Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Alle Beiträge zum Thema “Sport”

Präsidenten-Duell auf der Rennbahn

Rennverein Hooksiel
Freunde des Trabrennsports dürfen sich auf spannende Rennen in Hooksiel freuen. Foto: hol

Hooksiel (24. 7. 2023) – Am Mittwoch, 26. Juli, fällt um 18.05 Uhr der erste Startschuss zum zweiten Renntag der Saison auf der Jade-Rennbahn. In acht Rennen fighten die Traber um 16.000 Euro Preisgeld, die dank der Unterstützung von Sponsoren ausgeschüttet werden können. 

Im zweiten Rennen des Tages, dem „Preis der Reederei Huntemann GmbH und des Niederrheinischen Trabrennvereins Dinslaken“ wird es laut der Veranstalter vom Hooksieler Rennverein zu einem „Jahrhundert-Duell“ kommen. Dabei trifft Trabsport-Legende Günther Lühring , der seit den 1970-er Jahren im Sulky sitzt, bis 2017 über 20 Jahre die Geschicke des Vereins geführt hat und zu den Gründungsvätern des Hooksieler Rennvereins gehört, auf den aktuellen Präsidenten des Vereins, Immo Müller.

Lühring hat sich bereits als junger Mann einen Namen als erfolgreicher Züchter und Fahrer gemacht. Insbesondere in den 70-er und 80-er Jahren gewann er mit Pferden wie Burgwind, Isländer oder Matchfighter ein Rennen nach dem anderen. Mittlerweile blickt der 80-Jährige auf fast 250 Siege zurück. Am ersten Renntag am vergangenen Mittwoch sorgte er mit seinem Sieger Milkos für eine faustdicke Überraschung – und die höchste Siegquote des Tages. Wer auf den Außenseiter gewettet hatte, durfte sich bei 10 Euro Einsatz über 126 Euro freuen. 

Immo Müller, seit 2017 Nachfolger von Lühring als Präsident des Rennvereins, fährt ebenfalls als Amateur seit vielen Jahren Rennen. Sein sportlicher Höhepunkt war 2012 der Gewinn der „Deutschen Amateurmeisterschaft“ mit Prinz Poldi. Dritter Präsident am Start ist Detlef Hilgen, der erste Vorsitzende des Oldenburger Landesrennvereins.

Im Hauptrennen des Tages wird der mit 4000 Euro dotierte „Große Preis der Nordfrost GmbH u. Co KG” ausgefahren. Dabei sind mit Beethoven Gar (Thorsten Tietz), Ole Bo (Björn Spangenberg), Beau de la Vitard (Ronald de Beer) und Call On Me Ranais (Danny den Dubbelden) vier Pferde am Start, die alle in den vergangenen Wochen mehrfach gewonnen haben. 

Nach dem dritten und sechsten Rennen werden für die Besucher zehn Wettgutscheine im Wert von jeweils 20 Euro verlost. Alle Wett-Tickets, die keinen Gewinn erzielt haben, können daran teilnehmen. Dafür muss man nur seinen Namen und seine Adresse auf der Rückseite eintragen. 

Ein dritter Renntag und damit das Saisonfinale ist für Mittwoch, 2. August, geplant.

Damen sichern sich ersten Punkt

Hooksieler Tennis Damen
Die Tennis-Damen des FC Nordsee Hooksiel (von links) Michelle Krause, Alina Fiebig, Kiara Krause und Dilber Kocas. Es fehlt: Marina Doyen. Foto: Abels

Hooksiel (3. 7. 2023) – Ihren ersten Punkt im dritten Spiel hat sich das Damen-Tennis-Team des FC Nordsee Hooksiel erkämpft. Gegen TuS Collinghorst stand es am Ende nach zum Teil extrem spannenden Spielen 3:3 unentschieden. Ihre Einzel für Hooksiel gewannen Kiara Krause und Michelle Krause an den Positionen 1 und 3. Der punktbringende Sieg gelang dann dem Doppel Michelle Krause/Dilber Kocas, das sich nach einem 1:6 im ersten Satz den zweiten Satz mit 7:6 im Tiebreak holte, um dann den Matchtiebreak mit 10:4 für sich zu entscheiden. 

Das Glück nicht auf ihrer Seite hatten die Hooksieler B-Junioren, die ihr letztes Saisonspiel gegen die JTG Wilhelmshaven etwas unglücklich mit 1:2 verloren. Den Sieg fuhr dabei das Doppel Mateo Doyen/Lorenz Kramer ein. Zuvor hatten Tom Fiebig und Niklas Doyen ihre Einzel verloren, Niklas allerdings erst im Matchtiebreak des dritten Satzes. Die B-Jugend schließt die Saison mit 2:6 Punkten auf Platz fünf ab.

Einen „Grand ohne Vier“ hat die Herren-ü-50 in Oldenburg verloren. Die Hooksieler, die ohne ihre vier besten Spieler (Verletzung, Schicht) angereist waren, bleiben bei der GVO chancenlos und verloren alle vier Einzel und die beiden Doppel ohne Satzgewinn. Mit 4:4 Punkten belegen die Hooksieler vor dem abschließenden Spieltag (20. August) Platz drei in der Regionsliga-Staffel. 

Wanderung durchs Freizeitgelände zum Gedenken an „Turnvater Vieth“

Viethwanderung MTV Hooksiel
Die Vorsitzende des MTV Hooksiel, Anne Frerichs (links), begrüßte die Teilnehmer an der Vieth-Wanderung an der Göpelscheune in Hooksiel zum Grillfest. Foto: hol

Hooksiel (1. 7. 2023) – Mit einer ausgiebigen Spaziergang durchs Hooksieler Freizeitgelände haben Mitglieder des MTV Hooksiel an die Tradition der Vieth-Wanderung erinnert. Zur Stärkung traf man sich im Anschluss mit weiteren Sportlerinnen und Sportlern des Vereins an der Göpelscheune am Gästehaus zu einem kleinen Grillfest. 

Die Wanderung gibt es seit 1987. Sie erinnert an den am 8. Januar 1763 in Hooksiel geborenen Turnpädagogen Gerhard Ulrich Anton Vieth (gestorben 12. Januar 1836). Der Sohn des damaligen Amtmannes im Ort ging am Mariengymnasium Jever zur Schule, studierte in Göttingen und Leipzig (u. a. Rechtswissenschaften, Staatswissenschaften, Mathematik und Physik). Ab 1786 arbeitete er als Lehrer, Rektor und Schulrat in Dessau. 

Zu seinen zahlreichen wissenschaftlichen Abhandlungen gehörte auch eine „Encyklopädie der Leibesübungen“. Die vereinfachte Botschaft von „Turnvater Vieth“: Regelmäßiger Sport verbessert nicht nur die Muskulatur und die Gesundheit von Menschen, sondern stärkt auch deren Geist und Selbstbewusstsein. Er forderte unter anderem die Einrichtung von Sportanlagen an öffentlichen Schulen. Vieth gehörte zu den ersten Pädagogen, die sich mit einer Methodik für den Sportunterricht befassten. 

Die erste Vieht-Wanderung ging auf eine Initiative von Jevers damaligen Stadtdirektor Ingo Hashagen zurück. Der 15 Kilometer lange Marsch entlang des Hookstiefs von Jever nach Hooksiel am 28. Mai 1987 sollte zudem an die historischen Verbindungen zwischen dem Sielhafen Hooksiel und der Kaufmannsstadt Jever erinnern. 

Pokale und Urkunden für Schüler

Bundesjugendspiele
Schulleiter Peter Nußbaum gratulierte den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Hooksiel zu ihren Leistungen bei den Bundesjugendspielen. Sein Dank galt insbesondere den Eltern, die sich an der Ausrichtung der Veranstaltung beteiligt hatten. Foto: Schule

Hooksiel (28. 6. 2023) – Sport kann sehr viel Spaß machen. Einen Beleg dafür lieferten jetzt die Bundesjugendspiele, die die Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule Hooksiel, unterstützt von zahlreichen Eltern, für gut 100 Kinder organisiert hatten. 

Bevor es an die Wettkämpfe ging, begrüßte Schulleiter Peter Nußbaum die Schülerinnen und Schüler sowie die Helfer. Danach gab es ein kurzes Aufwärmprogramm, das die Kinder mit viel Eifer absolvierten. Die Wettkampfübungen: Wendesprints über 30 Meter (1. und 2. Klassen) beziehungsweise 40 Meter (3. und 4. Klasse), Wechselsprünge durch ein Reifenfeld, Schlagball-Weitwurf sowie Transportläufe, bei denen jede Runde mit Haarbändern belohnt wurde – je mehr Haarbänder, desto mehr Punkte.

Nach den Übungen konnten sich die Kinder an einem „riesigen“ gesunden Buffet stärken. Die Wartezeit bis zur Siegerehrung wurde durch kleine Spielchen (Dosenwerfen, Eierlauf, Malübungen) überbrückt. Peter Nußbaum verlieh danach die Ehrenurkunden und Pokale an die Gewinner in den jeweiligen Jahrgängen. Die übrigen Kinder freuten sich über Sieger- und Teilnehmerurkunden.

Zweiter Sieg für Tennis-Team

Hooksiel (26. 6. 2023) – Das erste Ziel ist geschafft. Nach dem zweiten Sieg im dritten Spiel dürfte den Tennis-Herren „ü50“ des FC Nordsee Hooksiel der Klassenerhalt in der Regionsliga sicher sein. Am Sonntag setzte sich das Team gegen den bisherigen Tabellenzweiten TuS Ofen überraschend deutlich mit 5:1 durch.

Die Basis für den Erfolg legten die Spitzenspieler Thomas Otte und Robert Lebin, die ihre Einzel gegen starke Gegner am Ende sicher gewannen. Schwerer taten sich Andre Abels und Reiner Meints an den Positionen drei und vier, die ihre Gegner erst im als Matchtiebreak ausgetragenen dritten Satz niederringen konnten. 

Bei sommerlichen Temperaturen hatten die beiden Doppel im Anschluss nur noch statistischen Wert. Otte/Lebin ließen ihren Gegnern nicht den Hauch einer Chance. Das zweite Doppel mit Ingo Conring/Gerd Abeldt blieb hingegen unter seinen Möglichkeiten und ermöglichte dem TuS Ofen den Ehrenpunkt. 

Am kommenden Wochenende spielt das Team des FCN beim GVO Oldenburg. Am 20. August wird dann zum abschießenden Heimspiel der TV Varel erwartet.

Chancenlos waren am Wochenende die Damen und die B-Junioren des FCN. Das Damen-Team unterlag in der 2. Regionsklasse dem Wilhelmshavener THC mit 0:6, wobei lediglich Spitzenspielerin Kiara Krause ihr Match offen gestalten konnte. Ebenfalls beim WTHC verlor das Hooksieler Nachwuchsquartett in der B-Jugend-Regionsklasse mit 0:3. 

Tennis-Nachwuchs mit Kantersieg

Hooksiel (18. 6. 2023) – Die Tennis-B-Junioren des FC Nordsee Hooksiel haben in ihrem zweiten Saisonspiel ihren ersten Sieg verbucht. Beim TC GW Berum errangen die von Andre Abels trainierten Jungen einen ungefährdeten 3:0 Sieg. 

Die Hooksieler gaben dabei in Ostfriesland nicht einen einzigen Satz ab. An Position 1 gewann Tom Fiebig ungefährdet 6:2, 6:2. Das zweite Einzel sicherte Mateo Doyen mit 6:0, 6:1 für die Hooksieler. Im abschließenden Doppel gingen Lorenz Kramer und Niklas Doyen ins Match. Auch sie gewannen deutlich in zwei Sätzen mit 6:3 und 6:2.

Mit 2:2 Punkten liegt das Team des FCN jetzt auf Rang drei der Tabelle. Das nächste Spiel müssen die Hooksieler am kommenden Sonntag beim Tabellenführer Wilhelmshavener THC bestreiten. Zum Saisonabschluss wird dann am Sonnabend, 1. Juli, die Mannschaft der JTG Wilhelmshaven auf der Tennisanlage an der Jaderennbahn erwartet. Spielbeginn: 11 Uhr.

Ih nächsten Heimspiel bestreitet die Herrenmannschaft „ü 50“ am kommenden Sonntag, 25. Juni. Die Paarung gegen TuS Ofen beginnt um 10 Uhr. Beide Mannschaften haben derzeit mit 2:2- bzw. 3:3 Punkten eine ausgeglichene Bilanz. Die FCN-Damen-Mannschaft würde sich zu ihrem Heimspiel am Sonntag, 2. Juli, ab 10 Uhr über Zuschauer freuen. Die Gegnerinnen kommen dann vom TuS Collinghorst. Der Eintritt ist frei. 

Neuer Schwung für Traditions-Regatta

Weser-Jade-Regatta
Die Teilnehmer an der Weser-Jade-Regatta waren vom Alten Hafen in Hooksiel beeindruckt. Foto: hol

Hooksiel/Bremerhaven (13. 6. 2023) – Ein wunderschönes Bild: Im Alten Hafen liegen über 20 Boote. Darauf Menschen, die das herrliche Wetter und das Ambiente im Schatten der historischen Packhäuser genießen. Entspannung pur. Urlaub pur.

Aber nicht nur. Bei den Skippern handelt es sich um Teilnehmer an der Weser-Jade-Regatta, die Segelwart Michael Schlee vom Wassersportverein Wulsdorf organisiert hat. Dabei waren auch einige Begleitboote. „Die Weser-Jade-Regatta gehört durch die einzigartige Verbindung der Jade und Weser mit zu den interessantesten und abwechslungsreichsten Veranstaltungen“, sagt Schlee, der die vor einigen Jahren etwas dahin dümpelnde Veranstaltung wieder auf Kurs gebracht hat. 

22 Boote mit rund 100 Personen an Bord nahmen am Wochenende an den Wettfahrten zwischen Bremerhaven und Hooksiel teil. Regatta-Pause mit Übernachtung, Verpflegung und ersten Preisverleihungen gab es dann in Hooksiel. „Vom Alten Hafen sind alle Teilnehmer begeistert gewesen“, sagt Schlee. „Gerade auch die Teilnehmer, die das erste Mal dabei waren.“

Der Grundstein der Weser-Jade-Regatta wurde bereits vor über 60 Jahren gelegt. In den 50er und 60er Jahren noch als Weser-Jade-Woche als eine über mehrere Tage verlaufende Veranstaltung, wurde diese gemeinsam von den Vereinen Weser Yacht Club Bremerhaven e.V., Wilhelmshavener Yachtclub e.V. und Wassersportverein Wulsdorf e.V. ausgerichtet. Inzwischen liegt die Organisation ausschließlich in den Händen von ehrenamtlichen Helfern des Wassersportverein Wulsdorf e.V. (WVW Bremerhaven).

Gesamtsieger Hin- und Rückregatta: wurden in der Yardstick Gruppe 1 das Boot „Svela“ mit Skippper Robert Bischoff (WVW), in der Yardstick Gruppe 2 die „Zappalotte“ von Maik Gütersloh (WVBL). Der „Family Cruiser Cup“ ging an die „Heimchen“ von Lüder Grimm (WVW).

Tolle Kulisse bei E-Jugend-Fußballspiel

Hooksiel (9. 6. 2023) – Es war angerichtet zum großen Saisonabschluss. Auf dem Plan stand am Donnerstagabend vor rund 80 Zuschauern nicht mehr und nicht weniger ein echtes Endspiel um die Meisterschaft in der E-Jugend zwischen der JSG Wangerland und der JSG Friesland II.

Friesland machte direkt Druck und kam schon in den ersten Minuten zu einer großen Chance. Aber das Wangerland hielt dagegen und erarbeitete sich in der Folge ein leichtes Übergewicht. Man merkte, hier spielen die beiden besten Mannschaften ihrer Klasse, denn beide Abwehrreihen standen relativ sicher. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit fiel der Ball einem Spieler von Friesland nach einem Abpraller vor die Füße, der mit einem statten Distanzschuss unhaltbar die 1:0 Führung erzielte.

Hoch konzentriert begannen die Wangerländer die zweite Halbzeit. Eine hochkarätige Chance gleich nach Wiederanpfiff, doch der Tormann der Friesländer parierte den Schuss mit einer Fussabwehr. Kurz danach segelte nach einer Ecke das Leder nach einem schulmäßigen Kopfball nur knapp am Winkel vorbei. Wangerland drückte, doch wie so oft im Fussball fällt das Tor dann auf der anderen Seite. Mit einem Doppelschlag ein paar Minuten später stand es 3:0 für Friesland. Diesen Vorsprung ließen sich die Gäste nicht mehr nehmen.

Bilanz der Beobachter: Ein gutes Jugendspiel vor großer Kulisse, trotz der Niederlage ein toller Saisonabschluss für die E-Jugend der JSG Wangerland.

Fußball-Endspiel in Hooksiel

Hooksiel (5. 6. 2013) – Hooksiel kann sich auf ein Fußball-Endspiel freuen. Gut, es geht nicht um die Meisterschaft in der Bundesliga. Aber für die Nachwuchskicker der E-Jugend des Jugend-Spielgemeinschaft Wangerland (und deren Eltern) fühlt es sich ähnlich an.

Am letzten Spieltag der Kreisklasse 2 im Jade-Weser-Hunte Fußballkreis treffen die Wangerländer als Tabellenführer der Meisterrunde auf den Zweitplatzierte JSG Friesland II. Das von Talea Bohms trainierte Team, das gut zur Hälfte aus Hooksieler Spielern besteht, hat alle fünf bisherigen Spiele gewonnen und somit 15 Punkte. Der Gegner weist nach vier Siegen und einem Unentschieden 13 Punkte auf. Damit sind die Rahmenbedingungen klar: Den Wangerländern reicht ein Unentschieden zum Titel.

In der JSG Wangerland spielen Kinder aus Hooksiel, Hohenkirchen, Waddewarden und Tettens im Alter von 9 bis 11 Jahren. Das Training findet mal hier, mal dort statt. Auch die Heimspiele spielt man auf unterschiedlichen Plätzen. Das Saison-Finale wird am Donnerstag, 8. Juni, um 18 Uhr dem Hooksieler Fußballplatz an der Jaderennbahn angepfiffen. Eine E-Jugend-Mannschaft besteht aus sieben Spielerinnen oder Spielern. Gespielt wird auf einem Kleinfeld – mit Sicherheitsabstand für lautstärksten Fans, die Eltern. 

Die Spielerinnen und Spieler der F-Jugend der JSG Wangerland sind ihrenVereinskollegen übrigens schon einen Schritt voraus. Auch wenn in der Altersklasse noch keine offizielle Meisterschaft ausgetragen wird: Das Team hat am Ende der Punktspielrunde die meisten Spiele in seiner Staffel gewonnen.

Hooksieler Dressur-Reiter Kreismeister

RuF Hooksiel Kreismeister 2023
Auf dem Foto von links die Kreismeister-Mannschaft: Rieke Scherf, Tessa Hasselhorn, Neele Lüpkes, Freya Heinen mit Mannschaftsführerin Melanie Lüttge. Foto: Elsbeth Noatzsch

Hooksiel/Bockhorn (5. 6. 2023) – Die Dressurmannschaft des Reit- und Fahrvereins Hooksiel hat im Finale um die Kreismeisterschaft der Dressurmannschaften in der Klasse A* den ersten Platz errungen. Mit dem Sieg beim Turnier in Bockhorn/Grabstede hat das Team sich für einen Start beim Oldenburger Landesturnier in Rastede im Juli qualifiziert. Zur Mannschaft gehören Neele Lüpkes auf Quiena, Freya Heinen auf Chico Saltando, Rieke Scherf auf Unlimited Passion, Tessa Hasselhorn auf Diomiro mit Mannschaftsführerin Melanie Lüttge.

Für das Turnier mit insgesamt 24 Prüfungen lagen insgesamt rund 500 Nennungen vor. Bei der Prüfung L* der Einzelreiter belegte Doreen Bielefeld aus Hooksiel den zweiten Rang hinter Jessica Dartsch (RuF Wilhelmshaven).

Im Dressurviereck mussten sich die Hooksieler mit den Mannschaften des Reitvereins Bockhorn und des Reitclubs Grün-Weiß Moorhausen messen. Hinzu kamen weiteren Mannschaften, die aber nicht im Reiterverband Friesland-Wilhelmshaven gemeldet sind und insofern nicht Kreismeister werden konnten.