Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Alle Beiträge zum Thema “Freizeit”

Dienstag großes Spielefest im „Garten der Generationen“

Hooksiel (18. 7. 2025) – Am Dienstag, den 22. Juli, verwandelt sich der „Garten der Generationen“ an der Nee Straat in Hooksiel in einen Freizeitpark. Die Interessengemeinschaft „De Hooksieler“ lädt zu ihrem goßen Spielefest ein. Beginn ist um 14.30 Uhr.

Spieltest 2022
Der Garten der Generationen verwandelt sich am kommenden Dienstag in eine bunte Spiele-Landschaft. Archiv-Foto: hol

In Zusammenarbeit mit zahlreichen Hooksieler Vereinen und Institutionen wie dem MTV Hooksiel, dem FCN Hooksiel, der Jugend-Feuerwehr Hooksiel und der DLRG Wangerland errichten die Veranstalter einen Parcours mit verschiedenen, abwechslungsreichen Spielstationen. Zusätzlich können Kinder auf einer Hüpfburg toben und sich schminken lassen. 

Alle Kinder erhalten einen Laufzettel, mit dem sie die verschiedenen Stationen besuchen können. Für einen abgestempelten Zettel erhalten die Teilnehmer am Ende eine kleine Überraschung. Die Kinder und ihre Begleiter können sich schon während des Spielefestes stärken. Es gibt Kaffee und Kuchen, Slush-Eis, Bratwurst, Popcorn und selbst gemachtes Eis.

Zu den Besuchern des Spielfestes gehören seit jeher auch die Bewohner des Wohnstiftes Hooksiel. Damit wird der Park seinem Namen als Begegnungsstätte für Menschen unterschiedlicher Generationen gerecht.

Eine Nacht in der Reithalle mit Pferden und Gespenstern

Hooksiel (16. 7. 2025) – Bei herrlichem Wetter war es für rund 35 Vereinskinder des Reit- und Fahrvereins (RuF) ein besonderer Tag: Sie durften mit den Betreuerinnen Katharina Scherf, Frauke Janßen, Melanie Lüttge, Monika Gruchalla, Reentje Janßen, Rieke Scherf, Zoe Sander, Melissa Künken und Lucy Hartje in der Reithalle übernachten.

Rund 35 Kinder und Jugendliche übernachteten in der Reithalle des Reit- und Fahrverein Hooksiel in Oesterdieken. Zur Begrüßung versammelten sich alle Teilnehmerinnen um einen Fallschirm. Fotos: Elsbeth Noatzsch

Um Auftakt versammelten sich alle zum Kennenlernen rund um einen Fallschirm. Nachdem der Ablauf der Ferienaktion besprochen war, galt es auf dem Springplatz einen vorbereiteten Parcours mit Geschick und Schnelligkeit zu bewältigen.

Vierbeiner werden zu Kunstwerken

Bevor es mit Ponyspielen weiterging, wurden die Schulpferde David, Toddy, Romke und Nancy geputzt. Danach war Geschicklichkeit gefragt, denn es ging mit Aufgaben wie Slalomreiten, balancieren über eine Stange, Bälle transportieren und „Wäsche von der Leine nehmen“ weiter. Anschließend wurden diverse Materialien wie Fingerfarben, Schleifen, Blumen und Glitzer verteilt, um die Pferde und Ponys künstlerisch zu gestalten. Die Vierbeiner standen dabei geduldig Model. 

Zum Abendessen gab es neben vielen mitgebrachten Leckereien Bratwürste vom Grill. Für das Nachtlager wurden Folien auf dem Hallenboden ausgelegt und alle Kinder bereiteten mit ihren Schlafsäcken und Decken ihre Schlafstätten vor. Vor der Nachruhe stand aber eine Nachtwanderung. Zur Einstimmung darauf wurde im Dunkeln eine Gruselgeschichte vorgelesen. Auf der Wanderung wurde es dann gespenstisch still, wenn plötzlich in dem Dunkel bleiche Gesichter auftauchten …

Gute Stimmung nach kurzer Nacht

Nach einer kurzen Schlafpause saßen am Morgen alle Teilnehmerinnen beim Frühstück beisammen. Noch ein bisschen müde, aber in ausgelassener Stimmung. Es wurde gelacht und wild durcheinander erzählt, was man in den letzten Stunden alles erlebt hatte. Und eines stand fest: Es hat allen mächtig viel Spaß gemacht.

Ein großer Dank ging an die Betreuerinnen sowie die vielen Helfer wie Hildburg, Anja, Alina, Emma und noch einige mehr, ohne die ein solches Ereignis nicht hätte stattfinden können.

Festival-Stimmung am Strand von Schillig

Schillig (15. 7. 2025) – Festival-Stimmung in Schillig. Am kommenden Wochenende, 18. bis 20. Juli, lädt die Wangerland Touristik zum „Friesen-Festival“ ein. Neben Essen und Livemusik gibt es dabei einen sportlichen Höhepunkt: den „Friesencross“.

Am Samstagabend schlüpft die Hamburger Band „Das Fiasko“ in die Kostüme vieler bekannter Gesangskünstler. Archiv-Foto: hol

Das „Friesland-Festival“ bildet gleichsam das Rahmenprogramm für die traditionelle Laufveranstaltung, bei der die Teilnehmer am Samstag nicht nur den Strand entlang sondern auch durchs Wattenmeer laufen werden. Das Festival beginnt am Freitag um 14 Uhr. Den Auftakt auf der Bühne macht der Shantychor en „Likedeeler“. Für 16 Uhr ist eine Vorstellung vom Zirkus Axo geplant. Ab 17 beziehungsweise 20 Uhr sorgen „Beach Rock“ und die Band „Hitfluencer“ für Stimmung am Strand.

Am Samstag stehen zunächst die Teilnehmer am Friesencross-Lauf im Mittelpunkt. Für 14 Uhr ist die Siegerehrung angesetzt. Danach tritt um 14.30 Uhr die Band „Soulmen Acoustic“ auf. Um 16 Uhr präsentiert sich erneut der Zirkus Axo. Um 17 Uhr tritt „Honeybird“ auf. Ab 20.30 Uhr sorgt dann die Hamburger Band „Das Fiasko“ für Stimmung. 

Am Sonntag beginnt das Programm um 12 Uhr mit einer Kinderdisco. Im Laufe des Nachmittags folgen Neptuntaufe, Zirkusvorstellung, Stockbrot backen. Dazu gibt es wie an den Tagen zuvor an zahlreichen Buden Leckereien und erfrischende Getränke. 

Hooksieler Gärten als Quelle für Erholung und Inspitration

Hooksiel (14. 7. 2025) – Naturverbundenheit, Kreativität und Ästhetik – das sich Eigenschaften, die viele Gartenbesitzer bei der Gestaltung ihrer persönlichen grünen Oasen an den Tag legen. Am Sonntag holten sich sicherlich mehrere Hundert Interessierte Inspirationen bei den 14 Wangerländern, die die Pforten zu ihren Gärten geöffnet hatten.

Holten sich Anregungen im Garten von Anja Dittmer am Altendeich. Von links Enne Iben, Imke Krar und Sigrid Scholz. Foto: hol

Zu jenen, die sich erstmals an dem von der Lenkungsgruppe „Erde und Flut“ organisierten „Garten Spaziergang“ beteiligt haben, gehörte die Hooksielerin Anja Dittmer, die sich über zahlreiche Besucher und eine durchweg positive Resonanz freute. „Die Menschen waren begeistert – und dann hat sich der Aufwand auch gelohnt.“ Neben Wangerländern habe sie auch eine Reihe von Mitbürgern aus der weitern Umgebung, etwa aus Jever und Sillenstede, begrüßen können, die den Gartentag für eine Fahrrad-Rundfahrt genutzt hätten.

Anja Dittmer wohnt seit 2015 am Altendeich in Hooksiel. Die Häuser dort haben sehr große Gärten, die früher häufig auch zur Selbstversorgung, also zum Anbau von Kartoffeln, Wurzel und Erdbeeren, genutzt wurden. Bei Anja Dittmer kann man heute einen wunderschönen Ziergarten mit Bäumen, jeder Menge Blumen, Büschen, Rasen und mittendrin einem großen Teich bewundern. „Die Gärten hier sind eine grüne Lunge im Ort“, freut sich die Hooksielerin, die ihre Gäste mit Kaffee und Kuchen bewirtete und nebenbei noch künstlerische Anregungen vermittelte. Im hinteren Teil des Gartens erfreuten Werke der Hooksieler Künstlerin Christine Keweritsch die Augen der Betrachter.

Auch in anderen Gärten konnte man neben den Ergebnissen des Wirkens von „grünen Daumen“ künstlerische Arbeiten, Skulpturen, Kunsthandwerk oder Dekoartikel bewundern. So etwa bei Magrete Kabierschke am Schulhamm in Hooksiel. Die Künstlerin nutzt ihren Garten auch als Galerie für ihre mit Naturmaterialien gestalteten Wandbilder. Oder in der Galerie EinMalig.Anderes von Brigitte und Wim Barten, die im Schillhörn 2 „Kunst am Gartenzaun“ präsentierten.

Viele Besucher nutzten die Garten-Spaziergänge zur Entspannung, aber auch dafür, sich Anregungen zu für die Gestaltung der eigenen Gästen zu holen. Zu den Nutznießern gehören aber auch Tiere. So will Anja Dittmer die Hälfte des Geldes, das Besucher in eine Spendenbüchse gesteckt haben, der Lenkungsgruppe zukommen lassen. Die andere Hätte geht an den Tierschutz Friesland. 

Kunst- und Handwerkermarkt am Hooksieler Strand

Hooksiel (2. 7. 2025) – Kreatives Handwerk, echte Unikate und ein besonderes Markterlebnis mit Blick aufs Meer. „Kunst, Geschenke, schöne Sachen“ – unter diesem Motto lädt ein Kunst- und Handwerkermarkt von Freitag bis Sonntag, 4. bis 6. Juli, am Strand von Hooksiel zum Flanieren und Stöbern ein.

Am Strandgebäude 2 werden in maritimer Atmosphäre rund 40 Aussteller ihre Angebote präsentieren. Die Vielfalt der handgefertigten Produkte reicht von Gemälden und farbenfrohem Patchwork über liebevoll gestaltete Holzarbeiten und handgefertigte Kleidung bis hin zu kunstvollem Schmuck und Kinderspielzeug. Die Wangerland Touristik GmbH weist darauf hin, dass die Kunsthandwerker und Kunsthandwerkerinnen sich bei ihrer Arbeit auch gerne über die Schulter schauen lassen und damit Einblicke in ihre Techniken und die verwendeten Materialien gewähren. 

Der Kunst- und Handwerkermarkt wird am Freitag von 12 bis 18 Uhr sowie am Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet sein. Der Eintritt ist kostenfrei. 

Bücher- und Spieleflohmarkt

Hooksiel (21. 5. 2025) – Dinge, die man selbst nicht mehr braucht, aussortieren, verkaufen und mit dem Erlös Gutes tun. Das planen die Hooksieler Ingrid und Bernd Tscherney sowie Bernd Howanietz. Das Trio lädt für den Himmelfahrtstag, Donnerstag, 29. Mai, zum Bücher- und Spieleflohmarkt im ehemaligen Awo-Heim am Hooksieler Gästehaus ein.

Bei Kaffee und Kuchen können Interessierte von 10 bis 17 Uhr durch Bücher und Spiele stöbern. Der Erlös aus dem Verkauf soll dem Kinder- und Jugendhospiz „Joshuas Engelreich“ in Wilhelmshaven zugute kommen. Bernd Tscherney: „Wer noch gut erhaltene Bücher und Spiele für den Flohmarkt hat oder einen Kuchen beisteuern möchte, kann uns gern ansprechen.“ Tscherney ist telefonisch unter 0163/2658589 zu erreichen.

In der Couch übers Hooksmeer

Hooksiel (8. 5. 2025) – Im Motorboot, auf einem Segler, im Tretboot oder auf Wasserski – was ist die entspannteste Art für eine Tour auf dem Hooksmeer? Möglicherweise eine Couchfahrt. Wer nicht weiß, was das ist, sollte für Sonntag, 11. Mai einen Ausflug zu den Hooksieler Skiterassen einplanen. Dort wird zum Muttertag ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie geboten.

Ein bequemes Abenteuer am Muttertag: Eine Fahrt auf einer schwimmenden Couch auf dem Hooksmeer. Foto: Skiterrassen

Zu den Höhepunkten gehören Couchfahrten über das Hooksmeer, die stündlich zu jeder vollen Stunde starten. Auf einer schwimmenden Couch geht es entspannt übers Wasser – ein Vergnügen, das Müttern wie auch den anderen Familienangehörigen gefallen dürfte. Die Anmeldung erfolgt direkt vor Ort im Shop. 

Wem der Sinn nach mehr Abenteuer steht, der sollte sich den kostenlosen Wasserski-Anfängerkurs für Mütter nicht entgehen lassen. Ab 13 Uhr haben alle Mamas die Möglichkeit, sich auf die Bretter zu wagen und erste Versuche auf dem Wasser zu unternehmen – begleitet von erfahrenen Anleitern. Auf der großen Hüpfburg können sich Kinder zwischen 13 und 16 Uhr nach Herzenslust austoben. Der Eintritt ist frei. 

Spielmannszug und Hexen begleiten den Hooksieler Maibaum

Maibaum Hooksiel
Auch in diesem Jahr wird am Alten Hafen von Hooksiel wieder ein Maibaum aufgestellt werden. Archiv-Foto: hol

Hooksiel (27. 4. 2025) – Der Mai kommt – und mit ihm die Maibäume, die in Friesland am Vorabend des 1. Mai traditionell aus dem Boden sprießen. Auch in Hooksiel. In diesem Jahr hat die Jugend-Initiative „Weil wir Hooksieler sind“ (WWHS) in Kooperation mit der Dorfgemeinschaft und der Arbeitsgruppe Hooksiel die Organisation übernommen.

Die Vorarbeiten laufen schon seit Wochen. So soll an diesem Montag der Blumenschmuck an dem Baum angebracht werden, der über den Winter eingelagert war. Die Blumen wurden im Vorfeld von Bewohnern der Wiki-Wohngruppe an der Bäderstraße gebastelt. Zur Dekoration treffen sich Aktive aus verschiedenen Vereinen.

Umzug am dem ZOB

Der Öffentlichkeit präsentiert wird der schmucke Baum dann am Mittwoch, 30. April, um 16.30 Uhr an der zentralen Bushaltestelle (ZOB) an der Friesenstraße. Hier formiert sich der Umzug, der um 17 Uhr den Baum quer durch den Ort zum Alten Hafen transportieren wird. „Es wäre schön, wenn möglichst viele Hooksieler den Baum begleiten“, sagt Nico Müller, einer der WWHS-Sprecher. Vorweg marschiert dann der Spielmannszug Varel-Langendamm, den die Hooksieler für diese Aufgabe begeistern konnten.

Am Alten Hafen wird der Baum dann mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Hooksiel aufgestellt werden. Dazu singen Kinder der Kindertagesstätte Hooksiel einige Lieder – und Hexen aus dem „Gruseleum“ werden die Wintergeister durch ihre Tänze vertreiben. 

Auf dem Alten Markt werden verschiedenen Buden aufgebaut sein. Die Arbeitsgruppe grillt Bratwürste, WWHS-Aktive verkaufen Getränke und bemalen junge Hooksielerinnen und Hooksieler an einem Kinderschmink-Stand.

Jugendliche bewachen den Baum

Richtig ernst wird es mit Einbruch der Dunkelheit werden. Dann muss der Maibaum nach alter Tradition bewacht werden – und zwar bis zum Sonnenaufgang. Es ist nicht auszuschließen, dass Auswärtige versuchen werden, den schmucken Baum zu entführen, um ihren eigenen Ort damit zu schmücken. Als „geklaut“ gilt ein Maibaum, wenn es jemandem unbemerkt gelingt, an dem Baum drei Spatenstiche zu setzen. Gesichert ist das Schmuckstück, so lange ein Bewacher eine Hand an dem Stamm hat.

Also werden fast alle jungen Frauen und Männer der WWHS-Inititiative die Nacht am Alten Hafen verbringen – alle bis auf zwei, die selbst auf Maibaumjagd gehen wollen. Mal abwarten: Vielleicht steht ab dem 1. Mai ein zweiter Maibaum am Alten Hafen. 

Planung für Oldtimer-Ausfahrten

Hooksiel (10. 1. 2025) – Die wesentlichen Eckpunkte für das Jahresprogramm der Hooksieler Oldtimer-Freunde stehen. Auf einer Zusammenkunft haben jetzt die Aktiven vom „Oldtimer Klön Tag“ (OKT) bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen die wichtigsten Daten für die gemeinsamen Ausfahrten in diesem Jahr abgestimmt. 

Festgelegt wurde unter anderem der Termin und das Ziel der Frühjahrsausfahrt. OKT-Mitglied „Oldi Impala“ Bruno organisiert für Sonntag, 27. April, eine Ausfahrt über Land nach Aschendorf ins dortige „Classic Car Café“.

Wie stets sei der Start mit der Übergabe des Wanderpokals (Foto) um 9.30 Uhr vom Parkplatz bei der Bäckerei Ulfers-Eden am Hooksieler Kreisverkehr geplant. OKT-Sprecher Ulrich Nolzen: „Gerne sind auch wieder weitere Oldtimerfreunde aus Hooksiel und Umgebung mit ihren Fahrzeugen mit H-Kennzeichen dazu eingeladen.“

Weihnachtliche Stimmung am Hafen

Weihnachtsmarkt 2024
Klein aber fein: Die Stimmung auf dem Hooksieler Weihnachtsmarkt war bestens. Foto: hol

Hooksiel (8. 12. 2024) – Der Hooksieler Weihnachtsmarkt war eine runde Sache. Nicht nur, weil die Dorfgemeinschaft Buden und Zelte am Alten Hafen in einem kleinen Runde aufgestellt hatte. Dadurch wurden die Besucher vor Kälte geschützt und es entstand eine gemütliche Atmosphäre – angeheizt doch Glühwein und andere Heißgetränke. Bratwurst, Grünkohl, dazu nette Gespräche – viel schöner kann ein Adventswochenende kaum begangen werden.

Das ganze mit Blick auf das idyllische Hafenambiente und einen schön geschmückten Tannenbaum. Dabei hatten die Veranstalter ausgesprochenes Glück mit dem Wetter. Noch am Samstagvormittag hatte es in Hooksiel kräftig geregnet. Aber am Nachmittag und den ganzen Sonntag über blieb es dann trocken.

Und der Weihnachtsmann war natürlich auch da. Er beschenkte vor allem die vielen Kinder, die sich am Laternenumzug vom ZOB zum Alten Hafen beteiligt hatten. Mit reichlich Applaus bedacht wurde auch die Familie Köster, die mit handgemachter Musik am Sonntag Nachmittag den Weihnachtsmarkt ausklingen ließ.