Sicherten im letzen Saisonspiel den Titel in der Tennis-Herren-50-Bezirksklasse für den FCN Hooksiel: (von links) Thorsten Csikos, Jan Alter. Mirko Ortmanns, Thomas Otte und Robert Lebin. Zum Meisterteam gehörten zudem Andre Abels, Alexander Scholz und Wolfgang Hake. Foto: FCN
Hooksiel (21. 1. 2024) – Den Tennisspielern des FC Nordsee Hooksiel ist die Überraschung gelungen. Die „Herren 50“- Mannschaft hat ihr Heimspiel gegen die JTG Wilhelmshaven überraschend deutlich mit 5:1 gewonnen und sich damit ungeschlagen den Meistertitel in der Bezirksklasse gesichert. In der nächsten Winterrunde könnte das Team um Mannschaftsführer Mirko Ortmanns damit in der Bezirksliga antreten.
Die Partie am Samstag in der Halle in Varel kam einem Endspiel gleich. Die JTG belegte mit 7:1 Punkten Rang 2 hinter SV Nordenham (8:2 Punkte). Die Hooksieler lagen mit 6:2 Punkten auf Platz drei und benötigen im letzten Saisonspiel gegen die JTG unbedingt einen Sieg, um noch Staffelsieger werden zu können.
Der FCN lag nach zwei deutlichen Erfolgen an den Positionen 3 und 4 schnell 2:0 in Front. Jan Alter ließ Carsten Biskupek (6:1/6:0) ebenso wenig eine Chance wie Thorsten Csikos seinem Gegenspieler Andreas Stiller (6:1/6:1). Einen schweren Stand hatte FCN-Spitzenspieler Thomas Otte, der gegen Frank Gerdes nie zu seinem Spiel fand und mit 2:6/2:6 verlor. Besonders spannend war das Spiel an Position 2, in dem es Robert Lebin (FCN) mit dem schlagstarken Rainer Dörnath zu tun hatte. Mit druckvollem und sehr sicherem Spiel entschied der Hooksieler die Partie aber sicher mit 6:2/6:3 für sich.
Dem 3:1 Zwischenstand folgten zwei siegreiche Doppel. Otte/Alter schlugen Gerdes/Biskupek mit 7:6/6:2, Lebin/Mirko Ortmanns setzten sich mit 2:6/7:5/10:8 im Matchtiebreak des dritten Satzes gegen Dörnath/Tomasz Luckschewitz durch.
Michael Sondermann undHenning Gerdesbringen den Opti mit Jannik und Theo an Bord zum Kentern. Foto: Dörte Salverius
Hooksiel (18. 1. 2024) – Was tun, wenn ich mit meinem Opti kentere? Das übte die gemeinsame Kinder- und Jugendgruppe von Wassersportverein Hooksiel und Segelkameradschaft Horumersiel jetzt im Hooksieler Wellenbad.
Dazu war der zuvor gründlich gereinigte Opti „Lurifax“ zu Wassergelassen worden. Das Training in echtem „Blauwasser“ hatte dankenswerter Weise die Wangerland Touristik möglich gemacht. Die zehn Mädchen und Jungen im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren waren mit Spaß und Eifer bei der Sache.
Jugendleiterin Sonja Heimann (WSV) hatte den Nachwuchs im Wasser zunächst spielerisch auf das Manöver vorbereitet. Mit Erfolg, denn allen Kindern gelang es am Ende auch, die schwierigste Aufgabe zu meistern: nämlich die Jolle wieder aufzurichten und hineinzuklettern. Dabei gaben Michael Sondermann (WSV) und Henning Gerdes (SKHS) Hilfestellung und Tipps.
Die Hooksieler Segler sind zufrieden: In den nächsten drei Jahren wird die Seeschleuse, ihr Tor zur Jade, von Grund auf saniert. Fotos: Dörte Salverius
Hooksiel (16. 1. 2024) – Gute Nachrichten für alle Sportbootfahrer am Hooksmeer: Die Schleuse wird von Grund auf instandgesetzt. Das teilte Heinz Martin auf der Jahreshauptversammlung des Wassersportvereins Hooksiel an den Hooksieler Skiterrassen mit. „Vorbei sind also die Zeiten, in denen unerwartete Betriebsausfälle bei uns für Verdruss gesorgt haben“, freute sich der 1. Vorsitzende des WSV Hooksiel.
Der Zustand und die Zukunft der Schleuse seien kurz vor Weihnachten einmal mehr Thema einer Gesprächsrunde mit Vertretern der Wassersportvereine, der Werft Hooksiel, der Wangerland Touristik als Betreiberin und Niedersachsen Ports als zuständiger Gesellschaft gewesen, berichtete Martin. Mit dem Ergebnis zeigte er sich zufrieden, denn man habe Nutzern und Betreibern die vollständige Funktionsfähigkeit der Schleuse für die nächsten 35 Jahre zugesichert.
Das Sanierungs- und Modernisierungsvorhaben schließe sämtliche Bestandteile der Schleuse ein. Die Maßnahme erstrecke sich über drei Jahre. Jeweils von November bis März werde die Schleuse für die Zeit der Arbeiten gesperrt. Sie sollen nach der diesjährigen Saison beginnen und zur Saison 2027 abgeschlossen sein. Noch bis zum 17. Januar liege die Schleusenkammer trocken, weil die gesamte Anlage von Experten begutachtet wird, so Martin.
Einige Veränderungen im Revier
Mit Blick auf die kommende Saison sprach er zu erwartende Veränderungen im Revier an. Da sei zum einen die neue Befahrensregelung für das Wattenmeer zu berücksichtigen. Auf der Jade müsse zum anderen neben dem LNG-Terminal an der Vynova-Brücke dann auch ein Sicherheitsabstand zum zweiten LNG-Terminal zwischen Vynova und Raffinerie eingehalten werden. Beeinträchtigungen für das Mittwochssegeln seien dadurch nicht zu erwarten.
Regattawart Hendrik Busemann hat den Kurs für die „HookSail“ bereits abgesteckt. Am 15. Mai ist die erste Wettfahrt geplant. Es folgen weitere neun Termine. Geschleust wird jeweils um 18 Uhr, eine halbe Stunde später erfolgt in Höhe des Molenkopfes der Start zu individuell vorgegebenen Zeiten.
Gleich nach dem letzten Regattalauf am 14. September werden die Sieger geehrt. Busemann erwartet bei der diesjährigen Auflage wieder mehr als 50 teilnehmende Jachten vom WSV und benachbarten Vereinen. WSV-Seglerinnen und -Segler werden sich auch 2024 wieder an den Regatten im Revier zwischen Spiekeroog, Helgoland und Wilhelmshaven beteiligen. Für die 900 Seemeilen lange Ostseeregatta Midsummersail habe sich ebenfalls eine Crew angemeldet.
Neue Jugendtrainer
Derweil wird in der Kinder- und Jugendabteilung fleißig für die Jugendmeisterschaften Friesland/Wilhelmshaven geübt. Während der Wintermonate geht es noch um theoretische Kenntnisse, ab Mai trifft sich der Nachwuchs dann wieder jeden Montag um 17 Uhr zum Training. Jetzt unter neuer Führung. Für Matthias Behrens, der sein Amt aus beruflichen Gründen niederlegte, übernehmen Sonja Heimann und Heiko Rüter.
Zu Beginn der Hauptversammlung hatte der Vorsitzende den Fahrtenpreis 2023 verliehen. Er ging an Walter und Inge Gresens. Sie hatten ihre Motorjacht von Hooksiel nach Hamburg und über die Binnenwasserstraßen nach Berlin bis zum polnischen Swinemünde geführt. Von dort ging es über die Ostsee rund Rügen und durch den Nordostsee-Kanal zurück. Nach viereinhalb Monaten erreichten sie wieder Hooksiel.
Fahrtenpreis verliehen
Mit dem sich nähernden Frühjahr dürfte es mit der Ruhe im Winterlager vorbei sein. Dann gehen die Eigner daran, ihre Boote für die neue Saison fit zu machen. Die Wassersportsaison eröffnet der WSV offiziell am 4. Mai mit dem Ansegeln, das Absegeln ist am 28. September geplant. Danach dürften die ersten Handwerker vor der Tür des Vereinsheims stehen. „Wenn alles nach Plan läuft, werden wir im Herbst mit der Sanierung unserer Sanitärräume beginnen“, kündigte Martin an.
Hooksiel (8. 3. 2024) – Die Herren-60-Tennissspieler des FC Nordsee Hooksiel haben zum Abschluss der Wintersaison gegen Vorwärts Nordhorn ein leistungsgerechtes Remis erzielt. Die einzelnen Spiele am Sonntag in der Halle in Varel waren dabei so knapp, dass für beide Teams auch ein Sieg drin gewesen wäre.
Ein Überraschungssieg gelang Spitzenspieler Robert Meints, der seinen fünf Leistungsklassen besser eingestuften Gegner aus Nordhorn mit 6:2, 3:6, 10:7 besiegte. Kurios: Im Matchtiebreak lag Meints bereis 7:1 vorn, um dann erst nach einem Zwischenstand von 8:7 die nötigen Punkte zum Sieg einfahren zu können. Harald Fischer an Position 2 unterlag seinem favorisierten Gegner 3:6, 6:7.
Eng wurde es wieder an Position drei. Gerd Abeldt konnte den ersten Satz im Tiebreak mit 7:6 für sich entscheiden, verlor aber den zweiten Satz knapp mit 4:6. Im Matchtiebreak erlaubte sich der Hooksieler dann eine Reihe leichter Fehler, so dass der mit 5:10 verloren ging. Die Siegchance warte Alexander Scholz, der sich in einem ausgeglichen Spiel ebenso knapp mit 6:4, 3:6, 10:5 durchsetzen konnte.
Die Taktik der Hooksieler für die Doppel nach dem 2:2 Zwischenstand: Das zweite Doppel mit Robert Meints und Uwe Frerichs stark machen, um den nötigen Punkt zum Unentschieden zu sichern. Es kam anders: Während Meints/Frerichs mit 2:6/3:6 chancenlos blieben, gelang Abeldt und Fischer im Duell mit dem Nordhorner Spitzendoppel ein 7:5, 7:5 Überraschungserfolg.
Die Ü 60 des FCN, in der mehrere Spieler des MTV Hohenkirchen mitwirkten, beendete die Saison mit 2:6 Punkten auf Rang vier und hat damit die Klasse gehalten. Das Nachholspiel der Herren Ü 50 gegen die JTG Wilhelmshaven, in dem es noch um den Staffelsieg geht, wird am Samstag, 20 Januar, ab 10 Uhr, ebenfalls in Varel ausgetragen.
Die neuen Vereinsmeister des RuF Hooksiel (von links): Leandra Rother, Teelke Oletti auf Cash, Zoe Sander auf Incognito, Johanna Backhaus auf Giselle, Reentje Janßen auf Headhunter, Anette Jensen auf Dialexa. Fotos: Elsbeth Noatzsch
Hooksiel (11. 12. 2023) – Das Vereinsturnier des Reit- und Fahrvereins (RuF) Hooksiel auf dem vereinseigenen Gelände in Oesterdieken war ein gelungener Abschluss des Vereinsjahres. Neben den Turnierreitern konnten auch die Freizeitreiter ihr Können in Turnieratmosphäre zeigen.
Fast neun Stunden lang herrschte ein großer Andrang auf der Anlage. Viele Zuschauer, insbesondere die Eltern, Großeltern und Freunde, verfolgten mit Spannung die zahlreichen Prüfungen und Darbietungen. Die Reiter von der Klasse L bis hin zu den Führzügelkindern konnten vor den Richtern Renate Brunken und Susanne Kluin ihr Können unter Beweis stellen.
Jugendwartin Melanie Lüttge, Danja Balog und Monika Gruchalla führten durch die Prüfungen und Vorführungen und 2. Vorsitzende Frauke Janßen übergab den Siegern die Präsente. Der alljährliche Höhepunkt dieses Turniers war die Ermittlung der Vereinsmeister. Die Pokale und die Glückwünsche vom Verein für die Vereinsmeister überreichte 2. Vorsitzende Frauke Janßen.
Den E-Pokal errang Zoe Sander auf Incognito, den A-Pokal sicherte sich Johanna Backhaus auf Giselle, den L-Pokal in der Dressur gewann Reentje Janßen auf Headhunter, den L-Pokal im Springen gewann Anette Jensen auf Dialexa und im Jugendreiterwettbewerb, wo ein Pferdewechsel dazu gehört, gewann Leander Rother auf Romke, im Dressurreiter- und Springreiterwettbewerb sicherte sich Teelke Oletti auf Cash und Toddy den Pokal.
Die Vorführung der Dressurmannschaft in der Mannschafts-Dressurprüfung Klasse A* mit Mannschaftsführerin Melanie Lüttge sowie Rieke Scherf, Tessa Hasselborn, Freya Heinen und Neele Lüpkes wurde mit tosenden Applaus gewürdigt. Die Mannschaft ist im Juli 2023 auf dem Oldenburger Landesturnier gestartet.
Zum Abschluss kam der vom Nachwuchs mit Sehnsucht erwartete Nikolaus auf seinem Pferd in die Halle hereingeritten und hatte für alle Kinder eine kleine Überraschung mitgebracht.
Hooksiel (10. 12. 2023) – „Da wäre mehr drin gewesen!“ Das ist die Bilanz von Trainer Bernhard Köster nach dem ersten Spieltag der Hallenrunde der E-Jugend-Fußballer in Heidmühle. Dabei hatten sich die Kicker des JSG II Wangerland gar nicht viel ausgerechnet, konnten sie doch nach einigen krankheitsbedingten Ausfällen nur mit einer Rumpftruppe von sieben Spielern anreisen.
So kam die 0:2-Niederlage gegen Frisia Wilhelmshaven IV in der ersten Partie nicht unerwartet. Im zweiten Spiel gegen den STV Wilhelmshaven stand dann aber gefühlt eine ganz andere Mannschaft auf dem Platz. Das druckvolle Spiel wurde mit dem Führungstreffer durch Noah belohnt. Und die JSG blieb überlegen. Aber dann, 30 Sekunden vor Schluss, Konter, Weitschuss: Ausgleich.
In Spiel drei ging es dann gegen den Favoriten vom Heidmühle FC. Die JSG verteidigt. Eysem rettet zweimal in höchster Not. Aber dann wurde das Spiel offener. Benny fasst sich ein Herz und zeiht von der Mittellinie ab; das Leder zischt nur knapp am linken oberen Geviert vorbei. Eine Art Weckruf für die JSG, die danach durch guten Kombinations-Fußball den HFC mehrere Minuten lang im eigenen Sieben-Meter-Raum einschnürte. Das Ergebnis: drei große Chance. Doch dann, zehn Sekunden vor Schluss, ein Konter. Doch Eysem klärt. Abpfiff, 0:0.
Beim vierten Spiel gegen Neuenburg machte sich dann die dünn besetzte Auswechselbank bemerkbar. Die JSG spielt solide, hat 80 Prozent Ballbesitz, schießt aber kein Tor. Wieder 0:0. Vier Spiele, drei Unentschieden. Trainer Köster: „Darauf kann man aufbauen!“
Hooksiel (3. 12. 2023) – Ein deutlicher Sieg und eine ebenso klare Niederlage, das ist die Bilanz der Tennisabteilung des FC Nordsee Hooksiel von diesem Sonntag. Die Herren Ü 50 schlug die dritte Mannschaft des TV Varel mit 6:0 und wahrte damit mit jetzt 6:2 Punkten ihre Meisterschaftschancen. Die Herren Ü 60 gingen 0:6 gegen den TV Vechta unter.
Für die Ü 50 gewannen Robert Lebin (6:0, 6:1), Mirko Ortmanns (6:1, 6:4), Thorsten Csikos (6:0, 6:0) und Wolfgang Hake (6:1, 6:1) ihre Einzel souverän. Die Doppel setzten in den Besetzungen Csikos/Thomas Otte und Lebin/Ortmanns mit jeweils 6:0, 6:0 noch einen drauf.
Die Ü 60 hatte erwartungsgemäß gegen Vechta keine Siegchance. Allerdings wäre in mehreren Partien zumindest ein Satzgewinn gegen die Gegner drin gewesen, die im Schnitt vier Leistungsklassen besser eingestuft sind als die Hooksieler. Harald Fischer (2:6, 0:6) und Gerd Abeldt (2:6. 2:6) spielten passabel mit. Knapp geschlagen geben musste sich Alex Scholz (4:6, 4:6). Reiner Meints an Position vier verlor 2:6, 3:6. Völlig offen waren dann überraschender Weise beide Doppel. Fischer/Scholz verpassten aber mit 4:6, 4:6 eine Überraschung ebenso knapp wie Abeldt/Meints (5:7, 5:7).
Die Ü 50 muss am kommenden Wochenende in der Halle in Jever im letzten Spiel der Saison gegen die JTG Wilhelmshaven gewinnen, um den Spitzenreiter noch zu überflügeln. Die Ü 60 tritt erst Anfang 2024 gegen Nordhorn an. Hier sind Punkte Pflicht, um die Klasse zu halten.
Anmerkung: Das Spiel der Ü 50 gegen die JTG wurde in den Januar verlegt.
Spannung und Unterhaltung pur versprechen die „Hooksieler Renntage“. Archiv-Foto: Eric Janßen
Hooksiel (28.11.2023) – Auch im nächsten Jahr wird er auf der Jade-Rennbahn in Hooksiel spannende Pferderennen geben. Der Hooksieler Rennverein e.V. hat jetzt die Termine für die „Hooksieler Renntage 2024“ bekannt zu geben.
„Nach einem erfolgreichen Jahr 2023 mit beeindruckender Resonanz auf den Online-Ticketverkauf startet jetzt der Vorverkauf für die kommende Saison“, teilt der Verein mit. Man habe in zurückliegenden Saison eine „überwältigende Nachfrage“ nach Online-Tickes verzeichnen können. Aufgrund des großen Erfolgs und der positiven Rückmeldungen setze der Verein auch für 2024 auf den Verkauf über eventim.de.
Die Renntage finden alle an Mittwoch-Abenden im Juli statt. Und zwar am 17., 24. und 31. Juli 2024. Die Trabrenn-Veranstaltungen mit unterschiedlichen Einlagen gelten als Erlebnis für die ganze Familie – für Einheimische, aber auch für Urlauber: Kinder bis zu 14 Jahren haben freien Eintritt.
Hooksiel (26.11.2023) – Einen Auswärtssieg knapp verpasst hat die Herrn Ü 50-Tennismannschaft des FC Nordsee Hooksiel. Am Sonntag langte es bei zum Teil sehr knappen Spielverläufen immerhin zu einem 3:3-Unetschieen beim SV Nordenham. Die Ü 60 blieb bereits am Samstag beim TC RW Haren chancenlos und verlor mit 0:6.
Jan Alter (6:1/6:0) und Thorsten Csikos (5:7/7:5/11:9) steuerten in ihren Einzeln an Positionen zwei und vier die ersten beiden Siege bei. Das Quäntchen Glück, was Csikos im Matchtiebreak hatte, fehle Spitzenspieler Thomas Otte. Er verlor sein Einzel mit 6:2/3:6/6:10. Mirko Ortmanns musste an Position drei anerkennen, dass sein Gegner für ihn zu stark war (2:6/0:6).
Das erste Hooksieler Doppel (Otte/Alter) gewann im Anschluss mühelos 6:3/6:0. Und auch Ortmanns/Csikos standen knapp vor einem Erfolg. An Ende reichte es dann aber doch nicht ganz (6:4/3:6/5:10). Die Freude über den Auswärtspunkt wurde geschmälert durch eine Verletzung von Thomas Otte, der sich eine Zerrung zuzog.
Bis auf Uwe Frerichs kam aus dem Ü60-Team beim Spitzenreiter im Emsland kein Spieler überhaupt nur in die Nähe eines Satzgewinns. Robert Meints (1:6/1:6). Harald Fischer (1:6/1:6) und Reiner Meints (0:6/1:6) musst anerkennen, dass ihre Gegner zurecht deutlich höheren Leistungsklassen zugeordnet sind. Uwe Frerichs verlor nach gutem Spiel 3:6/4:6. Die Doppel waren wieder eindeutig: Robert Meints/Uwe Frerichs (1:6/1:6), Harald Fischer/Alexander Scholz (2:6/2:6).
Hooksiel (19. 11. 2023) – Mit einem etwas glücklich erkämpften Auswärtspunkt sind die Tennis-Herren-Ü60 des FC Nordsee Hooksiel in die Saison gestartet. Gegen 22 Uhr zauberte Spitzenspieler Robert Meints einen Ball mit letzter Kraft in einem perfekten Winkel so übers Netz, dass er für gegnerische Doppel des TC Aurich unerreichbar war. Ergebnis: 10:8 im Matchtiebreak und damit Gesamtendstand 3:3.
Der Beginn der Partie war am Samstag erst für 16.30 Uh in der Dreifeldhalle in Aurich angesetzt. Aufgrund der vielen sehr engen und damit langen Spiele zog sich die Begegnung bis in die Nacht. Dabei sah es zunächst für den FCN gar nicht gut aus.
Alex Scholz verlor sein Einzel an Position zwei klar mit 3:6, 0:6. Und auch Reiner Meints ging an drei im ersten Satz mit 0:6 unter. Lediglich Robert Meints konnte mit seinem Gegner gut mithalten. Dann die Wende: Reiner Meints gewann den zweiten Satz im Tiebreack 7:6 und entschied auch den Matchtiebreak mit 10:7 für sich. Robert Meints erwies sich in seinem Einzel an eins ebenfalls als nervenstark (7:5, 3:6, 10:8). Noch enger verlief das Spiel von Uwe Frerichs an Position vier – diesmal aber mit dem besseren Ende für Aurich: 7:5, 3:6, 9:11.
Nach dem Zwischenstand von 2:2 mussten die Doppel entscheiden. Der Schachzug, mit Robert Meints das zweite Hooksieler Doppel stark zu machen, erwies sich als richtig. Während Gerd Abeldt/Axel Scholz im ersten Doppel mit 1:6, 2:6 chancenlos blieben, sicherten Robert Meints und Uwe Frerichs mit 6:1, 0:6, 10:8 den Auswärtspunkt.