Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Alle Beiträge zum Thema “Sport”

Doppelstärke reichte nicht für Erfolg

Hooksiel (11. 11. 2024) – Nichts zu holen gab es für die Herren-ü50-Tennisspieler des FC Nordsee Hooksiel beim Auftaktspiel in der Bezirksliga. Der Aufsteiger unterlag beim Titelfavoriten SV Cappeln mit 0:6. Dabei verloren Thomas Otte, Andre Abels, Mannschaftsführer Mirko Ortmanns und Torsten Riedel ihre Einzel gegen um fünf und mehr Leistungsklassen besser eingestufte Gegenspieler deutlich.

Etwas enger war der Spielverlauf in den abschließenden Doppeln. Bei ihrer 2:6, 7:5, 6:10 Niederlage gelang dem ersten Doppel (Otte/Ortmanns) der einzige Satzgewinn für die Hooksieler. Auch das zweite Doppel Abels/Riedel konnte zumindest den ersten Satz offen gestalten (5:7, 1:6). 

Ein Unentschieden knapp verpasst hat unterdessen die Herren-ü60-Mannschaft des FCN im Emsland. Das Team um Mannschaftsführer Alex Scholz, das durch Spieler des MTV Hohenkirchen verstärkt wird, unterlag in der Bezirksklasse gegen Vorwärts Nordhorn mit 2:4. Auch hier zeigten die Wangerländer in den Doppeln bessere Leistungen als in den Einzeln. 

Spitzenspieler Robert Meints unterlag in einem Spiel auf Augenhöhe sein Einzel nach mehrfacher Führung knapp mit 4:6/6:7. Harald Fischer (2:6, 2:6), Gerd Abeldt (3:6, 1:6) und Alex Scholz (1:6, 3:6) hingegen waren von einem Satzgewinn weit entfernt. Anders in den Doppeln: Hier spielten Meints/Scholz (6:3, 6:2) und Abeldt/Fischer (6:2, 6:1) souverän auf. 

D-Jugend mit Derby-Sieg

Hooksiel (3. 11. 2024) – Endlich. Im siebten Spiel der zweite Sieg. Und das in einem Derby. Die D-Jugend-Fußballer der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Wangerland haben am Samstag auf dem Platz an der Jaderennbahn in Hooksiel gegen die dritte Mannschaft des Heidmühler FC einen ungefährdeten 5:1 Sieg (4:1) eingefahren.

Dabei lief das Spiel gar nicht gut an. Die JSG-Spieler setzen sich zwar schnell in der gegnerischen Hälfe fest, machen aber kein Tor. Ein Konter – und es steht 0:1. Doch die Mannschaft habe, so berichtet Trainer Bernhard Köster, konzentriert weiter nach vorn gespielt. In der 8. Minute die Belohnung: Raik schickt Hanjo und der gleicht aus. Wenig später lässt Louis an der Strafraumgrenze auf Thies klatschen, der steckt auf Hanjo durch, 2:1.

Hinten klären Thede und Mats und im Zweifel ist ja auch noch Ben H. im Tor da. Vorn geht Thies auf rechts durch, spielt zu Louis, 3:1. Und Louis trifft noch vor der Pause per Weitschuss zum 4:1. 

In der zweiten Hälfe verflacht das Spiel etwas. Aber die JSG steht hinten sicher – und vorn wieder ein feiner Pass von Raik auf Louis: 5:1. Der Trainer ist zufrieden: „Vergangene Woche 1:5 im Derby, diesmal 5:1 im Derby, so schnell kann es gehen.“

Weitere Ergebnisse vom Wochenende:
C-Jugend: JSG Wangerland – FC Sillenstede (0:2) 0:3
E1-Jugend: JSG Dangastermoor/Büppel -JSG Wangerland (1:1) 2:6

Tennis: Hooksieler Mannschaften stehen vor schweren Aufgaben

Hooksiel (1. 10. 2024) – An diesem Wochenende beginnt die Tennis-Wintersaison in den Altersklassen. Der FC Nordsee Hooksiel geht mit zwei Teams ins Rennen, einer Herren ü50- und einer Herren ü60-Mannschaft. 

Herren ü 50 Bezirksliga

Mannschaftsführer Mirko Ortmanns steht mit der ü50 als Aufsteiger in die Bezirksliga vor einer schweren Saison. Einige starke Spieler aus dem erfolgreichen Team des vergangenen Winters sehen für diese Saison nicht und nur eingeschränkt zur Verfügung. Robert Lebin etwa schlägt für seinen Heimverein MTV Jever auf. Spitzenspieler Thomas Otte, zeitgleich im ü 65-Regionalliga-Team des TV Vechta gemeldet, wird nur an wenigen Spieltagen zur Verfügung stehen. Einige weitere Spieler plagen Verletzungsprobleme. 

Angesichts dieser Ausgangslage wäre der Klassenerhalt ein großer Erfolg. Zu ihrem ersten Spiel muss die ü50 am Samstag, 9. November, zum hoch favorisierten SV Cappeln reisen. Die weiteren Gegner sind der Bremer HC, TC Oldenburg-Süd, SV Nordenham und TV BW Augustfehn.

Herren ü 60 Bezirksklasse

In Angebracht der guten Leistungsklassen der Gegenspieler steht auch die ü60 vor keiner leichten Saison. Allerdings ist für Mannschaftsführer Alexander Scholz die personelle Ausgangslage entspannter, da durch die enge Kooperation mit dem TV Hohenkirchen eine ganze Reihe von Spielern auf der Meldeliste stehen. In der Bezirksklasse muss sich der FCN mit dem Delmenhorster TC, dem Wardenburger TC, SC Epe, SV Vorwärts Nordhorn und TV Oldenburg-Süd auseinandersetzen. Zum Auftakt, ebenfalls am 9. November, müssen die Wangerländer nach Nordhorn reisen. 

Ihre Heimspiele tragen beide Hooksieler Mannschaften übrigens in der Tennishalle in Varel aus. Hier schlägt die ü50 am Sonntag, 17. November, ab 14 Uhr gegen Nordenham auf. Die ü60 hat erstmals am Samstag, 1. Dezember, 9 Uhr, gegen Wardenburg das Heimrecht.

Nach Niederlage in Jever: Trainer fordert Kunstrasenplatz im Wangerland

Wangerland (27.10. 2024) – „Verdient verloren. Aber das Ergebnis ist mit 1:5 um zwei Tore zu hoch ausgefallen.“ Das ist die Bilanz von Trainer Bernhard Köster nach der Auswärtsniederlage der D-Jugend der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Wangerland bei Jever II. 

Ein Vorteil für die Heimmannschaft, die ungeschlagen den zweiten Tabellenplatz belegt: Das Spiel fand auf einem Kunstrasenplatz statt. Ein ungewohntes Geläuf für die Wangerländer, die zu Hause nur auf Naturrasenplätzen spielen und sich daher zunächst an das andere Ballverhalten auf dem schnellen Boden gewöhnen mussten. 

Jever ging schnell in Führung und legte kurz vor der Pause zum 2:0 nach. Etwas unglücklich aus Sicht von Köster, da die JSG-Jungen gut mitgespielt haben und auch selbst einige Mal gefährlich vor dem Tor der Jeveraner auftauchten.

Nach Wiederanpfiff macht die JSG Druck, aber ohne Erfolg. Anders die Jeveraner, die in der 40. Minute auf 3:0 erhöhen. Aber es geht doch: Ein als Flanke gedachter Freistoß von Louis fällt ins rechte obere Eck: 1:3. Die JSG geht in die Offensive, fängt sich aber einen Konter zum 1:4 ein. Kurz vor Schluss dann noch das 1:5, eine Bogenlampe, die aus der tief stehenden Sonne ins Tor fällt. Eine Erkenntnis von Köster: „Wir haben zwar verdient verloren, aber wenn die JSG Wangerland im Jugendbereich konkurrenzfähig werden will, brauchen wir zwingend einen Kunstrasenplatz!“

Weitere Spiele am Wochenende:
C-Jugend: FC Ezidxan – JSG Wangerland (5:2) 9:2
E1-Jugend: JSG Wangerland – BV Bockhorn (4:0) 6:2

Drei Wangerländer Sportvereine planen eine gemeinsame Zukunft

Wangerland/Hooksiel (25. 10. 2024) – Die Entscheidung über eine Verschmelzung der Wangerländer Sportvereine Eintracht Wangerland, Rot-Weiß Tettens und FC Nordsee Hooksiel rückt näher. Noch vor Weihnachten, so die Planung, sollen die Mitglieder der Vereine in außerordentlichen Versammlungen über das Projekt abstimmen.

Die Vereine hatten für Donnerstagabend zu einer Informationsveranstaltung in die Oberschule Hohenkirchen geladen. Gut 30 Mitglieder nahmen das Angebot wahr und ließen sich von den Vorständen der Stammvereine, unter anderem vertreten durch Christian Doyen (Hooksiel), Tobias Weyers (Tettens) und Ingo Bohms (Hohenkirchen), über den Stand der Planung unterrichten. Ziel ist die Schaffung des „SC Wangerland“. Der Sportclub wäre dann mit erwarteten 800 bis 900 Mitgliedern ein Großverein mit etlichen Sparten – unter anderem Fußball, Handball, Tennis, Kampfsport, Turnen und Tischtennis.

Logo SC Wangerland

Die Fußballer der drei Vereine betreiben schon seit Jahren im Jugend- und Herrenbereich in Spielgemeinschaften zusammen ihren Sport. Die Verschmelzung (links das geplante neue Vereins-Logo) hat unter anderem das Ziel, den Verwaltungsaufwand zu verringern, die Aufmerksam von Seiten von Politik, Wirtschaft und Medien für den Verein zu erhöhen und die zentralen Sportstätten in der Gemeinde zu sichern. 

Gut zwei Jahre lang hat eine vereinsübergreifende Arbeitsgruppe, unterstützt unter anderem von Fachleuten des Landessportbundes, die Verschmelzung vorbereitet, Vermögenslage und Satzungen der Vereine beleuchtet und eine neue Beitragsstruktur erarbeitet. Ein Knackpunkt: Die bisherigen „Familien-Mitgliedschaften“, die es in Tettens und Hooksiel gibt, werden auf Einzel-Mitgliedschaften umgestellt, wobei die Beiträge weiterhin für Familien mit mehreren Kindern sozial abgefedert werden sollen.

Grundlage für die notariell begleitete Zusammenlegung ist ein Verschmelzungsbericht und eine komplett überarbeitete neue Satzung für den „SC Wangerland“. Sollten auf den außerordentlichen Hauptversammlungen jeweils drei Viertel der Mitglieder der Verschmelzung zustimmen, gehen die Mitgliedschaften unmittelbar in den neuen Verein über. 

Die Stammvereine blieben dann zwar noch formal bis zur Eintragung des „SC Wangerland“ ins Vereinsregister bestehen. Aber man werde parallel auch schon in den neuen Strukturen die Arbeit aufnehmen, so Christian Doyen gegenüber „Hooksiel-Life“. In dem künftigen Vorstand sollen Mitglieder aller drei Ursprungsvereine vertreten sein. Zudem wolle man auch als SC Wangerland die Traditionen der Alt-Vereine weiter pflegen. „Natürlich gibt es auch künftig eine Rot-Weiße- Nacht in Tettens und ein FCN Hafenfest in Hooksiel“, versichert der FCN-Vorsitzende, der die Grundstimmung auf der Info-Veranstaltung als positiv empfunden hat. „Vielleicht wächst da etwas zusammen, was auch zusammen gehört.“

Vereine planen Verschmelzung

Hooksiel/Wangerland (4. 10. 2024) – Die Vorstände der Vereine Eintracht Wangerland, FC Nordsee Hooksiel und TuS Rot-Weiß Tettens laden ihre Mitglieder ein, sich am Dienstag, 24. Oktober, ab 19 Uhr in der Aula der Oberschule Hohenkirchen umfassend über den Arbeitsstand des Verschmelzungsprojektes „Sportclub Wangerland“ zu informieren. Unter anderem soll der weitere Zeitplan erörtert werden.

Es ist die zweite gemeinsame Informationsveranstaltung zu dem Thema. Neben einer Kurzpräsentation zu den Arbeitsergebnissen der Projektgruppe wird es eine Podiumsdiskussion geben. Im Rahmen dieses Forums haben die Vereinsmitglieder Gelegenheit zu Stellungnahmen. FCN-Vorsitzender Christian Doyen versichert: „Die Vorstände werden möglichst alle Bemerkungen aufgreifen und Fragen beantworten.“

Am Informationsabend und auch danach sollen die Verschmelzungs-Dokumente für alle Mitglieder einsehbar sein. Die Unterlagen werden dafür an auf den Internetportalen www.eintracht-wangerland.de und www.hooksiel-life.de veröffentlichten Terminen in den Vereinsheimen beziehungsweise Besprechungsräumen der Stammvereine ausgelegt.

Ehrungen für Engagement im Sport

Friesland/Hooksiel (2. 10. 2024) –  Ob als Trainer, Schiedsrichterin oder Vorstandsmitglied eines Sportvereins: Viele Friesländerinnen und Friesländer leisten mit ehrenamtlichem Engagement im Sport einen wertvollen Beitrag für die Gesundheit und Fitness ihrer Mitbürger, für ein gelungenes Zusammenleben, für Inklusion und Integration.

Der Landkreis Friesland würdigt die so engagierten Bürger alle zwei Jahre im Rahmen der Ehrungsveranstaltung „Tag des sportlichen Ehrenamtes“. Die nächste Ehrung findet in diesem Herbst statt. Vorschläge können noch bis Sonntag, 13. Oktober, unter www.friesland.de/kommunale_ehrungen eingereicht werden.

Die Vorschläge samt Begründung werden geprüft und von Vertretern vom Kreissportbund Friesland und vom Landkreis Friesland dem Kreisausschuss zur Ehrungen vorgeschlagen.  Für Rückfragen und weiteren Informationen steht der Kreissportbund Friesland unter Telefon 04461/918384 oder per E-Mail an :info@ksb-friesland.de zur Verfügung.

Fünf Tore reichen der D-Jugend nicht

Hooksiel (29. 9. 2024) – Ein Torfestival erlebten die Zuschauer beim D-Jugend-Fußballspiel zwischen den Jugendspielgemeinschaften (JSG) Wangerland und Friesische Wehde. Am Ende hatten die Kicker aus dem Südkreis mit 7:4 die Nase vorn.

Samstagmorgen, nasses Geläuf, Anstoss. Es läuft für die Wangerländer. Schnell steht es 1:0, wenig später fällt 2:0. Eine Unaufmerksamkeit führt zum Anschlusstreffer. Kein Problem: Die Heimmannschaft stellt den alten Abstand zehn Minuten vor der Halbzeit wieder her. 3:1. „Dann hatten wir die letzten zwei Minuten vor der Halbzeit einen Blackout“, beklagt Trainer Bernhard Köster. Zwei Konter, 3:4. 

Nach der Pause geht es mit Volldampf weiter. Die Wangerländer stehen dreimal frei vor dem Tor. Aber statt des Ausgleichs wieder ein Konter – 3:5. Wenig später fällt sogar das 3:6. „Trotzdem haben wir weiter ansehnlichen Fussball gespielt“, sagt Köster. Der Lohn war das 4:6. Geht da noch was? 

Möglich wäre es gewesen. Chancen gab es genug, doch das Tor der Gäste scheint wie vernagelt. Und die Konter sitzen. 4:7. Die Wangerländer schießen noch ihr fünftes Tor, aber mehr war nicht drin. 

Weitere Spiele: C-Jugend JSG Wangerland – FC Heidmühle II 3:3

Bürokratie belastet Ehrenamt in Vereinen

CDU Politker beim Kreisspotbund Friesland
Die Bundestagsabgeordnete Anne Janssen (3. v. r.) und die Landtagsabgeordnete Katharina Jensen (2. v. r.), beide CDU, informierten sich beim Kreissportbund Friesland über die Belastung der Ehrenamtlichen in den Sportvereinen. Foto: Büro Jensen
 

Friesland/Wangerland (29. 9. 2024) – Rund sechseinhalb Stunden pro Woche muss ein Verein durchschnittlich zur Bürokratiebewältigung aufbringen. Wertvolle Zeit, die an anderer Stelle fehlt, meint die auch für Friesland zuständige CDU-Bundestagsabgeordnete Anne Janssen (Wittmund). Bei der Regulierung von Ehrenamts- und Vereinsarbeit sollte sich der Staat zurücknehmen und das Ehrenamt stärken.

Die CDU/CSU-Fraktion hat einen entsprechen Antrag mit konkreten Maßnahmen in den Bundestag eingebracht. Darin wird unter anderem angeregt, die notariellen Bestätigungen von Änderungen von Vereinssatzungen und Vorstandsposten zu erleichtern, den Haftungsausschluss für Ehrenamtliche zu erweitern und die Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale zu erhöhen. Gerade in ländlichen Regionen sei ehrenamtliches Engagement eine tragende Säule für ein funktionierendes Gemeinwesen.

Um die Sicht der Vereine miteinzubeziehen, hatte Janssen sich mit Vereinen vor Ort über die Praxis ausgetauscht. Auch beim Kreissportbund Friesland und seinen Vereinen ist demnach Bürokratie eine allgegenwärtige Baustelle: „Die Überlastung von Ehrenamtlichen im Sport durch finanzielle und zeitliche Belastungen, verstärkt durch Bürokratie, ist ein weit verbreitetes Problem. Ehrenamtliche müssen oft eigene Mittel aufbringen, um ihre Aufgaben zu erfüllen, sei es für Materialien, Fahrtkosten oder andere Ausgaben“, schildert der Kreissportbund-Vorsitzende Kai Langer. Hinzu komme die zeitliche Belastung durch die Verwaltung von Dokumenten, Anträgen und Berichten. 

Ohne die vielen Ehrenamtlichen wäre das Sportsystem nicht lebensfähig. Man könne nur hoffen, dass von allen Seiten Anstrengungen unternommen werden, um den Vereinssport, auch für die verantwortlichen Vorstände und Übungsleitern, attraktiv zu halten. „Ohne Ehrenamt fehlt etwas“, so Langer.

Zwei Niederlagen für die D-Jugend

Wangerland/Hooksiel (24. 9. 2024) – Zwei Spiele, kein Punkt. Die D-Jugend der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Wangerland verlor ein Nachholspiel gegen TuS Sillenstede knapp. Am Samstag folgte gegen den JFV Varel III eine weitere Niederlage.

Im Lokalderby gegen die vermutlich stärkste Mannschaft der Staffel konnten die Wangerländer am Donnerstag gut mithalten. Thies brachte das Team von Trainer Bernhard Köster mit 1:0 in Führung. Danach entwickelte sich ein packendes Spiel, in dem kurz vor der Halbzeit der Ausgleich fällt. 

Etwas unglücklich dann das 2:1 für Sillenstede kurz nach dem Wiederanpfiff. Ein Pressschlag vor dem Wangerländer Tor. Der Ball fliegt eine hohe Kurve und senkt sich links oben ins Tor. Danach drängten die Wangerländer auf den Ausgleich. Benny verpasst zweimal knapp mit dem Kopf. Es bleibt beim 1:2. Köster: „Schade. Das war ein schönes Spiel mit dem falschen Ende.“

Ärgerlicher war die Niederlage in Varel. Hier wollten die Wangerländer auf jeden Fall etwas mitnehmen, aber „irgendwie war der Wurm drin“, so Köster. Schon nach zwei Minuten steht es 0:1. Die Wangerländer rennen dem Rückstand hinterher, bekommen aber keinen Zugriff aufs Spiel. Nach der Pause dann eine zehnminütige Druckphase der JSG, aber ohne zählbaren Erfolg. Ein schneller Konter und die Vareler stellen auf den 2:0-Endstand. 

Weitere Spiele: C-Jugend: JSG Wangerland – TuS Varel 09 8:1; E-Jugend: JSG Wangerland – WSC Frisia 9:4