Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Alle Beiträge zum Thema “Sport”

Schöner Erfolg zum Saison-Ausklang

Hooksiel (30. 6. 2025) – Die Tennis-A-Juniorinnen des FC Nordsee Hooksiel haben die Saison mit einem Erfolgserlebnis beendet. Die Mädchen-Mannschaft gewann ihr Heimspiel gegen den MTV Jever mit 2:1.

Dabei stand der Erfolg bereits nach den beiden Einzelpaarungen fest. Alina Fiebig (6:2, 6:0) gewann ihr Spiel ebenso souverän wie Martha Sofie Kramer (6:3, 6:3). Im abschließenden Doppel sammelten dann Hannah Aden und Rosalie Weber bei ihrem 1:6, 1:6 Wettkampferfahrung. 

Die Hooksielerinnen belegen nach den vier Spielen in der Regionsklasse mit 2:6 Punkten den vierten Platz. Durch den Sieg am Wochenende konnte der MTV Jever in der Tabelle überflügelt werden.

Nordseelauf als Naturerlebnis

Horumersiel (24. 6. 2025) – Zahlreiche Läufer nahmen an der letzten Etappe des 23. EWE Nordseelaufs teil. Nach dem Start an der Uferpromenade in Horumersiel ging es unter anderem am Ufersaum entlang und dann hinein ins Watt. Das Laufen durch Schlick und Priele hindurch ist besonders anstrengend. Der Endspurt erfolge dann wieder auf festem Boden.

Sport und Naturerlebnis in einem. Der EWE Nordseelaufs führte die Läufer an und ins Wattenmeer. Foto: Ralf Graner Photodesign

Bei der finalen Siegerehrung im Rahmen der Sielortfete wurden die Tourgewinner Michael Grysko und Jana Sust geehrt. Gewürdigt wurden zudem weitere Sportler in unterschiedlichen Altersklassen. Zum Beispiel belegt die Ehepartner Ahrens jeweils den ersten Platz – in der Altersklasse 80. 

Zum Abschluss gab es schon einen Ausblick auf das Jahr 2026. Das Motto des 24. EWE Nordseelaufs heiß dann: „7 Etappen, 7 Inseln“.

Startschuss für die Jugendmeisterschaft der Segler

Hooksiel/SAL (23. 6. 2025) – Auf dem Hooksmeer fiel der Startschuss zu den Jugendmeisterschaften 2025 im Segeln. Ausrichter der ersten drei Wettfahrten war der Wassersportverein Hooksiel (WSV), unterstützt von der Segelkameradschaft Horumersiel. Beide Vereine kooperieren seit einigen Jahren in Sachen Jugendarbeit.

Die große Gruppe der Optis kurz nach dem Start zur zweiten Wettfahrt. Ein schönes Bild für die Zuschauer am Hooksmeer. Foto: Dörte Salverius 

Bei bestem Segelwetter schickte WSV-Regattaleiter Hendrik Busemann 23 Optimisten und Laser auf die Bahn. Der Nachwuchs zeigte nicht nur großen sportlichen Ehrgeiz, sondern war auch mit viel Spaß bei der Sache. Insgesamt haben die beteiligten Vereine drei Regatten zu je drei Wettfahrten geplant. Entsprechend der Platzierungen werden Punkte vergeben. Am Ende zählt die höchste Punktzahl, und sie bedeutet den Titelgewinn.

Punkte auf dem Hooksmeer gesammelt

Auf dem Hooksmeer konnten von den Mädchen und Jungen bereits die ersten wichtigen Punkte gesammelt werden. In der Gruppe Opti C segelte Jeremy Grabbe vom WSV als erster über die Ziellinie, gefolgt von Malte Harrenga (HSYC) und Stine Leelkok (WSC). In der Gruppe Opti B gewann Arne Florentino (KSW), dahinter Anton Milyutin (HSYC) und Stella Straub (WSC). Im Laser holte sich Simon Ortgies (HSYC) die höchste Punktzahl, auf Platz zwei kam Nico Jastram (KSW), auf Platz drei Louis Eilers (KSW). 

Jeremy Grabbe vom WSV Hooksiel steuert die „Wilde 13“ um die Wendetonne. Er wird erster in der Gruppe Opti C. Foto: Dörte Salverius

Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und obendrauf ein Päckchen Ahoi-Brause als prickelnde Erinnerung an einen schönen Segeltag beim WSV Hooksiel. WSV-Jugendleiterin Sonja Heimann und Vorsitzender Heinz Martin bedankten sich bei Betreuern und Eltern für die vielfältige Hilfe, sei es als Besatzung in einem der Begleitboote oder in der Vereinsküche beim Servieren des Mittagessens.

Die Marine-Segelkameradschaft (MSW) lädt am 30. August zur nächsten Regatta im Nordhafen ein, am 21. September werden beim Kanu- und Segelsportverein Wilhelmshaven (KSW) am Banter See die Segel gesetzt und abschließend die Jugendmeisterinnen bzw. Jugendmeister gekürt.

Double für Wangerländer Exil-Kicker

Wangerland/Heidmühle (23. 6. 2025) – Eine lange Saison endet für die C-Junioren-Fußballer Jesko und Niklas Buss (Hohenkirchen) sowie Ioannis-Lu Doyen (Hooksiel) mit zwei Trophäen. Mit der Mannschaft des Heidmühler FC konnten sie bereits am vorletzten Spieltag beim SVW Wilhelmshaven (1:0) die Meisterschaft unter Dach und Fach bringen. Nun folgte nach einem kräftezehrenden Finale bei 30 Grad in der Mittagssonne auch der verdiente Pokalsieg in Oldenburg. 

Snd stolz auf ihren doppelten Erfolg: Die Wangerländer Nachwuchskicker Jeske und Niklas Buss sowie Ioannis Lu-Doyen (Mitte). Foto: privat

Dabei machte es sich die Mannschaft unnötig schwer. Bereits nach 7 Minuten kassierte der spätere Pokalsieger einen berechtigten Foulelfmeter, der dieAußenseiter der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Ammerland-Mitte in Führung brachte. Der HFC wirkte von der robusten Spielweise des Gegners beeindruckt. 

Dem Favoriten fehlte trotz der gefühlten 90 Prozent Ballbesitz die zündende Idee, um das Abwehrbollwerk der Ammerländer zu durchbrechen. Mitte der zweiten Halbzeit nutze der HFC eine starke Ballerorberung von Doyen und erzielte den verdienten Ausgleich. Den 2:1-Endstand erzielte Niklas Buss nach umstrittenen Elfmeterpfiff 10 Minuten vor dem Ende. 

Somit endet für die Wangerländer „im Exil“ eine nahezu perfekte Saison. Die drei Spieler trugen mit ihren Toren und Qualitäten entscheidend dazu bei. Da ‚Nicky‘, Jesko und ‚Lu‘ neben ihrem C-Jugend-Engagement beim Bezirksligisten HFC auch die B-Junioren der JSG Wangerland per Zweitspielrecht in der 1. Kreisklasse unterstützten, kamen im Verlauf des Jahres viele Spiele zusammen. Die Sommerpause ist nun genauso hochverdient wie der Doublesieg.

EWE Nordseelauf: Zum Finale geht’s durchs Watt

Wangerland (16. 6. 20259 – Der EWE Nordseelauf ist bereits eine Traditionsveranstaltung. Seit über zwei Jahrzehnten treffen sich etwa 300 Läufer und Walker an der Nordseeküste, um über mehrere Tage sieben jeweils etwa zehn Kilometer lange Etappen zu bewältigen. Hinzu kommen etliche Läufer, die nur eine der Teilstrecken laufen wollen.

In diesem Jahr erwartet die Teilnehmenden am Samstag, 21. Juni, ein Finale der besonderen Art bei der siebten und letzten Etappe im Wangerland – mit Start und Ziel in Horumersiel. Von der Uferpromenade aus geht es direkt los – mit Meeresblick und Küstenflair. Die Strecke führt vorbei an der Friesland-Therme, weiter in Richtung Nordseecamping Schillig, entlang der Drachenwiese bis zum Hundestrand. 

Und dann beginnt das Abenteuer: Rund 1,2 Kilometer geht es direkt durchs Watt! Hier heißt es: Füße hoch und durch den Schlick! Ordsee-Erlebnis pur. Nach dem Wattlauf geht es entlang des Badestrandes, vorbei an der 8° Ost Strandbar wieder an Land. Der Endspurt führt über die Promenade zurück – mit einem kleinen Abstecher vorbei am Kinderspielhaus Seesternchen und erneut der Friesland-Therme, bevor der Zielbogen wartet. 

Kurzentschlossene haben die Option, sich bis eine halbe Stunde vor dem Start um 13 Uhr online   registrieren und teilzunehmen. 

FCN-Tennisspieler ohne Punktgewinn

Hooksiel (15. 6. 2025) – Keine Punkte konnten am Wochenende die Tennismannschaften des FC Nordsee Hooksiel einfahren. Die Heimspiele der Herren ü 50 und der A-Junioren wurden verloren. Dabei war der Nachwuchs des FCN einem Punktgewinn deutlich näher als die Senioren-Truppe um Mannschaftsführer Mirko Ortmanns.

Die A-Junioren traten am Samstag bei hochsommerlichen Temperaturen gegen den bis dahin sieglosen TC Blau-Weiß Papenburg an. Aufgrund der Leistungsklassen der Akteure durften sich die Zuschauer auf eine ausgeglichene Partie freuen. Und genau die gab es.

Nach den ersten beiden Einzeln stand es eins zu eins. Tom Fiebig blieb bei seinem 1:6, 1:6 chancenlos. Dafür sicherte Mateo Doyen in einem dramatischen Spiel (0:6, 6:1 10:7) den ersten Punkt für Hooksiel. Während Lorenz Kramer sich in einem hochklassigen Spiel an Position eins gegen einen starken Gegner mit 1:6, 4:6 geschlagen geben musste, gewann Niklas Doyen seine Partie mit 7:5, 6:4 sicher. 

Die Entscheidung über den Gesamtsieg musste in den beiden Doppeln fallen. Während das Duo Niklas Doyen/Tom Fiebig hier chancenlos blieb (1:6, 2:6), fehlte Lorenz Kramer/ Mateo Doyen bei ihrer 1:6, 6:4, 7:10 Niederlange nur das nötige Quäntchen Glück.

Viel weiter von einem Punktgewinn entfernt waren die Herren ü 50, die am Sonntag Brake zu Gast hatten. Die Gäste erwiesen sich im Vergleich mit den nicht in stärkster Besetzung angetretenen Hooksielern in allen Belangen als überlegen. Thomas Otte verlor in einem tollen Spitzenspiel 4:6, 2:6. Chancenlos blieben Mirko Ortmanns (2:6, 2:6), Gerd Abeldt (1:6, 0:6) und Torsten Riedel (2:6, 2:6). Auch das Doppel Torsten Riedel/Wolle Harke unterlag 2:6, 3:6. Das Spitzendoppel Otte/Ortmanns sicherte den Hooksielern den Ehrenpunkt zum 1:5 – aber auch nur, weil einer der Gegner beim Stand von 2:5 im ersten Satz verletzungsbedingt aufgeben musste. 

Tennis: Knappe Niederlage für Hooksiel

Hooksiel (19. 5. 2025) – 6:0, 6:1, 7:6, 6:0 – angesichts der Zwischenergebnisse nach den ersten Sätzen war nicht zu erwarten, dass die Herren ü50 des FC Nordsee Hooksiel in Metjendorf noch verlieren könnten. Am Ende ging das Spiel am Sonntagabend mit 4:2 an die Ammerländer.

Wesentlicher Faktor für die Niederlage war das Spitzeneinzel. Der Hooksieler Thomas Otte hatte das Spiel gegen seinen laufstarken Gegner bis zum 6:0, 4:2 komplett im Griff, bekam dann aber nach einer Erkrankung unter der Woche Probleme mit seinem Kreislauf, verlor den zweiten Satz noch und gab im Matchtiebreak auf. 

Ähnlich kurios der Verlauf der Paarung an Position zwei. Hier sah Thorsten Csikos lange wie der sichere Sieger aus. Dem 6:1 folgte ein ausgeglichener zweiter Satz, der im Tiebreak mit 6:7 an den Gegner ging, der dann auch den Matchtiebreak für sich entscheiden konnte (5:10). Das bessere Ende für sich hatte nach ausgeglichenem Spiel Andre Abels an Postion drei. Er gewann gegen einen gleichwertigen Gegner mit 7:6/6:4. An Position vier machte Mannschaftsführer Mirko Ortmanns mit seinem Gegenüber kurzen Prozess und gewann souverän (6:0, 6:1). 

Damit stand es 2:2 nach den Einzeln. In den Doppeln mussten die Hooksiel neben Thomas Otte auch noch auf Andre Abels (Rückenprobleme) verzichten. Für die beiden sprangen Gerd Abeldt und Torsten Riedel ein, die das zweite Doppel allerdings dann 4:6/2:6 verloren. Die Hoffnungen auf ein Unentschieden ruhten damit auf dem ersten Doppel mit Csikos/Ortmanns, das sich dann aber nach guter Leistung und tollen Ballwechseln den Gegnern ebenfalls im Matchtiebreak geschlagen geben musste (7:6/6:7/8:10). 

Mit aktuell 2:2 Punkten belegen die Hooksieler in der Regionsklasse einen Platz im Mittelfeld. Am kommenden Samstag muss das Team in Emden antreten. 

Regatta rund ums Muschelfeld

Der Startschuss für die „HookSail“ ist gefallen. Für die erste Veranstaltung herrschten beste Segelbedingungen. Foto: Heinz Martin

Hooksiel (16. 5. 2025) – Mittwochs wird nach Feierabend auf der Jade wieder sportlich gesegelt. Der Startschuss zur diesjährigen „HookSail“ ist bereits gefallen, weitere sieben Termine stehen im Kalender. 

Zur Eröffnung der Serie waren bei Hendrik Busemann, Regattawart des Veranstalters Wassersportverein Hooksiel (WSV), 25 Meldungen eingegangen. Bei bestem Segelwetter, Sonnenschein und frischem Wind gingen die Jachten in Höhe der Hafenmole auf Kurs, der erstmals neu abgesteckt wurde. Die bisherige Bahn tangierte das Jade-Fahrwasser. Richtung Süden erstrecken sich inzwischen aber die Tankerschutzgebiete rund um die beiden LNG-Terminals, die es für Sportboote auf jeden Fall zu meiden gilt. Nun wird das Muschelzuchtgebiet gerundet. 

Mit dabei neben dem WSV auch wieder die benachbarten Vereine Segelkameradschaft Horumersiel (SKHS), Wilhelmshavener Segelclub und Sail-Lollipop Regatta Verein (SLRV). Die erste Wettfahrt konnten Jan Gerdes mit „Jole“ (SKHS) und Wilko Schipper mit „Frechdax“ (SLRV) für sich entscheiden. Sieger und Verlieren der „HookSail“ stehen allerdings erst nach der letzten der insgesamt acht Regatten fest.

Das nächste Mittwochssegeln ist am 21. Mai. Die weiteren Termine: 4. und 18. Juni, 2., 16. und 30 Juli, 3. September. Von der Hooksieler Hafenmole aus ist das Geschehen übrigens auch sehr gut von „Sehleuten“ zu beobachten. Los geht es jeweils ab 18 Uhr.

2140:

2150/2146: Auf der Jade haben Sportboote jetzt vermehrt auf die Ankünfte von LNG-Tankern zu achten. Die haben Wegerecht. Foto: Dörte Salverius

Spannung pur auf dem Tennisplatz: Heimsieg für den FCN

Hooksiel (12. 5. 2025) – Mit einer an Spannung kaum zu überbietenden Partie ist die Herren-Ü50-Mannschaft des FC Nordsee Hooksiel in die Tennis-Punktspielsaison gestartet. Das Team um Mannschaftsführer Mirko Ortmans gewann sein Heimspiel gegen Dauerrivalen TV BW Augustfehn mit 4:2. 

Matchwinner waren dabei Thomas Otte und Thorsten Csikos, die – an Positionen 1 und 2 spielend – ihre nach Leistungsklassen besser eingestuften Gegner in den Einzeln schlugen und auch das abschließende Doppel für sich entscheiden konnten. Den vierten Punkt steuerte Andre Abels bei, der sein Einzel (7:5, 6:4) an Position 3 gewinnen konnte.

Während Thorsten Csikos seinen Gegner bei seinem deutlichen 6:3/6:2-Erfolg allein durch seine Laufstärke immer wieder zu Fehlern zwang, musste Thomas Otte bei seinem 7:5/3:6/11:9 bis zum letzten Punkt kämpfen und beim Stand von 8:9 im Matchtiebreak sogar einen Matchball abwehren. Mirko Ortmanns an Position 4 hingegen fand erst zu spät zu seinem Spiel und verlor sein Spiel mit 6:7, 7:6, 2:10.

Die Hooksieler gingen mit einer 3:1-Führung in die Doppel, die ebenfalls beide erst im Matchtiebreak entschieden wurden. Hier mussten sich Andre Abels/Gerd Abeldt nach starkem Beginn noch geschlagen geben (6:1/0:6/6:10), während Otte/Csikos nach ähnlich kuriosem Verlauf beim 2:6/6:1/14:12 und nach mehreren vergebenen Matchbällen für beiden Seiten am Ende das bessere Ende für sich hatten. Am kommenden Wochenende müssen die Hooksieler in der Regionsklasse in Metjendorf antreten.

Die A-Junioren des FCN Hooksiel warteten vergebens auf ihre Gegner: (von links) Tom Fiebig, Mateo Doyen, Niklas Doyen, Lorenz Kramer und Leonard Köster. Foto: hol

Die Junioren A des FCN kamen in der Regionsliga kampflos zu ihren ersten Punkten. Die Gegner vom Oldenburger TeV reisten gar nicht erst nach Hooksiel an, weil sei keine Mannschaft aufstellen konnten. Als nächster Gegner wird am Sonntag, 25. Mai, 10 Uhr, Bad Zwischenahn erwartet.

Die A-Juniorinnen blieben bei ihrer 0:3 Niederlage in Esens chancenlos. Allerdings konnten Alina Fiebig (3:6/2:6) und Lena Taddigs (3:6/3:6) phasenweise mit ihren Gegnerinnen durchaus mithalten. Chancenlos waren hingegen Martha Kramer und Rosalie Weber gegen ihre zwei Jahre älteren Gegnerinnen im Doppel. Zum nächsten Spiel müssen die Hooksielerinnen am Samstag, 24. Mai, bei den Tabellenführerinnen der JTG Wilhelmshaven antreten.

Junge Handballerinnen auf dem Sprung zum Leistungssport

Hooksiel (7. 5. 2025) – Nach dem Gewinn der Regionsoberliga-Meisterschaft stand für einige Mädchen der E-Juniorinnen der Handball-Gemeinschaft (HG) Jever/Schortens jetzt ein weiter sportlicher Höhepunkt auf dem Programm. Der Auswahl-Stützpunkt Bremen/Nordsee hatte die 40 besten Spielerinnen des Jahrgangs 2014 zum Sichtungstraining nach Hude für die nächste Jahrgangs-Auswahlmannschaft eingeladen. Mit dabei waren die Wangerländer Auswahlspielerinnen Elene von Bodungen, Louisa Lauts und Tabea Fei Doyen sowie fünf weitere Spielerinnen der HG Jever/Schortens.

Die Handballtalente der HG Jever/Schortens (von links): Tabea Fei Doyen, Lona Haase, Romy Prost, Larisa Grallert, Felipa Behrend, Elene von Bodungen, Anne Lücken, und Louisa Lauts. Foto: Loni Schmalz

In einem dreistündigen Training mit anspruchsvollen Übungen und Spielen in zufällig zusammengestellten Mannschaften verschafften sich das Trainerteam um die ehemalige Bundesligaspielerin Sabine Kalla einen Überblick über den nach ihrer ersten Einschätzung sehr guten Leistungsstand des Jahrgangs. 

In den nächsten eineinhalb Jahren trainiert die Regionsauswahl nun alle zwei Wochen am Stützpunkt Hude und misst sich mit weiteren Stützpunkten. Ein Schritt in Richtung Leistungssport, bei dem neben Talent auch Zuverlässigkeit und Disziplin von großer Bedeutung sind. Bis zum Oktober 2026 entscheidet der Trainerstab, welche zwölf Mädchen sich der Landesauswahl vorstellen zu dürfen.