkundig. Zum Beispiel wenn ernsthafte Entwicklungsprobleme bei den Kindern angesprochen werden oder Stress im Miteinander in den Familien. Beratend stehen den „Elterncafes“ der FamKi dann etwa eine Hebamme oder Ärzte zur Seite. Auch in Fällen von häuslicher Gewalt bietet Britta Voigt Hilfe an: Zum Programm der FamKi gehört auch Scheidungsberatung.

Beim Besuch von „Hooksiel-Life“ im „Elterncafe“ ist das aber kein Thema. Im Gegenteil. Wie stets singen Mütter, Kinder und Sozialpädagogin ein Abschiedslied, winken sich noch einmal zu und freuen sich auf das Treffen am nächsten Dienstag ab 10 Uhr. Weitere Eltern mit Kleinkindern sind dazu herzlich eingeladen.

Erneute Debatte über Unterkunft für Flüchtlinge in Hohenkirchen

Wangerland (17. 2. 2023) – Die Mitglieder des Rates der Gemeinde Wangerland treffen sich am Montag zu einer „interfraktionellen Sitzung“. Als Gast möglicherweise dabei: Niedersachsens neue Innenministerin Daniela Behrens (SPD).

Auf der Tagesordnung der nicht-öffentlichen Zusammenkunft steht nur ein Thema: Information über Pläne für eine Flüchtlingsunterkunft im „Dorf Wangerland“. Nachdem der Landkreis Friesland und die Gemeinde Wangerland entsprechende Überlegungen bereits verworfen haben, laufen aktuell Gespräche zwischen den Betreibern der Hotel- und Freizeitanlage mit dem Land Niedersachsen.

Entscheidungen gibt es noch nicht. Die Vertragsverhandlungen seien noch nicht abgeschlossen, so das Innenministerium in Hannover auf Anfrage von „Hooksiel-life“. Am Montag sollen der Leiter der Landesaufnahmebehörde (LAB), Klaus Dierker, und der Leiter des LAB-Standortes Oldenburg, Sven Wietusch, den Vertretern der Gemeinde den vorläufigen Planungsstand vorstellen. Danach wäre aus Sicht des Landes im Fall des Falles in Hohenkirchen eine Unterbringung von bis zu 400 Flüchtlingen denkbar, zuzüglich einer „Notfallreserve“ von 100 Plätzen. 

Landkreis und Gemeinde lehnen bislang die zentrale Unterbringung einer größeren Zahl von Flüchtlingen in Hohenkirchen ab. Die derzeit dem Landkreis zugewiesenen Flüchtlinge aus der Ukraine seien überwiegend dezentral untergebracht. Mit dem kürzlich in Jever in Betrieb genommenen Containerdorf habe man zudem noch Kapazitäten für Neuankömmlinge.

Für eine Unterkunft von mehreren Hundert Menschen, darunter voraussichtlich viele Kinder, sei die Infrastruktur in dem Dorf mit nur rund 1800 Einwohner nicht gegeben. Die Betreiber der Anlage, die das „Dorf Wangerland“ erst 2021 übernommen haben, hatten Kreis und Gemeinde bis zu 600 Plätze samt Betreuung der Flüchtlinge angeboten. 

Das vom Niederländer Hennie van der Most entwickelte Hotel auf dem Areal der einstigen „Wangerland-Kaserne“ ist ein wichtiger Baustein bei den Überlegungen der Gemeinde, Hohenkirchen zum Urlaubsort in der „zweiten Reihe“ hinter den Küstenbadeorten Hooksiel, Horumersiel und Schillig zu entwickeln. Die neuen Eigentümer hatten Investitionen von mehreren Millionen Euro in Aussicht gestellt, suchen aber auch seit geraumer Zeit auf Immobilienportalen nach einem neuen Pächter. 

Heimaufsicht überprüft mögliche Betreiber vom „Wohnstift Hooksiel“

Hooksiel (1.2.2023) – Mitarbeiter und Bewohner der Seniorenresidenz Hooksiel brauchen sich offenbar keine Sorgen darüber machen, dass die Wohn- und Pflegeeinrichtung im Zuge der Insolvenz der Betreibergesellschaft Convivo Life GmbH (Bremen) in unseriöse Hände fällt. „Betreiberinnen und Betreiber müssen grundsätzlich diverse Voraussetzungen zum Beispiel personeller und räumlicher Natur erfüllen, um ein Heim betreiben zu dürfen“, teilt die Heimaufsicht des Landkreises Friesland auf Anfrage von „Hooksiel-life“ mit.

Wie berichtet will die Convivo Life GmbH den Betrieb des Hauses am Freesenpad bereits zum 28. Februar an die „Wohnstift Hooksiel Betriebsgesellschaft mbH“ übergeben. Das geht aus einem Schreiben an die Angehörigen der Bewohner hervor. Bei der Wohnstift Hooksiel GmbH handelt es sich offenbar um eine Neugründung. Die Namen der Gesellschafter sind öffentlich nicht bekannt.

Convico life Hooksiel
Wird aus der „Seniorenresidenz“ bald das „Wohnstift Hooksiel“? Foto: hol

Convivo Life sowie auch die vorläufigen Insolvenzverwalter halten sich aktuell mit Auskünften sehr zurück. Nicht einmal Angaben zur Zahl der Mitarbeiter und Bewohner in einzelnen von der Insolvenz betroffenen rund 100 Häuser werden preisgegeben. Nach Medienberichten sollen aber in der Seniorenresidenz Hooksiel noch 43 Mitarbeiter beschäftigt sein. Von den 95 Plätzen in dem Haus seien derzeit lediglich 30 Prozent belegt. Die zu niedrigen Belegungszahlen in der gesamten Gruppe hatte Convivo als einen der Ursachen für die wirtschaftliche Schieflage genannt. 

Grund, an der fachlichen Kompetenz der künftigen Betreiber zu zweifeln, gibt es aus Sicht des Landkreises Friesland offenbar nicht. Die Heimaufsicht stehe in Kontakt zu den Beteiligten in Hooksiel und arbeite mit daran, die Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner sicher zu stellen. Die Namen, die hinter der Wohnstift Hooksiel GmbH stecken, nennt der Landkreis nicht. Ein Betreiberwechsel sei der Heimaufsicht mitzuteilen. Dazu müsse ein so genannter „Strukturerhebungsbogen“ ausgefüllt werden, in dem die künftigen Betreiber unter anderem ihre Qualifikation, ihr Konzept samt Wirtschaftlichkeit und ihr Personalausstattung darzulegen haben.

Die Heimaufsicht prüft dann, ob die Anforderungen an den Betrieb eines Heimes erfüllt sind und fertige dazu eine Stellungsnahme an, die samt der Informationen und Nachweise der potenziellen Betreiber an die zuständige Pflegekasse weitergeleitet werden. „Diese schließt dann den Versorgungsvertrag mit der Betreiberin oder dem Betreiber ab, wenn sie oder er die notwendigen Voraussetzungen erfüllt“, heißt es von Seiten der Heimaufsicht.

Derzeit ist der Pflegebetrieb in der Seniorenresidenz durch das Insolvenzrecht gesichert. Noch bis März erhalten die Mitarbeiter danach ihre Gehälter.