Ab heute: Energie-Hilfe für kleine und mittelgroße Unternehmen

Wangerland/Hannover (23.2.2023) – Mit der Ziel „Wirtschaftshilfe KMU Niedersachsen“ will das Land kleinen und mittelgroßen Unternehmen helfen, deren Existenz durch die gestiegenen Energiepreis bedroht ist. Dafür stehen nach Angaben des Wirtschaftsministeriums 100 

100 Millionen Euro zur Verfügung. Anträge können Unternehmen sofort im Kundenportal der NBank stellen. Die Antragsfrist läuft bis Ende März 2023. Die 100 Millionen Euro sollen rückwirkend die besonderen Belastungen im Jahr 2022 abfedern. Um eine schnelle Hilfe zu gewährleisten ist eine zügige Abschlagszahlung von 50 Prozent der beantragten Hilfe vorgesehen.

Wirtschaftsminister Olaf Lies

„Diese Landesregierung steht eng an der Seite von Mittelstand und Handwerk. Denn ob Gas, Strom oder auch Öl, Pellets und Flüssiggas – die Preissteigerungen habe viele Unternehmen unabhängig von den Energieträgern im Jahr 2022 hart und mitunter auch existenzgefährdend getroffen“, so Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD/Foto). „Die Arbeitsplätze, die wir jetzt nicht retten und sichern, werden dauerhaft verloren bleiben.“

Antragsberechtigt sind rechtlich selbstständige Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeiter und Sitz in Niedersachsen. Die Gesamtausgaben für Energie müssen im Zeitraum Juli bis Dezember 2022 um mehr als 3000 Euro über dem doppelten Betrag im Zeitraum Juli bis Dezember 2021 gelegen haben. Zugleich muss die Einnahmen-Überschuss-Rechnung für den Zeitraum Juli bis November 2022 mindestens einen Fehlbetrag in Höhe der beantragten Hilfe aufweisen (mindestens 2400 Euro). Mit einem Antrag verpflichten sich die Unternehmen, betriebsbedingte Kündigungen in 2023 zu vermeiden.

Die Energiepreise haben sich von Juli bis Dezember 2022 im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Bis zu 80 Prozent der Ausgaben, die über diese Verdoppelung hinausgehen, können laut Wirtschaftsministerium über den Hilfsfonds erstattet werden. Das Interesse an der Förderung sei sehr groß. Das Kundenportal der NBank ist für 800 Unternehmen gleichzeitig geöffnet.